Was habt ihr heute fürs Dampfen erledigt?

  • Zuerst habe ich heute Morgen auf ein Päckchen von fritsche gewartet. Aber genau als ich unter der Dusche stand, muss der Postbote geklingelt haben. Natürlich habe ich das nicht gehört und kann deshalb morgen fast 3km zum DHL Shop radeln und das obwohl ein DHL Shop nur 200m von uns entfernt ist.

    Danach haben ich einen Simurg und einen Helheim S sauber gemacht und zum trocknen in den Heizungskeller gebracht. Wenn neue Verdampfer in die Benutzung kommen, muss die gleiche Anzahl in den Bunker.

    Dann musste ich den zweiten Simurg neu wickeln. Obwohl die Wicklung noch neu war und ich den nur mit 60 Watt gedampft habe, schmeckte der extrem kokelig.

    Komischerweise war die Watte klatschnass und absolut nicht verkokelt. Die Watte war absolut sauber.

    Egal. Den Verdampfer schnell neu bewattet und natürlich sehr akribisch dass 200er Mesh auf Hotspots kontrolliert. Aber da war auch nichts.

    Ok, schnell die neue Watte rein und schon nach ein paar Zügen schmeckte es wieder verkokelt.

    Als mutmaßliche Ursache habe ich dann das Kunststoffteil unter der Watte ausgemacht. Dieses Kunststoffteil, welches die Watte einen wenig über eine Feder andrücken soll, war an manchen Stellen schwarz. So als wären die Stellen überhitzt worden.

    In den beiden Boxen der Simurge waren leider keine Ersatzteile. Also habe ich das vorhandene Teil vorsichtig sauber geschmirgelt. Der Ein- und Ausbau war schon super fummelig. Irgendwann ist es mir gelungen und der Verdampfer dampft wieder.

    Hoffentlich bleibt das jetzt so.

    :?:

  • Ich habe meine neuen Verdampfer wattiert. Im Fat Rabbit waren noch 2 Coils die ich erstmal zum testen drin gelassen habe.

    Das der Fat Rabbit gut schmeckt war mir schon klar, aber der Profile RDTA ist eine echte Überraschung. Geschmacklich sehe ich den mit dem gleichen 200er Mesh, gleichauf mit dem Simurg. Im Profile habe ich das Mesh etwa 2mm breiter gemacht, da die Meshaufnahme auch etwas breiter ist.

    Beide Verdampfer ziehen Liquid ohne Ende, der Fat Rabbit ist dabei aber trotzdem dicht und nichts läuft aus.


    :?:

  • In meinem Bild 1 ist der Kessel korrekt auf dem Deck platziert, aber in Bild 2 ist er umgekehrt (180 Grad). Die Luft ist geschlossen. (Falls ich möchte, dass es nur auf einer Seite ausgestrahlt wird), könnte es sein, dass mein Exemplar fehlerhaft ist?

    Ich verstehe nicht ganz, was Du mit einem Umdrehen des "Kessels um 180 Grad meinst? Bei mir kann ich immer die Luft unten durch das Öffnung der Löcher steuern. Dabei kommt bei mir aber immer Luft immer durch beide Öffnungen im Drehring, die ich auf beiden Seiten symmetrisch von Loch zu Loch mehr öffnen kann bis zur Arretierung des Luftringes unten - oder man schließt diese Öffnung durch ein Zudrehen nach und nach.

    Aber vielleicht hilft dir das Review über diesen VD:

    Guybrush Peepwood
    20. Juni 2023 um 15:42

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

  • Ich habe gerade frisches Koolada angemischt, da freut sich mein Tennisarm von der Schüttelei. Musste aber sein, mein altes Koolada war noch von Sweet´n´Berries und das war leider gekippt. Jetzt kann die Mischerei wieder losgehen.

  • Ich geh dann später in die Hexenküche und braue so den ein oder anderen Trank für die Dampfe.

    Vermisse mein Blue Ice Grape, Frozen Joghurt und Guapa. Ich brauche mal wieder was anderes.

    Dann noch die üblichen Verdächtigen vom Süßkram, Toffifee, Butterkeks, Raffaelo und noch so dies und das.

    Werde dann noch ein bisschen experimentieren, habe da was im Kopf was ich schon immer mal probieren wollte.

    Gerade gecheckt ob alles vorhanden ist. Passt

    Habt noch einen schönen Sonntag

  • Halo. Ein mal frage ...

    Arcana 22mm rta.

    In meinem Bild 1 ist der Kessel korrekt auf dem Deck platziert, aber in Bild 2 ist er umgekehrt (180 Grad). Die Luft ist geschlossen. (Falls ich möchte, dass es nur auf einer Seite ausgestrahlt wird), könnte es sein, dass mein Exemplar fehlerhaft ist?

    Falls Du trotz des verlinkten Reviews hier im Vapoo doch noch weitere Fragen haben solltest (zum Zusammenbau des Arcana) habe ich zufällig gerade beim Internet-Surfen das Review vom Dampfwolke 7 gefunden, wo sich durch sein Video Deine Frage vielleicht auch klären lassen kann, da er u. a. auch auf die Funktion und den Zusammenbau des Luftzufuhrrings sehr informativ eingeht?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

  • Heute habe ich Post von ZumaFx mit 3 Paar unterschiedlichen Coils bekommen. Eben habe ich mir richtig viel Zeit genommen und den Fat Rabbit in der ersten Version, den ich von fritsche bekommen habe, gewickelt. In diesem Fall habe ich mich für Coils mit 2 Kernen von GA 27 und einem Manteldraht aus GA 40 aus NI80 entschieden.

    Die Coils haben einen ID von 3,5mm, jetzt 7 Windungen und 6mm Beinchen.

