CABEO von Steampipes

  • Steampipes Cabeo RTA

    Am 12.12. war Christian Adrian beim Obi im Twitch Livestream zu Gast, um mit ihm über den Cabeo zu sprechen. Wird vorher viel historisches besprochen und nostalgisch über BT u.a. Entwicklungen aus dem Hause Steampipes aufgezeigt, so geht es erst ab der Stunde 2 und ca. der 30. Minute nur noch um den CABEO: https://www.twitch.tv/videos/835038355

    Mein HWV schlug nun echt voll zu, da man nun endlich genaueres über diese echte Innovation in Bereich der Liquidförderung erfahren konnte:

    Sie haben ca. 1,5 Jahren Entwicklungszeit gebraucht, um diesen neuen TopCoil-Verdampfer zu fertigen. Christian ging es vorwiegend um die Entwicklung eines MTL-Verdampfers. Sie haben aber auch die AFC soweit modifiziert, dass nun auch DL-Dampfer zufrieden sein können, auch wenn es für DL-Puristen wahrscheinlich keine rechte Dampfentwicklung möglich ist, auch wenn ein spezielles DripTip mit einem DL-angenehmeren Durchmesser mitgeliefert wird.

    Der Cabeo ist laut Ch. Adrian auch sehr aufwendig produziert:

    • 34 teure Spezial-Werkzeuge sind da im Einsatz,
    • vieles wird mehr gefräst als gedreht, was mehr Zeit braucht und auch mehr Maschinen im Einsatz nötig sind,
    • immer wieder müssen die Maßeinhaltungen kontrolliert und gewartet werden
    • Dazu kommen verschieden viele Werkstoffprüfungen (z.B. Haltbarkeit und Ausgasungsprüfungen...),
    • die Entsorgung der Verbrauchsmaterialien -
    • die ganze Patentanmeldungen ergeben viele Anwaltskosten,
    • dann die Löhne und alle anfallenden Dokumentationen und nicht zu vergessen:
    • all die Kosten der gesamten Lieferkette samt Verpackungsmaterial usw...,
    • dann die Kosten des Verkäufers, Lagerhaltung usw…

    siehe auch hier den Film: https://www.youtube.com/watch?v=GgP1cScUsrg (mit Googleanmeldung)

    So ist es nicht verwunderlich, dass der Ladenpreis von € 169 recht hoch ist. Aber wenn Steampipes auch noch genügend Gewinn als Verdienst abschöpfen muss, dann ist dieser Preis durchaus angepaßt und für mich völlig in Ordnung.

    zur Luftführung:

    Die AFC-Einstellung an der TopCap wird von oben entweder mit dem schwarzen DripTip fixiert bzw. festgeklemmt durch sein aufgeschraubtes Gewinde. Diese Fixierung geht aber auch mit einem zusätzlichen Stahlring, der dann als Aufnahme für alle nur gesteckten DripTips funktioniert. Ich nutze lieber das Stahldriptip, da hier auch die innere Öffnung merklich keiner ist, wie in den Bildern (rechts) zu sehen sind.

    Hier ein Bild mit beiden Diptips und der Stahlscheibe, die mit einem Gewinde ebenso die TopCap festklemmt und mein normales DripTip aus Stahl aufnimmt:

    Die Luftführungskonstruktion besteht aus einer "aufsteckbare Verdampferkammer" mit "Airbags" (Luftkammern) darunter. (links im oberen Bild beide Teile auseinandergenommen und man sieht die beiden Luftkanäle). Die Luft geht durch diesen AFC-Einsatz zu denen aus gefrästem PEEK darunter. (Dazu kommen wir noch später) Für meine MTL-Version gibt’s eine 0,8mm- und eine 1,2mm-Bohrung im PEEKteil. Sie sieht aus wie ein Ring aus PEEK mit zwei einander gegenüberliegenden Blöcken mit den kleinen MTL-Löchern drin (siehe im Bild ganz unten links mit der Basis & rechts alleine).

    In diesen größeren Löchern (von außen gesehen) kommt die Luft von oben dosiert (je nach Drehung der TopCap) hinein und wird in diesem größeren Hohlraum verdichtet und damit durch die kleine Öffnung zur Wicklung hin beschleunigt.

    Diese größeren AFC-Öffnungen werden auf beiden Seiten "Airbags" (Lufttaschen) genannnt. Von dort geht die Luft also in diese recht große Vorkammer (außen!) aus PEEK, wird dort durch eine konische Bohrung komprimiert, beschleunigt, dadurch gebündelt und strömt so durch das kleine MTL-Loch auf die Mitte der Coil.

    Um den Cabeo von MTL auf DTL umzubauen, muss man nur den PEEK-Einsatz tauschen, d.h. einen DTL-PEEK-Einsatz einsetzen und gegebenenfalls ein passendes Driptip nehmen mit einem DL-angenehmeren, größeren Durchmesser. Für DTL sind die Bohrungen dann mit 2 und 2,8 oder 3mm-Öffnungen versehen. Zur Not kann man sich aber auch diese Löcher weiter auf seine gewollte Größe im Peek problemlos aufbohren.

    Der neue PSU-Tank ist übrigens transparent und innen etwas ausgedreht, d.h. es gehen nochmal ca. 0,5ml mehr an Liquid rein. Die Tanks werden von Mitsubishi Chemical Industries, Japan hergestellt und sind natürlich BPA-frei. Es ist aber geplant, später auch noch einen Glastank anzubieten...

    Zum Wickeldeck:

    Die Glocke über dem Wickeldeck ist ein recht enges Bauteil, um die Verdampferkammer für die Geschmacksentwicklung recht klein zu halten. (siehe Bild oben rechts)

    Unter der Glocke liegt das PEEK-Inlay auf dem Wickeldeck mit der Wicklung dazwischen auf (Der PEEK-Ring ist ein sehr filigranes Bauteil, das durch zwei nach unten schauende Nasen am metallenem Wickeldeck fixiert wird. Diese Halteclips können leicht abbrechen, also ACHTUNG und immer sanft die beiden Blöcke am Ende wieder reindrücken!)


    Der Platz für die Wickung zwischen den links und rechts befindlichen PEEK-Luftdüsen ist so aufgebaut, dass die Coil bei meiner MTL-Version optimal von Luft umspült wird. Dies soll auch mit der DL-Version und größeren 2 oder 2,8 bis 3 mm-Löchern funktionieren. Aber trotzdem ist von den Dimensionen her der CABEO eher(laut Christian) als MTL-Verdampfer gedacht: Er kann zwar auch Wolken werfen, aber man kann kaum große Coils einbauen und könnte eventuell das Peek durch zu hohe Hitze verschmoren, wenn man seine Wicklung u. U. mit 200 Watt befeuern sollte: Der Zwischenraum ist halt nicht für "riesige Stahlkettenkonstruktionen" gedacht und hat auch keinerlei Mesh-Option.

    Hier ein Bild mit der Peek-Luftzuführung und unten ohne, um genügend Platz zur Ausrichtung der Coil zu bekommen. Beim unteren Bild sieht man auch schön die große Liquid-Befüllöffnung, die konisch zuläuft, damit auch viele Liquidflaschenöffnungen genügend Platz haben, um kleckerfrei diesen VD zu befüllen...

    Bevor man die Drahtenden mit den Schlitzschrauben fixiert, sollte nämlich aus Platzgründen das ringähnliche Peek-Inlay herausgenommen werden. Hier (wie schon gesagt!) bitte aufpassen, dass die Nasen zur Fixierung nicht abbrechen! Ist die Wicklung fixiert, sehe ich gleich - wenn ich diesen Ring lose drüberhalte - , ob rechts und links auch genügend-gleichbleibender Platz zu den Klötzchen des Peek-Inlay besteht (siehe Bild oben).

    Die in der Wicklung eingezogene Watte wird dann mit den Enden unten in den nierenähnlichen Vertiefungen im Deck so platziert, dass sie auch satt in diesen Vertiefungen liegen. Erst wenn sie tief genug drin liegen, bekommt die Watte Kontakt zum Liquid und saugt sich kapillarmäßig voll Liquid! (siehe Bild unten links)

    Nach diesem Bewatten kann man durch ein wunderbar großes Loch den Tank befüllen und merkt gleich, wie sich die Watte nach und nach mit Liquid füllt. Man kann aber auch mal eben schnell den VD kurz auf den Kopf stellen, damit der Kapillareffekt schneller ausgelöst wird.

    Dieses neue Liquid-Transportsystem ohne Dochte funktonierte recht schnell und meine Wicklung wurde quasi bis zum letzten Tropfen klatschnass. Diese gute Feuchte (zusammen mit der recht kleinen Glockenkammer im Inneren der TopCap) erklärt wohl auch den extrem-vielschichtig-tollen Geschmack.

    Erst NACH dem Wickeln und Bewatten habe ich das PEEK-Inlay mit den Luftzufuhröffnungen aufgesetzt. Dann kommt noch die Topcap oben drauf:
    Viele tun sich anscheinend schwer, die TopCap gleich richtig auf die Wickeleinheit zu setzen. Schaut man aber vorher in das Innere der TopCap, dann kann man gut die Aussparungen im Metall sehen, wo die AFC-Klötzchen aus PEEK hineinkommen müssen und braucht nicht lange blind herumzuangeln. Mir jedenfalls gelingt das Aufsetzen der TopCap eigentlich immer problemlos in einem Schwung und man kann mit dem Dampfen beginnen.

    Zum Liquidtransport:

    Statt wie bei allen bisher auf Markt befindlichen Top Coil Verdampfern verfügt der Cabeo RTA über ein ausgeklügeltes System zum Transport des Liquids zur Watte und braucht echt keine Seile, Mesh, Wattezöpfe oder andere Dochte. Dies geschieht lediglich durch die Ausnutzung des Kapillareffektes:

    Hat man alles auseinandergeschraubt, kann man die Mittelsäule (rechts im Bild) erkennen, die nämlich als ein Doppelrohr unter der Wicklung fungiert und quasi wie ein "Liquidtransportdocht" funktioniert. Genauer gesagt:
    Um die Mittelsäule herum sitzt eine Art Trichter und das Liquid wird in dem schmalen, genau berechneten Zwischenraum zwischen der Mittelsäule und einem sie umgebenden Trichter durch die Kapillarwirkung nach oben gezogen und von der Watte aufgesaugt. Ein Siffen wird dabei dadurch verhindert, dass überschüssiges Liquid über die 5 halbmondförmigen Öffnungen zurück in den Tank fließen und erneut so lange aufsteigen kann, bis der Tank leer ist. Es ist quasi ein doppelter Boden, der sensationell das Liquid durch die konische Verarbeitung zwischen den beiden Wänden nach oben drückt. Das ist nun auch die Innovation mit dem Rohr als Docht beim Cabeo, welche nun für Europa patentiert wurde.

    Auflistung zum Material:

    • Single Coil Verdampfer
    • Patentiertes Liquid Transport-System ohne Dochte
    • DL oder MTL dampfbar
    • Exra klar geschliffener PSU Tank (Es soll später auch einen Tank aus Glas geben)   
    • 4mm Befüllloch als TopFill System mit einer trichterlichen Aussparung und damit geeignet für viele Liquidflaschen
    • Luftstrom ein- oder beidseitig
    • austauschbare Peek AFC für MTL mit Löchern von 0,8 und 1,2 im Durchmesser. Der AFC-Ring für DL kann optional gekauft werden und hat Löcher mit 2 und 2,8 oder 3 mm im Durchmesser
    • DripTip Adapter für 510er DripTips
    • Gefertigt aus lebensmittelechtem Edelstahl 1.4301
    • Einstellbare Top Airflow
    • 76g Gewicht
    • 24mm Durchmesser
    • 38mm Länge (ohne DripTip)

    Lieferumfang in einer Blechdose:

    • 1x Cabeo V5.5 RTA
    • 1x Fixierscheibe statt aufschraubbarem, schwarzen Driptip, um die TopCap nach der AFC-Einstellung zu fixieren und fremde DripTips nutzen zu können
    • 1x O-Ring Set
    • 2x Ersatzschraube Pole
    • 1x Anleitung

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

    13 Mal editiert, zuletzt von Bernie (27. Dezember 2020 um 21:32)

  • 2. Teil meines Reviews über den CABEO von Steampipes:

    Mein Urteil:

    Nach einigen Übungen und Ausprobieren von Wattemenge in den "Nieren", Wicklung und Luftmengeneinstellung oben an der TopCap habe ich jetzt eine Einstellung gefunden, die so nahe an meinem Referenzdampfer (Amadeus von GG) liegt, dass sie sich irgendwie ebenbürtig sind und der A(rise von Squape) nur minimal, aber doch nun wirklich in meinem perönlichen Ranking an 2. Stelle kommt. Wunderbar weich, saftig und dicht ist der Dampf und läßt wirklich alle Erwartungen in Erfüllung gehen, was mein persönliches Geschmacksempfinden angeht. Ein echt klasse Verdampfer, der auch noch recht klein überall in seinem äußerlich schlichten Aufbau auf fast jeden AT passt!

    Leider habe ich aber auch 2 Kritikpunkte gefunden:

    • Zum einen scheint es bei einigen ATs (bei mir zum Glück nicht) ein sehr ärgerliches Kontaktproblem geben: Der Pluspol ist wohl zu kurz geraten. Da dieser nicht einstellbar ist und die sichtbare Schraube tatsächlich nur zum Festschrauben des Pluspols da ist, gibt es auch keine Möglichkeit, einige Akkuträger nutzbar zu machen. Da wird Steampipes hoffentlich bald einen längeren Pluspol nachliefern müssen, da ja mittlerweile fast alle ATs gefederte Pole haben und Überlängen problemlos ausgeglichen werden können, zu kurze Pole am VD aber nicht!
    • Zum anderen hat die Fixierschraube für die AFC-Cap (wo man danach auch eigene DipTips einsetzen kann) keine Rändelung oder Einkerbungen, so dass ich manchmal mühsam nur mit einem Gummihandschuh diese lösen konnte: Entweder habe ich nach der AFC-Einstellung die Fixierscheibe zu feste zugedreht oder das Schraubgewinde hat sich nach einiger Betriebszeit irgendwie festgesetzt. Hier wünsche auch ich mir eine Verbesserung, um diese Scheibe mit genügend Grip händisch ohne Hilfsmittel je nach Bedarf ab- und aufschrauben zu können.

    links mit dem mitgelieferten, schwarzen MTL-DripTip - und rechts mit der Fixierung der TopCap durch die ebenfalls aufgeschraubte, beiliegenden Stahlscheibe samt handelsüblichen DripTip aus Stahl...

    Einige Filmvideos werden wahrscheinlich noch kommen. Bisher fand ich lediglich einen Film vom Daniel Olivier mit einem Belüftungstrick, um (vor allem beim DL-Dampfen mit viel Liquidverbrauch) den Liquidnachfluß zu optimieren:

    https://www.youtube.com/watch?v=WKMvhSL7xzA&has_verified=1 (mit Googleanmeldung)

    und diese Besprechung vom Manfred Schindler im DampferMagazin:https://www.dampfer-magazin.de/steampipes-cab…-wird-gechillt/

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

    6 Mal editiert, zuletzt von Bernie (27. Dezember 2020 um 21:53)

    • Zum anderen hat die Fixierschraube für die AFC-Cap (wo man danach auch eigene DipTips einsetzen kann) keine Rändelung oder Einkerbungen, so dass ich manchmal mühsam nur mit einem Gummihandschuh diese lösen konnte: Entweder habe ich nach der AFC-Einstellung die Fixierscheibe zu feste zugedreht oder das Schraubgewinde hat sich nach einiger Betriebszeit irgendwie festgesetzt. Hier wünsche auch ich mir eine Verbesserung, um diese Scheibe mit genügend Grip händisch ohne Hilfsmittel je nach Bedarf ab- und aufschrauben zu können

