Beiträge von Bernie

    @Grisu

    Gut, dass ich am 20. Februar zum Tripod ein Review hier eingestellt habe... ;)

    Prima geschrieben @Grumpy_old_man . ... Ich kann Deinen Eindruck nur bestätigen, aber wo steht hier in der Ankündigung, dass der Tripod neu wäre und ist damit hier im Thread gelandet? Entweder habe ich da was übersehen oder es ist halt nur die Ankündigung einer neuen Batch, was bei Atmizzo so üblich ist, wenn bald mal wieder einige vorrätig sein werden. Ich vermute mal, da hat sich @Grisu irgendwie vertan, den Tripod hier als was Neues anzukündigen.. oder?

    zu den Fotos in Deinem Review @Grumpy_old_man:

    Es wäre aber schon interessant zu wissen, ob Du diese hervorragenden Bilder (am Anfang des Reviews) selbst gemacht hast, weil hier keine Quellen angegeben worden sind, was sonst doch wegen des Datenschutzes (Copyright von Bildern) in anderen Foren allgemein doch üblich ist?:emojiSmiley-15:

    OK, ich schaumal, ob bei mir Wochenende bei mir doch noch was wichtiger ist. Dann eröffne ich aber einen ganz neuen Thread mit dem Thema "MTL-Selbstwickler-Sammlung von Testergebnissen" und würde dann auch alle User hier bitten, ebenfalls ihre Ergebnisse nur hier reinzustellen.

    Vielleicht wird das dann auch eine beliebte Anlaufstelle als Informationsbörse für User, die nicht wissen, was sie sich neu anschaffen wollen und nur mal vorab sich hier erkundigen können, wie die verschiedenen VDs abschneiden. Durch die Kopierfunktion können dann vielleicht hier auch einiges an Tests zusammenkommen als Hilfe zur Selbsthilfe...

    OK, die Reviews sind aber trotz des Alters einiger Dampfen immer noch aktuell, werden laufend mit neuen Revies ergänzt und haben nichts von ihren interessanten Ergebnissen und ehrlichen Empfehlungen der Tester verloren, zumal man alles immer noch erwerben kann, ob als Original oder Plagiat. :1244:

    Was meine dortigen Reviews betrifft: Warum diese Arbeit? Ich muss mal schauen, ob ich mir die Mühe machen soll, die dort schon getätigten Reviews von mir auch noch einmal hier zu duplizieren, zumal JEDER sie ja eh dort eigentlich problemlos und ohne Anmeldung lesen kann?! :der-da:

    Alles schön und gut beschrieben. Aber wo ist da denn was wirklich neues keiert worden? Weder äußerlich in der geiegenen Schlichtheit - noch im Inneren mit dem Bajonettverschluss und der Wickeleinheit samt Luftlochbegrenzungsstiften...

    Was ich bei Intaste und auch direkt bei Atmizzo sehe ist nur eine Neuauflage des altbewährten Tripod RTA, der schon im Sommer vorigen Jahres zu kaufen war, wenn man ihn denn mal erwischt hat. Er war immer recht schnell vergriffen und ich konnte ihn nur ergattern, weil Atmizzo mich rechtzeitig angeschrieben hatte, dass wieder eine Batch zur Verfügung stand.

    Ich habe ihn sowohl als Clone und war so begeistert, dass ich ihn mir später auch noch als Original geleistet habe. Beide Versionen arbeiten toll mit nur einem kleinen Unterschied, was die O-Ringe betrifft!

    Der Tripod ist sowohl oben an der Cap und auch unten durch die Pfeilanordnung schnell geöffnet, da sich im Inneren ein Bajonet befndet. Auch der Deckaufbau ist nichts neues und lässt sich prima wickeln...Hmmmm. Mein Ein-Jahr-alter Tripod ist aber schon toll, leicht zu händeln, für mich als MTL-User (durch die unterschiedlich großen Luftzufuhröffnungen) ausgezeichnet im Geschmack und spielt bei mir auf alle Fälle in der obersten Liga mit!

    Sag bloß du zählst deine Geräte noch. :vogelzeigen1:

    Na klar, sie sind in Gruppen und Untergruppen eingeteilt, beschriftet nach Hersteller und optimaler Geschmacksrichtung in meinem Archiv so eingemottet, dass ich sofort einen Überblick bekomme, in welcher Richtung ich in der nächsten Woche mal wieder Lust zum Dampfen habe! (vergleichbar mit den Angeboten gut sortierter Händler!)

    Mit meinen zahlreichen Aromen mache ich das ebenso. Die sind übrigens luftdicht in Zipp-Plastiktüten abgepackt, beschriftet und lagern dunkel und kühl in mehreren Kisten im Kellerraum. Auch hier kann ich erst durch meine Systematik (wie bei den Dampfen) mich viel schneller entscheiden, welche Aromen denn jetzt mal drankommen sollen bzw. wo mein Liquidvorrat mit erst einmal nur reinen Aromen zur Neige geht, um dann mit den gereiften Liquids meine Mischungen zu probieren....

    Besonders Spaß habe ich bei leckeren aber viel zu teuren Fertigliquids, diese Aromenmischungen (z. T. sehr erfolgreich) nachzubauen hi hi hi :)

    Aber das ist ein Thema für sich, wie man dies macht - siehe meine Bilder auf meiner Homepage...8o

    OHHHH - entschuldige bitte, das wollte ich nicht. Aber ich bin halt neugierig und bastle gerne, probiere aus und bei den Clone-Preisen zum ersten Kontakt ist das auch nicht so kostspielig, wenn man fast vor 10 Jahre schon zum Dampfen gefunden hat. Wenn dann was mir besonders gut gefällt, scheue ich auch nicht das Geld, meinem HWV freudig zu folgen, um auch die Originale zu besitzen und diese oft noch vergolden zu lassen :P - siehe meine Homepage....

    Ich darf Dir leider keine fremde Forumsadresse nennen, aber es gibt ein deutsches Forum in der Schweiz (http://www.****.ch), wo viele Reviews ausschließlich zu reinen MTL-VDs bestehen mit der Überschrift:

    "MtL-Selbstwickler-Reviews-Tipps-und-Hilfe"! Hier zu stöbern, die gesammelte Masse an momentan 47 MTL-Verdampfer-Tests von uns MTL-Mitgliedern einmal erst durchlesen und deren Beurteilungen vielleicht mal durch den Kopf gehen lassen, was zu einem passen könnte. Das könnte Deinen Dampferhorizont erheblich erweitern und für Deine Wahl helfen.

    Ich persönlich dampfe NUR MTL und kann momentan Kaifun Prime, Brunhielde-MTL, Square N(duro)-MTL, Thilehamos Armed, FeV und den GLAZ-Mini von STEAME CRAVE nur wärmstens empfehlen, der auch nicht teuer ist.

    Ich habe momentan mir für diese Woche aus meinem Arsenal von ca. 100 Dampfen diese mal wieder herausgepickt... - das wechselt bei mir wöchentlich immer wieder und macht Spaß, die unterschiedlichen BEdingungen zu genießen - hi hih i... :) Mal schauen, wer dann in der klmmendne Woche mla wieder die Ehre bekommt, von mir auserwählt zu werden :) Je nachdem, was du halt in Ösiland bekommen kannst. musst Du sowieso probieren ohne Ende.

    Falls Dir das Wickeln noch zu schwierig erscheint, kann ich Dir auch die Superfine MTL Fused Clapton Coils mit 0,7 Ohm empfehlen, die passen überall in MTL-Dampfen, sind nicht teuer und schmecken toll!...und dann kannst Du Dich dampfend völlig in Ruhe mal auch dem Wickeln widmen, das ist nämlich eine "Wissenschaft" für sich, wenn man sich hier reinknien will, was auch für MTLer wichtig ist, wieviel Windungen, welcher Draht bei welcher Wattzahl und vor allme, wieviel Watte! Da hilft es auch, verschiedene Filmchen anzugucken. Aber mit dem passenden Draht üben ist auch nie verkehrt.

    Viel Spaß bei Deiner Qual der Wahl!

    Bernie ist auch Spezialist in Sachen Veredlung.

    Ohhh, DANKE für diese Ehre! :)

    Ich bin aber seit 2005 von den Arbeiten des Walter Maicher (Galvaniseurmeister) sehr überzeugt und wurde ein treuer Stammgast bei seiner Firma in Neuss, die in meinen Augen seriös garantiert-ausreichend dicke Goldauflagen auf meine Dampfen macht, die hier (wie bei Gebrauchsgegenständen so üblich) speziell in jener Dicke galvanisiert werden, welche häufig angegriffen werden wie diverse Armaturen, Kelche, Musikinstrumente oder Tür- und Fenstergriffe, so dass ich seit Jahren noch nie Abnutzungen bei meinen zahlreichen Goldauflagen bemerkt habe! :thumbup:

    Nach etlichen Versuchen bei verschiedenen Anbietern, die mich oft sehr enttäuscht haben, kann ich diese Firma mit einer langjährigen Erfahrung nur wärmstens empfehlen: https://www.gierich-gmbh.de

    Selbst habe ich mich natürlich auch mehrere Male am Galvanisieren versucht mit einem Set der Firma Westfalia, was aber längst nicht so haltbar war wie die Arbeiten von einem Profi! Da waren meine Veredlungsversuche mit Säuren schon erfolgreicher... Auch das Tempern war sehr interessant, welche Farben hier bei welcher Hitze entstehen: Dazu hier eine Tabelle:


    Ja genau - war knapp unter 20 €. Sollte eigentlich kommende Woche eintrudeln. Dann schreibe ich gerne was dazu. :emojiSmiley-04:

    Zur Überbrückung Eurer Wartezeit hier ein nettes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessieren könnte mich das hier. Das endlich mein Tank Dingens komplett wird.

    Mittlerweile ist auch dieses Angebot verkauft. Mir wäre der auch zu blass. Wenn schon temperiert, dann in einer gut sichbaren Grundfarbe plus farblich abgesetzten Vertiefungen, wie ich ihn mir zwar schon einmal gekauft habe, aber durchaus wieder bei anderen Farbgebungen schwach werden könnte. =O

    Hier die anderen Farben, die meinen HWV schwer auf die Probe stellen:

    Passend zu meinem vergoldeten Amadeus habe ich mir diesen CUBE-X mit der goldenen "lost temple"-Verzierung zugelegt und bin recht zufrieden. Denn als MTLer komme ich mit dieser spartanischen Regelung des Chips prima aus, da ich mit meiner Wicklung i.d.R. meist sowieso nur akkuschonende 9-11 Watt brauche, um glücklich zu werden und bei diesem edlen Anblick passierrt dies doch jedes Mal, wenn er da so gut und sicher in meiner Hand liegt, mich mit seinem Aussehen so goldig anlächelt und einfach nur problemlos funktioniert! :love:

    Es geht nicht um Aromen, sondern Auszüge.

    Da fehlt einfach die Filtertechnik, daher sind die, in der Regel, Coilkiller, weil mehr Feststoffe enthalten sind, die sich auf dem Coil absetzen.

    Wenn Du mit "Auszüge" selbst erzeugte Aromen meinst, dann stimme ich Dir 100% zu, dass hier besonders gut auf eine sehr feine Filterung geachtet werden muss. Ich ging aber erst einmal davon aus, dass hier gekaufte, fertige und somit professionell hergestellte Aromen gemeint sind, die aber nach meiner Erfahrung ebenfalls gerne überraschend schnell meine Coil zum Kokeln bringen kann: Auch wenn ich mal davon ausgehe, dass hier professionell gefiltert wurde, ist es das Aroma selbst, dass beim Verdampfen Reste übriglässt, die sich dann nach und nach auf der Coil oder Watte langsam oder eben recht schnell absetzen können und durch das Verkohlen an der heißen Wicklung - je nach Wattzahl oder Mischungsverhältnis - den Geschmack am Ende halt negativ beeinflussen...

    Nochmals DANKE, aber nur Verschönerungen werden massenhaft angeboten, keine Hardwareteile für die Platine. Außerdem nehmen die hier in Kanada, als auch bei dem anderen Händler in der Schweiz Schweine-Preise. Da brauche ich ja gleich nur noch schlappe 20 Euro drauflegen und bekomme dann zu dem Gesamtpreis einen Clone für 50 Euro aus China, wo alles funktioniert! =O

    Tja, wenn ich hier nichts finde, werde ich das wohl machen... Aber erst einmal funktioniert ja der beschädigte Taster halbwegs. Man muss sich nur an den fehlenden Hubweg und das fehlende, leichte Klicken gewöhnen. Es fühlt sich an, als ob ich hier quasi einen polizeilichen Fingerscan zur Identitätszertifizierung mache ^^

    Sollte dieser Dötschkopp mal doch völlig ausgeleiert sein, habe ich vielleicht solch ein Ersatzteil noch irgendwo gefunden oder kaufe mal eben wieder ein neues Chinaplagiat!

    DANKE für den Tipp, aber bei mix-vape ist das sog. Fire Button Board nicht lieferbar. Außerdem ist das ein grünes Board und ich habe ja den Clone mit gelben Board, obwohl mir die Größen schon sehr ähnlich erscheinen! Vielleicht kommt ja auch noch einen Tipp, der nicht so schweiztypisch sehr teuer ist- von einer weitaus überteuerten Reparatur mal ganz zu schweigen, was ja zum hohen Preis des Ersatzteils noch dazukommt! :cursing:

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>;(HILFE;(<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

    Meine schwarze BB ist mir so blöd hingefallen, dass sie bei der Landung am Tisch auf den Auslöseknopf geknallt ist. Jetzt ist kein Spiel mehr beim Drücken. Zum Glück ist kein Dauerkurzschluss entstanden. Ich muss nur ohne Klick feste auf den Feuerknopf drücken, dann kann ich immerhin noch dampfen.

    Gerne würde ich aber diesen Zustand ändern. Zunächst habe ich mal reingeguckt, die Schutzklappe abgeschraubt und gesehen, dass der Auslöseknopf, der normalerweise leicht nach oben gewölbt ist (- ich habe es mit meiner 2. BB-Box verglichen-) durch den Aufprall leider nach unten eingedrückt wurde. Mit einer Nadel habe ich versucht, diese Wölbung wieder hochzubiegen - keine Chance! ||

    Ich kann aber auch sehen, dass diese runde, gelbliche Kunsttofflasche, auf der dieser Auslöseknopf angebracht ist, leicht herauszunehmen ist. Er liegt locker auf dem Gehäuse auf, lässt sich problemlos hochklappen und ist nur mit zwei Drähtchen (+/-) an der Platine verlötet.

    Nun meine Frage an alle:

    Kennt jemand einen Verkäufer, der solch ein Ersatzteil anbietet. Bitte melden!

    Denn die 2 (Plus & Minus-)Drähtchen unten am Ende des gelben Kunststoffträgers können leicht zugänglich auf der Platine dann wieder von mir eingelötet werden.

    Tja, nun kann ich nur hoffen, ob jemand mir hier bei der Besorgung solch eines Ersatzteils helfen kann.

    Hier noch ein Bild, wo man schön die eingedrückte Wölbung auf dem gelben Auslösepunkt sehen kann:

    ... selbstgemachte Liquids sind halt absolute Coilkiller, wenn man keine echte Filteranlage hat, .....

    sehe ich etwas diffenzierter: Nach meiner Erfahrung kommt es auf das benutzte Aroma an, ob meine Wicklung langsam oder recht schnell verkrustet! Coilkiller sind da z.B. alle zusätzlichen Süssmittel u.a. Aromen, die viele Schwebstoffe (z.B. Kakaoaroma) auf der Wicklung übrig lassen und die dann natürlich bald verkokeln!