    Auffallend bei dem Fat Rabbit ist, dass die Watteenden mal gerade 10mm lang sein dürfen und bei 3,5mm ID sogar noch kräftig ausgedünnt werden müssen. Die Wattetaschen sind für so einen großen Verdampfer, der auch noch riesig Leistung verträgt, geradezu winzig.


    :?:

  • Hajo

    freut mich, das die heil angekommen sind. Bin gespannt, wie du die Unterschiede der Mäntel findest. Das "lose Paar" verrate ich dir erst nach dem ausprobieren, was ich da gebaut hab ;) Jedenfalls solltest du sowohl geschmacklich als auch in der Performance Unterschiede bemerken.

    Und ich finde auch, das die Taschen etwas klein sind, daher mach ich da mind. eine Windung weniger, dann kann man etwas mehr Wattereservoir aufbauen. Aber in der Regel setze ich da auch dickere Coils rein (3x27 zB) und mit 4 (von unten gezählte) Windungen. Nachflussprobleme hatte ich nicht, aber irgendwie liegt mir der trotzdem nicht so, wie ich schon schrieb, ist mir das Zugverhalten nicht so passend.

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Jetzt bin ich aber neugierig bezüglich der beiden unbekannten Coils ZumaFx. Morgen baue ich die in den Fat Rabbit 2 ein :thumbup:.

    Die beiden Coils aus dem FR1 sind den Parallelcoils im FR2 geschmacklich überlegen. Details im Liquid sind deutlicher zu schmecken. Die Parallelcoils sind eher oberflächlicher und verschlucken Nuancen. Mir fällt der Unterschied wahrscheinlich mehr auf, weil ich überwiegend nur sehr einfache Aromen nutze, da mir die allermeisten namhaften Kompositionen absolut nicht schmecken. Irgendwas stört mich an dem Zeug immer. Grundsätzlich sind einfach zu viele Aromen zusammen gemixt.

    Den Fatality M25 habe ich weiter gegeben, weil ich für mich keinen zufriedenstellenden Geschmack bekommen habe, nie die zu mir passende Airfloweinstellung hin bekommen habe und mir die LC auf die Nüsse gegangen ist.

    Bei beiden FR verschließe ich zum tanken nur die Airflow und gut ist. Da läuft dann auch nichts aus.

    :?:

  • Ja, was so ein Mantel ausmacht .... :D Aber gerade weil du einfache Aromen nutzt, fällt der Unterschied noch mehr auf. Der Fatality ist ja zu mir gewandert und ich liebe die LC. So unterschiedlich kanns sein. Hab da ja auch immer 3 kerner drin, die mit 3,5mm für mich darin optimal lecker sind. Die Airflow verstelle ich sehr selten, oben hab ich immer 3/4 auf, unten bisschen weniger, so ist der zug und Geschmack für mich am besten. Bei anderen vergesse ich gern mal die LC wieder auf zu machen, das kann beim Fatality nicht passieren, da man ja beim Topcap zu machen diese airomatisch öffnet.

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Ich hab mal wieder den plus v3 frisch gemacht und dafür den m30 auf die Ersatzbank verwiesen. Da sitzt mein Fritsche-Tip drauf und mir fiel als erstes wieder auf, wie angenehm sich das doch auf den Lippen anfühlt. Weiss gar nicht mehr, warum der ne Weile auf die Ersatzbank kam, aber das BlackHole kann der genauso gut wie der m30. Ab und zu muss man ja auch mal etwas Abwechslung haben, aber nu stehts wieder 3:2 für die SteamCraves :D

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Ich habe gerade den Simurg SX Clone neu bemesht und bewattet, der hatte es dringend nötig. Außerdem hatte das Mesh wieder einen Hotspot. Irgendwie passiert es oft beim 80er Mesh, werde es mal beobachten und notfalls auf anderes umsteigen.

    Durch das Chaos, das hier gerade herrscht, bin ich nicht zum Mischen gekommen. Also vom Göga das White King geklaut und einen Teil abgefüllt, den ich zur Hälfte mit Nuller Base aufgefüllt habe. 6er wollte ich nicht dampfen und White King schmeckt mir am Besten runtergemischt auf 5%, passt also. Und da ich gerade die Base in der Hand hatte, einen Aroma Shot von Sabine mit 1x Nikotion Shot angesetzt, dann gibt es bald wieder lecker Grüne Minna.

  • Gesagt getan. Eben habe ich die beiden Secret Coils eingebaut. Im direkten Vergleich zu den beiden Coils von gestern, liefern die beiden unbekannten Coils noch etwas mehr Geschmack, aber auch etwas mehr Süße. Getestet habe ich mit Vanilla Custard von Inawera, ein Liquid welches ich wirklich sehr gut kenne.

    Das dritte Paar Coils konnte ich natürlich noch nicht testen, da ich sonst einen dritten Fat Rabbit bräuchte. Die beiden unbekannten Coils liegen aber deutlich vor den ersten beiden. Was keinesfalls heißt, dass die ersten Coils schlecht sind. Ganz im Gegenteil.

    Was bei beiden Coils im Fat Rabbit angeht. Mit den beiden unterschiedlichen Coils lassen sich die großen Dualcoiler, mit extrem geringer Leistung dampfen.

    Hut ab ZumaFx , sehr gut gelungen :thumbup:


    :?:

  • Eigentlich noch nicht viel, außer dass ich den Double barrel von Gummiboot in Betrieb genommen habe. Dabei fielen mir gsd noch die Tipps ein, die irgendwer auf YT veröffentlicht hatte. Die eingebauten Federn sind nämlich extrem stramm und müssen etwas "beweglicher" gemacht werden um den Druck auf den Akkudeckel zu minimieren. Wenn man das nicht macht könnte der Deckel abbrechen.

    #IchDampfeIchWähle #

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!