Beiträge von ZumaFx

    Stimmt oft, aber von den Zangen hab ich bereits den 3ten Satz und die Sets mit 4 Zangen kosteten nur jeweils 3 Euro im "Grabbelladen". Bin also preislich noch gut im Rennen. Aber da ich gerade ne größere Menge baue, merk ich dann schon ziemlich die mangelnde Qualität. Unterm Strich kann ich damit arbeiten und irgendwann finde ich schon noch was (oder bin vorher tot, dann ist auch egal :D )

    Ich hab schon locker 20 Seiten Google durch und so wirklich nicht gefunden, was mir vorschwebt. Die verlinkte ist von der Form her gut, aber eben nicht gefedert. Preislich aber voll ok. Eine hab ich gefunden gehabt, die mir zusagte, aber die lag bei 39 Euro ... nee, dann lieber ne Schwiele oder nen Fluch :D

    Mich nerven gerade meine Zangen zum Draht ziehen. Tja, billig gekauft, haben sie eine Weile ihren Dienst getan, aber mittlerweile leiern die aus, die Backen innen lassen deutliche Gebrauchspuren sehen und ich kriege auch nach ein paar Coils schwielen/Blasen an den Fingern .. hmpf ..

    Aber ist auch nicht so einfach, da was gescheites zu finden, meine Anforderungen sind wohl zu hoch. Sollten klein sein, glatte Backen innen haben, gebogene Spitze, weiche Griffummantelung, gute Federung der "Selbstöffnung" und natürlich auch noch preislich im Rahmen ... hach ja ...

    dampfen18

    https://www.vapefly.com/support/downloads/

    Da findest du das Firmware-Ding.

    Runterladen, entpacken. Akkus raus. Usb-Kabel in PC. Programm starten, das entpackt ist. AT Feuerknopf festhalten und nicht loslassen. Dann kabel anstecken. Dann im Programm auf "connect" klicken. Sobald grün, kannst Feuerknopf loslassen. bei AProm klicken und die Datei ap... öffnen (liegt da, wo entpackt). unten links APROM anhaken, rechts "Jump to APROM" auch anklicken. Dann Start. Dauert paar Sekunden, danach ist er dann fertig. Kabel ab, Programm zu und weiter vapen ;)

    So, Update gemacht und rausgefunden, wie man den zum einlesen bringt. 3x Feuerknopf, mit +/- zur Ohm Anzeige und dann lange den rechten Knopf gedrückt halten. Wenn ich aber z.b. 0,07 einstelle (mit +/- manuell ja setzbar), kopf abschraube und wieder aufschraube, behält er die 0,07. Nach "Einlesezwang" aber wieder richtig gemessen. Er fragt mich auch nicht nach "new coil", obwohl 0.07 zu 0.15 eigentlich müsste ? Übrigens kann man nicht über den eingelesenen Wert manuell rüber, aber drunter die ohm "bestimmen"

    also während des Dampfens genau die Menge nachfördert, die Verdampft wird. Einstellbar wäre hier der Sättigungsgrad.

    Genau so ;)

    Im Grunde gar nicht mal soo schwer, den "Zug speichern" von Escribe bissl abwandeln und nach ein paar mal Parameter speichern findet man sein auf sich angepasstes Förderverhalten :D

    Und in der Deluxeversion wird das dann auch noch Coil/Leistungsgesteuert. Man tippt Watt ein, der At liest den Widerstand und schon weiss der, was da kommen soll :D

    Ich hab auch noch eine unangetastete Legend, die ich geschenkt bekommen hab. Die ist mir zu schade zum benutzen, weils so ne nette Geste war :lieb01:

    Aber meine andere will auch einfach nicht kaputt gehen, ist nu schon 4 Jahre klaglos am Liquids heiss machen :D Sind echt schon Legenden, die Dinger

    Cool, danke Atlantis

    Da kann ich ja lange drauf rum tippen, wenn der 0.15 und 0.10 nicht unterscheidet :D :D

    Hab die Kriemhild ja nu so um die 3 Monate und würde eine 2- für den werten wollen.

    Er liegt gut in der Hand, 2x21700 reichen auch bei 70W ne Weile, hat ein schön großes Display und ist im Grunde simple in der Bedienung. Meine Kritikpunkt wären das "Spiel" oben am Akkudeckel (da bewegt sich der Akkudeckel spürbar bei kräftigem anfassen) und das er auch hier und da mal zickt mit den Akkus. Entgegen dem obigen, schaltet der Mod sich bei mir automatisch ein nach Akkuwechsel, ist aber eher ein Feature als ein Bug, würde ich sagen. Das lesen des Widerstands bzw eine Funktion zum neueinlesen fehlt stößt mir als Coiltester natürlich da schon bisschen auf.

    Unterm Strich würde ich mir aber eine wieder kaufen, das Gehäuse ist recht stabil und zu 90% ist auf den Verlass.

    Ein Pumpsquonker!? Sowas gab es doch schon mal...

    sogar einige, zuletzt noch ein manueller Pumper von Steam Crave für zwischen Tank und 510er ;)

    Aber so ein "Autopumper" würde mich auch technisch interessieren, wobei die Sache wahrscheinlich von den Einstellungsmöglichkeiten "lebt" oder eben "Spielkram" ist. Einfach nur Knopf und der "reloaded" solange man drückt, so wirds ja beschrieben, wäre halt "Spielkram", aber "programmierbare" Menge inkl. Druckanpassung an Liqudviskosität, dazu saubere Steuerung, das wär schon ganz geil :/ ^^

    Das freut mich sehr und ich kann das auch nur so sagen. Das Basteln, spielen und auch die Drähte bauen haben auch für mich was meditatives, entspannendes. Komm ich prima bei runter und mittlerweile hab ich um die 30 Rollen verschiedenster Drähte hier liegen, die Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Materialmixe, Bautypen, Drahtstärken - das gibt ne riesige Anzahl an Möglichkeiten. Und wenn man erstmal den Bogen raus hat, wie welcher Typ zu bauen ist, kommen die Verdampfer dran, welcher mag welche Coils am liebsten bei welchem Liquid ... Da reicht ein Leben gar nicht, um alles auszuprobieren :D :D

    Ich werde sogar demnächst wieder weniger arbeiten, damit ich wieder mehr Zeit für Coil bauen und das 3D-Drucken finde :D Man muss Prioritäten setzen :D :D :D

    Der Zeus ist schon nicht schlecht, viel Spaß dir damit. Und interessante Coil, ich sehe, du bist im Ausprobierfieber ? :D

    Sehr schön, nur so wirst du dein ideales Setup finden. Wer auch immer den als Luftpumpe ohne Geschmack bezeichnet hat, sollte erstmal wickeln lernen ;)

    Ich finde mittlerweile Schlitzschrauben gar nicht mal soo schlecht, solange die Qualität des Materials kein Blech ist (Beim Zeus fand ich die ok). Wenn du aber Inbus willst, schau mal im Modellbau, da finden sich oft gute zu kleinem Preis

    Wenn der Kühlschrank zu klein wird ... Aber hey, wenigstens noch Senf zum dazugeben :D

    Und das ist der kleinste Teil, der Rest liegt in Kisten im Schrank und unterm Bett :D

    Edit sagt noch:

    Das "Regal" für die 10ml-Aromenpullen muss ich noch mal drucken, für die 30 sind zu wenig und etwas Gefälle nach hinten darf das auch noch kriegen, dann liegen die noch sicherer da drin.