Beiträge von Bernie

    Sehr richtig, das ist der Anfang und ich denke schon, man muss sich immer öfter damit auseinandersetzen. Das mit dem "Kamera-wegwerfen" war wahrscheinlich auch nur ein Gag und ich hatte diese Bemerkung an Sundancer auch nur als Gag beantwortet.

    Jedenfalls nutze ich die KI schon gerne in Fotobearbeitungsprogrammen (z.B. Luminar Neo) , wo einem viel Arbeit abgenommen wird. Will man z.B. einen leeren Strand haben oder ein Kirchenraum ohne Besucher, kann ich ruckzuck alle Personen entfernen und die KI füllt die Lücken völlig sauber! ...

    oder genauso störende Kabelstränge diverser Strom-Überlandleitungen mitten im Himmel usw... Hier habe ich früher 4x so lange daran gesessen, diese Objekte zu entfernen, wenn sie mich im Bild störten! Auch Bilder in neuen Belichtungen, Farben oder Strukturen neu zu kreieren macht schon Spaß.

    Aber wie im Programm Midjourney oder Photoleap nach seiner rein schriftlichen Beschreibung die KI ein völlig neues Bild kreieren zu lassen, wie man in den Beispielen von Anne Waffel sehen kann: Das ist mir zu wild und unpersönlich und würde höchstens als Vorlage einer eigenen Collage dienen, in der ich dann wiederum meine persönliche Handschrift eingeben kann!

    Ansonsten macht ja auch das Fotografieren selbst weiterhin viel Spaß. (Ab und zu überkommt es mich auch, analoge Filme erneut zu nutzen und in meiner Dunkelkammer zu bearbeiten hi hi hi. :)

    Dabei spreche ich aber nicht von den schnellen Schnappschüssen mit dem so beliebten und praktischen Smartphone, wodurch natürlich durchaus auch nette und spontane Aktionsbilder entstehen können!

    Ich nutze da viel lieber die Möglichkeiten, mit verschiedenen Objektiven jenes Bild umsetzen zu können, welches schon vorher in meinem Kopf als Komposition entstanden ist. Dabei sehr häufig lieber manuell mit Blende und Verschlusszeiten die Schärfeebenen selbst zu bestimmen oder sich den genauen Fluchtpunkt samt "Goldenen Schnitt" zu überlegen usw.... das macht Spaß, so dass das Auslösen an der Kamera dann nur noch Nebensache ist, aber nötig, um am Ende zu Hause das Bild am Computer betrachten zu können, um hier erneut den Bildausschnitt verändern zu können, wenn man das will - oder die Schattenstellen aufzuhellen, Farben neu einzustellen usw...

    So, nun aber Schluss mit all dem OT. Ich will auch gleich noch meinen alten StormRider bestücken. Es ist ein typischer Genesis-Dampfer - noch aus einer Zeit, wo Watte als Liquidzufuhr noch nicht bekannt war: Momentan macht es mir hnämlich viel Spaß, hier mal (wie in alten Tagen) wieder auf ein Meshröllchen eine gute Wicklung anzubringen ohne irgendeinen Hotspot!

    Hier ein Bild von diesem VD, der auf dem ELA sitzt, einem mechanischen AT aus Amerika:

    Ps. Ich bin noch hin und her gerissen, soll ich oder nicht auf dem Hase Selbstwickeln lernen oder was anderes suchen.

    Da kann ich auch nur raten: Ausprobieren und üben, üben, üben. Nach einiger Zeit, wenn die Erfolge zu schmecken sind, macht das auch immer mehr Spaß, verschiedene Wicklungen auszuprobieren! ... und schneller wird dann auch jede Wicklung immer perfekter fertig!

    Auch aus Sicht der allgemeinen Verteuerung kann ich Dir nur raten, mit dem Wickeln anzufangen. Denn die Preiserhöhungen gehen ja immer weiter und machen auch bei den Preisen für Fertigcoils nicht halt!

    So kann ich Dir letztendlich nur Mut zusprechen und dich dabei beruhigen: Eine gewisse Lernkurve mit all den Tiefen und danach auch glücklichen Höhen beim Wickelfortschritt macht jeder von uns durch!

    Da bin ich aber froh, schon rechtzeitig direkt bei Atmizoo zugeschlagen zu haben: Erst die DotShell für meine dotAIO von Dotmod und die VapeSnail für meine Billet Box. Die Exocet V2 RBA - Hellfire kenne ich nicht. Ich habe aber noch die Opia RBA - Bridge von Ambition Mods, die mir auch deshalb sehr gefällt, da sie eine ausgezeichnete Liquidcontrol besitzt, wie ich es bisher noch bei keiner Bridge gesehen habe! Sie arbeitet vorzüglich in meiner französischen Box: die Block-AIO von Bestia Mods"!

    siehe hier mein Review: RE: Der Billet Box Thread (Mods, Bridges, Zubehör) - Hier nur Reviews

    Bernie eigentlich sind wir nur total neidisch, weil wir unsere langweiligen Verdampfer am Boden bestücken müssen, während du mit deinem Wattepropeller abheben kannst ;)

    "Wattepropeller" ist eine gute Definition für diese Frickelei. :) Das soll aber (laut all der Reviews) nur am Anfang so schwierig sein. Wenn einmal ein erster von 3 Wattesträngen auf beiden Propellern eingerastet ist, hält dieser "Doppeldecker" in sich und weiter gehts dann - ich lasse mich überraschen und hoffe, dass das Teil so gegen Ende nächster Woche bei mir ankommen wird!

    Ich vermute mal, dass der Geschmack am Ende bestimmt bombig sein muss: Denn hier wird sehr viel Watte verbaut und wie bei einer Fertigcoil wird die Wicklung von außen benetzt, so dass immer reichlich Liquid zum Verdampfen vorhanden sein muss, was bei einem Wattestrang durch eine horizontale Wicklung eigentlich recht wenig ist?! Naja, ungeduldig bin ich schon ein wenig vor lauter Vorfreude auf dieses Experiment! :thumbsup01:

    Ob jetzt die anderen Verdampfer soooo langweilig sein sollen, das bezweifle ich. Gilt es doch bei einigen VDs, ebenso an viel zu denken und Feinheiten zu beachten, um dank seiner wachsenden Lernkurve dann irgendwann auch optimale Geschmacksverhältnisse zu bekommen!

    Auch von mir vielen Dank für die Info @Roadrunner1988 und an Herrmann: GUTE BESSERUNG! Zum Glück ist der 2. Schlaganfall ja wahrscheinlich im Krankenhaus passiert, so dass man dort wohl schnellstens mit Gegenmaßnahmen reagieren konnte. Alles weitere wird die Zeit zeigen.

    Trotzdem zerrt das alles an seinen Nerven und ich kann ihm nur wünschen, trotz all dieser Niederschläge die Hoffnung auf Besserung niemals aufzugeben! So drücke ich und sicherlich all die anderen ebenfalls Dir Hermann erneut und noch kräftiger alle Daumen, dass du alles gut überstehen wirst! :thumbup:

    ... Als ich den Italiener mit seinem Gesichtsausdruck gesehen hatte, fand ich den Blick nur passend zur Wickelorgie :) .... der guckt wirklich fast wie Jesus ans Kreuz genagelt, von daher passt der Name Stigmata :) Ansonsten find ich es ganz toll das du den nicht auslässt!

    Übrigens: 95% des Reviews waren doch nur seine arbeitenden Hände zu sehen und bei seinem Fazit fand ich es auch interessant, seinen schwierigen Bemühungen zu lauschen, dieses koreanische Produkt irgendwann auch importieren und somit dann in Italien verkaufen zu können. Seine Meinung zum Geschmack ist auch interessant, aber wie immer sehr subjektiv zu sehen. Da schmeckt jeder was anderes: mittelprächtig, gut oder sogar 1A heraus, wie Robert sich in seinem Review äußerte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn Du vielleicht den ganzen Film gesehen haben solltest, zeigt die Mimik vom Svapo auch ganz andere Seiten, vor allem dann, als sein Söhnchen in der Nähe war! :) Nunja, es ist mir schon klar, dass man sich halt immer das an Mimik herausnimmt, was zu seiner Interpretation passt und das war echt gut, muss ich ja schon zugeben. Aber es ist halt nur ein Mini-Mini-Ausschnitt! :lol02:

    Trotz allem aber auch an Dich ein herzliches Danke, dass ich dieses Wagnis eingehe, solch einen "witzigen" VD ausprobieren zu wollen! :winkewinke01:

    DANKE: Eure Kommentare beruhigen mich nun doch, habe ich es mir ja auch eigentlich denken können, dass es einigen hier im Forum einfach Spaß macht, solch einen Verdampfer (und damit auch mich als den verrückten Käufer) durch den Kakao zu ziehen! :lol04:Aber ein bisschen war ich da schon "angefressen". Denn in Köln gibt es den schönen Spruch: "Jeder Jeck is anders" . :thumbup: - und diese Freiheit sollte man sich immer bewahren, trotz all der dagegen sprechenden Argumente, sein Vorhaben doch lieber begraben zu sollen...

    So kann ich mich noch gut an die Zeiten vor 13 Jahren erinnern: Hier gab es Wicklungen, an die ich mich (als wesentlich schwieriger) noch gut erinnern kann, zumal ich mich hin und wieder immer mal wieder nostalgisch erneut hinreißen lasse, meine damaligen, sehr verehrten Highlights (z.B. Phantom von highendsmoker und den A2 von Bulli-Smoker) erneut zu wickeln und zu dampfen - und das habe ich ja auch damals wie heute geschafft, mit äußerst dünnen Draht auf eine wackelige Silikatschnur eine Wicklung halbwegs akkurat hinzubekommen!

    Ich sehe jedenfalls trotz aller "Unkenrufe" mit Freude auf mein Experiment und vermute, dass ich mit Sicherheit meinen Spaß haben werde - und das ist doch mit ein wichtiges Motiv und dabei auch noch ein wirklich neues Wickelsystem ausprobieren zu können! Ich jedenfalls habe sowas noch nie gesehen hi hi hi! :grosseaugen1:

    ... und was die Bestückung betrifft, die Nifiz oben ansprach: Als MTL-Dampfer liege ich hier mit solchen Wicklungen genau richtig, habe ich doch in all den horizontalen Wicklungen meistens auch nichts anderes verbaut. Ich muss mir nur noch überlegen, welche Drahtsorte ich nehmen werde: wahrscheinlich fange ich da erst einmal mit einfachem "Hasenstall"-Stahldraht an, wovon ich noch massenhaft Vorrat (auf einer großen Rolle) habe! ^^

    .... und was den hohen Preis von 200 Euro für das Original betrifft: Auch wenn es mir finanziell eigentlich nichts ausmacht, teure Geräte nur mal als Experiment zu erstehen, so bin ich häufig auch mit Plagiaten unterwegs, die in China für einen Zehntel angeboten werden, was ich auch in diesem Falle gemacht habe - auch wenn ich nun so einige Zeit auf die Versendung warten muss. Aber das ist man ja als "alter Hase" sowieso gewöhnt: Man ist ja damals durch eine harte "Schule der Geduld" gegangen, was die Lieferungen aus dem Ausland vor 10 Jahren so mit sich brachte...

    Hier mal eine kleine Auswahl, sollte vielleicht doch jemand sich auch diesen Spaß gönnen wollen - und für ca. 30 Euro kann man eigentlich nichts falsch machen:

    https://www.2fdeal.com/ships-from-ger…ver_p21749.html -->24 Euro

    https://www.focalecig.com/index.php?main…roducts_id=5733 -->27 Euro (ist schon zu mir unterwegs! :victory01: )

    https://www.amazon.de/Ulton-Stigmata…r/dp/B0C81JCB2F -->37 Euro

    Ach Leute, was sollen denn all diese negativen Sprüche und Bilder, das ist doch alles relativ!? Da kann ich mir ja die Arbeit für ein Review sparen, wenn hier solch eine Stigmata-miesmachende Stimmung besteht!! :goaway01:

    Ich halte mich da lieber an den Spruch von George Bernhard Shaw: „Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht?“ :victory01:

    Oh danke für den Hinweis. Tja, so ändern sich die Zeiten. War ich damals wohl doch noch eher abgeneigt, mich auf diesen Koreaner einzulassen, so ist wohl jetzt erst mein Zeitpunkt gekommen, doch nochmal solch ein Wickelexperiment ausprobieren zu wollen. So haben sich Eure damals gesendeten Hoffnungswünsche langfristig nun doch erfüllt! Mal sehen, ob ich hier - allen Unkenrufen zum Trotz - was Feines geschossen habe?! :lol04:

    Ich habe mal wieder einen Streifzug durch all die VD-Angebote im Internet gemacht und meistens nichts interessantes gefunden.... Gelangweilt über fehlende Innovationen, die meinen HWV reizen würden, wollte ich schon meine "Rundreise" beenden. Da tauchte dann doch noch plötzlich ein sehr interessanter VD auf:

    Es ist der koreanische Modder HolyAtty, der diesen STIGMATA kreiert hat!

    Es ist ein MTL-Verdampfer mit einer vertikalen Coil, wo eben kein vertikaler Fertigcoil eingesetzt wird, sondern man stellt nach einer trickreichen Watteverteilungen im kleingliedrigen Deck dann selbst eine Wicklung her, die dann eben senkrecht in dieser Watte-Konstruktion eingebettet werden muss!

    Hier zwei Filme, die zum einen den gelieferten Inhalt zeigt - auch im völlig zerlegten Zustand - und zum anderen diese verrückte Wicklungs-"Orgie": :Denk1:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... und so kam es unweigerlich mal wieder zu einem Kurzschluss in meinem Kopf:

    Irgendwie elektrisierte mich diese doch recht unbekannte Wickelmethode, der ich in dieser Form noch nirgendwo begegnet bin. Tja und da hat es einfach mal wieder heftig "KLICK" gemacht! :lachen03:

    In einer Woche bin ich dann mal echt gespannt, ob ich diese "Frickelei" auch so spannend finde und nicht die Klamotten einfach hinschmeiße, weil nichts richtig funktioniert?? Was bleibt, das ist halt wie immer die Hoffnung, in meiner Sammlung auch noch solch ein seltenes Werkstück besitzen zu dürfen und auch zu benutzen!

    Mal sehen, ob meine Feinmotorik noch soweit in Ordnung ist, diese Wicklung zu bändigen! Wenn der STIGMATA vor mir liegt und ich so meine Erfahrungen gemacht habe, werde ich natürlich mal wieder ein Review schreiben:

    ... aber wenn schon noch eine aio, möchte ich die so kompakt wie möglich da ich die halt auch viel outdoor nutzen möchte.

    Das kann ich gut verstehen. Daher habe ich ja als Kleinstgerät die Bantam-Borobox und etwas größer die kleine Stubby, dann aber nur mit 18650er Akkus, ABER mit einem der größten Borotanks mit 8 ml Inhalt. Damit kommt man sehr lange und gut durch den Tag:

    https://www.oxyzig.de/kit-stubby-aio…s-x-vaping.html

    Im Prinzip interessiere ich mich auch für AIO-Boxen mit Borotanks oder auch für andere Tank- und Bridgekonstruktionen.

    Hier aber ist nicht viel neues zu sehen, wenn man schon mehrere Billet-Boxen mit unterschiedlichen Bridges hat - und auch AIO-Boxen mit wesentlich größeren Tankfüllmöglichkeiten wie z. B. die Stubby mit ihren 8ml. Viel Spaß mit all den AIO-Varianten, wer es unbedingt ausprobieren will! :thumbsup01: