3,2 oder 2,0 oder 1,5?
Das Deutsche Ärzteblatt schrieb heute Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem (arch) In dem Artikel wird in erster Linie der Alkoholmissbrauch thematisiert. Und das […]
Das Deutsche Ärzteblatt schrieb heute Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem (arch) In dem Artikel wird in erster Linie der Alkoholmissbrauch thematisiert. Und das […]
Die denken sich auch, dass schönrechnen für den eigenen Zweck niemandem auffällt. Vielleicht sind das ja auch nur alternative Fakten
Die sogenannten Fachleute sollten einfach selber mal auf die Straße gehen und die Augen aufmachen um festzustellen das die Realität wesentlich anders aussieht.
Schulen, Jugendzentren, Bushaltestellen und öffentliche Parks sind gute Beispiele.
Theorie und Praxis, sind immer 2 Paar Schuhe.
Hier sind bestimmt einige im Forum die beruflich mit Jugendlichen arbeiten ... Lehrer, Sozialarbeiter
Weniger bunte Candy Werbung, dafür mehr Kontrolle für den Vertrieb und Aufklärungsarbeit.
Eine nicht enden wollende Geschichte mit den Zahlen. Wenn denn die Fakten wenigstens stimmen würden in Bezug auf die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen. Wie ist das noch wenn Schüler zur und von der Schule ihren Weg gehen oder fahren, ich denke sie werden da auch ein- und ausatmen. Wie sieht es da mit Schadstoffen im Straßenverkehr aus?
Dass es jetzt ja den „Anspruch“ gibt, man müsse sich das Dampfen unbedingt auch abgewöhnen… damit habe ich mich inzwischen abgefunden. Sind halt Fanatiker, diese […]
Auf einmal soll ein Mittel - hier Varencilin, das jahrelang hier verboten war und nur durch Schmuggel aus dem Ausland besorgt werden konnte, das Wundermittel sein?
Die Pharmalobby hatte sich früher heftig gegen das Zeug gewehrt, da es ja ihre gesamten Suchtprophylaxemittelchen und -therapien gefährden würde. Der Zoll hat sich die Hände gerieben und alles was denen in die Finger kam herausgefischt. Strafe kam dann on top.
Die Nebenwirkungen sind echt heftig, das weiß ich aus dem engeren Familienkreis: Kopfschmerzen, Übelkeit, Niedergeschlagenheit, Schweißausbrüche, ...
Wird über Monate hinweg eingenommen mit einer immer geringer werdenden Dosierung.
Und das soll jetzt an Jugendliche verabreicht werden, wenn schon gesunde Erwachsene heftigst Probleme bekommen
Die Pharmaindustrie braucht ja weiter Kunden, also wird das eine "Gift" gegen ein anderes ausgetauscht, ob und wer daran verreckt, ist ja egal, Hauptsache die Kasse klingelt ... Ekelhaft
also wird das eine "Gift" gegen ein anderes ausgetauscht
... und das Perfide dabei: Das Gift wird von Big P bereit gestellt.
Das Gift wird von Big P bereit gestellt.
Die sind ja auch Giftmischer, damit verdienen die ihr Geld. Ob als Gift, Droge oder Medizin, die haben da immer die Finger mit drin .... die sind sowas wie die Alchimisten von damals, da starben auch mehr als geholfen wurde ... Immer noch die selbe Story seit Jahrhunderten, nur im andern Gewand ...
damit verdienen die ihr Geld
Und deshalb werden manche, zwar selten benötigte Medikamente nicht hergestellt, weil es sich einfach nicht rechnet, obwohl es möglich wäre. Schlimm!
Die Pharmalobby hatte sich früher heftig gegen das Zeug gewehrt, da es ja ihre gesamten Suchtprophylaxemittelchen und -therapien gefährden würde.
Das gilt immer nur so lange, bis auch die merken, dass Geld damit verdient werden kann. Kennst du einen Apotheker der Hartz IV bekommt? Da steht meistens der Audi vor der Tür im Weg.
Obwohl der Apotheker am Tropf von Big P hängt Heiner
Aber der ist natürlich Nutznießer in der Wertschätzungskette.
Das bleibt ewig unsere anthropologische Konstante - oder anders ausgedrückt: Es gilt halt zur Menschheit seit je her immer dazu und wird es bleiben bis ans Ende der Welt: "Macht & Geld regiert die Welt"!
"seit je her immer" war es nicht so, erst nach der sog. "kognitiven Revolution" fing das (noch moderat) an und mit der "industriellen Revolution" hat das diese perversen Ausmaße erreicht ...
