Beiträge von Lesitzki

    @DEATHROW - das ist eine Interessante Theorie.

    Im Allgemeinen gelten die RDAs als die besten Geschmacksentfalter. Allerdings waren meine ersten RDAs eher ein Reinfall. Das hat sich aber durch Neuerwerbungen geändert. Ich kann nicht behaupten das von den Verdampferprinzip RDA, RTA oder RDTA einer besser oder schlechter ist. Sie sind anders und die vielen anderen Komponenten, die den Geschmack beeinflussen sind da nicht berücksichtigt, zB. wie nass ich die Watte in der Coil - da haben die RDAs die Nase vorn.

    Ich dampfe bestimmte Liquids in ausgesuchten Verdampfern. Wenn ich ein neues Liquid habe wandert es durch alle Verdampfer durch, bis ich weiß worin es mir am besten gefällt.

    Ich habe jetzt mal ein wenig mehr Draht verbaut. Habe noch eine Rolle NI80 Framed Staple Draht gefunden.

    Bei einem Durchmesser von 3,5mm und 5,5 Windungen komme ich 0,18 Ohm. Das haut jetzt schon mehr Dampf raus und der Geschmack ist viel besser. Der GT4 ist im Geschmack allerdings differenzierter. Ich kann nicht sagen das der DJV jetzt schlechter ist - er ist anders und das ist völlig in Ordnung.

    @DEATHROW - Danke für das Video! Es bestätigt genau meine Vermutung. Da müssen fette Coil rein. Die Coils, die er rein gebaut hat sind ca 50% größer als meine. Ansonsten sitz meine Coil genau da wo auch seine Coil sitzt.

    Ich habe so fette Coils da ... nur dann komme ich auf 0,1 Ohm. =O So weit habe ich mich bisher noch nicht vorgewagt.

    Ich bin nicht so gut perfekt strukturiert über etwas zu berichten. Ich schreibe immer aus dem Bauch heraus und später fallen mir dann noch andere Dinge dazu ein ...

    Warum sollte ich mir diesen Verdampfer kaufen oder lieber nicht kaufen?

    Mit der unteren Aiflow ist er ungefähr genauso offen wie ein Corona V8. Geschmacklich liegt er dahinter - ich habe ihn mit den gleichen Coils bestückt. Der Pharaoh hat auch eine sehr große Verdampferkammer, der mit einer Microcoil nach gar nichts schmeckt und je größer die Coil wird um so besser schmeckt er. In den dejavu müssten zwei Coils mit 3mm Durchmesser und 10mm länge und das ganze sollte dann bei 0,2 Ohm auskommen. dann dürfte er richtig gut werden.

    Was überzeugt?

    Es ist die Optik - ich mag klare Edelstahllinien. Das Befüllsytem ist von allen meinen RDTAs das beste. Da geht nichts daneben quillt über oder sonstige Kleinigkeiten. Die untere Airflow sifft nicht. Ich habe zehn Tanks durch und da sifft nichts. Ich ziehe nicht nach, nach dem ich den Feuerbutton losgelassen habe. Auch beim wickeln und Watte verlegen ist er einfach zu handhaben.

    Ein original Dejavu RDTA ist bei mir eingezogen. Der war im Sonderangebot und der passt zur Zeit in mein Beutechema weil ich suche etwas kleines für meine Mechmods. Bevor ich etwass kaufe schaue ich mir immer ein paar Videos dazu an. ob es wirklich etwas für mich ist. Ich habe eins verlinkt.

    Optisch gefällt er mit gut. Leicht zu wickeln. Wer es mag bekommt auch eine Rolle Stachedraht da rein. Da ist Platz für richtig große Coils und die braucht er auch. Eine Microcoil aus einfachen Runddraht ist darin recht verloren. Die untere Airflow lässt sich nicht einstellen. Der Dejavu hat auch noch eine einstellbare obere Airflow, die daraus ein offenes Scheunentor macht, was aber zu massiven Geschmacksverlust führt. 2 ml Tankvolumen ist nichts und viele RDAs haben das auch aber in meinen Kopf hält sich der Gedanke fest gesetzt - mit einen Tankverdampfer bist du auf der sicheren Seite. So kann man sich wunderbar selbst verarschen. Das Befüllsystem ist einfach nur klasse. Ich betreibe den Dualcoiler mit 0,18 Ohm und ich habe keine Nachflussprobleme.

