Meine Meinung zu dem Thema:
Jetzt ist es Gesetz und niemand kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen ob und was sich ggf. noch ändert.
Die Aussage „ich habe gebunkert für die nächsten 100 Jahre“ ist zwar vernünftig ändert an der Sachlage aber nichts.
Also was kann man tun ?
-Ich für meinen Teil werde weiter in meinem Bekanntenkreis für das Dampfen werben.
-Ich werde weiterhin den lokalen Handel unterstützen solange es diesen noch gibt.
-Ich werde in Zukunft dort Geld einsparen wo es geht und Sinn macht.
(Hardware gebraucht kaufen oder auch mal tauschen)
-Ich werde diejenigen innerhalb meiner Möglichkeiten unterstützen die weiter unvoreingenommen publizieren.
Wer weiß was kommt ?
-Vielleicht wird es Dampfen geben die nur noch die Hälfte des Liquids benötigen.
-Vielleicht wird es andere Möglichkeiten geben an die Basisutensilien zu kommen.
Jedenfalls werde ich das Dampfen nicht aufgeben und weiter aufmerksam die Veränderungen beobachten um ggf. reagieren zu können.
Aufgabe und Schuldzuweisungen sind meiner Meinung nach jedenfalls nicht angebracht auch wenn ich die Enttäuschung derer die sich bis jetzt engagiert haben durchaus verstehe.
 
		 
		
		
	 
															
		
 Zum Holländer hin(also da wo ich wohne) lohnen Zigaretten nicht mehr, aber es gibt ja LKW-Fahrer, die eh ständig  von Ost nach West und wieder zurück fahren usw. Es gibt auch "Mitbringgruppen" in sozialen Netzwerken, hier verschickt dann ein KvP fleißig.
  Zum Holländer hin(also da wo ich wohne) lohnen Zigaretten nicht mehr, aber es gibt ja LKW-Fahrer, die eh ständig  von Ost nach West und wieder zurück fahren usw. Es gibt auch "Mitbringgruppen" in sozialen Netzwerken, hier verschickt dann ein KvP fleißig.   
  


 Was die Steuer angeht: wir waren immer den anderen "Genussdrogen" bevorzugt (bzw. außer acht gelassen), es war nur eine Frage der Zeit, dass das glattgezogen wird.
  Was die Steuer angeht: wir waren immer den anderen "Genussdrogen" bevorzugt (bzw. außer acht gelassen), es war nur eine Frage der Zeit, dass das glattgezogen wird.