Mag sein, dass sich dieses Bild erst später immer voller entwickelt hat. Ich habe aber in vielen anthropologischen Artikeln immer wieder gelesen, dass es einfach zur Menschheit dazugehört, quasi als "humanum humanissimum" einer Entscheidungsfähigkeit, was uns von rein triebhaften Tieren unterscheidet: So war es schon bei den alten Germanen (z. B. Stammesfehden & Gebietsansprüchen) oder ob man sich das Treiben im alten Ägypten (Pharaonenherrschaft) und bei den Griechen (Alexander d. Gr.) ansieht oder wie es wohl in der Antike bei den Römern besonders ausgeprägt mit den Machenschaften zur Zeit Cäsars immer deutlicher zu sehen war und auch sehr klar von den damaligen Geschichtsschreibern überliefert worden ist...
Und dieses sog. "duale Prinzip" zieht sich dann bis heute durch alle Köpfe in unserer gesamten Geschichte der Menscheit, wofür oder wogegen man sich entscheidet mit all den verlockenden Möglichkeiten von Einfluss/Macht und diversen Reichtümern.
uns von rein triebhaften Tieren unterscheidet
Das ist in meinen Augen der größte Selbstbetrug der Menschheit, das Tiere "rein triebhaft" wären und der Mensch nicht. Das Millionen von Jahren die Natur mit "rein triebhaften Wesen" viel besser klar kam als mit der "Krone der Schöpfung" beweist unter anderem die Klimaproblematik ganz gut.
Wenn man nur auf Germanen, Römer usw schaut, guckt man nur einen Ausschnitt an und sieht nicht das ganze Diese Kulturen sind lediglich ein Ergebnis der kognitiven Revolution, die Menschheit gabs aber schon viel länger. Die ganze Macht- und Reichtumsproblematik entstand erst spät, davor war der Mensch wenig an Besitz und globaler Macht interessiert. Und das Streben nach Macht und Reichtum ist nichts anderes als ein Trieb (Gier), selbst die schlimmsten Raubtiere haben kein Interesse an sowas, nur der Mensch hat seine Triebe so nach vorn gestellt.
Alles klar, das habe ich geahnt, dass du ZumaFx so reagieren wirst, da wir schon in früheren Diskussionen hier bei dieser Thematik von unterschiedlichen Positionen ausgegangen sind.
Nur eines möchte ich doch noch klarstellen: Ich habe nie behauptet, dass auch im Menschen (wie bei den Tieren) die Triebe und seelischen Gefühle nicht ebenso eine Rolle spielen: Alles spielt einander beeinflussend immer mit! Auch das Verständnis der Rolle kognitiver Prozesse beim Denken und der Informationsverarbeitung innerhalb der "kognitiven Revolution" führte (im Gegensatz zum Behaviorismus) in der Psychologie zu systematischeren Forschungsmethoden, größerer Reproduzierbarkeit und einer strengeren wissenschaftlichen Grundlage.
Was mir hier aber bei all den Erklärungen (aus all den verschiedenen Denkweisen) fehlt, das ist die sog. 3. "geistige" Dimension bei uns Menschen, die oft reduktionistisch jahrzehntelang (und z. T. auch heute immer noch manchmal) weggelassen wird. Denn dank dieser kann ausschließlich der Mensch überhaupt erst Stellung zu seinen Befindlichkeiten, Situationen und Prozessen nehmen und dabei nach Sinn und Werten fragen. Denn weder Pflanzen noch Tiere stellen sich jemals solche Fragen.
Somit kann ich immer nur wieder betonen, dass sich diese Dimensionen immer beeinflussen und in der gegenseitigen Wirkung in uns quasi eine Einheit bilden. Da aber nur der Mensch zu seinen jeweiligen körperlichen und seelischen Befindlichkeiten Stellung nehmen kann, wird er mit einer Einstellungsveränderung diese dann auch aus einer anderen Sicht sehen können oder darüber (trotz all der körperlichen oder seelischen Zustände wie auch bei so manchen Schicksalsrealitäten) neue Einsichten erkennen und für seine zukünftigen Lebensentscheidungen anwenden wollen. Und diese Entscheidungen sind nie immer völlig mess- oder vorhersehbar, sondern bleiben manchmal auch nur unergründlich rätselhaft.
Diese am Sinn und Werten orientierte Haltung konnte ich übrigens sowohl in meiner Sonderschulzeit bei meiner Elternberatung, im Umgang mit schwer verhaltensgestörten Schülern und in kollegialen Supervisionen erfolgreich einsetzen, wie auch heute genauso als Pensionist im Krankenhaus/Hospitz bei der Betreuung Sterbender und deren verzweifelt-hoffenden oder trauernden Angehörigen....
Jeder soll und darf die Welt so sehen, wie er es möchte
Was mir hier aber bei all den Erklärungen (aus all den verschiedenen Denkweisen) fehlt, das ist die sog. 3. "geistige" Dimension bei uns Menschen ...
Meinst du damit Ethik und Moral ?
Ist ein schwieriges Thema, auch bei mir Zuhause. Meine Kinder nennen mich scherzhaft " Moralapostel "
Für mich sind diese Werte sehr wichtig, ein wichtiger Grundbaustein für die Charakterbildung denn sie steuern jede Entscheidung und Handlung im Leben.
Sorry für OT
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!