Beiträge von Sparks
-
-
Und zu gleicher Zeit finden sich auf YouTube weiterhin Videos in denen Zigarren "verköstigt" oder wo ganze Alkoholregale von diversen Supermärkten probiert und bewertet werden. Doppelmoral ick hör dir trapsen.
-
https://rumble.com/v6un29j-vaperz…?e9s=src_v1_mfp und das ist das neueste Video von Vic über eine Art Mini-Hammer of God Mod.
-
GrimmGreen hat da vor 19 Stunden ein Video hochgeladen, aber er streamt da nicht und er lädt auch nicht sehr regelmäßig da Videos hoch. Ich vermute mal das er jedes Video das ihm auf Youtube Probleme macht auf Rumble hochlädt.
-
Nun, ich habe da schon so einige Dampfer gefunden: Vaping with Vic, GrimmGreen, DJLsb Vapes, MikeVapes und logischerweise erwähnen die ihre Rumble Kanäle auf Youtube. Vic hat da zum Beispiel schon über 1700 Follower.
-
Vaping with Vic hat dasselbe Problem, dem werden regelmäßig Videos gelöscht, weswegen er auch Rumble.com und Odysee.com als "Mirror" benutzt. Leider bevorzugt er Rumble, eine Plattform voller Verschwörungstheoretiker und Nazis, da die dort ihren Müll posten können ohne das sich jemand drum kümmert. Vorteil ist natürlich das auch Dampferkanäle da dann ihre Videos ohne Einschränkungen hochladen können. Vielleicht schaut man da mal nach ob und welche Kanäle dahin abgewandert sind.
-
Autokorrektur at its best xD
-
Ich habe früher immer Inawera Cola geliebt. Ich hatte mich immer gewundert warum dieses Aroma das einzige war das nur in Glasflaschen geliefert wurde ... bis ich gesehen habe wie das Liquid das daraus hergestellt wurde Industriekleber, Kunststofftanks und Plastik innerhalb von Minuten aufgelöst hatte und selbst säurebeständige Liquidflaschen wurden von innen stumpf und undurchsichtig. War aber saulecker xD
-
-
Ich kaufe entweder bei ASM (wenn deren Zahlungssystem mal funktioniert) oder bei den Franzosen (A&L).
-
Ich habe mir mal Inawera Eukalyptus-Minze und Minzmischung bei A&L bestellt (ich kann ja schlecht etwas empfehlen das ich noch nie probiert habe). Wenn ich das richtig verstehe ist die Vorgabe das die nicht nach Kaugummi schmecken sollen. Die Beschreibungen der beiden Aromen geben keinen Hinweis darauf das die nach Kaugummi schmecken. Gerade bei Eukalyptus-Minze stelle ich mir vor das dies wahrscheinlich eher nach einem Erfrischungs- oder Hustenbonbon schmeckt. Bei der Minzmischung habe ich keinen blassen Schimmer wie das schmeckt (ich kenne außer Pfefferminze eigentlich gar keine anderen Minzsorten xD).
-
-
EHPRO Lock RDA Edelstahl - PRO STEAMER | e-Zigaretten, 12,90 €EHPRO Lock RDA Edelstahl in EHPro, Verdampferwww.prosteamer.de
Der EHPro Lock ist sehr günstig und sehr gut. Der hat zwar auch die Option das man da Notch Coils benutzen kann, aber ich würde empfehlen den mit einer normalen Coil zu benutzen.
-
-
-
Hmm, schade, zumindest mit dem Firefox ist die automatische Übersetzung der Seite völlig überfordert (extrem langsam, teilweise werden Wörter gar nicht übersetzt).
-
Da frage ich mich dann doch für welche extremen Settings braucht man einen 70A Akku? Dampft hier irgendjemand mit einer 0,05 Ohm Wicklung? Ich hab schon mal (versehentlich) eine 0,02 Ohm Wicklung mechanisch gedampft. Das war nicht lustig und machte mächtig Aua.
-
Kleiner Tipp: ein Tropfen Nähmaschinen- oder Klingenöl auf die Schienen wirkt wunder bei hakeligen Ladeschächten
-
Wie üblich ist A&L auch hierbei günstiger: 1,10€ pro Fläschen oder wahlweise auch 7,90€ für 10 Fläschen. (Witzig: für 1,50€ bekommt man einen Nikotinshot mit Koolada xD)
-
Der Hinweis bezieht sich auf den darüberliegenden Text in dem gesagt wird das wenn man mehr als 1 Liter Liquid einführen will und nicht glaubhaft machen kann das dies für den privaten Gebrauch ist, das dann angenommen wird das die eingeführte Ware zu gewerblichen Zwecken gedacht ist. In dem Fall wird die Steuer fällig und die Ware vernichtet.
Wenn dieser Hinweis für den gesamten Text gelten würde, dann wäre der ganze Text absoluter Schwachsinn (erst wird gesagt das man das einführen darf und dann wird gesagt das die Ware dann vernichtet wird).
Wie ich schon gesagt habe: bei gewerblichen Importeuren ist der Zoll sehr streng und schaut genau hin.
Man kann die ganze Diskussion aber abkürzen mit der Schlussfolgerung: Es gibt ein gewisses Restrisiko (ist zwar gering, aber nicht null) und wer auf Nummer sicher gehen will kauft besser nur in deutschen Shops ein (auch wenn das die Idee vom europäischen Binnenmarkt ziemlich konterkariert).