Beiträge von Bernie

    DANKE, interessant schon, wenn man weiß wo, wie teuer und in wieweit hier Neuerungen verbaut wurden, die ich noch nicht kenne. Ansonsten bin ich mit Vape Shell und Vape Snail von Atmizoo so sehr zufrieden, dass ich mir gar nicht vostellen kann, dass hier was noch besseres kreiert worden ist?!

    Also abwarten und hoffentlich bald mehr Infos, die auch außerhalb von FB einsehbar sein sollten! :Denk1:

    Hier ein Minifilmchen als Teaser, wie mal eben das Tank-VD-System eingebaut wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den Laden kann ich auch empfehlen: Da ich Freunde in Efferen habe und häufig von der Kölner Südstadt kommend dort vorbeifahre, wenn ich sie besuche. Mal eben dort mit einem kleinen Zwischenstopp reinspringen ist ja dann kein Akt...

    Aber nicht nur die Vielzal seines Aromaangebotes sollte hier erwähnt werden. Er hat auch viele Kontakte zur privaten Modderwelt und kann Dir entweder den Mund wässrig machen mit edlen Unikaten und seltenen Einzelstücken, die er dann eben mal aus seinem Nebenraum hervorzaubert -, oder er kann Deine Wünsche weitergeben, wenn man mal seine extravaganten Ideen umgesetzt haben will. Außerdem hat er auch Tools und Zubehör, die man in keinem anderen Laden in und um Köln herum bekommt, z. B. die kleinen 18350er Akkus für meine neue BATAM Box! :victory01:

    ...

    Das sind subtile Arten der Werbung, die funktionieren; sie rechnen sich, andernfalls würden nicht Millionenbeträge von den Firmen dafür ausgegeben werden.

    Ich vermute mal auch, dass nicht umsonst teure Werbepsychologen sich gerade um diese subtilen Eindrücke kümmern, sei es Musik, Düfte, Grafiken oder Lichter, die unbewußte, aber genau kalkulierte Botschaften an die Besucher in großen Kaufhäusern oder Bars senden, an was man sich dann mittels seines Unterbewußtseins plötzlich doch irgendwie erinnert und seinen Kaufwunsch beeinflußt...

    Gerne stelle ich da (vielleicht in einem anderen Zusammenhang, aber schon mit der Absicht, "Schleichwerbung" u machen) z.B. im Restaurant eine meiner etwas größeren und auffälligeren Dampfkombis auch mal ganz demonstrativ beim Essen auf den Tisch und ich habe immer wieder gemerkt, wie andere Nachbar-Gäste dies durchaus bemerken und sicherlich unbewußt (vielleicht sogar länger als gedacht) drüber nachdenken - WARUM macht der das? - andere mich u.U. sogar verhohlen ansprechen und je nach Situation eine kurze oder längere Erklärung von mir bekommen, die ihre Neugierde vielleicht nachhaltig beeinflussen können?! Interessant ist dies jedenfalls jedesmal, wenn ich Lust auf solche Experimente habe. :grosseaugen1:

    Da ich viel und ohne Filter geraucht hatte, kamen nach Jahrzehnten Raucherei die verschleimten Bronchien immer hörbarer zu Geltung, so dass alle in meinem Umfeld recht froh waren, als ich per Zufall Mitte 2010 das Dampfen entdeckt - und innerhalb eines Monats das Rauchen völlig aufgegeben hatte. In der ersten Phase waren alle froh über meinen Entschluss, da ich und die Kleidung samt Wohnung nicht mehr nach kaltem Rauch rochen und auch mein Pfeifen beim Ausatmen völlig verschwand. Selbst mein Hausarzt bemerkte diese Wende spontan an meiner Gesichtshaut, die nun anscheinend viel durchbuteter = gesünder aussah!

    Auch bei Freunden oder Kollegen in der Schule hat man sich eher mit meinem Dampfen einen Spaß gemacht und gerne geraten, welche Geschmacksrichtung ich denn gerade heute dampfen würde hi hi hi :lol04:

    Ich habe aber auch nie DL-Dampfwolken ausgestoßen, sondern bin von Anfang an beim MTL-Dampfen geblieben, eher sogar mit wenig Dampf meiner meist PG-lastigeren Liquidmischungen, da mir VG immer viel zuviel an Geschmack wegnahm. So viel es z.T. einigen gar nicht auf, wenn ich mal reines PG gedampft habe in einer gemütlichen Runde im Restaurant oder Gaststätte...

    Nach einiger Zeit aber begann die Hetze in der Presse und es mehrten sich ängstliche und sorgenvolle Bemerkungen zu meinem Dampfen. Da sieht man mal wieder deutlich, wie steter Tropfen den Stein aushöhlt und man kaum eine Chance hat, diese angelesenen Lügen und Falschdarstellungen in der Presse auszuräumen. Einzig seltsam schien es den Leuten nur, dass es mir doch trotzdem irgendwie damit verblüffend besser ging und damit habe ich alle meistens einfach stehen gelassen mit der Bitte, sich doch mal in andere Literatur einzulesen mit Untersuchungen, die es schon damals gab und das Dampfen völlig anders beschrieben, als was sie da gelesen oder gehört hatten...

    Wie schon Guybrush Peepwood oben erwähnte habe ich dann ähnliche Erfahrungen gemacht. Zum Glück ist aber meine Familie sehr tolerant und freut sich eher , dass ich nicht mehr rauche und es mir sichtbar gesundheitlich besser und besser geht. Daß ich jetzt in Punkto Sammeln von etlichen Dampfkombis und dem Mischen von Liquids quasi ein neues Hobby gefunden habe, wird als notwendige Konsequenz schicksalshaft hingenommen und mit mancher ironischen Bemerkung loyal-witzelnd toleriert. :victory01:

    Wie viele andere Dampfer habe auch ich mit etlichen eGo-Verdampfern angefangen, die z.T. heut noch funktionieren und gelegentlich mit zahlreichen Erinnerungen gedampft werden:

    Danach kamen der A2-Klassik (Bullysmoker) und mein schick eloxierter Phantom (Highendsmoker) dran, wo ich erste Wickelerfahrungen sammeln konnte.

    Dann trat der Kaifun in mein noch junges Dampferleben und hier kann ich auch Wickelfotos zeigen:

    Dieses Dampferbau-Prinzip war ein enormer Durchbruch und die Idee so bahnbrechend gut, dass diese Konstruktion später von vielen anderen Herstellern mehr oder weniger übernommen wurde: Wenn man hier also die Kaminhülse abgeschraubt hat, konnte man den Draht an den Schrauben des offenen Decks befestigen. Schwierigkeiten bereiteten nur, den recht dünnen 0,2-4 mm Nickel-Chrom-Draht direkt um den Liquidträger zu wickeln. Um die rechte Spannung zu erreichen, nahm man meistens zur Stabilisierung seiner Drahtdrehungen eine Nähnadel, legte einen zusammengelegten Strang von Silikat oder Ortmann-Baumwollschnur darauf und versuchte hier, so gleichmäßig wie möglich den recht biegsamen Draht drumrumzuwickeln. (Witzigerweise legt Artur beim FeV-Kauf immer noch solch eine Ortmannschnur samt Stecknadel im Tütchen bei, um genau diese Schnurumwicklung optimal herstellen zu können!) Danach wurden die Enden an die Pole geschraubt, die Gleichmäßigkeit jeder Wicklungsschlinge um das Silikat zurechtgezupft und am Ende auch noch die stabilisierende Nadel aus der fertigen Wicklung gezogen. Da brauchte ich damals schon beim A2 und Phantom viel Geduld und Ruhe, um alles so schön hinzubekommen wie hier nun beim Kaifundeck zu sehen ist:

    Die Silikatschlingen wurden jetzt durchgeschnitten und links und rechts der Wicklungsenden schön nach oben gebogen, so dass nun der Kaminzylinder ans Deck geschraubt werden konnte, wobei man hier im Bild schön die Nut im Gewinde sehen kann, durch welche dann das Liquid angesogen wurde, wenn durch das Ziehen beim ersten Dampfen bald der nötige Unterdruck im geschlossenen Kamin entstehen konnte.

    Hier nun galt es die richtige Variante zu finden, wie die Watte innen verlegt werden sollte, womit man ja einzig und alleine damals den Liquidfluss beeinflussen konnte, dazu waren schon so einige Wickelerfahrungen nötig. Am besten war es dann, das Silikat oder die Ortmann-Baumwollschnur in "S"-Form innen schön gleichmäßig zu verlegen und nicht zu sehr auf dem Boden zu stauchen, so dass nur dann genausoviel Liquid durchsickern konnte, wie man eben zum optimalen Dampfen benötigte, ohne dass der Kaifun anfing zu siffen oder zu kokeln:

    Danach dann ein kurzes Benetzen der Wickelarbeit (wie auch heute üblich), den Kamindeckel aufschrauben und den Tank darübersetzen und befestigen...

    Durch eine Schraubenöffnung am Boden wurde dann der Tank kopfüber befüllt und man konnte testen, ob man dieses Mal endlich alles richtig gemacht hat. Ansonsten hieß es halt wieder: Alles öffnen und erneut mit vieeeeeel Geduld loslegen, bis man dann doch endlich mal zufrieden war. Diese Lehrzeit war lang, brachte aber am Ende doch soviel Fingerfertigkeit und Erfahrung mit, so dass diese Arbeitszeit immer kürzer wurde und ich davon auch später viel übernehmen konnte, als es dann mit der Bewattung losging!

    Das Wickeln generell war damals schon wesentlich komplizierter und brauchte viel mehr Geduld und Lust am Basteln als heute mit dem Watteprinzip funktioniert. Aber es machte halt Spaß, war aber längst nicht so kompliziert wie später dann noch die Wickelkünste nach dem Genesisprinzip um ein Stück aufgerollten Meshs, wo man häufig mit Hotspots zu kämpfen hatte, wenn man nicht ordentlich eine Kokelschicht als Isolierung am Wickel und Mesh durch vorheriges Ausglühen aufgebaut hatte.

    Lange blieb ich aber erst einmal meinem Kaifunprinzip treu (mein erster Kaifun 2 kam sogar noch als verchromtes Messingteil aus Moskau!) und ich wurde erst nach Jahren neugierig genug, weitere Verdampfer mit neueren Wickelkonzepten, Luftführungen u.a. interessanten Konstruktionen auch mal ausprobieren zu wollen. Hier meine ersten Kaifun-3-Kombis mit meinem bis jetzt noch treu arbeitenden Provari oder dem tollen Semovar von Svoemesto, der durch eine ausgefeiltere Nivel-Elektronik schon einige Feature mehr hatte als der ansonsten robuste Provari mit einer einfacheren Spannungsregelung:

    Wir waren damals noch ein kleines Trüppchen (2010) und immer stolz, wenn uns aus Moskau einmal jährlich sogar die Kaifun- Erfinder & Hersteller und der SM Nivel - Elektronikchef vom Semovar-AT beim Kaifuntreffen besuchten (mit vielen Prototypen zum Ausprobieren!) - bis auf Eugen (rechts), der schon vorher in Deutschland war und den Vertrieb aufgebaut hatte:

    Der günstigste Draht ist ein 0,5 mm Stahldraht, den man für Hasenställe oder Wühlmäuse-Maschendraht-Befestigung braucht. Der ist auf der Rolle so ellenlang und spottbillig, dass ich damit bestimmt bis zum Lebensende Stahldraht-Wicklungen machen kann! :thumbsup01:

    Hat man mal keine Lust zum Wickeln habe ich gute Erfahrungen mit fertig gewickelten Superfine MTL Fused Clapton Coils mit 0,7 Ohm gemacht. Auch hier habe ich gleich 20 Glastöpfchern (a 6 Stück) bei fasttech billigst gekauft und komme damit auch die nächten Jahre aus.

    Für meine GG Tilemahos- und armed eagle-Truppe habe ich auch durch eine größere Order der Springomizer-Federn aus Zirconium einiges an Geld gespart und bin somit auch hier in dieser genialen Aufhängung der Wicklungsspirale die nächsten Jahre ohne Bedarf!

    ... und letztendlich für all meine alten KaifunVDs habe ich noch aus diesen ersten Jahren meines Dampferlebens vor ca. 10 Jahren noch einen Haufen NiChrom 0.12mm-Draht, der dann schön über eine Stecknadel samt Silikatschnur oder den (vielleicht einigen Oldies noch bekannten) "Ortmann" Baumwoll-Kapillarschnüren festgewickelt wurde - achja, das waren noch Zeiten: Da bekomme ich grad echt Lust, mir mal wieder meine alte Phantom vom Highendsmoker vorzunehmen. Die wird nämlich auch damit gewickelt und den tollen Geschmack habe ich noch gut in Erinnerung, wenn man nicht immer diese Aquawatte nachtröpfeln müsste hi hi hi ! :lol04:

    Wie wäre es denn mit einer Holzimitat-Funier aus Folie? Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Entweder es ist glatt wie lackiert oder mit Struktur versehen, so dass man echt das Gefühl hat, als ob man echtes Holz in den Händen hält.

