Beiträge von ZumaFx

    Wie kriegt man denn einen Siren kaputt ? Hab hier 2 davon rumliegen, einer läuft bereits 2 Jahre, der andere wartet sich auf der Reservebank tot :D

    Bis auf 2 Gläser hab ich noch nix kaputt gekriegt, frag mich auch immer, ob ich da einfach immer Glück hab, das ich keine Montagsmodelle bekommen hab oder ob das an meinem Umgang mit Dampfgeräten liegt ? Meine Legend z.b. ist auch schon 2 Jahre, sieht noch top aus und funktioniert wie am ersten Tag, obwohl sie täglich im Einsatz ist, auch Outdoor.

    Heute die ganzen 700km nur Kokostaler von dampfen18 und Coconut Maccaroon gedampft, gegen Ende der Tour hab ich mich dann auf Black Hole, ebenfalls von der lieben Sabine, gefreut .. und festgestellt, das ich das schon auf habe und vergessen, neues zu mischen (bisschen ist nämlich noch im Aromashot) :(

    Mal schauen, was dann herhalten muss, ich brauche was süßes oder kräftiges :D

    Was für eine Irish Cream?

    Ja, viele sind nicht sooo toll, das von Detonation Drip finde ich aber sehr gelungen. Hab noch eins von TPA da, das aber lange nicht so gut ist. Bei dem werde ich mal etwas Milch und Sweetener beimischen, vielleicht wirds dann besser.

    Das Detonation geht sofort, kein reifen, kein beimischen, einfach losdampfen.

    Ich finds nicht wieder, aber ich meine, mit softius mal geschrieben zu haben über Rayon. War/ist hier in D wohl recht unbekannt als Watte, ich hab da aber mal was gefunden, was evtl. etwas Licht ins Dunkel bringt. Wäre auch interessant, wenn einer das schon mal benutzt hat und Erfahrungen teilen mag.

    Hier mal ein Video, wo einer Rayon mit Muji vergleicht

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,

    generell kannst du Coils immer unter der angegebenen Wattzahl dampfen. Das schont in der Regel auch die Coils, aber nur minimal, die werden nämlich eher vom Liquid (viel Süße z.B.) zerlegt.

    Runter gehen kannst du also soweit, wie du magst. Nur nach oben sollte man nicht drüber gehen, da die Coils dann trocken laufen, Dryhits produzieren und die Watte verkokelt.

    Fertigcoiler haben eben den Nachteil, da sie nicht "reparierbar" sind und man neue kaufen muss. Beim Selbstwickler wechselt man nur die Watte und nur wenige Male im Jahr die Coil selbst. Auch da gilt, weniger Leistung geht immer (solange es einem schmeckt), zuviel Leistung killt die Watte (im Extremfall auch den Draht)

    Heiner

    super, freut mich, das er dir gefällt. Ich hab ja gerade "Coilbaupause", aber wenn ich irgendwann im Nov. mal wieder so weit bin, baue ich dir da mal meine Lieblingscoils für den Plus. Ich hab da meist um die 0,2 Ohm dual drin und dampf die bei gemütlichen 50 Watt, das schont den Akku und bringt ebenfalls viel Geschmack und Wolken ;)

    Aber der Plus ist ja sehr spielfreudig, da geht einiges drin und alles hat so seine Vor- und Nachteile. Ich glaub, ich hab so um die 20 verschiedene Coiltypen da drin getestet, nur wenige waren eher suboptimal. Ist schon ein geiler Verdampfer. Wann du richtig angefixt bist, schau mal nach dem Ragnar, der ist noch mal nen Level oben drauf, die zusätzliche Bottomairflow macht richtig was aus.

    Ich hab die nach einem Tank wieder rausgeworfen, die machte mir weder mit Mesh noch mit Coils Sinn bzw war mir dann zu restriktiv. Aber ich bin ja auch eher die Ofenrohr-Fraktion ;)

    Aber freut mich, das da nun der hübsche Plus V2 da ist, da gibts ja einiges zu probieren/spielen. Viel Spass und leckere Wolken.

