Beiträge von Dampflotte

    dampfen18

    Das Eierlikör von Ellis war ein kleiner Reinfall, nach längerem Stehen war es nur noch süß und undefiniert. Habe jetzt die Eierliköraromen von Herrlan und CBV, sowie die Probe von Dir (ASM), mal schauen, wie die sich schlagen. Ich werde jetzt erstmal 5 ml solo ansetzen und probieren, welches in die richtige Richtung geht. Außerdem kann ich ich gleich im Tröpfler mischen um zu sehen, welche der Aromen harmonieren. Ich glaube, das Schwierigste wird sein, die passende Schokonote zu finden. Es war keine herbe Schokolade, sondern eine cremig süße. Werde da erstmal was Richtung weiße oder Vollmilchschokolade testen und versuchen, das Ganze mit Sahne abzurunden. Schokolade habe ich von Ellis und TPA hier, vielleicht passt ja eine. Auf jeden Fall nimmt das Liquid in meinem Kopf schon langsam Form an :jagirl01:.

    Dein Eierlikör V2 würde ich gerne testen, vielen Dank für das Angebot. Vielleicht geht es schon in meine gesuchte Richtung, dann habe ich einen Anhaltspunkt. Ich glaube man merkt, dass ich voll der Eierlikörfan bin :biggrin01:.

    Eierlikör V2 ??? *Sabberalarm*

    Ich hatte mal eine Liquidprobe von AhoiJuice auf der Bremer Dampfermesse bekommen, hieß KlötenKöm. War ein Eierlikörgeschmack mit einer leichten Schokonote, saulecker. Daran möchte ich mich demnächst versuchen.

    Ich liebe das Marillenknödel V1 und bin jetzt sehr gespannt auf das V2. Irgendwie stehe ich zur Zeit total auf fruchtige Liquids mit cremiger oder kuchiger Note. Liegt vielleicht an der Jahreszeit??? Im Frühjahr und Sommer war ich jedenfalls voll auf dem Frucht+Koolada Trip.

    Auf jeden Fall nehme ich beim nächsten freien Verdampfer Omas Apfelkuchen und das Spaghettieis unter die Lupe. Um beide Liquids schleiche ich schon rum, der Riechtest war sehr vielversprechend.

    Wird Dein nächster Stammtisch stattfinden? Ich werde mal unsere Organisatorin anschreiben, ob es bei den verschärften Coronamaßnahmen überhaupt machbar ist (im öffentlichen Raum dürfen sich nur noch 5 Personen treffen). Sehe da ziemlich schwarz :(.

    Viel Spaß beim Mischen, bei Dir kommen ja immer tolle Leckereien raus :thumbsup01:

    Neue Runde, neues Glück: ich habe einen Shop gefunden, der noch 3 Open Draw Kits für meine Vapor Giant Mini V2.5 hatte, somit sind sie auf dem Weg zu mir.

    Von Intaste kommen noch jeweils 2 Pluspol- und 2 Minuspol Wicklungen für den V2.5 und ein Open Draw Kit für den alten Kronos zu mir.

    Somit sollte ich für die Zukunft gerüstet sein, irgendwie wird für die alten Verdampfer nichts mehr hergestellt und ich möchte sie noch lange nutzen.

    Leider habe ich reichlich Geld ausgegeben und das nur für kaum zu bekommende Ersatzteile :blink2:.

    Für meine reaktivierten Vapor Giant Mini V2.5 brauchte ich Open Draw Kits, leider habe ich erstmal nur 3 bei Intaste bekommen. Habe sie nun nochmal angeschrieben und nachgefragt, ob welche nachkommen, brauche noch 3 Stück.

    Ebenso brauchte ich 1x den kompletten Glastank, der war in Deutschland nicht zu bekommen, musste ihn in England bestellen zu horrenden Versandkosten.

    Dann habe ich noch für den Vapor Giant Mini V4 Ersatzgläser gesucht und konnte (durch den Tipp eines anderen Dampfers) die letzten 2 Gläser in einem kleinen Shop bestellen, ebenfalls mit hohen Versandkosten.

