Dampfabsaugung

  • Da ich keinen Balkon oder Terasse habe und ich mich nicht immer ans Fenster stellen wollte , habe ich mir für kleines Geld einen Ventilator geholt.

    Normal wird er ja in Richtung Körper gerichtet.

    Ich habe ihn aber zum Fenster ausgerichtet , so das er den Dampf schön zum Fenster raus pustet.

    Hat jemand schon etwas ähnliches versucht ???


    Gruß Hermann


    footer1666516668_19822.png

  • Ja, habe verschiedene Ansätze:



    Das war der erste Versuch, der zwar gut funktionierte, aber der Durchsatz war nur zu ca 70% einem Titanen bei 150+ gewachsen.

    Daher hatte ich die Lüfter einmal anders angeordnet und das Resultat ist schon sehr gut. Ist aber noch ein laufendes Projekt. Ich muss hinten noch die Luftführung möglichst widerstandsfrei ausarbeiten und möchte gleichzeitig die Option haben, es einfach ins gekippte Fenster einhaken zu können. Vllt komm ich die Tage mal dazu, daran weiterzuarbeiten…


  • Jetzt wo ich deine Bilder sehe flammt bei mir ein Lichtlein auf .😀😀


    Das habe ich doch hier schon mal gesehen , habe es aber nicht wieder gefunden.


    Eine ähnliche Lösung schwebt mir noch für den Winter vor. Da kann man ja schlecht den ganzen Tag das Fenster weit offen haben.


    Welchen Durchmesser haben deine Lüfter und wie werden sie angesteuert ??

  • Ich habe die hier besorgt:


    https://www.amazon.de/gp/aw/d/…=ppx_pop_mob_b_asin_title


    Einen in 120mm und dann nochmal ein Doppel40er Set.


    https://www.amazon.de/gp/aw/d/…=ppx_pop_mob_b_asin_title


    Sind mittlerweile tatsächlich etwas teurer geworden. Wenn ich nochmal bestellen würde, würd ich zwei 120er nehmen und mir dafür ein Gehäuse bauen.


    Die sind ganz easy in ein USB-Netzteil einzustöpseln und können über diese Schieberegler dann auf drei Stufen fördern. Lauf gut. Die 40er sind etwas lauter, aber nicht übermäßig.

  • Nifiz


    Schon mal vielen Dank für die Links , Fotos und Infos.


    Ich denke es werden dann 2 x 120 oder 2 x 140 werden. Mall schauen.


    Was für ein Netzteil brauche ich dann ??


    Aber bitte nicht von AMAZON. Dort bestelle ich nix.

    Gruß Hermann


    footer1666516668_19822.png

  • Uff, die hier laufen mit 5V/1A, ich hab die an einem Doppel-USB-Netzteil aus dem Baumarkt, welches 2x diese Leistung liefert.

    Reicht vollkommen aus. Zur Not laufen die sogar über die Anschlüsse meines Laptops. Schnöde Netzteile, wie sie bei allerlei Geräten bei sind gehen natürlich auch, zb bei Smartphones, kleinen Boxen, Spielzeug (sowohl für Erwachsene, als auch Kinder), usw..

    Natürlich kannst du auch direkt verkabeln und sogar andere Steuergeräte dazwischenschalten. Ich hab’s für mich einfach einfach gehalten.

  • Sollte passen, schau aber wieviel Leistung das Teil ausgibt. Zuviel Leistung auf die Lüfter lässt dann gern mal schnell die Motoren abrauchen.


    Ich würde erst nach den Lüftern schauen, anschließend weißt du dann genau, welcher Art Netzteil du brauchst. Ich hatte glücklicherweise eins rumfliegen. Aber wie auch immer, das Netzteil und die Lüfter sollten schon aufeinander abgestimmt werden.

  • Elke


    Ist das wirklich so ???


    In meiner alten Wohnung ( 3 Zimmer , Küche , Bad mit Balkon ,65 qm) hatte ich keine Abzugshaube. Kann daher nicht mitreden.


    Jetzt habe ich eine Einraumwohnung mit 40 qm und nur eine Fensterfront mit 2 größeren und 2 kleineren Fenstern. Ein kleines Fenster ( wie oben gezeigt ) ist in der Sitzecke ,wo ich auch meistens dampfe.

    Und da MTL nicht so mein Ding ist mache ich mir halt Gedanken um eine praktikable und günstige Lösung die ich im Sommer und auch im Winter nutzen kann.

    Im Sommer kein Problem , Fenster auf und Lüfter an = fertig.


    Nur für den Winter muss da was anderes her.

    Gruß Hermann


    footer1666516668_19822.png

  • Genaueres zu Dunstabzügen kann ich Dir nicht sagen Roadrunner1954 . Wir machen im auch im Winter beim Kochen kurz das Fenster auf.


    Zum Filtern habe ich mir einen Winix (Um-) Luftfilter gekauft, der zwar etwas bringt, DL aber leider nicht genug. Und es sammelt sich wirklich Liquid in dem Teil.
    Eine Abluftlösung ist prinzipiell effektiver, nur von irgendwo muss natürlich Frischluft nachströmen. Im Neubau hättest Du sonst schnell ein Vakuum gezogen...


    Es gibt ja auch einfache und günstige Abluftventilatoren als Alternative zu Küchendunstabzugshauben. Aber Du musst durch die Wand, was bei einer Miet- oder Eigentumswohnung genehmigungsbedürftig ist. Ein Bekannter von mir dampft immer im innenliegenden WC, weil es dort einen kräftigen Miefabzug gibt.


    Kurz Quer- und Stoßlüften ist sicherlich genauso effektiv und schont das Portemonnaie. Dampfer erkennt man an der spärlich dekorierten Fensterbank :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden