Sehr richtig, das ist der Anfang und ich denke schon, man muss sich immer öfter damit auseinandersetzen. Das mit dem "Kamera-wegwerfen" war wahrscheinlich auch nur ein Gag und ich hatte diese Bemerkung an Sundancer auch nur als Gag beantwortet.
Jedenfalls nutze ich die KI schon gerne in Fotobearbeitungsprogrammen (z.B. Luminar Neo) , wo einem viel Arbeit abgenommen wird. Will man z.B. einen leeren Strand haben oder ein Kirchenraum ohne Besucher, kann ich ruckzuck alle Personen entfernen und die KI füllt die Lücken völlig sauber! ...
oder genauso störende Kabelstränge diverser Strom-Überlandleitungen mitten im Himmel usw... Hier habe ich früher 4x so lange daran gesessen, diese Objekte zu entfernen, wenn sie mich im Bild störten! Auch Bilder in neuen Belichtungen, Farben oder Strukturen neu zu kreieren macht schon Spaß.
Aber wie im Programm Midjourney oder Photoleap nach seiner rein schriftlichen Beschreibung die KI ein völlig neues Bild kreieren zu lassen, wie man in den Beispielen von Anne Waffel sehen kann: Das ist mir zu wild und unpersönlich und würde höchstens als Vorlage einer eigenen Collage dienen, in der ich dann wiederum meine persönliche Handschrift eingeben kann!
Ansonsten macht ja auch das Fotografieren selbst weiterhin viel Spaß. (Ab und zu überkommt es mich auch, analoge Filme erneut zu nutzen und in meiner Dunkelkammer zu bearbeiten hi hi hi. 
Dabei spreche ich aber nicht von den schnellen Schnappschüssen mit dem so beliebten und praktischen Smartphone, wodurch natürlich durchaus auch nette und spontane Aktionsbilder entstehen können!
Ich nutze da viel lieber die Möglichkeiten, mit verschiedenen Objektiven jenes Bild umsetzen zu können, welches schon vorher in meinem Kopf als Komposition entstanden ist. Dabei sehr häufig lieber manuell mit Blende und Verschlusszeiten die Schärfeebenen selbst zu bestimmen oder sich den genauen Fluchtpunkt samt "Goldenen Schnitt" zu überlegen usw.... das macht Spaß, so dass das Auslösen an der Kamera dann nur noch Nebensache ist, aber nötig, um am Ende zu Hause das Bild am Computer betrachten zu können, um hier erneut den Bildausschnitt verändern zu können, wenn man das will - oder die Schattenstellen aufzuhellen, Farben neu einzustellen usw...
So, nun aber Schluss mit all dem OT. Ich will auch gleich noch meinen alten StormRider bestücken. Es ist ein typischer Genesis-Dampfer - noch aus einer Zeit, wo Watte als Liquidzufuhr noch nicht bekannt war: Momentan macht es mir hnämlich viel Spaß, hier mal (wie in alten Tagen) wieder auf ein Meshröllchen eine gute Wicklung anzubringen ohne irgendeinen Hotspot!
Hier ein Bild von diesem VD, der auf dem ELA sitzt, einem mechanischen AT aus Amerika: