• Mein Gott Joachim, du schlägst ein Tempo an, als wenn es morgen nichts mehr gäbe. Versuch es doch auch mal mit Pods, die du noch gar nicht kennst, z.B. der von Vaporesso. Du kannst die Pods mit verschiedenen Geschmäckern ausstatten und beliebig austauschen und das mit einem Akkuträger und wenn eine Coil nicht mehr schmecken will, dann kannst du die Coil selbst im Pod austauschen, 20 Minuten warten und weiterdampfen. Der Akku lässt sich wie immer mit USB-C aufladen und du kannst mit den 0,2 :ohm1: Coils auch in höhre Wattbereiche vordringen. Ds Teil ist klasse. Ich dampfe ihn miz 52 W und der haut ganz nett Dampf raus und erstaunlich viel Geschmack.

    footer1615833771_19663.pngI

    Ich dampfe, also... wo bin ich hier?

  • Mein Gott Joachim, du schlägst ein Tempo an, als wenn es morgen nichts mehr gäbe. Versuch es doch auch mal mit Pods, die du noch gar nicht kennst, z.B. der von Vaporesso. Du kannst die Pods mit verschiedenen Geschmäckern ausstatten und beliebig austauschen und das mit einem Akkuträger und wenn eine Coil nicht mehr schmecken will, dann kannst du die Coil selbst im Pod austauschen, 20 Minuten warten und weiterdampfen. Der Akku lässt sich wie immer mit USB-C aufladen und du kannst mit den 0,2 :ohm1: Coils auch in höhre Wattbereiche vordringen. Ds Teil ist klasse. Ich dampfe ihn miz 52 W und der haut ganz nett Dampf raus und erstaunlich viel Geschmack.

    Ich habe mir eben mal auf YouTube ein Video zur Vaporesso XROS PRO angeschaut. Das Gerät ist formschön, hat ein toll gestaltetes Display, kann natürlich programmiert werden und hat einen 1.200 mA/h Akku wodurch es
    allerdings ein etwas dickeres Gehäuse hat. Es sind verschiedene Pods lieferbar, bei 0,4 Ohm sind maximal 30 Watt möglich. Bei meinem Händler kostet es 33 Euro, eine Packung mit 4 Topfill Pods 11 Euro.

  • Ich habe mir eben mal auf YouTube ein Video zur Vaporesso XROS PRO angeschaut. Das Gerät ist formschön, hat ein toll gestaltetes Display, kann natürlich programmiert werden und hat einen 1.200 mA/h Akku wodurch es allerdings ein etwas dickeres Gehäuse hat. Es sind verschiedene Pods lieferbar, bei 0,4 Ohm sind maximal 30 Watt möglich. Bei meinem Händler kostet es 33 Euro, eine Packung mit 4 Topfill Pods 11 Euro.

  • Es gibt auf dem Markt von jedem Hersteller mehrere unterschiedliche Pod-Systeme Joachim

    Die auf verschiedene Weise gedampft werden. Du nutzt bisher Modelle die für MtL geeignet sind.

    Es gibt aber auch noch DL Geräte.

    Da sollte man sich zu Anfang erst mal nach und nach informieren und ein wenig Hintergrundwissen aneignen.

    Unser Lexikon ist dafür sicher mal ein Einstieg, kann ich dir wärmstens empfehlen, nicht dass es vermehrt zu Fehlkäufen kommt.

    Deine Begeisterung in Ehren und auch wenn fast jeder hier für unterwegs oder als Notfall Setup Pods nebenher nutzt,

    wissen wir inzwischen was der Markt hergibt an Möglichkeiten und wissen in etwa was wir brauchen und sicher wirst du dich auch noch weiterentwickeln.

    Also was ich sagen will, mach mal lieber langsam, es gibt noch gewaltige Verbesserungen und vielfache Möglichkeiten über Pod-Systeme hinaus,

    falls dir das mal nicht mehr reicht, dich nicht mehr befriedigt. Dann hast du zig solche Dinger rumliegen und nutzt sich kaum noch.

  • Danke Juni für die schnelle Antwort. Ich wollte eigentlich nur mitteilen dass ich mir den Tipp zur Vaporesso XROS PRO angeschaut habe. Aktuell habe ich nicht vor, etwas Neues zu kaufen. Bin mit der Caliburn total glücklich. Allerdings schaue ich mir die Tipps die ich hier erhalte gerne an. Bin ja noch Anfänger.

  • Joachim

    Ist auch schön, wenn du dich weiter umschaust. Hier im Forum findest du viele verschiedene Verdampferbeschreibungen, allerdings sind wir etwas "selbst wickler lastig", die Pods sind aber sicher prima Einsteiger ins Dampfen. Neben dem befriedigen des Nikotins entdeckt man halt auch eine riesige Geschmackswelt, die man ganz ohne Kalorien geniessen kann. Dampfen fängt meist als "nicht mehr Rauchen wollen" an und führt gern mal in neues, leckeres Hobby mit vielen Varianten bei Geräten und Aromen. Ist ein eigener kleiner Mikrokosmos, den man da entdecken kann ;)

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Joachim

    Ist auch schön, wenn du dich weiter umschaust. Hier im Forum findest du viele verschiedene Verdampferbeschreibungen, allerdings sind wir etwas "selbst wickler lastig", die Pods sind aber sicher prima Einsteiger ins Dampfen. Neben dem befriedigen des Nikotins entdeckt man halt auch eine riesige Geschmackswelt, die man ganz ohne Kalorien geniessen kann. Dampfen fängt meist als "nicht mehr Rauchen wollen" an und führt gern mal in neues, leckeres Hobby mit vielen Varianten bei Geräten und Aromen. Ist ein eigener kleiner Mikrokosmos, den man da entdecken kann ;)

    Danke für die Infos. Bei mir fing es tatsächlich als "nicht mehr Rauchen wollen" an und führte mich in neues, leckeres Hobby mit mehreren Varianten bei Geräten und Aromen. Obwohl ich erst Ende März mit dem Vapen begann und zunächst mehrere dieser einfachen Geräte von dem SALT PLUS Pod-System mit Einweg-Pods in verschiedenen Geschmacksrichtungen bei einem Händler im Dorf kaufte suchte ich nach Alternativen. Ich fand einmal bei YouTube Infos über die Uwell Caliburn G3 und einen guten Versand bei dem ich seitdem alles bestelle. Gleichzeitig fand ich auch dieses Forum in dem es auch um Diskussion zum selber Wickeln und selber Mischen geht. Für mich ist das Alles eine neue Welt in der ich mich als Anfänger zuerst mal zurecht finden muss. Wie ich in Zukunft Vapen werde wird sich zeigen. Hilfe wurde mir ja schon zahlreich angeboten. Aktuell bin ich mit meiner Sammlung von Pod-Geräten noch zufrieden. Alle Liquids die ich verwende enthalten natürlich Nikotin. Motto: nie wieder Tabak.

  • Alle Liquids die ich verwende enthalten natürlich Nikotin. Motto: nie wieder Tabak.

    Wir haben fast alle auch noch Nikotin im liquid, allein schon deshalb, weil Nikotin ein Geschmacksverstärker ist. Wir (meine Frau und ich) dampfen jetzt seit über 8 Jahren und sind auf ca. 1,5 mg Nikotin runter. Dabei werden wir es wohl auch belassen. Nikotin geht als Schadstoff an die Nerven. Die anderen in der Zigarette enthaltenen Giftstoffe sind weitaus gefährlicher für den Menschen, denn sie gehen auf die Lunge und Bronschien und natürlich auch aif das Herz und als Konsequenz auf die Muskulatur. Wir Dampfer reduzieren diese Wirkungen auf das Nikotin und seine Auswirkungen und das durch von uns selbst steuerbare Mengen.

    Du bist in der Lage, je länger du von der Zigarette befreit bist nach und nach die Nikotinmenge zu reduzeiren bis auf die o.g. Menge - ungefähr.

    footer1615833771_19663.pngI

    Ich dampfe, also... wo bin ich hier?

  • Du bist in der Lage, je länger du von der Zigarette befreit bist nach und nach die Nikotinmenge zu reduzeiren bis auf die o.g. Menge - ungefähr.

    Oder auch nicht. Ich merke auch nach 5Jahren noch, dass ich das Nikotin nicht nur für den Geschmack brauche.

    Geschockt hat mich neulich eine Freundin/Bekannte die etwa gleich lang dampft wie ich und der es immer wichtig war das Nikotin zu reduzieren. Sie hat beim letzten Telefonat "gestanden" dass sie wieder raucht. Das hat mich wieder bestärkt, mir keinen Kopf drum zu machen um ein paar mg mehr oder weniger Nikotin.

    Ich trink auch Kaffee und ab und zu Alkohol.

  • also ich hatte nicht den gedanken, garnicht mehr zigaretten zu rauchen (ich rauche leider wirklich gerne :emojiSmiley-30:), mein vorrangiges ziel war, den hohen konsum stark zu reduzieren, was auch sehr gut gelungen ist.

    ich habe kein nikotin in den aromen, mir ist aber bewußt wie heiner sagt, es besser wäre, lieber nikotin aber ohne tabak.

    aktuell hab ich noch nichtmal ein aroma das ich wirklich gut finde und so mach ich halt vorerst weiter halbe halbe.

    wenn ich ein richtig gutes allday aroma zustande bringe, dann werd ich wohl dem tabak entsagen und mich mit nikotinshots weiter "entwöhnen".


    was ich schon lange fragen wollte - wieviel ml verdampft ihr so im schnitt pro tag?

  • Ich merke auch nach 5Jahren noch, dass ich das Nikotin nicht nur für den Geschmack brauche.

    hat es wirklich so großen einfluß auf die geschmacksentwicklung der aromen?

    meine mango und vanille kokos aromen müssten ja nach einer woche schon dampfbar sein, schmecken aber kaum nach was..sind ohne nikotin

    und mein geschmacksinn ist zumindest bei der nahrungsaufnahme noch sehr intakt:emojiSmiley-01:

  • Oje Chess das ist abhängig von dem einzelnen Dampfverhalten. Ich dampfe gemäßigtes DL und da kommen schon so 20ml am Tag zusammen

    ich merk immer wieder bei euren antworten, daß mir der real life faktor fehlt. ich weiß was DL heißt, aber ich weiß nicht den grund, wieso jetzt das für anscheinend doch hohen aromaverbrauch sorgt.

    ich kenn leider niemanden der dampft, so daß ich vieles in echt mal sehen und erfragen könnte.


    also gibt es arten zu dampfen die anscheinend "liqidintensiv" sind und wahrscheinlich auch welche die sparsam im verbrauch sind?

  • In welche Richtung soll es denn gehen? Was m,agst du und vor allem was magst du gar nicht?

    also ich hab das liquidlabor schon durchforstet. aber da ich auf obst, kuchen und keks etc. so garnicht stehe, hab ich nur mango, kokos und vanille gekauft und das schmeckt wie gesagt einstweilen noch seltsam.

    nicht nach garnichts und auch kaum nach étwas konkretem(4% auf 10 ml), sehr komisch und so mumpfig irgendwie:JC_hmmm:

    kokos solo ist merkbarer zu schmecken, mango und vanille minimalst und der hauptgeschmack insgesamt nicht gut.


    und ich bin daher etwas phantasie los, es zieht mich mehr richtung kaffee - kräftig, manche tabaksorten, evtl. nussiges, gewürze. insgesamt eher herb mit dezenter süße in manchen fällen.

    was garnicht ging war erdbeeraroma und auch jamaika rum, hat extrem künstlich chemisch geschmeckt.


    schwierige sache das alles:kez_13_menno:

  • MtL dampfen bedeutet ziehen wir an einer Zigarette, also zuerst in den Mund und dann in die Lunge. DL bedeutet direkt in die Lunge ohne Umweg.

    Dafür braucht man dann aber auch leistungsstärkere Hardware, was dann wiederum einen höheren Liquidverbrauch mit sich bringt.

    Kommt man bei MtL mit oftmals wesentlich weniger als 10ml am Tag aus, kommen Dl schnell mal 30ml oder noch mehr zusammen. RDL liegt irgendwo in der Mitte.

    Weil bei Dl mehr Liquid gleichzeitig verdampft wird, braucht man in der Base weniger Aroma und Nikotin. Ausnahmen bestätigen die Regel. Darum ist es auch schwer für Aromen Tipps zur Dosierung zu geben, wenn einer MtL dampft und der nächste Dl.

    Schau doch mal ob du bei Youtube Filme über MtL und DL Verdampfer findest. An der Dampfmenge siehst du dann schon den Unterschied.

    :?:

  • Manche Liquids müssen ewig reifen Chess . Vanille gehört in jedem Fall dazu, dass können auch schonmal 2 bis 3 Monate sein. Je nach Hersteller.

    Wenn du Vanille magst teste mal Vanille Pudding von ASM. Reifezeit ausnahmsweise gute 4 Wochen. Ich habe bei Dl dampfen auf 800ml Base 25ml Aroma gekippt.

    Herbe Aromen kann Herrlan sehr gut. Egal ob Walnuss, Haselnuss oder Kaffee. Mit 2% angemischt und 2 bis 3 Wochen reifen lassen.

    Jetzt kommt es wieder. Dampfst du MtL brauchst du etwas mehr Aroma, für DL passt es.

    :?:

    Einmal editiert, zuletzt von Hajo (7. Juni 2024 um 23:26)

  • Du solltest auch nicht vergessen, das du mit dem Rauchen erheblich deinen Gechmackssinn schwächst. Wohl jeder schon länger dampfende hier wird dir bestätigen, das nach 2-3 Wochen absoluter Zigarettenabstinenz der Geruchs- und Geschmackssinn deutlich besser wird. Dampfen allein bringt einen auch nicht von der Kippe weg, mind. 50% sind auch Kopfsache/Wille.

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!