    Oje, kaum ist der 1. vorbei, schon ist mein Dampfbudget wieder überzogen :schaem1:

    Also, ich fand den Geschmack mit einer spaced Coil (danke, ich kam einfach nicht auf den Namen) aus SS eigentlich sehr gut, hatte aber wirklich größere Abstände zwischen den einzelnen Windungen, damit die Coil die entsprechende Breite hat. Jetzt bei der Clapton liegen sie sehr dicht beieinander, also scheint es zu stimmen mit den Liquidblasen.

    Watte hatte ich reichlich in der Coil, die saß schon stramm drin, daran kann es nicht gelegen haben.

    So, jetzt mal wieder zum Thema HWV:

    Ich habe gestern bei eBay einen Vapor Giant V2 für 26€ inclusive Versand ergattert. Habe schon einen am Laufen und freue mich über den Zuwachs. Jetzt muss ich nur gucken, wo ich einen Glastank herbekomme, irgendwann werden die normalen Tanks spröde.

    Ich habe mir auch einen neuen (alten) Verdampfer zugelegt. Beim letzten Treffen durfte ich einige Zeit den Zeus RTA dampfen und fand ihn sehr lecker. Ich habe dann die üblichen Shops abgeklappert, wurde aber nicht fündig. Nun hatte besagter Dampfer noch einen neuen Zeus in seiner Bunkerkiste und der durfte nun bei mir einziehen. Nach anfänglichen Diskussionen hat er sich eingelebt und spuckt mich nicht mehr an.

    Ich frage mich immer, was ihr da zusammenbraut, wenn ich lese "Laternenpfahl ganz unten" , "Oma unterm Arm" oder "Putzlumpen". Ich habe solche Sachen noch nicht geschafft, konnte bisher nur mit "überlaufendem Katzenklo" dienen :lol04:. Solche Sachen verbanne ich dann gleich aus meinem Gehirn und mache mir eine Notiz, welche Aromen ich nicht zusammenmischen sollte.

    dampfen18

    Den VG Mini V4 dampfe ich auch sehr gerne, suche verzweifelt 1-2 Glastanks, da mir die Kunststofftanks nicht so gefallen. Irgendwie ist nirgendwo was zu bekommen :(.

    Bei mir gibt es selbstgemischtes Erdbeer-Menthol im VG V4 und selbstgemischtes Cassis-Menthol im VG V6s. Brauche nach den vielen unterschiedlichen Geschmäckern einfach mal was, um runter zu kommen.

    Oja, da kann ich auch mitreden. Mein HWV war einige Zeit relativ still, ich war mit meinen MTL-Verdampfern restlos zufrieden. Dann kam der Ulton Kronos V2 zum Testen ins Haus und der war mein Verderben. MTL fand ich ihn nicht so toll, also mal DL ausprobiert. Und nun finde ich nach knapp 8 Jahren MTL doch tatsächlich auch DL ganz angenehm und brauche noch ein paar passende Verdampfer. Bin gerade dabei, eine kleine Auswahl zusammenzustellen :renn1:

    ZumaFx

    Ich habe mehrere Kisten mit Aromen und muss sie vor dem Mischen erstmal zusammensuchen. Die benötigten Aromen kommen dann in ein Körbchen auf dem Küchentisch.

    Dieses Mal waren wir wirklich viele beim Treffen, hoffentlich bleibt es so. Das Lokal ist ziemlich klein, aber es werden für uns die Tische reserviert, daher sollen wir uns auch vorher anmelden. Es gab Zeiten, da war das ganze Lokal für uns reserviert...

    ZumaFx

    Wir waren 19 Dampfer und es war echt gemütlich, weil wir ein Eckchen für uns hatten. So konnten wir ungestört vor uns hin nebeln und leise waren wir auch nicht gerade.

    Beim nächsten Mal werden wir wohl drinnen sitzen müssen, ich glaube nicht, dass es Abends warm genug ist. Dann müssen wir natürlich an mehreren Tischen sitzen wegen dem Coronaabstand und so. Darum müssen wir uns auch vorher anmelden, damit sie richtig planen können.

    Bei mir stehen die ganzen benötigten Aromen, Base und Flaschen auf dem Tisch, ebenso wie Schalen mit heißem Wasser zum Spülen der Spritzen , das Mischbuch und die benötigte Küchenrolle. Und dann nimmt das Chaos seinen Lauf :lol04: