Beiträge von Lesitzki

    Die letzten 18 Monaten habe ich ausschließlich DL gedampft mit moderaten 0,2 bis 0,3 Ohm. Gestern war ich der Seite von Tom Klark und habe mit sein Video zum schwarzen Hahn angeschaut. Da fuchtelt er mit einen Flash-e-Vapor VS auf einer Tube herum. Der "haben wollen Meter" schlug aus bis weit in den roten Bereich. Keep cool und erst einmal den Flashi 4.5 reaktiviert. Das wickeln hatte ich noch nicht verlernt und das Dark Menthol ist immer noch klasse im Flashi. Bin jetzt mit wahnwitzigen 8 Watt unterwegs. Also exakt 1 Philgood.

    Trotz alle dem ... ich brauche eine Tube in Silber mit 17mm Durchmesser. Hat einer von euch eine Idee? Die Dicodes Telegonos gibt es noch Tschechien zu einen aberwitzigen Preis von fast 200€. Der hat scheinbar die letzten drei die weltweit verfügbar sind. Gibt es nicht vielleicht ein Akkuträger mit fest verbauten Akku für die Einsteigergeräte und einem 510er Anschluss? Irgendwie suche ich falsch.

    Ich bin in vielen Foren und habe erlebt wie sie gewachsen sind von 1000 auf 130000. Ich war auch in mehreren Dampferforen aber hier habe ich mein Wohnzimmer gefunden. Das liegt zum einem daran, dass das Forum recht klein ist und zu andern sind hier sehr viele Fachleute sind, die ihre eigenen Erfahrungen weiter geben. Je größer die Foren werden um so mehr wird hörensagen weiter gegeben und es dauert um so länger herauszufinden, wer nun wirklich eigenen Erfahrungenn oder nur abgeschrieben hat.

    Ich hoffe, dass das hier noch sehr lange so bleibt. Das ist auch das einzige Forum, wo ich bereit wäre regelmäßig einen Beitrag zu zahlen um die laufenden Kosten zu decken.

    Jeder der Teilnehmen möchte trägt sich hier in der Liste ein:

    1. Zumafix

    2.

    3.

    Ich schicke an 1 - 1 schickt an 2 - Adressen werden über PN ausgetauscht. Wenn 1 an 2 das Paket geschickt hat streicht es sich aus der Liste oder trägt sich am Schluss wieder ein. Die Reiseliste sollte nicht länger als 10 Personen sein. Haben wir zwei Pakete sind es zwei Listen a' 10 Personen. ich werde versuchen die hier veröffentlichte Liste immer zu aktualisieren.

    Ja, das wird ein Wanderpaket, das an eine Teilnehmerrunde verschickt wird. Ich schicke es an A. A schickt es nach dem testen bzw teilweise behalten und mit weiteren Liquids wieder aufgefüllt an B. B schickt es an C und usw. Lquidpaket auf Reisen ...

    Ich habe hier 14 Liqids stehen, die ich kaum noch dampfe. Wegkippen ist irgendwie zu schade. ich würde sie in zwei Pakete packen auf die Reise schicken. Wer eins haben will hinterlässt hier ein Kommentar. In der Reihenfolge des Eingangs wird es verschickt. Derjenige, der das Paket bekommt kann die Liquids testen und eigene hinzufügen. Mehr als 10 sollten es nicht werden dann könnte man das Paket splitten. So wandern die Pakete durch das Forum.

    Alle Liquids sind mit 70/30 angemischt und haben 1,5 mg Nikotin.

    Paketinhalt:

    Antimatter - Radon

    Antimatter - Helios

    K-Boom - Blue Cake Bomb

    Vape Sphere - Blue

    Vape Sphere - Yelo

    Nebelfee - Feenchen

    Nebelfee - Apfel Feenchen

    Hayvan Juice - Ga-zoz

    Udo's Beste - Kibis

    #Fight4Vape

    Mur - Adrenalin Junkie

    Cloud Junkie - Cloude Cake

    Snowowl - Snow Tiramisu

    Musthave - #

    Sollte das mit den Forumgrundlagen nicht passen dann einfach löschen. Oder in einem anderen Bereich verschieben.

    Ich werde im Dezember beruflich nach Schweden reisen und habe versucht dazu ein paar Informationen zu bekommen. Google liefert eine Menge - nur musste ich feststellen, dass alle nur voneinander abgeschrieben haben. Mit anderen Worten - die wussten nicht worüber sie Schreiben wofür es in der Schule eine glatte 6 gegeben hätte. Also habe ich den Botschafter angeschrieben und der hat mir einen Link zu der entsprechenden Zollseite gemailt.

    https://www.tullverket.se/en/private/buy…9d6ea0d658.html

    Diese Seite wirft zwar auch noch Fragen auf aber hilft Wege zu finden, sie selber zu lösen. Sehr oft kann man lesen das nikotinhaltige Liquids nicht eingeführt werden dürfen - das stimmt nicht. 20ml nikotinhaltiges Liquid darf man einführen. Alles weitere muss irgendwie verzollt werden. Wie hoch das verzollt wird ... steht nirgendwo geschrieben. Übrigens hat auch die Tabakindustrie gute Lobbyarbeit geleistet, denn die mit Liquid getränkten Tabaksticks sind davon ausgenommen.

    E-Zigaretten dürfen eingeführt werden und müssen sich an der Person befinden. 20ml nikotinhatige Liquids dürfen eingeführt werden. Die Nikotinstärke ist egal. Liquids ohne Nikotin dürfen unbegrenzt eingeführt werden.

    Auf meiner Frage wie das denn kontrolliert wird gab es keine Antwort. Ich werde wohl für die Einreise zwei 10ml Flaschen mit originalen Etikett mit mir führen. Im Koffer ist das einen Flasche Körperöl - Freiöl oder ähnliches worin sich aber Liquid befindet. Für die drei Tage brauche ich eh nicht so große Mengen. Dampfen darf man in Schweden eh nur da wo man auch rauchen darf und das ist sehr begrenzt. In der Außengastronomie ist es auch verboten. Bei -20 Grad wird das eh schwierig weil sowieso niemand Tisch und Stühle raus stellt.

    Es wird spannend.

    Oh Danke!!!

    Grape mint werde ich auch mal testen. Apple mint das habe ich mir fast gedacht. Mango fällt für mich eh raus - habe mal in Afrika eine reife Mango frisch vom Baum gegessen, danach habe ich es hier mehrmals versucht welche aus den Supermarkt zu essen ... grausam. Melon mint werde ich auch testen. Lime mint ist gerade mein Allday und morgen muss ich Nachschub kaufen ... das muss ja drei Tage reifen :).

    Das Lime mint verkrustet nur die Coil und lässt die Watte in Ruhe. Ich habe jetzt 90ml durch und einmal die Coil mit einem Wetburn sauber gemacht. Die verkrustungen haben aber keinen spürbaren Einfluss auf dem Geschmack.

    Das Alkaline Rise hingegen frisst die Watte.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die gesamte Evergreen Serie probiert? Das Lime mint ist für mich das beste Liquid mit Limettengeschmack und diese sehr natürlichen Minznote. Nicht das grausame Kaugummizeug. Wie sind die anderen Sorten im Vergleich zum Lemon mint?

    Vor ein paar Jahren tauchte ein Problem auf, das sich die Watte in der Coil aufgelöst hat.

    Nun habe ich das Problem wieder und viel heftiger. Ich habe zwei neue Liquids die sehr süß sind und ich glaube in einen Fertigcoil Verdampfer mit einer Meshcoil ist das Zeug kaum dampfbar. Es handelt sich um das "Alkaline Rise" von Driphacks und das "Lime mint" von Evergreen. Das Lime mint ist noch süßer als das Alkaline Rise. Die Watte löst sich aber nur mit dem Alkaline Rise auf. In diesen Liquid ist aber auch Koolade drin.

    Wenn einen GT4 Tank leer habe muss ich die DM-Watte wechseln weil es ist in der Coil keine mehr vorhanden. Mit der Cotton Bacon schaffe ich zwei Tanks. Obwohl das Lime mint süßer ist hält die Watte aber gut durch nur die Coil wird immer schwärzer. Also scheint der Verursacher eine Kombination aus Süße und Koolada zu sein, der dafür sogt das sich Watte auflöst. Wenn das Fertigcoiler genau passiert, dann kann man sehr wohl von einem Coilkiller sprechen.

    So richtig neu ist er nicht ... Taifun GT III ... der wurde wieder aufgelegt ... neu ist aber der Tankumbau zum short GT III.

    Vor zwei Jahren hat mir einer aus einem Nachbarforum den letzten vor der Nase weggeschnappt ... jetzt darf ich aber auch nicht zu lange überlegen ... bei Smokerstore endet das meist in Ausverkauft ....

    @ZumaFx - schwer zu beantwortende Frage. Da die Change sehr gering ist einen Volltreffer zu landen.

    Ich selber bin der Vorstellung vom einen AT mit zwei Akkus und einen VD von was weiß denn ich für 250€ in den Offliner gegangen und kam mit einer popeligen JustFog Q16 raus - peinlich.

    Aber das war für mich genau das richtige. Da ich das Ding glühend gedampft hatte habe ich sofort eine zweite gekauft. Die Panik beim Umstieg ist:

    1. Habe ich genug Kippen in Form von Liquid? Kann ich es narrensicher nachfüllen?

    2. Habe ich genug Kippen in Form von Akkukapazität?

    3. Hält der VD das dauernuckeln aus oder schmilzt das Teil?

    Um den Geschmack braucht man sich erst einmal keine Sorgen machen weil in den ersten Wochen schmeckt eh alles mehr oder weniger scheiße. Das kommt erst viel später.


    Der Valeryan II ist ein DL Verdampfer und mit der 0,3 Ohm Meshcoil ist das Teil der absolute Hammer. Den hatte ich mal und kann ihn sehr empfehlen. Als Einsteiger ist aber ein MTL VD zu empfehlen. Bei den Valeryan II platzt sonst sein Lunge.

    Da ich Smokerstorefan bin würde ich auch auf den Nautilus tippen. Ich weiß nallerdings nicht wie er dauernuckeln aushält.

    Misch nicht zu viel mit 9mg an. Ich dachte auch ich brauche 18mg und bei 6mg fing ich schon an zu fliegen.

    Marlboro Raucher rauchen Marlboro weil diese Zigarette beim ersten Zug den größten Nikotin kick liefert. Von daher könnten 9mg erst einmal passen.

    Achtung kleiner Nachtrag!

    Die Coil sieht zwar nach einem Tank schon schwarz aus und erste Verkrustungen sind sichtbar - aus diesen Grund dachte ich das wirkt sich auf den Geschmack aus. Das Problem ist die Watte. Die DM-Watte ist nach einem Tank durch. Man schafft vielleicht noch einen zweiten Tank wenn man eine 0,3-0,4 Ohmcoil im GT4 hat. Bei einer 0,25 Ohmcoil schafft man nur kurze Züge weil in der Coil nicht mehr genug Watte vorhanden ist und wenn man länger zieht fängt es an zu kokeln.

    Die Cotton Bacon Prime hält länger durch auch bei 0,2 Ohm.

    So lecker wie das Zeug ist - es macht keinen Spaß. Ich habe noch 220 ml von den Zeug. Das bedeutet den GT4 noch 55x füllen und 55x Watte wechseln. Wat'n Stress ey.

    !! ACHTUNG !!

    E-Liquid Aromen dürfen auf keinen Fall pur verwendet oder gedampft werden!

    Es ist den Sicherheitsanweisungen des jeweiligen Herstellers unbedingt Folge zu leisten!

    !! DIESER TEIL DARF NICHT ENTFERNT WERDEN !!

    Allgemeine Informationen zum Aroma bzw. Liquid

    • Name des Liquids bzw. Aromas: Alkaline Rise
    • Hersteller: Drip Hacks
    • Geschmacksrichtung: Kiwi, Limette, Erdbeere, Waldfrüchte und Koolada
    • Empfohlene Dosierung: (%-Anteil im Liquid lt. Hersteller): ...
    • Short, Long-Fill, Aroma, etc: Long-Fil 50ml Aroma mit Base auffüllen auf 250ml
    • Preis: ca. 18€
    • Durchschnittlicher Preis (falls ermittelt): ca. 18€

    Zusammensetzung des Liquids:

    Allgemein:

    • %-Anteil des Aromas im gemischten Liquid:
    • Verwendete Base: (VG/PG/H2O bzw. PG/VG/H2O): 70/30
    • Nikotin (mg): 1,5 mg
    • Reifezeit: 1 Woche
    • Süße: [0-5]: 6
    • Kühle: [0-5]: 1-2
    • Coilkiller-Faktor: [0-5]: 6

    Test-Setup:

    Sonstiges:

    • Geschmack: Die Limette und Kiwi kommt durch und ganz viel undefinierbares leckeres im Hintergrund
    • Geruch des gemischten Liquids: Kiwi Limette
    • Lecktest (ja/nein, Geschmack?): Kiwi Limette
    • Farbe: Klar
    • Bewertung: :vp0: bis :vp5:: :vp5:
    • Fazit / sonstige Bemerkungen: Der GT4 gehört nicht zu den Verdampfern, der die Süße besonders hervorbringt, egal was man da für ein Drahtkunstwerk einbaut. Im GT4 hat die Tasse Tee einen halben Löffel Zucker in den Valerian mit der 0,3 Ohm Meshcoil sind es 4 Teelöffel Zucker. Wer die Süße in einem Selbstwickelverdampfer vermisst - das Zeug ist süß. Deshalb habe ich auch 6 von 5 möglichen Punkten vergeben. Für alle Zuckerschnuten - das Zeug ist megageil.
      Bisher habe ich das Stichwort Coilkiller nur am Rande wahrgenommen, weil es mich nicht betroffen hat. Aber das Zeug ist definitiv ein Coilkiller. Nach zwei Tanks im GT4 ist von der Fused Clapton nichts mehr zu sehen. Bei einen Wetburn bröckelt so viel ab - da muss ich bei anderen Liquids 120 ml durch den Tank jagen. Ein weiteres Problem kommt auch noch hinzu - es gibt süße Liquids, die die Coil schön zusetzen aber der Geschmack wird eher besser - das ist bei diesen Liquid nicht so. Nach zwei Tanks muss man die Watte wechseln. Wie das bei Fertigcoiler aussieht kann ich nur ahnen - aber es wird teuer.
      Der Geschmack ist undefinierbar rund und lecker. Nichts künstliches. Die Kiwi steht leicht im Vordergrund und danach kommt die süße Limette alles andere ist nicht definierbar aber einfach nur süß und lecker.
      Koolada - mit macht Koolada nicht aus. Vielleicht habe ich mich daran auch schon gewöhnt. Im Vergleich haben einige Musthave Aromen deutlich mehr wums.

    Hallo Dampfzauberin,

    ich habe als ich mit dem Dampfen angefangen habe mir sehr früh einen RDA gekauft. Es war ziemlicher Murks, so das ich sie kaum genutzt habe. Vor 1 1/2 Jahren habe ich es mit dem squonken versucht - auch das verlief nicht zufriedenstellen. Vor drei Monaten habe ich den nächsten Versuch gestartet.

    Als reiner Tröpfler mit ordentlich Draht drin gefällt mir der Tauren Solo sehr gut. Er hat 24 mm Durchmesser. Voraussetzung ist ein Mod mit zwei 18650er oder eine Tube mit einem 21700er. Ich habe den Tauren Solo auf einen Sqeezer Mod mit einem 21700er. Dieser Mod hat auch eine große Flasche die ausreichend Liquid liefert. Einmal leicht drücken reicht - auf anderen Squonkern muss ich drei mal drücken. Allerdings ist der Sqeezer ein ganz schöner Brocken.

    Der Boschido Squonker ist klein und leicht. Nachgefüllt wird die Flasche von unten. Darauf habe ich einen Hadaly Clone. 22mm Durchmesser. Der neigt zum Übersquonken aber durch die Stegleitung in der Flasche passiert fast nie. Mit einmal drücken wird genug Liquid gefördert und Geschmacklich ist der einfach nur super.

    Ebenso ist der M-Atty sehr gut - er ist auch nur als Clone zu haben - vom Original gibt es nur 250 Stück.22mm Durchmesser. Das Driptip ist größer als ein 810er - wenn man es herausnimmt kann man sehr gezielt Tröpfeln. In das Driptip passt ein 510er Driptip für Variationen. Der Tröpfler hat eine Seitenairflow, die einem dazu verleitet da Coils hin zu bauen. Was ein Fehler ist - die Airflow wird als Bottonairflow genutzt - dann schmeckt er gut. die Coils müssen ganz hoch bis unter die Decke.

    Der Sycro - auch nur noch als Clone zu bekommen - gefällt mir sehr gut. Auch er hat 22 mm Durchmesser.

    Zu reinen Tröpfeln gehen auch RDAs mit 24mm Durchmesser. Zum Squonken gefallen mir RDAs mir 22mm Durchmesser besser. Singlecoiler werden nicht so schnell heiß. Dualcoiler entwickeln da schon gerne mehr Hitze.

    Auf meine

    Ein kleiner Nachtrag zu meiner Smoant Cylon. Als ich sie vor ca. einen halben Jahr in die Schublade gepackt hatte wurden die Akkus sehr unterschiedlich entladen. Einer hatte 0% und der zweite lag zwischen 20 und 30%. Wie oben beschrieben hatte ich die Kontakte gereinigt und das erste zwei Akkus sind durch. ein Akku hatte 0% und der andere 1%. Alles prima - ich mag diese Box.

    Ich kann mir also andere Überlegungen wie, eine neue Platine kaufen (noch keine gefunden) oder eine andere Platine einbauen (was mach ich mit dem Display) sowie ich mache eine mechanische Box daraus ...

    Manchmal haben kleine Dinge eine große Ursache.

    Die Kontakte sauber halten schadet nie, auch nicht bei geregelten AT's oder anderer Elektronik ;)

    Ich habe den Smoant Cylon mal zerlegt ... für mich als Dummy sieht der sehr gut aus. Ich muss sagen nach fast 18 Monaten mit 30% Nutzung incl . kleine Stürze - beim Fotografieren auf dem Boden aus der Jackentasche gefallen. Einmal hatte ich beim GT4 befüllen vergessen die Liquid-Control zu schließen - Ihr könnt Euch denken wie das ausging ... aber innen war er sehr sauber.

    Die goldfarbenen Kontakte - ich weiß nicht ob die vergoldet sind - waren den Kontaktstellen unterschiedlich schwarz. Der Kontakt, der besonders schwarz war, lieferte auch den Akku der weniger belastet wurde. Da man da nicht gut heran kommt, habe ich von einem Bleistift die Mine herausgebrochen und das überstehende Holz flach geklopft. Damit konnte ich das schwarze sehr leicht entfernen. So wie das aussieht werden jetzt beide Akkus gleichmäßig entladen.

    Ich mag den Smoant Cylon.