Beiträge von Dampflotte

    @pyrex

    Danke Dir für den Hinweis, dann lag ich völlig falsch. Irgendwie gibt es unterschiedliche Aussagen zu Blue Raspberry, die einen sagen, es ist eine Blaubeer-Himbeer-Mischung, die nächsten eine Brombeer-Himbeer-Mischung.... (ich habe quer gelesen bei Chefsflavor).

    Ich glaube, ich werde beide Mischungen mal versuchen und einfach mal probieren, was besser schmeckt.

    Blue Raspberry Aroma scheint es in Deutschland nur wenige zu geben:

    Baker Flavor blaue Himbeere (gibt es im Shop nicht mehr)

    Sasami blaue Himbeere-Loganberry habe ich auf Ebay gefunden

    Atmos Lab Blue Raspberry bei Flaywer ist ausverkauft

    my e-liquid Blue Raspberry ist auf Lager <----habe ich jetzt bestellt

    Vape Rebelz Blue Raspberry bei Dampfertaxi

    !! ACHTUNG !!

    E-Liquid Aromen dürfen auf keinen Fall pur verwendet oder gedampft werden!

    Es ist den Sicherheitsanweisungen des jeweiligen Herstellers unbedingt Folge zu leisten!

    !! DIESER TEIL DARF NICHT ENTFERNT WERDEN !!

    Allgemeine Informationen zum Aroma bzw. Liquid

    • Name des Liquids bzw. Aromas:
    • Hersteller: Vapehansa
    • Geschmacksrichtung: Frucht
    • Empfohlene Dosierung: (%-Anteil im Liquid lt. Hersteller): 7-10%
    • Short, Long-Fill, Aroma, etc: Aroma, auch als Longfill erhältlich
    • Preis: 5,95€ (Longfill 9,95€)
    • Durchschnittlicher Preis (falls ermittelt):

    Zusammensetzung des Liquids:

    Allgemein:

    • %-Anteil des Aromas im gemischten Liquid: 10%
    • Verwendete Base: (VG/PG/H2O bzw. PG/VG/H2O): 50/50
    • Nikotin (mg): 6mg
    • Reifezeit: 10 Tage

    Test-Setup:

    Sonstiges:

    • Geschmack: rote Früchte mit x+x und etwas Koolada
    • Geruch des gemischten Liquids: fruchtig und nach Mango
    • Lecktest (ja/nein, Geschmack?): nein
    • Farbe: klar, wird gelb
    • Bewertung: :vp5:
    • Fazit / sonstige Bemerkungen: Im Vordergrund steht eindeutig eine leckere Mango. Die Begleitfrüchte kann ich nicht genau identifizieren, vermute aber, dass da eine rote Johannisbeere und Erdbeere vertreten ist. Das Koolada ist mehr zur Unterstützung da, schmecke ich kaum und auch die Süße ist sehr zurückhaltend. Für mich ein sehr gelungenes Aroma und genau das, was man von dem ehemaligen Twisted-Aromenkoch erwartet.

    !! ACHTUNG !!

    E-Liquid Aromen dürfen auf keinen Fall pur verwendet oder gedampft werden!

    Es ist den Sicherheitsanweisungen des jeweiligen Herstellers unbedingt Folge zu leisten!

    !! DIESER TEIL DARF NICHT ENTFERNT WERDEN !!

    Allgemeine Informationen zum Aroma bzw. Liquid

    • Name des Liquids bzw. Aromas: Black Death
    • Hersteller: Make Your Liquid
    • Geschmacksrichtung: fruchtig-frisch
    • Empfohlene Dosierung: (%-Anteil im Liquid lt. Hersteller):
    • Short, Long-Fill, Aroma, etc: Shortfill 80 ml, Platz für 2 Shots
    • Preis: 19,99€
    • Durchschnittlicher Preis (falls ermittelt):

    Zusammensetzung des Liquids:

    Allgemein:

    • %-Anteil des Aromas im gemischten Liquid: nicht angegeben
    • Verwendete Base: (VG/PG/H2O bzw. PG/VG/H2O): nicht angegeben, vermute 70/30
    • Nikotin (mg): 0
    • Reifezeit: keine

    Test-Setup:

    Sonstiges:

    • Geschmack: Wassermelone, Pfirsich-Eistee, Kaktus, Koolada
    • Geruch des gemischten Liquids: fruchtig-herb
    • Lecktest (ja/nein, Geschmack?): nein
    • Farbe: dunkelgrau
    • Bewertung: :vp5:
    • Fazit / sonstige Bemerkungen: Mal eine sehr interessante Mischung, ich schmecke im Vordergrund den Kaktus und eine etwas herbe Teenote. Im Hintergrund kommt eine fruchtige Note und eine leichte Süße durch. Es ist eine willkommene Abwechselung, wenn man mal die ganzen süßen Liquids nicht mehr dampfen mag. DL gedampft ist es schon richtig kühl, aber trotzdem lecker.