    Mitterweile habe ich erfahren und mit Erfolg ausprobiert:

    Die Fixierschraube für die AFC-Cap, wo ja dann jedes Drip Tip dann reinpaßt, kann ganz leicht gelöst werden: Man hält den Cabeo mit einer Hand im unteren Drittel fest und im oberen Drittel dreht man mit der anderen Hand gegen den Uhrzeigersinn. Nach einigen Versuchen klappte diese Lockerung der Fixierscheibe, ohne dabei seine eingestellte Luftmenge an der AFC-Cap oben zu verstellen!

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

  • Vielen Dank für Deinen tollen Bericht Bernie.

    Ich habe mir erlaubt, das L aus dem Verdampfernamen zu nehmen, ich hoffe das war in Deinem Sinn.

    :tschuldigung01: Darauf hatte ich gehofft, dass ein Admin meinen Flüchtigkeitsfehler bald entdeckt und korrigiert. Ehe ich es entdeckte und selbst machen konnte, kam ich leider nicht mehr in den Verbesserungsmodus rein!

    :victory01: DANKE Dir nochmals!

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

  • Die Chinesen trauen sich was ... in der E-mail wird ein Steampipes Cabeo vorgestellt und auf der Website wird daraus ein Stempipes Cabio. Nun weiß ich nicht ob die Patente von Steampipes nur für Deutschland angemeldet sind oder Weltweit?

    Da ich von unterschiedlichen Verdampfern das Original und den Clone habe kenne ich die Unterschiede und ich weiß nicht ob das funktionieren wird. Das kann nur auf Nachflußprobleme hinauslaufen womit der Clone unbrauchbar wird.

    ich habe das Original hier und mit der zweiten Watte lief das Teil. Das Liquid wird gefördert bis der Tank trocken ist. Airflow halb zu mit einer 0,3 Ohm Coil läuft er fantastisch.

  • Die Chinesen trauen sich was ... in der E-mail wird ein Steampipes Cabeo vorgestellt und auf der Website wird daraus ein Stempipes Cabio. ...

    Tja, das ist wie immer für den Hersteller ein Problem, obwohl sich viele User darüber freuen und kräftig zuschlagen werden, wenn man finanziell nicht gerade immer die finanziellen Mittel hat.

    Was die Qualität betrifft, so bin ich immer erstaunt, wie genau und meistens inzwischen absolut fehlerlos hier nachgemacht wird. Wenn auch die Stahlqualität nicht immer 100% gleich-edel wie das Original ist, so passen (fast) immer die Maße und Größen, dafür sorgt schon der Einsatz reichhaltiger Digitalprogramme, die Zeichnungen für die chinesichen Maschinen sehr genau abzupausen bzw. an eingeschleusten ORiginalen die Maße sehr genau abzunehmen.

    Ich glaube nicht, dass Steampipes weltweite Patente angemeldet haben. Aber sie werden durch ihre europäischen Patentrechte sicherlich versuchen, soviele Plagiate wie möglich durch den Zoll beschlagnahmen zu lassen. Aber auch hier kennt China mittlerweile viele Umwege und Schliche für den Weg nach Deutschland, es ist halt so und man muss damit leben lernen...

    Denn niemand kann sich der Versuchung erwehren, hier und da mal auch ein Plagiat auszuprobieren, um zum einen erst einmal das Gerät auszutesten, ehe man den Originalpreis investiert und oft sich danach vielleicht sogar noch das Original kauft, wenn man mit dem Plagiat gute Erfahrungen gemacht hat. Aber das macht halt jeder so, wie er es für richtig, nötig oder gut hält... :friede01:

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

  • Der Cabeo läuft wie ein VW Käfer ...

    Das erste Liquid war nicht so der Knaller - Antmatter Solar III. Auch nach drei Tanks und ein paar zusätzliche Reifetage. Nun ist der White Bishop drin und das kommt mega klasse.

