Einreichung zur EU-Konsultation “Rauchfreie Umgebungen”

  • Wie hier vor kurzem berichtet, läuft aktuell die EU-Konsultation “Rauchfreie Umgebungen – aktualisierte Empfehlungen” zur EU-Richtlinie 2009/C 296/02 vom 22.06.2022 bis zum 20.07.2022. Ich habe hierzu meine Eingabe abgegeben, welche ich nachfolgend auf dem Blog veröffentliche.

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Aufnahme von E-Zigaretten (E-Dampfprodukte) und Tabakerhitzer in die Richtlinie 2009/C 296/02 für rauchfreie Umgebungen ist abzulehnen. Eine Gleichstellung der E-Zigarette und Tabakerhitzer mit der Tabakzigarette wird negative Konsequenzen für die öffentliche Gesundheit mit sich bringen.

    Begründung

    Nachfolgend wird der Fokus auf E-Dampfprodukte liegen.

    Unterschied Aerosol E-Zigarette/Tabakzigarette

    Im Gegensatz zur Tabakzigarette wird bei E-Zigaretten und Tabakerhitzer nichts verbrannt, sondern nur erhitzt. Bei E-Dampfprodukte wird eine Flüssigkeit, bezeichnet als Liquid, bestehend aus Propylenglykol (PG), Glycerin (VG), Aroma und ggf. Nikotin erhitzt und vernebelt. Allein dies ist im Gegensatz zur herkömmlichen Tabakverbrennung ein riesiger physikalischer Unterschied. Bei der Tabakverbrennung entstehen viele unterschiedliche Stoffe mit teils krebserregender Wirkung wie Karbonylverbindungen (Acetataldehyd, Formaldehyd), Tabakspezifische Nitrosamine, Kohlenmonoxid etc.

    Bei der Verdampfung von Liquids in E-Zigaretten entstehen die meisten dieser Toxine nicht oder sind gerade so an der messbaren Nachweisgrenze und unterschreiten geltende Grenzwerte bei Weitem. Wichtig ist, dass gefundene Stoffe im Aerosol von E-Dampfprodukten immer mit den Stoffen im Rauch von Tabakzigaretten verglichen werden. Diese Vergleiche zeigen, dass E-Dampfprodukte kaum ein Risiko für den Anwender beinhalten. 1 2


    Passivdampfen existiert nicht


    https://ch-lippmann.de/blog/da…on-rauchfreie-umgebungen/

  • Sehr merkwürdig finde ich, das es bis jetzt 36 Eingaben gab, nach fast 3 Wochen und das läuft auch nur noch bis zum 20.7.

    Und hier gibt es bis jetzt 5 likes und im Nachbarforum 17.

    Das sind schon mehr Leute die das gut finden, als die 12 Stimmen bis jetzt, die tatsächlich aus Deutschland abgegeben wurden.

    Wie soll ich das verstehen?

  • Natürlich nicht, und ich würde mir das auch nicht anmaßen.

    Nachdenklich macht mich das aber schon, dass man den Beitrag gut findet und es aber nicht schafft, aus welchen Gründen auch immer,

    einen eigenen Beitrag zu leisten.

    Ich persönlich like nur etwas, was mich auch anspricht oder interessiert, und dann schreibe ich auch etwas dazu oder leiste einen Beitrag.

    Aber egal, lassen wir das Thema, stimmt mich nur traurig, dass es vielen scheinbar egal ist,

    wie es weiter geht mit dem dampfen in der Öffentlichkeit.

  • Und trotzdem "kämpfe" ich weiter, unterschreibe und kommentiere, selbst wenn ich der letzte und einzige wäre. Die Masse sind halt Schafe, die erst blöken, wenn der Wolf schon an der Kehle sitzt. Ein paar "Schäferhunde" können da leider nicht all zu viel ausrichten, was aber nicht dazu führen darf, das die sich nicht mehr für die Herde einsetzen ?

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Der Grund warum es so wenig Zustimmung gibt ist derselbe der auch 2015 fast dafür gesorgt hat das eine damalige Petition gescheitert wäre. Damals waren 250.000 Unterzeichner aus ganz Europa nötig und aus Deutschland alleine 50.000 Stimmen und damals dachten die Leute in der Dampferblase "Ach, das ist ja kein Problem, wir haben 2 Mio Dampfer in Deutschland, da sollten wir die 50.000 Stimmen in wenigen Stunden zusammen bekommen". Und wie sah die Wirklichkeit aus? Kurz vor Ende der Zeichnungsfrist (das waren glaube ich 2 Monate) hatten gerade mal schlappe 26.000 Dampfer unterzeichnet. Und warum war das so wenig? Weil der "aktive Kern" der Dampferwelt in Deutschland (also diejenigen die tatsächlich in Foren unterwegs sind und auf Youtube sich informieren usw.) eben NICHT aus 2 Mio Dampfern sondern aus maximal 10.000 oder 15.000 Leuten bestand, der Rest hatte schlicht keine Ahnung was die TPD2 war bzw. das es eine Petition dagegen gab. Das hat also nichts mit Bequemlichkeit zu tun, sondern schlicht damit das niemand die breite Masse informiert.


    Wer sich also wundert das so wenige Leute jetzt mitmachen, dem kann ich nur zurufen "Willkommen in der Wirklichkeit". Solange die breite Masse der Dampfer über sowas nicht informiert wird solange wird sich an der Situation auch nichts ändern. Und wer könnte diese breite Masse wirkungsvoll informieren? Die Shops (Online und Offline). Und tun die das denn auch? Nö. Ihr könnt die ja mal fragen warum eigentlich nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden