Beiträge von Roadrunner1954

    Danke Leute

    Allzu lange wolte ich mich hier nicht aufhalten -- Es ist aber nun mal besser sich hier Schmerzdrogen verabreichen zu lassen die mich zu 80 % halbwegs schmerzfrei machen , als zu Hause die Tapeten von den Wänden zu kratzen weil di Medis die ich vom Orthopeden selbs bei 3facher Dosierung " nichts " gebrachet haben

    Da nehe ich gerne ein paar Tage mehr in Kauf bis das Problem dann endlich gelöst ist.

    Wenn ic das hier erfolgreich hinter mich gebracht habe , steht noch eine OP an meiner Hüfte auf dem Programm

    Dampfwolke

    Keine Bange -- ich lebe jetzt über 18 Jahre alleine , da werde ich mir doch mit 68 nicht noch nen Klotz anˋS Bein hängen.

    Höchstens nach dem Motto (( Ein bischen Spaß muss sein )) 😀😀😀

    Ja - es war ja gestern nun mal Sonntag und ich war nicht lebensgefährlich veletzt.

    Man hat sic ja um mich geümmert - nur Untersuchungen werden bei einem Schmerzpatient eben nur Werktafs gemacht .

    Ich werde den schon auf die Nerven gehen . aber eben auch meine freuntliche Art die meisten mit Ironie und Sakasmuss gepaart ist 😀😀

    Wie sagt man so schön -- Abwarten und Tee trinken

    Und Vielen Lieben Dank für die Genesungswünsche.

    Moin liebe Leute

    Von Samstag auf Sontag hebe ich mich selber in die Notaufnahme eingeliefert , da ich vor Schmerzen fast die Tapeten von den Wänden gekratzt habe.

    Der Verdacht liegt auf Bandscheibenvorfall der mit heftigsten Schmerzen vom Gesäß bis in den Fuß ausstrahlt .

    Jetzt hänge ich hier rum , werde mit Schmerzmittel voll gepumpt und keiner kann mir sagen wann irgenwelche Untersuchungen angestelt werden .

    Aber wenigstens ist das Essen hier ganz ok .

    Und zum Damfen nach draußen habe ich es auch nicht soweit .

    Da ich ja nicht soo oft nach draußen bin , habe ich gestern nur einen Tank ( 18 ml ) verbraucht , ganz im Gegensatz zu 3 Tanks zu hause.

    Bin echt gespannt ob und wie es hier weiter geht .

    Aber dafür habe ich es mit den Zimmergenossen gut getroffen. 2 x 68 Jahre und 1 x 72 Jahre -- alle gut drauf .

    Wenigstens ist hier Stimmung in der Bude .

    Ich werde berichten wie es hier weitergeht .

    Solange es alles passt muss man auch nix wechseln.

    Ich habe am Anfang auch wie wild getestet -- manchmal auch bis zu 5 x am Tag.

    Mit MTL kenne ich mich nicht wirklich aus -- aber da sollten 20 bis 25 W ausreichend sein.

    Manche kommen da ja locker mit 8 - 10 W aus.

    Du meinst bestimmt Kanthal -Ich mag den Draht bei DL nicht

    aber es muss dir ja gefallen.

    es könnte beides passieren.

    ich denke aber bei viel zu viel Leistung wird eher die Coil im Bereicht der befestigungspunkte durchbrennen.

    Watte ist auch mögkich , aber eher unwarscheinlich.

    Du müüstest aber mindestens 45 - 60 W drauf geben bevor da was passiert

    man muus ja nicht aufweiten , was meist etwas schieriger ist als den Draht neu zu wickeln.

    Ich mache das bei fertiegen Cols immer so.

    Die Coil auf die Wickelhilfe ( welche du auch immer nutzt )

    Mit eine Zange ( am besten geriffelte Backen ) ein Ende fassen und abziehen.

    Dann einfach iweder auf den gewüschten ID aufwickeln.

    Ist in meinen Augen einfacher

    Die Coil soll als Single Coil 0,35 Ohm haben - Du hast sie Dual mit 3 mm ID verbaut und 0,17 Ohm -- passt also.

    Bei 3 mm ID hättest du ja schon mal deine 0,35 Ohm -- Wenn du sie dann auf 4 mm ID aufweitest kommst du irgendwo zwischen 0,35 und 0,40 Ohm an

    Probiere es doch einfach mal aus

    Ich habe leider nur den S30 - Der Aufbau ist ja gleich - nur die Größe ist ja anders.

    Aber auch da nutze ich eine SingleCoil mit 4 ID - 0,46 Ohm und betreibe ihn mit 45 W

    Zr Zeit habe ich eine 3Kern Fused Clapton von VandyVape verbaut

    Diese habe ich auf 4 mm aufgeweitet - passt so für mich

    alles tippi toppi

    Auch ich kann ZumaFx da nur zustimmen.

    Diese Methode wird dich am ehesten weiter bringen.

    Wenn du diese Efahrungen dann verinnerlicht hast , kannst du zu weiteren Experimenten gehen und z.B. Clapton Coils mit ein oder zwei Kernen selbst herstellen .

    Ist garnich sooo schwer.

    MichaelK

    Danke für die Fotos -- sieht doch schon mal gut aus . :thumbsup01:

    Ich würde vielleicht noch 1 oder 2 Windungen mehr machen oder die Coil leicht auseinander ziehen .

    Das ist eine sogenannte MicroCoil -- die auseinander gezogene nennt sich dann SpacedCoil .

    Auch das kann schn leichte Unterrschiede bringen.

    Frei nach dem Motto " Versuch macht kluch " :)

    Roadrunner1954

    So habe ich das noch garnicht gesehen aber probieren werde ich das

    Ich habe auch so angefangen wie du und war für jeden Tipp dankbar.

    Hilfreich wäre es für uns wenn do uns mal Fotos von dienen Geräten inklusive scharfes Foto vom Wickeldeck zur Verfügung stellen könntest -- So ist dann für uns leichter dir passende Tipps für deine Geräte zu geben.

    Wäre so meine Idee

    So können wir dir eigendlich nur allgemeine Tipps und kleine Tricks zum Wickeln allgemein geben

    MichaelK

    Wenn du nicht ungeregelt dampfen willst , musst du nicht so sehr auf den Widerstand achten.

    Wichtiger ist die passende Drahtmasse zu finden um deine Erwartungen zu erfüllen.

    Ich z.B. dampfe Coils die eigendlich zu MTL passen würden locker mit 50 - 60 W , und da würde noch mehr ohne Probleme gehen.

    Also bau einfach so das die Coil schön in den Verdampfer passt und teste ob es dir gefällt , ohne auf den Widerstand zu achten.

    So findest du am besten was für dich passt - Außerdem hat das Ganze ja dann auch noch einen Lerneffekt für dich

    Meine Parallelcoils sind meistens eher Chaoswicklungen, mit unterschiedlichen Abständen zwischen den einzelnen Windungen. In der Regel ist mir das egal, weil es trotzdem funktioniert

    Ich habe das früher recht einfach gelöst .

    Den Draht echt lang abgeschnitten und gefaltet.

    Dann einen Knoten an der Schlaufe gemacht , so das ich dort einen Schraubenzieher ode ähnliches durch die Schlaufe.

    Danach nehme ich eine Zange ( möglichst ohne glatte Backen .

    Eine Lange Wickelhile drauf .

    Die offenen enden dann ein einklemmen und stramm und eng drum herum .. -- Meistens klappt das

    MichaelK

    So schlimm sieht das doch garnicht aus . :thumbsup01:

    Bei einfachem Runddraht passiet es schnell wenn man weinig oder keine Erfahrung hat sehr schnell das die Windungen nich so eng zusammenliegen wie man das gerne hätte.

    Das passiert selst mir nach 8 Jahren selberwickeln immer noch.

    Hier ein Bespiel was ich eben probiert habe - und das mit extra vielen Windungen


    Zur Not Not baut man die Coil so ein und zieht sie dann mit einer Wickelhilfe ( Schraubenzieher , Bohrer , Rundstahl oder anderen runden passenden rundem Material ) einfach etas in die Länge --- meist passt das dann.

    Man kann die Coil auch wärend dem ausglühen mit einer Keramik leicht und vorsichtig zusammen drücken.

    Ich habe vor Jahren mal einen Schraubenzieher extra dafür präpariet -- und nutze ihn immer noch gerne

    Dazu habe ich ein 2,5 oder 3 mm in dern Kragen gebohrt , dann mit nem Cuttermesser einen kleinen Keil zur Drahtfürung reingeschnitzt -- Funktioniert bestens .

    Einfacher wird es wenn du z.B. Clapton Fused Claptons wickeln will -- Da ist der Draht meit etwas stabiler und federt nicht so .

    Auch ich finde es klasse das du nicht sofort die Flinte ins Korn wirfst und weitemachst und dich einfach weiter durch boxen willst :thumbup: :thumbsup01:

    Wenn du noch Fragen hast immer her damit -- Hier gibt es fast immer jemand der dir helfen will und/oder kann