    Coils finde ich darin mit 3mm schon ganz gut, mit 3,5mm aber noch ein bisschen besser. 3x28 Ni80 klingt gut und nicht vergessen, die eher zur Airflow zu biegen, das hebt den Geschmack doch deutlich an ;)

    Ja, ich werde mir da noch was ausdenken, damit ich da besser meine VD's bunkern kann. Irgendwie ne kleine Tasche oder so ans Amaturenbrett oder sowas... Da wäre ja eine Ablage (Sprinter), aber genau da hat der Chef ein Tablet eingeklebt ... zur Navigation und so .. .wie man sowas einkleben kann, ist mir ein Rätsel, aber nu ja ... Ein weiteres Tablet dient zur verfolgung derjenigen, die ich beliefere (deren Standort wechselt ständig). Dazu noch mein Handy und ein Firmenhandy ... voll das Cockpit und irgendwo dazwischen müssen am besten noch 2 Dampfen griffbereit untergebracht werden. Aber erstmal in den Job eingewöhnen, dann kommt das von allein ;)

    Hatte ja den einen der Titanen gestern mit auf der Tour (erster Tag neuer Job) und der Tank wurde auf den knapp 700km fleissig durchgerüttelt und die Kombi ist mehrfach umgefallen. Und scheinbar bekam das den Coils nicht so wirklich, die sind da schon ne Weile drin, aber heute durfte ich in den "Genuss" eines Titanischen Dryhits kommen (urplötzlich). Nach kurzer Inspektion war klar, das eine der Coils sich wie auch immer verzogen hatte. Watte innen schwarz und somit hab ich dann die Coils rausgeworfen und 3,5mm 4x29+38 (in mm: 4x0,28+0,1) da eingebaut, nun ist wieder alles wie's soll und die leckere Milchschnitte schmeckt darin auch bestens. Gottseidank ist das nicht unterwegs passiert, da konnte ich den noch ordentlich durchziehen. Aber hatte natürlich auch meine Legend mit einem Plus drauf mit ... als "Reserve" ... und Akkus ... und Liquid ... und Watte ... und Coils ... und Werkzeug ... nein, ich bin gar nicht dampfsüchtig :lol04:

    Genau aus dem Grund habe ich mich hier im Forum angemeldet, damit man sich mit Kennern austauschen und lernen kann :)

    Hier kriegst du so ziemlich jede Frage beantwortet.

    Schön, das du dich ernsthafter mit dem Dampfen beschäftigen willst, gerade beim Selbstwickeln kann sich das zu einem Hobby ausweiten, da gibts viel zu entdecken ;)

    Selbstwickeln ist auch deutlich günstiger ;) Z.b. haben gute HandMade Coils durchaus eine Haltbarkeit von 2-3 Monaten (manche bis ein Jahr, je nach Pflege/Gebrauch) und die kosten dann auch nur so um die 6-7 Euro das Stück. Für den 5er kannste also locker 3 Monate eine Coil nutzen. Musst natürlich noch Watte rechnen, aber auch da gibt es sehr günstige Alternativen. Mischt man dann sein Liquid noch selbst aus Einzelaromen, kann man leicht auf unter 50 Euro Gesamtkosten im Monat kommen, als Raucher hat man die Summe meist in einer Woche schon in Qualm aufgelöst.

    Dome1895

    Aus Fehlern lernt man, also mach noch ein paar, dann bist bald Profi ;)

    Vapetool hat ja richtig gerechnet, du nur falsch gezählt, passt also. Was Atlantis über Drähte sagt, kann ich nur bestätigen, die Rollen sind bequem, aber oft auch mit "Toleranzen". Recht guten Draht hat da Geekvape, die 3x28 z.b. sind recht gute Drähte. Wenn man etwas komplexere oder exotischere Drähte will, gibts genug Coilbauer, die auch Materialien mixen oder Drahtstärken usw. Aber dampf dich erstmal ein, dann wirst du schon merken, was du magst, was eher nicht und sicher kommt auch noch mal ein weiterer Selbstwickler hinzu ;) Denn HWV kriegen nahezu alle Dampfer über kurz oder lang :D