• Aber wie soll man es vermeiden :/? Meine Frau ist ja nächste Woche tagsüber mit den Jungs allein zu Hause. Die Zwerge dürfen ja nicht in den Kindergarten und ich muss ja arbeiten, da ich ja geboostert bin ?( Mit Abstand usw is da ja nichts :thumbdown:

  • Da kann manwirklich nur sagen, "wie soll das gehen?". Normalerweise müsstest du doch bei den Voraussetzungen frei bekommen um dich um die Kinder zu kümmern und natürlich mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen um deine Frau. Wenn deine Frau mit Grippesympthomen und fieber die Kinder bemuttern soll ist alles weitere vorprogrammiert.

    footer1615833771_19663.pngI

    Ich dampfe, also... wo bin ich hier?

  • Es ist nicht zwangsläufig so, das man sich ansteckt, selbst wenn man mit einer infizierten Person im selben Haushalt lebt. Wir hatten in der Familie schon den Fall, das sich nur eine von 5 Personen angesteckt hat, der Rest war und blieb frei von Symptomen und Ansteckung. Andersrum gabs aber auch, da hatte nur einer Kontakt mit einer infizierten Person und kurz drauf waren alle 4 mit Symptomen und infiziert. Gottseidank aber alle gut davon gekommen, halt wie ne Grippe (ne richtige, nicht grippaler Effekt). Ich selbst hab schon mit vielen Kontakt gehabt, die positiv getestet wurden und bin bis heute nicht erkrankt oder infiziert worden. Irgendwie mag mich Corona wohl nicht (worum ich nicht böse bin) :)

    Das doofe an der Sache ist, das man eben nicht vorher weiss, ob man mehr oder weniger anfällig ist

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Das Dumme ist dabei nur ZumaFx, das weißt du erst hinterher. Nur weil es möglich ist reicht mir persönlich um dann doch das Risiko zu meiden. Wenn man sich infiziert, ist man dann ja auch der nächste, der ansteckend ist. Teufelskreis nennt man das glaube ich.

    Das doofe an der Sache ist, das man eben nicht vorher weiss, ob man mehr oder weniger anfällig ist

    Eben drumm Vorsicht walten lassen. Viele wissen aber auch um ihr Risiko und verhalten sich entsprechend zurückhaltend.

    footer1615833771_19663.pngI

    Ich dampfe, also... wo bin ich hier?

  • NORDHesse kennst Du nicht die Kindkranktage wegen der Quarantäne der Kinder nehmen?

    Mit schweren Grippesymptomen zwei Kinder zu betreuen/versorgen ist ja auch nicht wirklich toll...

    Klar kenn ich die. Aber man bekommt nur 62% vom Lohn und dann sieht es am Ende des Monats finanziell nicht so doll aus X/ Deswegen nehmen wir die nie. Dann eher Überstunden oder Urlaub nehmen. Meine Frau meint (bis jetzt) schafft sie das und wenn nicht, bleib ich zuhause und feier Überstunden ab.

  • Heiner

    Ich schrieb ja, das man es erst hinterher weiß ;)

    Natürlich sollte man eine gewisse Vorsicht walten lassen. Allerdings finde ich es falsch, wenn die Vorsicht zur Angst mutiert und dann das gesamte Leben dominiert und man am Ende völlig unfrei "lebt". Für mich das dann kein Leben mehr, eher ein existieren.

    Ich hatte mal einen Kunden (große Firma), dessen Motto lautete "Die Mischung machts". Dieses Motto beschreibt eigentlich sehr gut, wie ich Dinge angehe. Bisschen von allem, alles möglichst gut gewichtet. Nichts weglassen, aber auch nichts übergewichten. Dabei schaue ich immer, was wären die Folgen, wenn ich was weglasse oder übertreibe. Und irgendwo dazwischen ist dann meist der gangbarste Weg

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Ich denke, welche Risiken man eingehen will oder kann, hängt immer auch von den persönlichen "Voraussetzungen" ab. Primär von den körperlichen.

    Wenn ich aufgrund einer Vorerkrankung und/oder entsprechenden Medikamenten ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf hätte, würde ich anders handeln als ohne.

    Wenn ich eine Person mit erhöhtem Risiko im direkten Umfeld habe, wäge ich nochmal anders ab usw.

    NORDHesse ich wollte "Kannst" schreiben, das Handy hat "kennst" daraus gemacht und ich habe es übersehen.

    Ja, die Kindkranktage werden schlecht entlohnt. Wir vermeiden die auch nach Möglichkeit. Andererseits ist es schon schön, dass es die überhaupt gibt.

    Im Zweifelsfall gibt's dann etwas mehr Medienkonsum 8)

  • Stimmt schon mit den körperlichen Vorerkrankungen und so, ist aber auch dann immer eine Frage der eigenen Vorsicht/Risikobereitschaft. Aufgrund meiner Krankheit gelte ich auch als Risikogruppe und wurde auch beim Impfen vorgezogen, trotzdem lasse ich mir mein Leben nicht von einer Krankheit soweit einschränken, das es mir die Lebensqualität nimmt. Bin aber auch eher der "No Risk, no Fun" - Typ und wäge da sicherlich anders ab als Menschen mit "Versicherungsmentalität". Aber keiner der Wege ist "falsch" oder "richtig", das muss wohl jeder für sich selbst ausmachen.

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Kurzer Zwischenstand:

    Wir drei Männer sind noch negativ und die Jungs wurden gestern freigetestet :thumbup: Das heißt, dass sie heute endlich mal wieder das Haus verlassen dürfen :S

    Meine Frau ist noch positiv und ihr geht's wie mit ner heftigen Grippe ||

  • Hier ein Foto von einer Wolkenformation, die am Himmel über Kiew aufgenommen wurde: In den Wolken erkannten Bewohnerinnen und Bewohner einen Engel, der seine Flügel über sie ausbreitet und sie stärkt. Der Schutzpatron der Stadt ist der Erzengel Michael - und der muss sich ziemlich anstrengen angesichts des drohenden Angriffs mit Raketen, Artillerie samt angekündigtem Gas (wie damals in Syrien)... ||

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!