Was habt ihr heute fürs Dampfen erledigt?

  • Das freut mich sehr Hajo

    Dann werde ich mal "auflösen" ;) Ich konnte natürlich nicht widerstehen und musste dir doch einen 3-Kerner verpassen :D

    Das sind 3x30ga (0,25mm) mit einem 0,08 Mantel umwickelt, komplett NI80. Und obwohl 3 Drähte, haben die weniger Masse bei gleichzeitig minimal weniger Oberfläche ggü einem 2x27ga.

    Die "nackten Zahlen"

    2x27+40: 674mm² Oberfläche bei 194mg Masse

    3x30+40: 637mm² bei 153mg Masse

    Schön, das dir die Coils gefallen, war mir ein Vergnügen. Allerdings denke ich, das die 40er etwas empfindlicher bei der Pflege sind, am besten nicht mit einer Coilbürste beigehen, das mögen "fine fused" nicht so gern.

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Ich habe schon an dem Draht gesehen mit dem die Coils miteinander verbunden waren, wie extrem dünn der ist. Beim säubern schreck ich die Coils mit Wasser ab, dann dürfte nichts passieren.

    Die beiden 3-Kerner dampfe ich jetzt nur noch mit 52,5 Watt. Unglaublich was die an Geschmack und Wolken bringen :thumbup:

    :?:

  • Der Draht, mit dem die Paare verzwirbelt waren, ist der "dickere" :D

    Ich hab oft ein bisschen über beim Aliens machen und da nutze ich meistens 38ga (0,1mm). Die 40er Mäntel sind 0,08mm. Leider hab ich die 42er-Rolle nicht wieder gefunden, evtl. ist die aufgebraucht und ich habs vergessen. Aber das ist alles noch "dick" ggü meinem dünnsten Draht, den ich hab, der ist nämlich nur 0,025mm (50ga), aber der ist auch extrem schwer zu verbauen, da er nicht nur schwer zu sehen ist beim manteln, sondern auch reisst, wenn man den nur schief anguckt. Ist mir erst einmal gelungen, damit zu manteln, aber beim Coil wickeln ist der dann auch gleich gerissen.

    Ich überlege schon sehr lange, wie ich den 50er getwistet bekomme, um daraus dann einen 0,1er zu machen, mit dem ich dann eine Alien machen möchte. Aber man braucht so ca 5m Manteldraht für 2 3,5mm Coils, was bedeutet, das ich ungefähr 4x7m vom 50er zum twisten bräuchte. Bei der Länge reicht das Eigengewicht des 50ers, um den zumindest zu längen, wenn er nicht sogar reisst dann. Und wo ich 7m Arbeitsfläche hernehmen soll in meiner kleinen Bude ist auch ein Rätsel.

    Ich weiss, "High End Dreams" vom bekloppten Coilbauer, aber da seht ihr mal, mit was ich mich so rumschlagen muss :D :D

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Den Fat Rabbit 1, dass ist der mit den Coils mit 2 Kernen und 40er Mantel, ist jetzt erstmal auf dem Kriemhild Mod. Mit Singleakku habe ich einfach nichts größeres. HWV geweckt? Mal sehen :thumbsup01:.

    Auf jeden Fall habe ich eben beim kramen im Bunker den Fat Rabbit Solo gefunden. Ich habe ganz vergessen das ich den gekauft hatte.


    Ups, der Beitrag steht im falschen Thread. Vielleicht geht's doch, weil ich längere Zeit den Bunker durchsucht habe :thumbsup01:

    :?:

  • softius : "Eigentlich noch nicht viel, außer dass ich den Double barrel von Gummiboot in Betrieb genommen habe. Dabei fielen mir gsd noch die Tipps ein, die irgendwer auf YT veröffentlicht hatte. Die eingebauten Federn sind nämlich extrem stramm und müssen etwas "beweglicher" gemacht werden um den Druck auf den Akkudeckel zu minimieren. Wenn man das nicht macht könnte der Deckel abbrechen."

