Beiträge von Bernie

    Für die neue Zusammensetzung meiner Dampferflotte habe ich jetzt mal wieder meine Holzente ausgepackt und mit dem Genius² bestückt :

    und auch dazu kommt diese Woche aus Holz den SARUMOD mit dem Tilemahos armed samt neuer Wicklung:

    Aber auch das Wickeln mit dünnem Draht am Bullismoker macht immer wieder Spaß - mit all den Erinnerungen an vergangene Zeiten:

    und die Brunhilde (AT & VD) samt Nutzung des EXvape eXpromizer V5 runden meine fünfer-Dampferflotte für die nächste Woche ab!

    Gummiboot: Hast du denn schon ausgekundschaftet, ob es einen Raucherraum in Deiner Nähe gibt oder sogar der Luxus eines begehbaren Balkons direkt am Zimmer existiert? Ich konnte bei meinem Krankenhausaufenthalt nur deshalb im Zimmer dampfen, da ich einige Apfelsinen und Mandarinen aufgeschnitten auf dem Tisch liegen hatte, so dass keiner mein fruchtiges Liquid-Aroma bemerkte, welches ich immer unter der Decke ausgeatmet habe.

    Der Dampf war sowieso nur gering, da ich für solche Fälle immer reines PG nehme, was etwas länger in der Lunge bleibt und dann i.d.R. kaum noch verräterischen Dampf beim Ausatmen sichtbar macht und die Nasen aller Besucher durch das Aroma der Apfelsinen auf dem Teller abgelenkt wurden! :lol04:

    Ich finde diesen Deckel eine Fehlkonstruktion. Bei meinem war der Pin zum Cerschliessen so dünn geworden, dass ich das Teil auf´s Aktenteil schicken mußte. Man könnte da auch etwas haltbareres konstruieren.

    Ich verstehe auch nicht, warum Squid Industries in der Konstruktion nicht diese Gefahrenquelle besser durchdacht haben. Ähnlich wackelig ist auch der ähnliche Schiebeverschluss bei meinem aktuellen Detonator, dar aber (noch) gut die Akkuröhre verschließt, aber trotzdem auch schon gefährlich wackelig geworden ist. Echt blöde, was die Amis sich bei Squid Industries dabei so gedacht haben! :(

    softius : "Eigentlich noch nicht viel, außer dass ich den Double barrel von Gummiboot in Betrieb genommen habe. Dabei fielen mir gsd noch die Tipps ein, die irgendwer auf YT veröffentlicht hatte. Die eingebauten Federn sind nämlich extrem stramm und müssen etwas "beweglicher" gemacht werden um den Druck auf den Akkudeckel zu minimieren. Wenn man das nicht macht könnte der Deckel abbrechen."

    Genau dies war ja bei mir aber trotzdem geschehen, obwohl ich den AT aufgeschraubt und die zu strammen Federn ein wenig gelockert hatte! ||

    Ich nutze auch die die Caliburn G3 PRO KOKO - aber als MTL-Dampfer die 1,2 Ohm Coils. Welche Ohmzahl nun für Dein DL-Dampfen am besten schmeckt, das musst Du einfach ausprobieren. Solltest du Dich verkauft haben, kann man die restlichen Pods in der angebrochenen Schachtel eigentlich problemlos auch umtauschen, wenn die Folie noch intakt ist. So war es jedenfalls bei mir, als ich bei Dampfdorado auch mal falsch eingekauft habe.

    Übrigens habe ich gerade nachgeschaut: Für die Caliburn G3 PRO KOKO werden nur Pods mit 0,6 - 0,9 oder 1,2 Ohm angeboten!

    Uwell Caliburn G3 Pods mit Coil | Dampfdorado
    4 Uwell Caliburn G3 Pods mit Coil Diese Pods von Uwell haben integrierte Verdampferköpfe mit (je nach Variante) einem Widerstand von 0,6 oder 0,9…
    dampfdorado.de

    Nach so vielen DL-Dampfen mit all Euren recht großen ATs möchte ich doch mal kurz mit meinem "kleinen MTL-Besteck" dazwischengrätschen. Nachdem ich viele Wochen vorher auch fast nur meine dicken ATs genutzt habe - ob als Tube oder Box Mod - sind bei mir mal wieder momentan eher die "kleinen Geräte-Freuden" dran:

    Ausgehend von meinen POD-Errungenschaften von uwell & aspire sind es in dieser Woche mal die Pipeline-box samt den beiden Dani-SBS box-ATs, bestückt mit Cocoons und einer billigen Chinadampfe, die aber toll schmeckt bei meinen gefüllten Tanks mit aktuell dem

    • Pinkman,
    • Zitronenkuchen im Wechsel von DinnerLady oder A&L und gepimpt mit reinem Zitronenaroma vom AROMA-SYNDIKAT
    • Erdnußbutter mit Vanille von OWL
    • Zimtschnecke - gemischt mit Popcorn von Drip Hacks
    • und natürlich das immer noch tolle Ragnarok-Legend von A&L,
      welches mit dem Pinkman sich täglich neu um meinen "Allday"-Geschmack streitet, da bin ich immer wieder hin und hergerissen, was denn nun besser oder fruchtiger schmeckt, je nach unerschiedlicher Wicklung samt Konstruktionsvarianten in deren Innenleben - hi, hi. hi.... 8o

    Ich wechsle auch immer nur dann, wenn der Dampf auch kokelig schmeckt. Da schaue ich nie regelmäßig in die Wicklung ohne Grund, also wenn nichts auffällig schmeckt. Oft ist der beste Geschmack erst da, wenn die Watte dunkel und damit auch eingedampft ist - oft erst nach 1-2 Füllungen des Tanks!

    Sollte also gleich am Anfang dieser Dampf schon kokelig schmecken, liegt es manchmal neben den Punkten vom ZumaFx auch an einer zu heißen Stelle innerhalb der Wicklung, so dass dann doch besser eine neue Wicklung fällig sein wird. Ich dampfe MTL übrigens immer mit 1,3 Ohm und max. 12 Watt und nutze bei eigenen Wicklungen manchmal Stahl-Runddraht, gerne aber auch die Superfine claption coils von Vandy Vape.

    Heute klingelte der Postbote und brachte mir diese wunderschöne Double Barrel V3 vom lieben Gummiboot

    Ich wünsche Dir auch viel Spaß mit diesem AT und hoffe, dass der Akkudeckel bei Dir länger hält als bei mir. Nachdem ich auch bei meinem 2. "Doppeltrommel"-AT das Pech hatte, dass der Deckel ab einer gewissen Zeit sich erneut so lockerte, dass kein funktionierender Verschluss (innerhalb der Arretierung) möglich war, bin ich lieber auf den Detonator-AT derselben Firma umgestiegen, wo der Akkudeckel-Verschluss zum Glück bisher noch gut funktioniert! :winkewinke01:

    Hier noch ein Review, das vielleicht auch noch möglicherweise zum Verständnis weiterer Fragen beitragen kann?:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Halo. Ein mal frage ...

    Arcana 22mm rta.

    In meinem Bild 1 ist der Kessel korrekt auf dem Deck platziert, aber in Bild 2 ist er umgekehrt (180 Grad). Die Luft ist geschlossen. (Falls ich möchte, dass es nur auf einer Seite ausgestrahlt wird), könnte es sein, dass mein Exemplar fehlerhaft ist?

    Falls Du trotz des verlinkten Reviews hier im Vapoo doch noch weitere Fragen haben solltest (zum Zusammenbau des Arcana) habe ich zufällig gerade beim Internet-Surfen das Review vom Dampfwolke 7 gefunden, wo sich durch sein Video Deine Frage vielleicht auch klären lassen kann, da er u. a. auch auf die Funktion und den Zusammenbau des Luftzufuhrrings sehr informativ eingeht?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In meinem Bild 1 ist der Kessel korrekt auf dem Deck platziert, aber in Bild 2 ist er umgekehrt (180 Grad). Die Luft ist geschlossen. (Falls ich möchte, dass es nur auf einer Seite ausgestrahlt wird), könnte es sein, dass mein Exemplar fehlerhaft ist?

    Ich verstehe nicht ganz, was Du mit einem Umdrehen des "Kessels um 180 Grad meinst? Bei mir kann ich immer die Luft unten durch das Öffnung der Löcher steuern. Dabei kommt bei mir aber immer Luft immer durch beide Öffnungen im Drehring, die ich auf beiden Seiten symmetrisch von Loch zu Loch mehr öffnen kann bis zur Arretierung des Luftringes unten - oder man schließt diese Öffnung durch ein Zudrehen nach und nach.

    Aber vielleicht hilft dir das Review über diesen VD:

    Guybrush Peepwood
    20. Juni 2023 um 15:42

    Meiner Erfahrung nach machen MtL'er immer den gleichen Fehler, wenn sie denn mal DL ausprobieren wollen, sie ziehen zu soft. Wenn ich an meinen DL-Dampfen (auch bei wenig Leistung) langsam ziehe, kann es auch schon mal zum husten kommen. Es braucht einfach schnell viel Luft ...

    Auch das habe ich leider testweise einmal ausprobiert und nie wieder versucht: So konnte ich mal bei einem DL-Dampfer (an seinem mit einer DL-Doppelcoil ausgestatteten VD) wirklich kräftig ziehen und bin fast umgefallen vom Hustenreiz: Nee - nee, das ist und bleibt nix für mich, auch wenn ich es euch durchaus gönne, diese Bronchienbelastung genussvoll aushalten zu wollen... :nonono01:

    Beim Helheim S30 wollte ich auch nur ausprobieren wie weit man gehen kann.

    Das kenne ich und muss gestehen, dass ich bei meinem Versuch schon bei 30 Watt kapituliert habe, nicht mit einer MTL-, sondern mit einer dazu passenden DL-Wicklung mal probiert und dabei kein Nic im reinen VG-Liquid!

    Der Husten war jedenfalls schrecklich und hat mich durch meine geschockte Lunge doch ziemlich davon geheilt, jemals mal mit DL-Lungenzügen einzusteigen, um meine Bronchien für DL abzuhärten!

    Ich habe mir früher aus einer leeren Spritze (TANK) und diverser Schrauben selbst einen Verdampfer (samt Akkuteil dazu) gebastelt. Leider finde ich die YouTube-Vorlage dazu nicht mehr, das ist zu lange her! ^^

    Hier mal einen Film, den ich zu diesem Thema "Selbstbau" gerade noch gefunden habe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... Den Profile Unity habe ich wieder auseinander genommen, gründlich gereinigt und in den Heizungskeller zum trocknen gebracht...

    Zum Trocknen nutze ich immer meinen Haarfön mit eingestellter, heißer Luft und wenn noch nötig anschließend noch kurz meinen kleinen Handvenilator am Schreibtisch. Meistens reicht aber die Wärme vom Haarfön völlig, da ja das ganze Material genügend Restwärme beim Fönen zum minimalen Nachtrocknen gespeichert hat! :thumbsup01:

    bei meinem Hausarzt hängt ein Schild mit der Aufschrift Leute mit ansteckenden Krankheiten sollen doch bitte einen Mundschutz tragen

    Auch im Supermarkt sehe ich vermehrt Personen, die wieder einen Mundschutz tragen, da sie sich wahrscheinlich irgendwie ansteckend fühlen: Ein beruhigendes Anzeichen, dass wohl so einige Menschen aus der Coronazeit es doch gelernt haben, andere vor seinen Krankheitserregern schützen zu wollen! :thumbsup01: - (eine fürsorgliche Höflichkeit, die man ansonsten nur aus dem asiatischen Raum her kennt!)