    Nach drei Tagen kann ich schon ein wenig mehr sagen. Vom Handling gefällt er mir sehr gut. Die Geschmacksentwicklung ist ein wenig schwach. Ich habe nun einige Liquids darin getestet und etwas überraschendes fest gestellt. Viele meiner Lieblingsliquids sind darin recht fad. Aber die Liquid die ich nicht so gut finde sind darin wiederum sehr gut dampfbar. Ein Zitronenkuchen Liquid schmeckt im GT4 wie die Kruste von einem sandkuchen der zu lange im Ofen war in den dejavo kommt es sehr lecker rüber, die Zitrone ist aber auch nicht vorhanden.

    Das aktuelle Checkmate White Rook schmeckt sehr fein nach Gingerale alles andere ist weg. Das Kaffeeliquid von der Nebelfee, was nach einem süßen Milchkaffee schmeckt ist im dejavu viel dezenter. Liquids mit einen hohen Kooladaanteil sind darin nur sehr schwach kalt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe die letzten beiden Messen verpasst und habe auch ohne Messe meine Erfahrungen sammeln können. Das hat vielleicht länger gedauert. Ich habe durch meinen Fotojob genug Fremdkontakte. Ich muss das Risiko nicht noch durch Messen erhöhen. Nächstes Jahr gibt es wieder eine. Wenn man es richtig überdenkt dann findet doch hier im Forum an 365 Tagen im Jahr eine Messe statt.

    Kann man eigentlich Zuckerrübensirup dampfen? :):D:thumbsup01:

    ich mag süßes Zeug, aber alles wo alle schreien: "Das verklebt den Hals!" ... na ja süß ist etwas anderes. Seit dem ich dampfe lese ich immer "Dinner Lady Lemontarte" ist der Knaller. Vor einem Monat habe ich es gewagt .. was soll ich sagen ... das ist süß!!!!!!!!!!!!!! Habe mittlerweile die dritte Flasche.

    Ich musste auch feststellen, das ich das gerne dampfe was nicht gerne esse. Klingt irgendwie komisch. After Eight kann ich Schachtelweise essen - das Liquid von Dampfdidas war gut, aber eine Flasche hat gereicht. Mit Vanille Pudding kannst du mich jagen - dampfe ich aber gerne. Lemon Tarte würde ich niemals essen ... Pfirsicheistee ist grausam aber Checkmate White Bishop ist göttlich.

    Aber wer weiß was ich in einem halben Jahr schreibe ....

    @Waldmeisterchen - schön das du etwas dampfbares in der Kiste gefunden hast.

    Das Jahr war bisher sehr chaotisch und spannend. Wenn vor Corona Grafikarbeiten für den Printbereich gemacht habe, produziere ich jetzt Livesendungen aus London Singapur oder wo auch immer. Ich musste mir also aneignen wie man Filme schneidet und das ganze Zeug Live in Internet streamt. In meinen zweiten Job als Lokalfotojournalist war es nicht anders. Die Veranstaltungen, über die ich hauptsächlich berichtet habe, gibt es nicht mehr aber es müssen irgendwo Geschichten her. Eine Zeitung mit weißen Seiten ist irgendwie öde. Hinzu kommt das mein Redakteur seit April krank ist und ich mit Aushilfen arbeiten muss, die noch nie in meiner Stadt waren. Es war alles etwas chaotisch.

    Aber es wurde aber langsam Zeit hier wieder aktiver zu werden.

    Eigentlich habe ich alles ... ihr kennt das ... und dann gibt es ein Sonderangebot ...

    Ein original Dejavu RDTA - der passt zur Zeit in mein Beutechema weil ich suche etwas kleines für meine Mechmods. Optisch gefällt er mit gut. Leicht zu wickeln. Wer es mag bekommt auch eine Rolle Stachedraht da rein. Da ist Platz für richtig große Coils und die Braucht er auch. Eine Microcoil aus einfachen Runddraht ist darin recht verloren. Die untere Airflow lässt sich nicht einstellen - daran fummel ich eh nie rum, entweder es passt so wie es ist oder der Verdampfer ist kagge. Ein Verdampfer, der von striktes MTL bis offenes Scheunentor geht brauch ich nicht. Ich weiß welche Dampfmenge in Kombination mit der Luftmenge ich brauche. Der Dejavu hat auch noch eine einstellbare obere Airflow, die daraus ein offenes Scheunentor macht, was aber zu massiven Geschmacksverlust führt. 2 ml Tankvolumen ist nichts und viele RDAs haben das auch aber in meinen Kopf hält sich der Gedanke fest gesetzt - mit einen Tankverdampfer bist du auf der sicheren Seite. So kann man sich wunderbar selbst verarschen. Das Befüllsystem ist einfach nur klasse. Ich betreibe den Dualcoiler mit 0,18 Ohm und ich habe keine Nachflussprobleme.

    Der Kennedymod ist ein Clone und die Farbe ist fast ab, Sobald sie komplett entfernt ist wird er poliert und dann ist er wieder hübsch.

    ACHTUNG:

    E-Liquid Aromen dürfen auf keinen Fall pur verwendet oder gedampft werden!

    Es ist den Sicherheitsanweisungen des jeweiligen Herstellers unbedingt Folge zu leisten!

    Allgemeine Infos

    Hersteller: Culami


    Geschmacksrichtung: Fruchtiger Kaktus mit grünem Tee und einer leicht gekühlten Zitrusfrucht


    Basis des Aromas (PG): ?

    Long-Fill

    Preis: ca. 9,90 Euro pro 120ml Liquid


    Nikotin (mg): 1,7mg


    Reifezeit: nichts gefunden


    Test-Setup (Akkuträger, Verdampfer): Tauren Solo - NI80 Clapton-Coil - 0,36 Ohm - 42 Watt


    Mechanisch (ja/nein?): nein

    Leistungseinstellung (Watt, Tempratur): 42 Watt

    Sonstige Veränderungen am Verdampfer, Akkuträger o.ä?: keine

    Geruch: Fruchtig, Zitronenschale


    Lecktest (ja/nein, Geschmack?): süß grüner Tee und Kaktus


    Farbe: klar

    Bewertung: (0-5 Vapoos): 5 Vapoos


    Eigene Bemerkungen:

    Neues Liquid von Culami

    Fazit:

    Ich habe noch nie Kaktusfrüchte gegessen aber schon andere Liquids auf Kaktusbasis gedampft. Es ist sehr angenehm, Eine hat eine schöne süße - vorsicht!!!! mir kann es nicht süß genug sein und wenn andere sagen das ist sehr süß dann kommt für mich eine leichte Süße durch. Mit der Kühle - die ist sehr dezent, da ich aber viele Koolada Liquids dampfe bin ich einiges gewohnt. Aufgrund des Lecktests rate ich mal da ist Mentol genommen worden.

    Ich werde es auf jeden Fall wieder kaufen. Es ist rund und man kann es dauerdampfen. Passt zu mir.

    Da ich seit zwei Jahren dampfe, sind meine ältesten Akkus zwei jahre alt. ich habe mir nun ein neues Ladegerät gekauft, das anzeigt wieviel mAh geladen wurde.

    Ich habe mal gelesen, wenn die VTC5A mit weniger als 2000 mAh geladen werden sollte man sie auswechseln. Keine Ahnung ob das richtig oder falsch ist.

    Diese 18650 hat auch Tesla verbaut und die gehen von 1000 Ladezyklen aus bzw wenn nur noch 70% der Leistung vorhanden ist soll man den Akku tauschen. Es kommt auch sicher darauf an wie sehr die Akkus belastet werden. Dampfe ich mit 0,08 Ohm oder mit 0,5 Ohm - das dürfte auch eine wesentliche Rolle spielen.

    Heute neu gekauft, angemischt und nach einer Stunde gedampft.

    Tauren Solo RDA, NI80 Clapton-Coil mit 0,36 Ohm, mit 42 Watt befeuert.

    Geschmack ... lecker ... Gingerale muss man sich nicht einbilden auch der Granatapfel kommt hier gut durch. Bei allen anderen Liquids mit Granatpfel ist eher eine Ratestunde. Wenn mir jemand den Verdampfer gegeben hätte und gesagt hätte:"Rate mal?" "Keine Ahnung?", wäre meine Antwort gewesen. Aber mit der Beschreibung im Hinterkopf passt das sehr gut. Ohne Reifezeit kann ich sagen - das werde ich sehr oft dampfen.

    Ich bin gespannt wie es nach einer Woche in meinen anderen Verdampfern schmeckt.

    White Rook reiht sich in meine Lieblingsliquids ein - Black Queen, Musthave A, Proxima, Black Bishop, White Bishop, Tom Klark #02, Musthave S.

    Ich habe es seit einer Stunde angesetzt.

    Gedampft im Tauren Solo RDA. NI 80 Clapton-Coil mit 0,36 Ohm bei 42 Watt.

    Egal was auf dem Etikett steht - ich würde es als eine leicht herbe Hibiskus einstufen mit einer leichten Minznote. Die Minze ist aber Kaugummi-Minze sondern schmeckt so als würde man an frischen Minzblättern riechen ohne sie zu zermanschen.

    Mit einer Woche Reifezeit wird das kein Allday, reiht sich aber in meine feste Bestandsliste ein.

    Ich kenne den Ares nicht. Besonders wie der Pluspol am 510er verbaut ist.

    Ich hatte mal den Fall von springen Ohmwerten und das Problem war, das die Pluspolschraube im 510er locker war und nicht festgezogen. Das gilt aber nur für Verdampfer die keine verstellbare Pluspolschraube haben wie beim Taifun GT4. Wenn der Ares eine verstellbare Pluspolschraube hat dann kannst du den Tipp vergessen.

      

    Der Dreamer Mechmod ist ein Traum. Er ist rundherum rund und so ein echter Handschmeichler. Der Feuertaster gehört zu den Besten was ich herum stehen habe. Damit es optisch auch passt habe ich mir den Tauren RDTA gekauft. Der ist auch aus Messing allerdings gebürstet. Mit ein wenig Polierpaste ist er aber fast glänzend.

    Die SXmini ist eine sehr schöne Box. Das ist aber auch alles. Das ist was für Elektronikfreaks die lieber basteln als dampfen. Die App stell nur Kontakt zur Box her wenn sie auch Lust dazu hat. Es gibt auch eine Software für den PC. Für den Mac gibt es nur eine Betaversion, die nach einmaliger Nutzung sofort abstürzt. Ich hatte vor mir noch einen schwarzen Verdampfer zu kaufen, das werde ich aber lassen . Der Pharaoh passt von seiner Größe her sehr gut. Das muss für den Schrotthaufen reichen. Vielleicht bin ich zu blöd aber ich kann nur sagen Finger weg von dieser Box.

    Waldmeisterchen - Ich hab mal mit dem Handy geknipst ...

    Die Box ist sehr schön ... aber ... alles andere wäre auch schön, wenn es funktionieren würde. Die App bekommt manchmal Kontakt zur Box. Über ein Kabel hatte ich einmal Kontakt zur Box, seit dem stürzt die App auf dem Laptop sofort ab. Gut das ist eine Betaversion und die Windows-User sind im Vorteil. Ehrlich gesagt, sind Mechmod auch schön und die funktionieren immer.

    Von daher habe ich noch ein Foto von meiner derzeitigen Dreamkombi. Der Dreamer mit dem Tauren RDTA beides in Messing. Der Tauren habe ich mit der Hand poliert. Das gebürstete ist noch noch nicht komplett weg aber das hat was.