    Genau dies war ja bei mir aber trotzdem geschehen, obwohl ich den AT aufgeschraubt und die zu strammen Federn ein wenig gelockert hatte! ||

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

  • Genau dies war ja bei mir aber trotzdem geschehen, obwohl ich den AT aufgeschraubt und die zu strammen Federn ein wenig gelockert hatte!

    Ich finde diesen Deckel eine Fehlkonstruktion. Bei meinem war der Pin zum Cerschliessen so dünn geworden, dass ich das Teil auf´s Aktenteil schicken mußte. Man könnte da auch etwas haltbareres konstruieren.

    footer1615833771_19663.pngI

    Ich dampfe, also... wo bin ich hier?

  • Ich finde diesen Deckel eine Fehlkonstruktion. Bei meinem war der Pin zum Cerschliessen so dünn geworden, dass ich das Teil auf´s Aktenteil schicken mußte. Man könnte da auch etwas haltbareres konstruieren.

    Ich verstehe auch nicht, warum Squid Industries in der Konstruktion nicht diese Gefahrenquelle besser durchdacht haben. Ähnlich wackelig ist auch der ähnliche Schiebeverschluss bei meinem aktuellen Detonator, dar aber (noch) gut die Akkuröhre verschließt, aber trotzdem auch schon gefährlich wackelig geworden ist. Echt blöde, was die Amis sich bei Squid Industries dabei so gedacht haben! :(

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

  • Ähnlich wackelig ist auch der ähnliche Schiebeverschluss bei meinem aktuellen Detonator, dar aber (noch) gut die Akkuröhre verschließt,

    Ich ab meinen eigentlich sehr schönen großen vor ca. 2 - 3 Jahren aufs Altenteil geschickt, weil er nicht mehr zu schließen war. Er war nicht allzu lange im Dienst und dafür dann zu teuer.

    footer1615833771_19663.pngI

    Ich dampfe, also... wo bin ich hier?

  • Ich fand den Verschluß auch nicht so dolle und insgesamt das Teil zu schwer, darum ist meiner weiter gewandert. Der braucht aber ja auch die strammen Federn, damit der Verschluss auch hält, das Prinzip funktioniert ja nur durch den Druck der Federn halbwegs. Und dafür ist dann die Halterung einfach etwas zu schwach konstruiert. Schade eigentlich, weil so optisch ist er ja schon kein häßlicher

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Mein Double Barrel V3 war von 2019 bis Anfang März 2025 im täglichen Gebrauch, also ich finde das okay. Der Verschluß war kein Problem, die Elektronik hat schlapp gemacht. Schon Wochen vorher wurde das Display immer dunkler, es hat also eine Vorwarnung gegeben.

    #IchDampfeIchWähle #

  • In zweien meiner Tilemahos Armed Eagle-Flotte schnell mal eben wieder eine (bei Golden Greek auf Vorrat gekaufte) Spirale aus Zirconium ausgewechselt, diese neu bewattet und weiter geht es mit einem tollen Geschmack meines Liquids mit Zitronenkuchen!

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

  • Heute früh schon den dicken Simurg des Gatten frisch gemacht. Im Laufe des Tages muss ich dann noch einen Liter seines Gf ansetzen und wenn ich schon dabei bin werde ich mir auch noch was leckeres mixen.

    #IchDampfeIchWähle #

  • Wetter grau in grau, das Richtige um sich Gedanken zu machen, was könnte ich als nächstes von den "alten Rezepten" mit ASM mischen.

    Habe mir gerade noch die Ohren gebrochen, um an ein Aroma wieder zukommen. Ja der Versand war teuer, aber es hat sich rentiert.

    Litschi, Karamell Salt, Evolution. Denn mit Fredmaster V3 schmeckt mein Pinky einfach nicht gut.

    Mirabelle ist dann auch noch rein gewandert und noch so dies und das.

    Na, wisst ihr wo ich bestellt habe? ;)

    Manches hat einfach ASM nicht, ich will das aber mischen und ein Bananen Split schmeckt halt nur mit der flambierten Banane.

    Ja ich weiß, ich habe einen an der Klatsche, aber das passt schon

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!