Beiträge von ZumaFx

    Ich finde, da brauchst du echt nicht verlegen werden fritsche . Ich habs schon mal geschrieben und wiederhole es gerne - du bist ein richtiger Künstler und bastelst wirklich 1A-Vorzeige-Sachen, da kannst du berechtigt stolz drauf sein ;) Willst du nicht mal einen Mod für den 41mm Titan bauen ? :D :D :D :D :D Könnte ich zwar eh nie nich bezahlen, aber dir traue ich da richtig was geiles zu. Was ich bisher so im Netz an Selbstbau-Mods gesehen hab, ist eher 08/15 vom optischen her. Und wenn ich im Winter endlich mal dazu komme, mich auch in dem Metier mal zu versuchen, werde ich auch wohlnicht über 08/15 hinaus kommen.

    Mir macht es eben nichts aus, die gleiche Frage immer wieder zu beantworten. Da finde ich die Antworten "Lies selbst" oder "benutz die Suche" viel unfreundlicher. Ich hab da schon Geduld und Spaß dran. Als ich noch geschult und ausgebildet habe, war diese Geduld natürlich Vorteilhaft. Und so lange ich merke, der andere will, aber kann (noch) nicht, erkläre ich etwas auch eben 3x oder 5x oder ... Und wenn der etwas immer noch nicht schnallt, suche ich den "Fehler" auch mal bei mir, denn evtl. erkläre ich das dann ja nicht gut genug. Und man selbst lernt da ja auch, weil man die gleiche Sache immer wieder von verschiedenen Seiten sieht. Das schafft dann tieferes Wissen und Verständnis, weil dann Theorie und Praxis zusammen wachsen ;) So werden Fachleute gemacht ?

    Illmix

    Joa, zumindest du und ich sind hier wohl ein paar der Nerds, von denen du sprichst :D Wir sabbeln halt gern und viel. Mag ja auch bissl den einen oder anderen nerven, auf der anderen Seite schafft das aber auch Info's, die dann vielleicht die eine oder andere Frage beantworten, die sonst nicht gestellt würde.

    Als ich anfing, hab ich auch in vielen Foren gelesen und mich nicht immer getraut, die Fragen zu stellen, wollte nicht als "ich bin doof" da stehen. Da war ich immer dankbar, wenn ich in so einer "Laberdebatte" las und so nebenbei meine Antwort fand. Und letztlich lebt so ein Forum ja auch davon, das dort viel los ist und es gilt immer der Ausspruch von Karl Valentin: Es wurde alles bereits gesagt, nur noch nicht von jedem ;)

    Zum Fertigcoiler:

    Ich wollte auch nie Selbstwickeln. Oder selber aus Einzelaromen mischen. Und Coils bauen, da hab ich immer gesagt So bescheuert muss ich erstmal werden. Nu ja ... wurde ich und hab auch noch Spaß daran :D

    Man kann auch mit dem Anfangsstadium "Hauptsache dampfen statt Rauchen" glücklich werden und bleiben und das ist völlig ok. Ich hab diese "Tiefe" ja nur erreicht, weil ich viel mehr gefunden hab, wie nur "nicht Rauchen", ich hab ein Hobby gefunden. Und da liegt ja auch der Unterschied, ist es eben ein Ersatz fürs Rauchen, also reine Substition oder wirds eben zum Hobby, zur Leidenschaft. Beides legitime Sachen, genau wie die Mischformen dazwischen.

    Jo, da hast du natürlich auch recht. Ich hab hier aber nicht den "totalen Anfänger" gelesen, mir schien da schon die Suche nach "mehr" zu sein. Aber stimmt schon, man ist schnell in der Tiefe versunken und vergisst dann, das der Fragende da vielleicht noch ganz wo anders steht. Aber letztlich kann man immer nicht wissen, wo der andere denn gerade steht, bis er sagt, "das ist mir nu aber zuviel, mach mal langsam".

    Hab ja auch geschrieben "ich glaube", ob das dann stimmt, kann ich höchstens wissen, wenn da ne Rückmeldung kommt. Mit Fertigcoils kennt er sich ja schon bissl aus, sucht aber "mehr". Und da denke ich eben, das findet er nicht unbedingt da, deswegen hab ich dann versucht, ihm sozusagen "da gibts auch noch was" zu vermitteln.

    Aber gut, das du das anmerkst, wie gesagt, man merkt manchmal selbst ja nicht, wie tief man drin steckt und dadurch für den anderen evtl. nur eine "Stimme im Dampfnebel" ist.

    Es stimmt einfach nicht, dass man selbstwickeln muss,

    um ein gutes Ergebnis zu bekommen.

    Falls du damit auf meine Aussage "findest du nur bei Selbstwicklern" anspielst: Ich gebe dir Recht, ein gutes Ergebnis kriegt man mit Fertigcoils auch. Da hat sich ne Menge getan. Aber eben nur in einem gewissen Rahmen, der auch für viele passt, nur eben nicht für jeden. Gutes Ergebnis wäre auch erstmal zu definieren, meint das "nur" den Geschmack oder meint das auch Handling, Kosten, Individualität, usw. ?

    Ich hab natürlich eine Vorliebe für Selbstwickeln und versucht, da die Vorteile aufzuzeigen. Das bedeutet nicht, das ich Fertigcoiler generell für schlecht halte ;) Also, nix für ungut, ist halt alles ne sehr individuelle und vor allem breit aufgestellte Sache mit dem Dampfen. Und alles ist "gut und richtig", wenn man selbst zufrieden ist. Wenn nicht, gibts eben im Selbstwickeln Möglichkeiten, die Fertigcoiler nicht bieten können. Und eben auch nicht müssen. Sind einfach 2 verschiedene Systeme und jede hat ihre Berechtigung und ihren Sinn/Wert.

    Hajo

    das wird noch ein Weilchen dauern, ich denke, so Mitte/Ende November. Falls ich doch vorher mal einen ruhigen Nachmittag finde, mach ich da einfach mal ein paar fertig, aber versprechen kann ich eben erstmal nix.

    Aber ich denke, du sitzt nicht auf dem trockenen und wirst nicht dampflos bis dahin ;)

    Hajo

    wenns besser schmeckt, ist das sicher eine Coil von mir :D :D

    Nee, ernsthaft: Natürlich bringen dickere Drähte auch mehr Oberfläche und das bedeutet meistens mehr Geschmack (nicht immer, aber doch meistens). Bis 30ga sind Drähte aber auch stabil genug, hier spielt aber das Material ein große Rolle. Das eine ist eben weicher, das andere etwas härter. Nimm mal Ni90, da ist 28ga auch schon "eierig".

    Gerade bei dünnen Drähten (30 ga und noch dünner) bietet sich also an, da einen ummantelten Coiltypen zu nutzen, da kriegt man mehr Oberfläche und größere Stabilität im Drahtgebilde und hat trotzdem gute Leistungsdaten. Ich hab gerade privat ein wenig "Kacke am dampfen", aber wenn das wieder in geordneten Bahnen ist, will ich dir gerne mal eine kleine Auswahl an unterschiedlichen Coils bauen, die zwar alle gleiche ID und Windungen haben, sich aber doch sehr in der Leistung unterscheiden.

    Ich glaube, das, was du suchst, wirst du nur mit einem Selbstwickler finden. Also entweder Faulheit überwinden oder mit dem zufrieden geben, was eben geht mit Fertigcoilern.

    So ne "Arbeit" ist das doch auch gar nicht. Eine gute Coil hält Monate, ist in wenigen Minuten eingebaut. 2-3x die Woche (wenn "schlechte" Liquids) die Watte raus, Coil sauber machen/brennen, Watte wieder rein dauert zusammen mit ein wenig Übung auch keine 5 Minuten. Klar, am Anfang ist das umständlicher, man lernt eben noch. Aber ist man erstmal "drin", ist das genauso easy wie ne Fertigcoil wechseln. Nur eben billiger und leckerer und viel mehr auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt.

    Give it a try, würde ich mal sagen. Wirklich sagen, ob du das doof findest, kannst du doch eh erst, wenn du es mal ernsthaft ausprobiert hast, alles andere ist ein Vorurteil ;)

    Achja. Verfalle nicht diesem "ich brauch mehr Watt"-Wahn. Das stimmt nicht. Viel Geschmack und viel Dampf geht auch mit weniger Watt. Die Coils sind da das "Geheimnis" und das bieten Fertigcoils eben nur in einem begrenzten Maße. Und diese Grenzen legen die Hersteller fest. Selbstwickeln und selbst gebaute Coils sprengen diese Grenzen (darum lieben viele ja Selbstwickler, wenn sie ihre Scheu oder Faulheit erstmal überwunden haben)

    Wie ist das hier in der Runde? "warum" seid ihr umgestiegen?

    Ich wegen der Gesundheit, denn ich hab es schon gemerkt, das mich das Rauchen schlichtweg umbringen wird. Wenn man mit einem Einkauf für einen Single nach 2 Stockwerken sich erstmal setzen muss, um wieder Luft zu kriegen, kann man auch nur noch schwer ignorieren, das die Lunge nicht mehr will wie sie sollte. Der finanzielle Vorteil kam erst etwas später zum Vorschein, da ich natürlich auch erstmal das teure 10ml-Liquid und Hardware usw. gekauft hab und ist heute aber natürlich auch ein Grund fürs Dampfen. Aber erst an 2ter oder dritter Stelle.

    Das ist auch immer etwas, wo ich die Argumentation "Dampfen wird zu teuer, ich rauch wieder" nicht verstehen kann. Selbst wenn es genauso teuer wie Rauchen wäre (was es nicht ist), würde ich dampfen, weil ich der Gesundheit schon einen Wert beimesse. Zugegebenermaßen auch erst, als die Ampel schon auf dunkelgelb stand, davor dachte ich ja auch: Nee, trifft die anderen, mich nicht. Wenn man es ja ganz realistisch betrachtet, ist das Geld scheiss egal, denn Gesundheit kann man nicht kaufen und ohne sie ist alles nichts.

    Heute hab ich wieder Luft, auch nach 5x hintereinander die Treppe mit schweren Möbeln schleppend, ich rieche und schmecke wieder alles und bin insgesamt gesünder/fitter obwohl ich älter und älter werde. Kann man das in Geld messen ? Nö, behaupte ich. Leider merken viele diesen nicht geldlichen Wert erst, wenn's zu spät ist. Ich bin sehr froh und dankbar, das ich sozusagen im letzten Moment noch die Kurve gekriegt hab.

    Ich finde, das zeigt eben sehr gut den Unterschied zwischen "Handwerk" und "Industrie".

    Quantität und Qualität passen halt nie wirklich in einen Topf (oder eben ne Liquidflasche). Ich sag ja immer wieder, während die S&V's die Bonbonpackungen aus dem Supermarkt abbilden, sind die Sachen von dampfen18 eher die Pralinen aus der Konditorei ;) Wenn man mit dem Auge kauft (da ist mehr drin), entgeht einem sehr oft die Qualität, das ist ja in vielen anderen Bereichen nix anders und diese Marktmechanismen werden mit zunehmender Größe des Dampfermarktes auch immer interessanter. Eine kleine Gruppe von Dampfenthusiasten kriegts du eben nur mit wirklicher Qualität hinterm Ofen hervor, die grosse Masse will eher hauptsache Menge.

    Über Sinn und Unsinn der Steuer hier zu streiten bringt ja nichts (obwohls auch Spass macht), wir können uns nur vorbereiten und überlegen, ob nun wir oder die Steuererfinder kriminell handeln :D

    Ist nun mal so, das Vater Staat lieber 120.000 Tabaktote haben will, die bringen viel mehr Geld ein, obwohl sie ja wegsterben. Das dort Männer mit dicken Geldkoffern unterwegs waren, ist doch mehr als deutlich und jedem halbwegs rational denkendem Menschen klar. Von einer gerechten und sachlich fundierten Politik konnte man schon immer nur träumen, die gibt es nicht. Ist in anderen Bereichen auch so. Das Problem liegt einfach darin, das differenzierte Betrachtung zu teuer/anstrengend ist und daher eben alles über einen Kamm genormt wird. Da fällt dann immer links, recht, oben und unten alles runter, nur für die Mitte passt es dann halbwegs. Wenn die Welt aus lauter Strukturen mit unzähligen Verästelungen besteht, stanzt man eben lauter runde daraus und wirft den Rest auf den Müll ?

    Ich möchte zu gern mal sehen, wenn 2 Millionen Dampfer den Staat verklagen, damit Gerichte dann klären, ob das Liquid aus illegalen Zutaten besteht, die auch erst nach dem Datum hergestellt/vertrieben wurden. Wenn alle gleichzeitg klagen, bricht wahrscheinlich das Rechtssystem zusammen :D :D

    OT

    Ich liebe Schlemil und werde mal schauen, wo ich so einen Hut und Mantel herkriege sowie ein wenig grünes Makeup :D

    Ich hab ja nur Beispieldaten genannt: Natürlich variiert das auch noch bissl, aber dein Beispiel mit ASm zeigt ja auch, das du 10x soviel genommen hast, wie max. für Speiseeis empfohlen wird. Und natürlich sind Kombi-Aromen nochmal anders als Einzeln (worauf sich mein Beispiel bezog).

    Manche Aromen sind ja sogar leckerer, wenn man weniger dosiert. Ich denke, das liegt an der molekularen Struktur der jeweiligen Aromen. Ganz doof gesagt kleine Moleküle und große machen halt ein anderes Geschmackserlebnis.

    Hajo

    Evtl. solltest du statt dickerem lieber dünneren Draht und ggf. anderes Material nehmen ;)

    Wenn du da hast, probiere mal 29/30GA und/oder Kanthaldraht.

    Mal paar Werte, die zeigen, was ich meine: (alle Parallel, 6,5 Windungen, 3,5mm ID)

    26ga, 316ssl -> Heat Capacity 100,16 mJ/K

    28ga, 316ssl -> Heat Capacity 60,66 mJ/K

    29ga, 316ssl -> Heat Capacity 47,41 mJ/K

    30ga, 316ssl -> Heat Capacity 37,17 mJ/K

    26ga, Kanthal -> Heat Capacity 81,78 mJ/K

    28ga, Kanthal -> Heat Capacity 49,53 mJ/K

    29ga, Kanthal -> Heat Capacity 38,71 mJ/K

    30ga, Kanthal -> Heat Capacity 30,35 mJ/K

    Wie man sieht, wird Edelstahl deutlich heisser bei identischen Coilgrößen. NI80 liegt irgendwo zwischen diesen beiden. Zuviel/zuwenig Wärme kann ebenfalls stark den Geschmack beeinflußen, positiv wie negativ. Die Kammergrößen- und Airflow-parameter kommen natürlich auch noch hinzu, aber man sieht schon rein vom Material einen deutlichen Unterschied.