Die meistverwedeten Drähte dürften Kanthal A1, ES 316L/317L und Ni60/80/200 sein
Diese Tabelle zeigt die wichtigsten Werte der gängigen Drahtsorten. Ist bei dem Widerstand ein ~ vor dem Wert, hat das Material keine 100% exakt vorgeschriebene Zusammensetzung, so dass es zu kleineren Abweichungen kommen kann. Diese sollten minimal sein.
In Deutschland wird für Edelstahl häufig die Abkürzung ES genutzt, die englische Abkürzung SS (Stainless Steel) ist allerdings ebenfalls gebräuchlich.
Mehr zu Spezialdrähten findet ihr hier.
Draht | Verhältnis (in%) |
Ω /Meter für AWG 26 (0.4mm) |
Temperaturkoeffizient | TC geeignet |
Kanthal A (Chrom/Aluminium/Silicium/ Mangan/Kohlenstoff/Eisen) |
20.5-23.5/5.3/<0.7/ <0.5/0.08/Rest |
~11.1Ω | k.a. | Nein |
Kanthal A1 (Chrom/Aluminium/Silicium/ Mangan/Kohlenstoff/Eisen) |
20.5-23.5/5.8/<0.7/ <0.5/0.08/Rest |
~11.5Ω | k.a. | Nein |
Kanthal D (Chrom/Aluminium/Silicium/ Mangan/Kohlenstoff/Eisen) |
20.5-23.5/4.8/<0.7/ <0.5/0.08/Rest |
~10.7Ω | k.a. | Nein |
Ni60 (Nickel/Chrom/Eisen) | 60/15/25 | 8.8Ω | k.a. | Nein |
Ni80 (Nickel/Chrom) | 80/20 | 8.8Ω | k.a. | Nein |
Ni90 (Nickel/Chrom) | 90/10 | 5.6Ω | k.a. | Nein |
Aluchrom (Aluminum/Chrom/Eisen) |
19-21/4-5/Rest | ~10.7Ω |
k.a. | Nein |
Ni200 (Nickel rein) | min. 99.5 |
0.7Ω | 0.00620 | Ja |
NiFe30 (Nickel/Eisen) | 70/30 | 1.6Ω |
0.00520 |
Ja |
NiFe48 (Nickel/Eisen) | 52/48 | 2.9Ω |
0.00400 |
Ja |
NiFe52 (Nickel/Eisen) | 48/52 |
4.0Ω | 0.00310 | Ja |
Titan (Grad 1) |
min. 99,36% |
4.2Ω1 | 0.00350 | Ja |
Edelstahl SS304/V2A (siehe Datenblatt3) | Datenblatt3 |
5.8Ω | 0.00105 | Ja |
Edelstahl SS316/V4A siehe Datenblatt3) | Datenblatt3 | 6.5Ω1 2 | 0.00088 | Ja |
Edelstahl SS316L/V4A (siehe Datenblatt3) | Datenblatt3 | 6.3Ω1 | 0.00100 | Ja |
Edelstahl SS317L (siehe Datenblatt3) | Datenblatt3 | 6.3Ω | 0.00095 | Ja |
1 Ø 0,39mm
2 Wert errechnet
3 Aufgrund der komplexen Zusammensetzung nur Datenblätter aus der Stahlindustrie verlinkt
Trotz aller Sorgfalt können wir keine Garantie für die hier genannten Werte übernehmen.
Kommentare 2
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
John Kay
Es gibt noch Zirconium, ähnelt V2A/V4A springt etwas schneller an, ist formstabil und TC geeignet.
DoDoDampft
Zirkonium fehlen uns aktuell verlässliche Werte, zumal es scheinbar in unterschiedlichen Legierungen auf dem Markt ist.
Wer Daten dazu hat, gerne per PM an mich. (Bitte solide Daten keine Schätzwerte von Websites.)