Ich wollte wegen der doch komplizierten Menüführung mit diesem Minidisplay nie eine Dani in einer Tube verbaut. Als aber vor einiger Zeit die neuen und langlebigeren Akkus (21700) herauskamen und Dicodes mit einer dafür passenden Box antwortete, war es um mich geschehen. Denn hier ist das Display wesentlich größer (0,66 Zoll Display mit einer klaren Auflösung von 64x68 Pixel) und damit die Menüführung auch viel klarer für meine alten Augen, alle Einstellungen zu verfolgen, so dass ich sowohl die Dani Box 21700, als auch die baugleiche PipelinePro 21Seven einmal in einem Dampferladen nebeneinander in den Händen halten konnte.
Wie schon gesagt, gefiel mir der deutlich klarere Tastendruckpunkt bei der Pipeline Pro viel besser als bei der DaniBox. Mehr Unterschied in Bauform und Dicodeschip gibt es sowieso nicht, so dass ich mich deshalb damals für die Pipeline-Version entschieden habe.
Was das Geld angeht, so habe ich schon wesentlich teurere Dampfgeräte in meiner Dampferflotte aufgenommen. Ich weiß, dass es immer am Anfang viel Geld ist, aber man kann auch darauf hinsparen ... und wenn es ein Jahr dauern sollte!
(Die letzte große Anschaffung, auf die ich auch lange gespart hatte, war der Labrys Junior mit Transformer und ebenso vergoldet wie mein schöner Genius ², das dann ein schönes Paar geworden ist und fantastisch schmeckt)
Dabei gilt bei mir immer die Devise: VORFREUDE ist sowieso viel schöner als die FREUDE , bis man endlich das Geld zusammengespart hat und dann aber endlich das Objekt seiner Begierde in den Händen halten kann. 
Ich wußte, dass die meisten User bei ATs wie SWABIA und ProVaris nicht nur die enorme Haltbarkeit, teuerst-verbaute Technik und Zuverlässigkeit anpriesen - so konnte ich nach dem Kauf dieser High-End-Geräte diese Aussagen auch selbst bestätigen, dass hier nämlich keiner gelogen hatte:
Somit glaube ich auch , dass jeder mit einem Dicodeschipsatz in der Dani oder Pipeline Pro wahrscheinlich ebenso viel Spaß und Zuverlässigkeit bekommen wird und bisher hat sie mich ja auch noch nie im Stich gelassen wie halt die anderen genannten (SWABIA & PROVARI) auch, die schon viel länger treu und brav ihren Dienst tun ohne zu Meckern.
Nun kann ich frei wählen: Mal einen Verdampfer mit Temperaturregelung, was schnell eingestellt ist, da ich meistens immer die gleichen Drähte verwende und meinen Sweetpoint hier drauf gut kenne...
... oder neben zahlreichen anderen Features auch mal nur den Bypass einstellen, als ob ich eine rein mechanische Box hätte.
Dies kann ich natürlich auch mit anderen Boxen recht gut, habe hiermit aber jetzt eben noch einen High-End-AT zur erweiterten Auswahl, wie es mir halt gefällt, passend zu den VDs, die ich mal wieder für eine Woche DAMPFEN hervorholen will...
Wie schon mal beschrieben, wechsle ich gerne von Woche zu Woche meine Kombis und freue mich nun, hierzu seit einigen Monaten auch einen DICODES-AT begrüßen zu können! 