    Zeitweise hatte ich ein paar Probleme - die Topcap ließ sich nur schwer darauf stecken - aber heute habe ich mal die Augen auf gemacht und siehe da ... da hat sich doch ein wenig Watte über den Rand gelegt und das Teil so präzise gefertigt ist tragen die paar Wattefasern so dick auf das die Topcap nur noch mit Gewalt drauf geht. Bis jetzt ein absoluter Topkauf.

  • Bei mir war es keine übestehende Watte, die mich behindert hat. Ich fand erst gar nicht die Vertiefungen in der TopCap! :facepalm01:Ich habe mir zuerst mit zwei gegenüberliegenden Markierungspunkten ( Permanentstift) geholfen - bis ich auch mal genauer in das Innenleben der TopCap geguckt habe. Hier sieht man die sich gegenübeliegenden Aussparungen in der Rundung des Steckers, in welchen genau die Peek-Inlay-Airdisk-Klötzchen passen, die (gegenüberliegend an der Wicklung von zwei Seiten) den komprimierten Dampf absaugen! Wenn man sich genau nach dem Stand dieser "Löcher" im Metall richtet, klappt das Aufsetzen so gut, dass ich meinen schwarzen Orientierungspunkt auf der Außenfläche nun nicht mehr brauche.

    :lachen02:Tja, eigentlich hätte man da schon viel eher draukommen können - Aber egal, jetzt klappt das Aufstecken auch bei mir problemlos:

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

    4 Mal editiert, zuletzt von Bernie (11. Januar 2021 um 00:26)

  • vieles wird mehr gefräst als gedreht, was mehr Zeit braucht und auch mehr Maschinen im Einsatz nötig sind,

    OT: Also mehr Zeit halte ich für ein Gerücht. Entsprechende Drehmaschinen können die Fräsarbeiten direkt mitmachen, das dürfte heute keine Probleme mehr machen. Aber um den Preis etwas höher an zu setzen ist das ein Argument.

  • Der Moment wenn der Taifun GT4 nur noch "Platz #2" in meiner "Geschmacksliste" hat...

    Tolles Gerät, vorab, ich habe mir zum testen einen China Clown geordert. Der wird aber definitiv noch mit einem Original ersetzt beizeiten.

    Ich habe nur Probleme damit den Tank leer zu nuckeln, der "letzte Milliliter" will nicht raus (Menge so in etwa "noch 1mm Liquid im Tank sichtbar"), und die Watte läuft trocken. Da es aber wie gesagt ein Clown ist, neige ich gerade dazu das einfach erstmal abzutun. Unterdruck kann tricky sein (Hallo Steam-Tuners mit eurem GT4 Kit...).

    Hat auf jeden Fall auch eine gewisse Lernkurve das Ding. Aber schön, ich bin begeistert.

  • Mr Hanky

    Hast du in beiden Wattetaschen ein kleines Luftloch gelassen? Ohne Luftloch wird der Unterdruck so groß, dass am Ende kein Liquid mehr nachlaufen kann.

    Geschmacklich sehe ich den Cabeo, obwohl ich auch nur einen Clone von Ulton habe, nicht so weit vorne. Mit exakt gleicher Wicklung und dem selben Liquid, bei möglichst gleicher Airflow, sehe ich den Artemis noch ein gutes Stück vor dem Ulton Cabeo.

    :?:

  • Ehe sich Mr Hanky hier meldet, will ich Dir auch gleich einmal antworten:

    Wenn der Unterdruck zu groß ist, scheint mir, Du hast einfach zuviel Watte genommen oder die Watteenden zu sehr beim Verstauen mit einem Werkzeug verdichtet?

    Ich habe hier zum Glück bisher immer die richtige Menge an Watte, d.h. nie zu viel und nie mit irgendeinem Spatel zu fest ins Inneren verstaut.

