Kylin Mini II RTA

  • Heute hab ich dann den Kylin Mini II Rta mal ausgepackt und angedampft

    In der rechteckigen Box schaut einem zuerst der VD mit montiertem Bubbleglas (Pluspunkt VandyVape ;) ) sowie einer Coilbeinchenschneidhilfe entgegen. Auf dieser ist die von VanyVape für Optimal gehaltene Beinchenlänge von 7mm markiert. Ebenso liegt ein gerades Glas bei, das mit 3mm doch recht kleine ggü. den 5,5ml mit dem Bubbleglas ist.



    Hebt man das Inlay heraus, komment eine kleine Anleitung (wrtfm?), ein Gummi, das als "Kindersicherung" deklariert ist sowie eine PrebuildCoil und das obligatorische Ersatzteiltütchen zum Vorschein.


    Als erstes mal das Deck von unten beguckt, fällt sofort auf, das der Pluspol verpresst ist, nicht schraubbar. Nu denn, geschraubt wäre natürlich schöner, aber funktionieren wird das sicherlich auch.


    Nach dem Abschrauben des Decks wird der Blick ins Tankinnere und auf das Deck möglich. Durch die Honeycomb-löcher im Airflowring sieht man eine Schattierung in den Luftkanälen, die an eine Coil erinnert, nice :D

    Das Deck zeigt dann die "3D-Airflow", durch die die Coil von den Seiten und von unten mit Luft angeströmt wird. Die hohen Kanten sind etwas suboptimal, da sie den Einbau der Coil und das Bewatten etwas fummeliger machen, letztlich aber kein großes Problem. Ich hab eine meiner neulich gebauten 5x29 Fused Claptons eingebaut, die dann bei 0,21 Ohm gelandet ist.



    Da neulich vom "Zuma's Zepter" gesprochen wurde, hab ich den auf den complyfe geschraubt, das hat nun tatsächlich was Zeptermässiges :D Spaßig, ich denke aber nicht, das ich das auf Dauer so lasse.



    Pro:

    Montiertes Bubbleglas :)

    Easy zu bestücken

    Guter Lieferumfang

    saubere Verarbeitung


    Contra

    bislang nur die etwas hohen und breiten Seitenwände, die das durchziehen der Watte mit dicken Fingern erschweren, da muss man schon mit Pinzette arbeiten.


    Fazit:

    Der Kylin Mini kam für unter 20 Euro zu mir und wird von mir als mittelstark restriktiv im Zugverhalten bewertet. Der Dampf ist aber schön weich und recht geschmackvoll. Ich denke allerdings, das die 7mm Beinchen etwas zu lang sind, werde sie nach dem ersten Tank mal auf 6mm kürzen, damit die 3mm Coil noch besser im Luftstrom liegt. Für das kleine Geld aber bin ich durchaus angetan, für die vorderen Plätze in meiner Sammlung reicht es allerdings nicht.

  • Jo, das hast du richtig geraten. Ich dampf den nu erstmal ordentlich ein und dann schau ich mal, ob er in die Rotation oder Vitrine kommt :D

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • Ich fand ihn nicht besonders anspruchsvoll beim Coil einbauen und diese ausrichten, lediglich die Watte will etwas mehr Aufmerksamkeit, richtige Länge (bis auf den Deckboden) und vor allem nass machen bevor man sie dann reinstreicht, das wars dann aber auch schon. Und das reinfummeln kann man leichter machen, in dem man das verzwirbelte Stückchen zum einfädeln länger macht, dann gehts auch nur mit den Fingern


    softius

    da Fidspaff echt schnell versendet, kann so ein Kylin doch prima ne Wartezeit verkürzen ? :D :D :renn1:

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden