
Dampf-Freiheit Blog
-
-
-
-
-
-
Guybrush Peepwood
Hat den Titel des Themas von „Dampf-Freiheit Blog zur neuesten Cochrane-Studie“ zu „Dampf-Freiheit Blog“ geändert. -
Dummheit und Ignoranz kommen dazu inklusive haarsträubender Begründungen. Diese gewählten Flachpf..... bekommen monatloch ca. 13.000 € an Diäten und oben drauf eine gute Kostenpauschale. Wofür? Ich hab keine Ahnung und möchte mich nicht auf deren Niveau begeben und raten.
-
-
https://ch-lippmann.de/blog/da…roge-zu-entdaemonisieren/
Übersetzung eines frischen Plädoyers von Dr. Charles A. Gardner in Sachen Nikotin und Prohibition.
Man kann nur hoffen, dass auch Verantwortliche in Politik und Gesundheitswesen sich die Zeit nehmen werden, das gründlich zu lesen.
-
https://ch-lippmann.de/blog/da…chaftlicher-erkenntnisse/
Zitat:
Demnach arbeitet die EU-Kommission und der EU-Rat im Hintergrund daran die extremen Forderungen der WHO gegenüber E-Dampfprodukte, Tabakerhitzer, Nikotinbeutel zu unterstützen. Nicht gewählte EU-Bürokraten wollen das gewählte EU-Parlament übergehen und vor vollendete Tatsachen stellen! Es ist keine öffentliche oder parlamentarische Konsultation geplant.
Nicht nur, dass die FCTC COP Veranstaltungen immer intransparenter gestaltet werden, durch Ausschluss der Öffentlichkeit, nein, jetzt will auch noch die EU-Kommission bei diesem unsauberen Spiel eine Führungsrolle übernehmen.
Das Problem dabei ist, dass mögliche FCTC Maßnahmen durch die EU-Verhandlungsführer mitunterzeichnet werden und somit durch die internationale Vertragsverpflichtung auch die EU-Mitgliedsstaaten daran gebunden sind. Dadurch wird auch die nationale Souveränität beim Thema Tabakkontrolle ausgehebelt.
-
Ich bin gespannt wo die Reise hingeht, das hört sich krass an das nicht gewählte EU Bürokraten das komplette System hintergehen könnten.
Gibt es da eigentlich auch Pläne der Gegenseite seitens Hersteller bzw. Verbände ?
Die werden sich bestimmt nicht einfach die Butter vom Brot holen lassen.
-
Für mich stellt sich die Frage, wie die Kommssion am EU-Parlament vorbei so etwas machen will. Formell ist das eigentlich nicht möglich da nicht rechtens und es kann und darf nicht sein, dass eine solche Regelung dann für alle Mitgliedsstaaten verbindleich eingeführt und bindend sein soll. Das käme einer Diktatur gleich, die einfach über die Köpfe der Bürger hinweg bestimmt was gemacht wird. Nach meinem unmassgeblichen Wissen hat das gemeinsame Europa ein Parlament, was darüber bestimmt was politisch bei uns passiert. Darüber hinaus, wo bleibt hier die vorgeschriebene Beteiligung der Regierungen der Mitgliedstaaten. Sollte die Kommission so etwas rechtswidriges durchziehen, gehört Frau von der Leyen an den sprichwörtlichen Pranger gestellt und ihres Amtes enthoben, genauso wie disziplinarische Maßnahmen gegen verantwrtliche Mitarbeiter erwogen werden müßten. Ein vergleichbarer sich anbahnender Skandal ist mir in Europa noch nicht unter gekommen.
-
Das EU Parlament hat sich in vielen Bereichen nicht gerade mit Ruhm bekleckert, wenn das durch eine Hintertür so laufen wird ist das unterste Schublade.
Wir können gespannt sein was passiert, eventuell wird ja auch etwas von der Konferenz geleakt.
-
Frau von der Leyen an den sprichwörtlichen Pranger gestellt und ihres Amtes enthoben,
Die Frau stand bei der letzten EU-Wahl nicht mal auf dem Wahlzettel. Im TV damals gab es die "TV Duell" zwischen Weber und Frans Timmermans. Brav und motiviert habe ich 2019 dann auch gewählt. Hätte ich mir sparen können. Es wurde passend gemacht. Siehe auch :Ursula von der Leyen: Es bleibt ein Skandal | ZEIT ONLINE
Bald wird wieder gewählt, aber ich lasse mich nicht noch mal verarschen. Die Bürger*innen müssen unsere Demokratie verteidigen, sich einbringen, so die Parolen. Bald verstecke ich mich dann hinter einem Busch und dampfe, während Kiffer mich auslachen. Verrückte Welt.
-
wenn das durch eine Hintertür so laufen wird ist das unterste Schublade.
Das nenne ich einfach rechts- und auch Verfassungswidrig.
Bald verstecke ich mich dann hinter einem Busch und dampfe
Wo steckt da die Lösung? Ich könnte jetzt großspurig sagen "wir müssen uns einbringen", aber trifft es das? Nein. Die Politik muss sich dem Bürger annähern. Ich vermisse die ernsthafte Suche nach dem Kontakt mit dem Bürger und nicht das Sitzen unter der politischen Käseglocke in der Wohlfühloase. Das gilt für Kommunal-, Landes-, Bundes- und EU-Politiker, die uns repräsentieren in ihren jeweiligen Parlamaneten. Ich habe manchmal das Gefühl, die sind damit so in einer Traumwelt, dass sie die Wähler nur noch bedingt interessieren.
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können