    Außerdem kann man seine Watteversorgung auch viel besser beurteilen, wenn man diese Bewattung OHNE das Peekinlay macht. Durch meine MTL-fused Coils ist hier der Durchmesser auch nicht so groß, als dass an den Watteenden zuviel an Watte vorhanden wäre. Diese Enden strubbele ich noch ziemlich locker auseinander und nehmen dann zum Einlegen dieser aufgebauschten Enden lediglich meinen Zahnstocher oder eine Nadel zur Hilfe, so dass auch im Schlitz zum Innenleben immer genügend Lockerheit verbleibt. Erst danach wird dass Peekinlay eingeklinkt und nochmal nachgeschauht, dass keine Watte irgendwo eingeklemmt wird. Mit diesen Schritten habe ich noch nie Liquidreste gehabt, die nicht auch noch komplett am Ende aufgesogen und zur Wicklung transportiert worden wären.

    Ich halte diese Innovation immer noch recht genial und eine tolle Idee, die ich hier beim CABEO noch bei keinem anderen VD so genial umgesetzt gesehen habe!

    Wie bei allen VDs muss man eigentlich beim Dampfen immer sehen, welches Liquid denn am Ende auch am besten mundet: Nachdem ich schon so einige Sorten Liquid mit mäßigem Geschmack durchprobiert habe, bin ich momentan mit der leckeren Mischung von Kaffee, Vanille und Kakao von Solubaroma höchst zufrieden! Hier entwickelt sich genau die Geschmacksmischung, wie ich es liebe!

    In meinem 2. CABEO (auch ein Plagiat, welches wie das Original irre gut funktioniert, sauber verarbeitet ist und damit dem Original echt ebenbürtig ist) genieße ich meine selbst angesetzte Pflaume mit Zimtaroma!

    Aber trotz dieser Zufriedenheit bleibt der AMADEUS immer noch (wie immer aber wieder rein aus meinem subjektiven Empfinden) mein absolutes Referenzgerät, an den kaum ein anderer VD herankommt, vielleicht ist mal der eine oder andere (fast) ebenbürtig...

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

  • Meine erste Wicklung hat sofort gepasst. Da ich mehrere Verdampfer von Steampipes habe weiß ich was die benötigen. Für DL so um die 0,3 Ohm. Dann entwickelt sich passend zur Verdampferkammer die passende Menge Dampf und Geschmack. Das heißt aber noch lange nicht, dass auch jedes Liquid schmeckt. Von daher halte ich die Aussagen von Youtubern: "Der Verdampfer entwickelt einen guten Geschmack." genau so informativ wie: "Die Gewinde laufen butterweich." Es gibt keinen Verdampfer wo jedes Liquid gut schmeckt.

    Nachflußprobleme habe ich keine. Liegt aber sicher auch an der 0,3 Ohm Coil. Wenn ich da eine Coil mit 0,16 Ohm einbaue und 20 Züge hintereinander mache könnte es Probleme geben. Da ich meine Verdampfer sehr selten trocken Dampfe, achte ich nicht darauf ob bei den Topcoilern der Tank wirklich komplett geleert wird. Da ich aber mit den Cabeo einen leichten Dryburn fabriziert habe, kann ich bestätigen - der Tank wird komplett geleert.

    Bernie - schön zu hören, das der Clone funktioniert. Ich hatte da so meine Bedenken. Das die Chinesen so etwas bauen können ist mir klar aber zu den Preis? Es geht in Asien beim kopieren von Dingen auch um die Ehre und die Anerkennung des Meisters, der das Ding erschaffen hat. Schau her großer Meister ich habe aufgepasst und gelernt. Vielleicht werde ich mal schwach und stopere über einen Bestellbutton.

  • Ich nutze den Cabeo als Clone von Ulton. Wenn man weiß wie die Watte zu verlegen ist und die passende Coil gefunden hat, läufts. Geschmacklich ist zumindest der Clone Welten vom Artemis entfernt.

    Ich nutze das Teil immer dann wenn es mal härter wird, da nur wenig Glas vorhanden ist und nicht viel kaputt gehen kann.

    :?:

  • Bei mir ist auch der Ulton eingezogen und ich konnte ihn mal mit Batch 1 vergleichen: Unterschiede, die ich finden konnte: der Ulton war "innen" etwas besser geschlichtet(das Original hatte minimal sichtbare Fräßpuren) und der Airflowring saß beim Ulton besser (hier hat Steampipes aber nochmal nachbgebessert, soweit ich weiß). Dann weichen die Gravuren etwas ab: ansonsten 1:1

    Er funktioniert mit ner 0,3Ohm Coil mechanisch wirklich gut! Was Nachfluss angeht: man darf die Wattetaschen halt nicht mit Gewalt vollpropfen. Ich dampfe den bis auf den letzten Tropfen leer. Er wird auch nicht heiß, höchsten lauwarm.

    Warum ich das Original nicht kaufe: mir persönlich liegt er nicht 100%ig. Das finde ich sehr schade, weil er für mich der bisher schönste Topcoiler ist. Das Dampffeeling ist aber für mich nicht so gut wie beim GX oder auch beim günstigen Artemis(wobei der GX eher auch in die Liga restriktiver-Topcoiler passt und der Artemis von mir mit etwas krawalligeren Wicklungen bestückt wird, weil mehr Platz da ist und mehr Luft durch geht.)

    Das "warum ich mir das Original nicht kaufe" ist aber 100% subjektiv, da hilft nur ausprobieren. Technisch gibt es an dem Cabeo nichts auszusetzen und er könnte interessant sein, wenn man restriktives DL bei nicht zu krawalligen Wicklungen mag.

    Edit: ich sehe gerade: das was ich mit "Fräßspuren" meine, sieht man auf Bernie s Bildern sehr gut. Ist so: der Klon ist da glatter ;)

  • Genau gesehen Illmix , ansonsten laufen beide bei mir (Clone und Original) excellent auf meinen Holz-ATs aus Frankreich und der Türkei. Wahrscheinlich liegt das aber auch an meiner reinen MTL-Dampfgewohnheit (mit einer 1,2-Ohm Wicklung und mit einer max. 10 Watt-Befeuerung), da gibt es keine Probleme mit dem Liquidfluss, da ich - wie oben von Dir richtig erwähnt - die Watteenden auch sehr vorsichtig plaziert - und erst danach das ringförmige Kunstoffteil für die Luftführung aufgesteckt habe: So habe ich nämlich auch genügend Platz, seine Watteverlegung gut zu beobachten!

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

  • Vielen Dank für die schöne und ausführliche Vorstellung Bernie und danke für eure Antworten zu meiner DL Frage.

    Von den MTL Usern liest man ja fast nur Positives zum Cabeo. Doch zur DL Version, in Batch 2 Ausführung, ist bisher kaum etwas zu finden.

    Mich interessiert insbesondere die Geschmacksausbeute der DL Version.

    Geschmacklich ist zumindest der Clone Welten vom Artemis entfernt.

    Nutzt du die DL Version und meinst du der Artemis bringt für dich den besseren Geschmack?

    weil er für mich der bisher schönste Topcoiler ist.

    Da stimme ich mit dir überein. In meinen Augen ist er in der DL Variante eine schlichte, elegante Schönheit. Dann noch der wirklich innovative Liquidtransport ohne Dochte, das triggert mich softius :emojiSmiley-11:

    Er funktioniert mit ner 0,3Ohm Coil mechanisch wirklich gut!

    Gechilltes, restriktives DL mit 0,3 Ohm Coil würde für mich gut passen. Wo ordnest du ihn denn geschmacklich ein?

    Von einem RDTA in diesem Preissegment erwarte ich schon einen Geschmack auf RDA Niveau. RDTAs zum Vergleich besitze ich bisher keine und RTAs nur 2 Modelle. Mr Hanky du hast doch den Mjölnir RDA, lässt sich der Cabeo DL damit geschmacklich vergleichen?

    Ja, viele Fragen... :facepalm01: Aber einen Clone, als Nachbau der Batch 1 Version, will ich mir nicht kaufen und der Kaufwiderstand des Originals liegt schon recht hoch. Ein Antesten im Offi, zB bei TanteDampf, ist derzeit leider ausgeschlossen, ebenso die Rücksendung eines benutzten VD an einen Onlineshop. Also hoffe ich sehr auf euren Input :Blume1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!