    Hallo,

    ich habe ein Slush Rezept bei "All The Flavors" gefunden, was mich sehr interessiert..

    Zutaten:

    Blue Raspberry von Liquid Barn 6%

    Sweet Raspberry von TPA 2,5%

    Sweet Strawberry von Capella 2%

    Jetzt habe ich das Blue Raspberry von Liquid Barn nicht und möchte wegen einem Aroma keine Bestellung in England machen. Ich habe ein bisschen im Internet gestöbert und bin auf Boysenbeere Aroma gestoßen. Könnte das in die gewünschte Richtung gehen oder liege ich total daneben? Das hätte ich von Ellis hier, aber noch nicht angesetzt (war in einer Wundertüte).

    Es ist doch immer das gleiche, da findet man ein interessantes Rezept und ein Aroma fehlt :(

    dampfen18

    Rezepte immer gerne, weißt Du doch :Kuesschen001:

    Ich habe mir schon gedacht, dass es nicht so einfach ist. Als ich angefangen habe zu mischen, hat man eher Enzelaromen gedampft oder Mischungen aus 2 Aromen. Mittlerweile ist das Mischen sehr komplex geworden, da werden teilweise 10 Aromen gemischt. Hut ab, wer sowas macht und da was Schmackhaftes rausbekommt.

    Kann man es nicht so aufführen:

    Capella Bubble Gum 10% solo nicht so lecker, kann man gut mischen mit ...

    Ich glaube, so waren die Listen damals angelegt

    Ich muss sagen, ich finde so eine Liste gerade für Mischanfänger hilfreich. Als ich mich ans Selbstmischen wagte, habe ich auch die alten Aromenlisten aus dem Internet zu Rate gezogen, damit ich erstmal einen Anhaltspunkt hatte. Allerdings sind diese Listen mittlerweile total überholt, weil die Verdampfer sich sehr verändert haben, was damals für eine Ego-T passte, ist jetzt überaromatisiert. Außerdem sind so viele neue Aromen auf den Markt gekommen, alte sind verschwunden, da muss echt was Aktuelles her.

    Kann man es nicht so aufbauen wie die alten Listen? Da war für jeden gängigen Aromenhersteller eine Seite, wo die einzelnen Aromen aufgelistet waren.

    Vielen Dank für die Vorstellung :thumbup:.

    Irgendwie kam mir der AT bekannt vor und ich habe nachgeschaut.Tatsächlich habe ich 2 davon mal günstig bei Everzon im Sale geschossen und im Schrank liegen. Ich nutze den AT gerne für Ausflüge, da er sehr leicht und handlich ist und ich keine Lust habe, eine schwere Kombi mitzuschleppen. Mit dem Dvarw (mit 3,5 ml Tank) ist es eine tolle Unterwegsdampfe, die sogar letztes Jahr den Heidepark überlebt. hat.

    Waldmeisterchen

    Das Cool Woodruff landete bei der letzten Rabattaktion im Warenkorb, allerdings habe ich es noch nicht angesetzt. Wie lange hast Du es reifen lassen?

    Bei mir gibt es gerade Dr. Fog Bubba Grape im modifizierten Expromizer V3 (Luftzufuhr unter der Wicklung mit Mesh verkleinert). Das Zeug ist ein echter Coilkiller, aber ich liebe es.

    Ich habe beide Versionen hier, jeweils die 24mm und die 22mm Version.

    Ich kann bestätigen, dass der alte Berserker gerne mal "feuchte Füße" hatte, aber es hielt sich meistens in Grenzen. Betankt habe ich ihn immer von unten, nachdem er mir einmal beim Befüllen siffte. Geschmacklich fand ich ihn sehr gut und in der großen Variante mit Glastank war er lange mein Begleiter.

    Der 1,5 ist pflegeleichter, da funktioniert das Betanken auch von oben recht gut. Bisher hatte ich nur Probleme mit "feuchten Füßen", wenn die Watte am Ende war. Geschmacklich finde ich ihn etwas hinter dem alten Berserker, ist aber mein persönliches Empfinden. Trotzdem habe ich 2 große und 1 kleinen im Dauerbetrieb, ich mag sie einfach.

    Gewickelt wird bei mir immer mit 0,32 Kanthal 2,5 mm Durchmesser und 7 Windungen, damit wird der Verdampfer nicht zu warm und bringt guten Geschmack.

    Ich habe auch einen Tröpfler, nutze ihn aber kaum. Ich messe 1 ml ab, die kommen in den Tankverdampfer und dann wird probiert. Wenn es nicht passt, habe ich genau 9 ml in der Flasche und kann exakt berechnen, was ich an Aromen zufüge. So habe ich genaue Rezepte.

    Ich finde es interessant, dass hier jeder anders mischt. Gerade die Dampfer, die schon lange eigene Kreationen mischen, gehen da doch entspannter ran. Ich dagegen habe immer noch Schwierigkeiten, aus mehr als 2 Aromen ein Liquid zu zaubern, das richtig rund schmeckt.

    Aber wie heißt es so schön: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich gebe nicht auf.

    Soweit ich informiert bin, sind nur die alten Twisted-Rezepte Olivers Eigentum, die neueren gehörten zur der Insolvenzmasse.

    Die Gebrüder Schwarzer kreieren jetzt die Aromen für VapeHansa, es werden wohl auch Twisted ähnliche Aromen kommen, aber keine reinen Clone. Ich denke mal, es wird eine komplett neue Aromenreihe kommen, die nicht so an den pappsüßen Amistyle angelehnt ist. Die ersten 3 Hoschi Aromen habe ich hier und ich finde sie gut gelungen. Die Aromen werde ich im Auge behalten.

    softius

    Ich wusste nur, dass Twisted an Dr. Honeydew verkauft wurde, dass die die Firma weiterverkauft haben, ist völlig an mir vorbei gegangen. Weißt Du, wer jetzt der Inhaber ist?

    Guten Morgen,

    bei mir gibt es gerade Hoschi Red Storm im Berserker V1.5. Schmeckt interessant, aber außer der Mango kann ich nicht sagen, welche Früchte darin sind. Im Berserker Mini V1.5 befindet sich Capella New York Cheesecake, ist eine nette Abwechselung zu dem süßen Fruchtliquid.

    Wünsche Euch einen schönen Sonntag.

    @Monomond

    Die Köpfe, die Du auf den Bildern hast, sind nicht für den Protank 1. Der braucht noch die einfachen Singlecoil-Köpfe mit Glasfaser, die sind leichter zu wickeln als die von Dir gezeigten. Bevor die geschlossenen Köpfe mit Watte kamen, gab es die Dualcoil-Köpfe mit Glasfaser, selbst die habe ich für eine Freundin gewickelt, als sie noch den Protank dampfte. Die zu wickeln war echt eine Strafe :ok1:

    Mein erster Selbstwickler war gar keiner :emojiSmiley-03:, ich habe mit den Vivi Nova Köpfen angefangen zu wickeln. Dank hilfreicher Filmchen auf Youtube klappte es auch recht gut.

    Mein erster richtiger Selbstwickler war der LS-T von der Liquid Stube, ein Nachbau vom Bulli A2-T (den hatte ich irgendwie total vergessen, fiel mir gestern in die Hände :huh:). Das Wickeln ging ganz gut, die Dochte haben mich zur Weißglut getrieben. Aber wenn alles passte, war er gegenüber einer Ego-T geschmacklich ein Traum.

    Weiter ging es dann mit dem Hades/Dream, da waren diese "Stecker" zum befestigen der Wicklung eine mittlere Katastrophe, vom Siffen beim Betanken wollen wir gar nicht reden.

    Richtig bergauf ging es mit dem ersten Clone aus China, dem KF V3, da ging das Wickeln flott von der Hand. Den habe ich wirklich lange gedampft und ihn nur eingemottet, weil ich den KF Lite vom Betanken besser fand.

    Ich finde es enorm, wie sich das Dampfen weiterentwickelt hat, es ist wirklich für jeden was Passendes dabei.

    @Monomond

    Genau, diese kleinen Köpfe wickel ich selbst. Ist allerdings wirklich eine frickelige Sache und da ich ein kleiner Blindfisch bin, geht es nur bei Tageslicht mit zusätzlicher Festtagsbeleuchtung. Gewickelt wird um einen Zahnstocher und dann wird die Watte reingefriemelt, bei Wicklungen mit Silikat wickel ich mit einer Stecknadel als Wickelhilfe um die Schnur. Die Köpfe werden so lange genutzt, bis die Isolatoren den Geist aufgeben, dann kommen die nächsten in die Rotation.

    Den Protank 1 habe ich allerdings mit einer Airflowcontrol nachgerüstet, so habe ich mehr Dampf und es sifft nicht in den Anschluß vom Akkuträger. Damit es mit dieser Airflowcontrol funktioniert, muss man mit zusätzlichen Silikonhütchen bei den Singlecoil-Köpfen arbeiten.