    Als Beispiel hier mal meine Kreationen: Zum einen eine Thujafolie, mit der in den Kölner FORD-Werken die Armaturen gestaltet werden. Das tolle Material hat mir mal ein FORD-Arbeiter aus unserer Dampfertruppe mitgebracht:

    Zum anderen hier das Material, lasergenau zugeschnitten auf seinen AT, so dass die Übergänge echt perfekt sitzen wie u.a. hier z.B.: https://www.klebeschnurrbart.de/produkt/eigene-box/

    Hier dann ein Blick auf die untere Seite meiner Wismec Reuleaux 200, wo man an den Pfeilen sehen kann, wie toll passgenau hier die Vorlagen sind!

    Die Probleme lagen echt an Firefox lazo61 : Nachdem im abgesicherten Modus alles klappte, habe ich firefox zurückgesetzt, nach und nach meine PlugIns geladen und den dann erkannten Übeltäter weggelassen: Es ist mein Translator, der wohl nach dem letzten Update auf die Version firefox 78.01als PlugIn nicht mehr kompatibel ist und hat speziell hier im Forum sowohl die Befehle in der oberen Menüleiste nicht mehr korrekt ausgeführt, als auch die Platzierung von Smileys verhindert! :thumbsup01:

    Bernie, es gab ein Update der Forensoftware, aber eigentlich sollte das keine Auswirkung auf die Funktionen der Forensoftware gehabt haben.

    Also bei mir im Firefox funktioniert noch alles so, wie zuvor...

    Irgendwas stimmt da bei dir lokal nicht...

    Danke für Deine schnelle Antwort. Ja, ich vermute auch, dass da irgendwas in meinem Firefox nicht mehr klappt. Denn wie schon geschrieben, funktionieren alle Befehle wie gewohnt reibungslos sowohl in Opera, als auch jetzt noch in MS-Edge ausprobiert! Mal sehen, was ich da machen muss oder in deren Foren was passendes als Lösungversuch ausprobieren kann...

    Ansonsten kann ich ja für kommende Beidträge hier ich ganz zu Opera gehen, das ist ja auch immer möglich...

    Achja, Smileys können auch nicht eingefügt werden ... nur per Tastatur: :(

    Hallo, ich habe grad an BOMBER im WSC-Connect-Thread vielleicht die falsche Stelle erwischt, wollte nur Bomber Bescheid geben, dass was am Layout nicht stimmt und was man da machen kann.

    Denn auch ich habe heute gemerkt, dass das Layout völlig anders ist. Dunkle Hintegründe mit weißer Schrift, das habe ich gleich wieder im Stil unten geändert, wo die Diskussion mit WoltLab 3.1 als einzige noch einen weißen Hintergrund zulässt und die Schrift schwarz erscheint, wie es noch gestern war. Ich weiß nicht, ob Du oder wer von den Moddern hier was geändert habt?

    Dann hatte ich aber im Firefox beim Einstellen eines Artikels weitere, viel ärgerlichere Probleme. Hängt das auch mit diesem neuen Layout zusammen?

    1. Ich kann jetzt keine Listen mehr einstellen, ob mit Zahlen oder Punkten vor der Aufstellung

    2. Ich kann nun Begriffe oder Wörter nicht mehr mit einem WWW. - Link unterlegen

    3. Die beiden Bilder konnte ich nur noch in klein und nicht mehr im Original groß nach dem Hochladen auf die Seite stellen.

    Vielleicht spinnt da aber auch mein Firefox momentan, was ich nun vermute:

    Denn soeben habe ich alles wie immer mit OPERA im Fototreff-Thread verbessern und somit erledigen können, wie man es jetzt auch im Firefox verbessert oben sehen kann. Warum kann ich das momentan nicht mit meinem Firefox erledigen? Gibt es da irgendeine neue Einstellung, die durch ein Update verändert wurde, so dass die Punkte 1-3 nicht mehr funktionieren, aber in Opera schon. Aber das Layout ist auch hier in Opera plötzlich dunkel. Wieso, was ist da passiert? Muss man jetzt jedes Mal das Layout neu einstellen?

    Vielleicht kannst du mir mal hier schreiben, was ich tun soll oder wo ich im Firefox nachschauen könnte, woran es liegt, dass NUR firefox meine Ausführungen meiner sonst (im Opera) funktionierenden Befehle verweigert?!

    Nachtrag: Jetzt habe ich mal allen Speicher und viele andere Sicherheitseinstellungen im Forefox deaktiviert und meinen Computer neu hochgefahren. Jetzt scheint es zu klappen?! Aber nur am Anfang. Nachdem ich wieder was geschrieben habe, kann ich z.B. die Listen und Linkeinstellungen erneut nicht benutzen. Nur gleich am Anfang, wenn ich meinen Text zum Bearbeiten neu aufgerufen -, aber noch keinen Buchstaben hier eingegeben habe... komisch?! Auch der Mitgliedername läßt kein @ vorher zu???

    Hallo,

    ich habe heute gemerkt, dass das Layout völlig anders ist. Dunkle Hintegründe mit weißer Schrift, das habe ich gleich wieder im Stil unten geändert, wo die Diskussion mit WoltLab 3.1 als einzige noch einen weißen Hintergrund zulässt und die Schrift schwarz erscheint, wie es noch gestern war. Ich weiß nicht, ob Du oder wer von den Moddern hier was geändert habt?....

    Dann hatte ich im Firefox beim Einstellen eines Artikels Probleme:

    1. Ich kann jetzt keine Listen mehr einstellen, ob mit Zahlen oder Punkten vor der Aufstellung

    2. Ich kann nun Begriffe oder Wörter nicht mehr mit einem WWW. - Link unterlegen

    3. Die beiden Bilder konnte ich nur noch in klein und nicht mehr im Original groß nach dem Hochladen auf die Seite stellen.

    Vielleicht spinnt da aber auch mein Firefox momentan, was ich nun vermute:

    Denn soeben habe ich alles wie immer mit OPERA imk Fototreff-Thread erledigen können. Gibt es da irgendeine neue Einstellung, die durch ein Update verändert wurde, so dass die Punkte 1-3 nicht mehr funktionieren, aber in Opera schon. Aber das Layout ist auch hier in Opera plötzlich dunkel. Wieso, was ist da passiert?

    Vielleicht kannst du mir mal hier schreiben, was ich tun soll oder wo ich im Firefox nachschauen könnte, woran es liegt, dass NUR firefox meine Ausführungen meiner sonst funktionierenden Befehle verweigert zu tun?!

    Auch wenn ich überwiegend lieber alles selbst mische, habe ich am letzten Wochenende beim Kölner Treff in Porz was wunderbar-lecker-süsses kennengelernt, das ich mir dann doch als Shake'n Vape in der üblichen Flasche bei intaste gekauft habe, in Köln grad noch die letzte Flasche erwischt! . Ruckzuck sofort meine 50/50/10 Nic-Basis eingeworfen und nun nach ein paar Tagen Reifezeit schon neugierig probiert: Es kann nur noch einen Ticken besser werden!

    Es ist das Peach Yogurt XL von CRAZY LAB XL: Ein herrlich frischer griechischer Yoghurtgeschmack mit fruchtigem Pfirsichgeschack angerichtet - echt empfehlenswert!

    Lohnt eigentlich nicht. Geschmacklich kein Unterschied, nur etwas innovativer. Ich hab den OG, werde mir aber dennoch den FL holen, da ich die Offset-Posts will. :)

    Schau mal hier Illmix : RE: Der Dvarw (und seine Klone)

    Sowohl die bessere Drahtauflage, so dass hier nichts an Draht mehr wegrutscht, als auch die sehr kurze Verschraubung dank eines großen Gewindes sind die Hauptmerkmale, die einem das Leben erleichtert. Alle anderen Erneuerungen sind für mich nicht von Interesse...

    Im Vergleich zu meinen alten Modellen ist der Geschmack gleich gut geblieben, da hat sich nichts geändert. Lediglich das oben beschriebene Handling macht nun schon mehr Spaß, den FL neu zu bestücken!

    Ich habe dort auch gleich noch zweimal das tolle Lakritz WURZEL mitbestellt, das war da ja mehr als 2/3 billiger!!!! Irre!

    Beim Eis bin ich vor allem gespannt, ob es mir süss genug ist, denn hier bin ich immer ganz wild drauf. Aber da kann man ja noch zur Not nachhelfen hi hi hi :lol04: