Beiträge von Bernie

    Nur mal so nebenbei eine Empfehlung: Wer ohne Dampfentwicklung sein Liquid dampfen will, sollte auch einmal reines PG probieren: Dies nutze ich immer gerne an Orten, wo das Dampfen nicht sichtbar sein soll - und das klappt immer hervorragend. Außerdem ist dann der Aromaverbrauch noch einmal weniger, da der Aromakiller VG fehlt hi hi :)

    Ihr seid ja echt kreativ! Solche extremen Geräte habe ich aber auch schonmal bei einem anderen Dampfertreffen im Ruhrgebiet gesehen: Hier der sagenhafte NEBU als Beispiel -> vielleicht auch noch eine Anregung zum Nachbauen, wenn man solche Giganten liebt?

    Es ist mir schleierhaft, wie man heutzutage immer noch einen Text mit alten Parolen drucken kann, wobei die eigentlich renommierte ZEIT noch nicht einmal einen Hauch von Aufklärung in Form von Fußnoten zu den Behauptungen angibt, was davon die aktuelle Forschung schon längst widerlegt hat? Unfassbar!

    Nach soviel Power mit einer doch riesigen Überzahl von DL-Dampfen hier will ich auch einmal wieder ein kleines bisschen für die wohl wenigen Freunde des MTL-Dampfens meine neuen Dampfen für diese Woche vorstellen:

    Über dem liegenden Xvostick-SBS aus Israel mit einem modifizierten Kaifun steht

    • links auf der Leos-Mecha-BoD der vergoldete Change V1 von Steampipes
    • in der Mitte auf dem ATLAS-BoD von Leo der Origen Genesis V2 MkII
    • und rechts auf dem Scarabäus ein Taifun GT 4

    Leider wird die Kehrseite solcher Verbote sein, ... wenn sie übehaupt umgesetzt werden ..., dass die Heimlichkeiten zunehmen werden,

    • ob jetzt mit zunehmendem, illegalen Handel, wo man sich als Käufer nicht mehr sicher ist, ob die Angaben zum Liquidinhalt auch in Ordnung sind
    • oder man sich mehr und mehr nur noch in heimlichen Dampferkreisen treffen kann wo immer die Gefahr bestehen wird, dass irgendeiner der Teilnehmer die Gruppe verpfeifen könnte.

    Wozu dies alles führen kann, das kann man ja noch gut aus der Zeit der amerkanischen Alkoholvebote sehen mit all den verrückten Auswirkungen dieser Prohibition in den USA...

    Du kannst davon ausgehen, dass man sich einmal im Monat trefen wird, mal mit mehr Leuten, mal weniger! Wie schon geschrieben steht dann auch der Termin in der Kalenderüersicht.

    Für das kommende Treffen im Oktober muss ich mich aber auch hier gleich abmelden, da ich im Urlaub mit dem Wohnmobil unterwegs bin - es sei denn, ich habe eine gute Internetverbindung und kann mich mit dem Smartphone einklinken?!

    Hurra, meine neue Dani Box Micro 21700 ist eingetroffen, schnell mit 'nem Akku beladen, mit meinem beliebten Cocoon bestückt und schon kann es losgehen, das Chipmenü zu erforschen. Dank der - wie immer - guten Anleitung und schon so einigen Erfahrungen mit all den Schwestermodellen kommt man recht schnell auch damit klar!

    Nun ist meine Sammlung für mich perfekt:

    Da mein Kuchenaroma mit Zitrone immer noch nicht ausgewogen schmeckt, habe ich Reste vom Zitronenliquid (von Twister: "Psycho Bunny") und nur noch einen Tropfen Zitronenaroma (vom AROMA-SYNDIKAT) zusätzlich beigegeben und nun genieße ich endlich die für mich passende Mischung in meinem Cocoon! =O

    Es gibt viele Verdampfer, die ausschließlich für MTLer gebaut sind und ebenso viele, die man für das DL-Dampfen umbauen kann. Das betrifft sowohl das Deck (für mächtige DL-Wicklungen - einfach oder doppelt), als auch die spezifische Form der Dampfkammer und oben das ensprechend dünne oder breitere/offenere DripTip, das man umbauen kann.

    Nun gibt es halt reine DL-Dampfer und ausschließliche MTL-Dampfer, zu denen ich mich auch zähle. Früher habe ich auch mal meinen Verdampfer umgebaut, um als MTLer auch mal das DL-Dampfen (mit verschiedenen Drahtkombinationen) auszuprobieren. Aber seit vielen Jahren gibt es bei mir nur noch solche, die ausschließlich in der inneren Konstruktion und vom gewählten Draht für das MTL-Dampfen vorgesehen sind. Nachdem ich mich eben für das MTL-Dampfen entschieden habe, wurden diese Umbau-Dampfer auch nach und nach aussortiert und z.T. verkauft.

    Was das DripTip betrifft geht es mir wie Tschaikowski: Die meisten mitgelieferten MTL-DripTips waren mir nicht nur zu kurz, sondern auch von der Öffnung oft immer noch zu groß, so dass ich für fast alle meiner MTL-Dampfen neue DripTips gekauft habe, die eine gewisse Länge besitzen und am liebsten am Ende auch eine Art Pfeifenmundstück-Form, wo in der Breite der Spitze oft zwei kleine Löcher gebohrt wurden. So konnte sich nicht nur mein speziell stramm-gewünschter Luftzug (in Verbindung mit eines kleinen Airpins oder mit der Einstellung des Luftwidertandes am äußeren Ring am Deck) entwickeln, sondern ebenfalls keine Hitze am Mund entstehen, zumal ich sowieso meine MTL-Wicklung i. d. R. mit nur 9-12 Watt befeuere - a la "Philgood", von dem ich durch seine Videos damals viel gelernt habe.

    Wie immer ist es die übliche Tour, die Leser nur mit den Wörtern GEFAHR und WARNUNG und E-ZIGARETTEN zu triggern, was dann in alter psychologischer Erfahrung irgendwie nach mehrmaligen Wiederholungen in anderen Berichten auch hängen bleiben soll. Andere Jounalisten übernehmen nämlich i.d.R. sowas aus Bequemlichkeit gerne kritiklos ohne Quellenangabe oder verantwortungsvoller Recherche in ihren eigenen News.
    Anscheinend fällt den Dampf-Gegnern nichts anderes mehr ein als auf solche psychologischen Tricks zurückzugreifen?!

    Morgen gibt es zum 15-jährigen dicodes-Jubiläum 15% auf dicodes Produkte bei der dampfwatt-agentur!

    https://shop.dampfwattagentur.de/

    DANKE für die Erinnerung: Eigentlich wollte ich ja heute dorthin fahren - zum Mitfeiern und Quatschen mit diversen Leuten, wovon ich sicherlich einige noch kenne aus meiner Dormunder Community-Zeit vor ca. 12 Jahren. Jetzt kann ich es mir aber zeitlich doch nicht einrichten, kann aber über diesen Onlineverkauf wenigstens an den 15 % teilhaben und habe mir gleich die dicodes Dani Micro 21700 in Racing Green gekauft, da mir dieses Modell in meiner DICODES-Sammlung noch fehlte und ich diesen AT eigentlich "vor Ort" auf dem Fest erwerben wollte! (Immerhin waren aber somit noch ca 50 € Ersparnis drin, auch wenn es beim dortigen Werksverkauf sicherlich noch mehr Prozente gegeben hätte!) :victory01: