Beiträge von Dampfman

    softius , dann ist es ja gut, dass ich es MTL verdampfe, so wie es mir schmeckt und vom Vanilleanteil kann ich mir das mit zb Mesh auch gut als zu überdosiert vorstellen.

    Im Spica Pro ist es mir definitiv nicht zu süß, deshalb auch nur 3 von 5. Und die Säure vom Rhabarber kommt sehr echt rüber, das passt mir so.

    ACHTUNG:

    E-Liquid Aromen dürfen auf keinen Fall pur verwendet oder gedampft werden!

    Es ist den Sicherheitsanweisungen des jeweiligen Herstellers unbedingt Folge zu leisten!

    Allgemeine Infos

    Hersteller: Dash Liquids

    Geschmacksrichtung:Rhabarber, Vanille, Holunder.

    Basis des Aromas (PG/VG/H2O): 50/50

    Long-Fill: 10-14 € für 100 ml Liquid ich habe es aus dem Angebot für 5€

    Nikotin (mg): 3mg

    Reifezeit: sofort dampfbar

    Test-Setup Akkuträger, Verdampfer: Spica Pro

    Mechanisch: nein

    Leistungseinstellung: auf den Sweetspot für mich gebracht, 15 Watt mit Replay.

    Sonstige Veränderungen am Verdampfer, Akkuträger o.ä?:

    Lecktest: Ja, undefinierbar fies.

    Farbe: klar


    Eigene Bemerkungen:

    Lecktest ist ernüchternd und hätte ich besser nicht gemacht.

    Beim Dampfen schmecke ich jedoch einen sehr leckeren Rhabarber, der auch richtig gut leicht sauer daherkommt, die Vanillenote ist auch sehr gut, aber für mich etwas zuviel. und wenn man weis das Holunder drin ist, schmeckt man den auch. Also wie von Dash beschrieben.:thumbup:

    Etwas weniger Vanille und es wäre fast perfekt für mich, meiner Frau ist die Vanille auch etwas zu dominant.

    Evtl geht die Vanille ja noch etwas in den Hintergrund mit längerer Reifezeit, ich werde dann berichten wenn es so ist.

    Wer auf Vanille steht, kommt hier jedoch jetzt auf seine Kosten nach 1 Woche Reifezeit.

    für die Süße gebe ich :vp3: 3Vapoos, Frische ist:vp0:


    Bewertung: (0-5 Vapoos): Insgesamt gebe ich 4 Vapoos:vp4:.

    Hatte das Marula zu dem günstigen Preis mit bestellt und es 1Woche reifen lassen.

    Es schmeckt für mich wie von Lesitzki beschrieben, so ganz rund ist es aber für mich noch nicht und ich hoffe das es noch etwas nachreift.

    Erinnert mich irgendwie an Wonderpeanuts von Solub mit etwas Butterscotch und Kaffee. Besser kann ich es nicht beschreiben.

    Für die Süße gebe ich hier:vp3.5:

    Frische ist 0:vp0:

    Gibt von mir insgesamt :vp4:Vapoos, da ich sowas mag. Die Flasche wird wohl ein wenig halten da es für mich nicht alldaytauglich ist, aber das ist für mich sowieso kein süßes Liquid dem ich mehr als 3 Vapoos gebe und bedeutet gar nichts.

    Hab hier mal mitgelesen und finde das interessant und habe auch eine mögliche Erklärung hierfür.

    Irgendwie fehlt es gewaltig an Geschmack. Die selbe Coil im Watt Modus bei 40 Watt ist echt lecker. Entweder taugt die Coil nicht für Bypass oder es liegt am Mato.

    Der Akku wird mehr einbrechen als Du auf der Anzeige siehst, da wird dann viel weniger bei rauskommen als die Anzeige verspricht, was Du ja auch im Geschmack bemerkst, es liegt nicht am Mato.

    Ich würde daher auch mehr für eine Wicklung mit 0,2 Ohm tendieren, oder das ganze auf 3,5 Volt berechnen wenn Du einen Rechner benutzt.

    Hajo das ist der Gaur 21 mit dem Profile Unity drauf, der mindestens 3 mal getankt werden muss bis die Akkus alle sind;)

    @Ingo ich habe 2x den Pulse von vandy vape mit 2100, der reicht mir und ich finde den auch gar nicht mal so hässlich, und wenn nachgetankt werden muss ist das schon Arbeit genug, da spare ich mir gerne den ein oder anderen Akkuwechsel, aber wie immer, jeder hat da andere Prioritäten, und inzwischen finde ich die 2100 sehr gut, am Anfang dachte ich auch, "was soll das?"

    awg ist nun mal international am meisten verbreitet

    Zuma, da bin ich mir aber gar nicht mal sicher, und denke das GA doch eher eine Ausnahme ist und wir Dampfer diese komischen Einheit weiter verbreiten.

    daher schon mal gut, wenn sich alle auf eine Einheit einigen.

    Genau und daher bin ich für das was wir kennen und auch, wenn zb die Internationalen Konzerne in mm rechnen, wie hier aus dem Draht Thread.

    Ich war bis vor ganz kurzem in dem größten deutschen Firma der Stahlbranche, mit Niederlassungen auch in den USA, auch da wird in mm gerechnet.

    GA brauch keiner und kann eigentlich weg.

    Ich denke aber auch das wir mm-Angaben machen sollten und nur in Ausnahmefällen GA, denn zb einen 28 GA hat zb Zivipf oder der Tyroler gar nicht.

    Die haben 0,3mm oder 0,4, oder auch dazwischen, aber selten den genauen 0,321mm Draht der den 28GA genau entspricht.
    Die mm Angabe ist die bessere und einfachere, also warum GA?