Beiträge von Bernie

    Probiere es doch erst einmal vorsichtig aus und fange einfach mal mit 5 % an. Das Steigern vom Aroma erscheint mir immer einfacher als das zuviel an Aroma danach wieder mit Basis verdünnen zu müssen!

    Bei mir hat die Empfehlung von A&L jedenfalls gepasst! Aber das ist ja - wie immer - Geschmackssache...

    1.A&L: Ragnarok-Legend mit VampireVape: Pinkman gemischt. Beides sind ja Aromen von roten Beeren und damit kann ich die immer noch für mich zu starke Frische angenehm dezimieren.

    2. A&L: die roten Beeren solo in Valkyrie

    3. Blaubeere von Pure flavour

    Interessant, was es da für Systeme gibt. Für mich sind das aber alles sog. "Spanische Dörfer"! :lol04:

    So bin ich gespannt, was sich am Ende durchsetzen wird, wir werden es ja bestimmt von Dir erfahren...

    Bis dahin alles Gute und viel Erfolg beim Umrüsten oder Verändern... :victory01:

    Die Egos ohne diesen transparenten Mini Tank müssten doch dann diese schwarzen Watte Kammern gewesen sein, oder?

    Richtig: In den Hohlraum hinter dem schwarzen Mundstück kommt sog. saugfähige "Aquawatte" rein, die ich immer in einem Zoo-Zubehörladen gekauft habe.. Das Tröpfeln darauf reichte mir immer beim MTL-Dampfen für ca. 10 Züge!

    Hier der Rest meiner damaligen Dampfer-Armada (mit Joyetech-VDs & HDs), wo rechts noch genügend Reserven von diesen schwarzen Mundstücken zum Ausstopfen mit dieser Aquawatte zu sehen sind! :thumbsup01:

    Hier noch ein kleiner Rückblick auf die alten Dampfergenerationen - eine interessante Zeit mit immer wieder wirklich neuen Innovationen, was ich ja leider heutzutge echt vermisse.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielen Dank für die nette Einschätzung von uns Forenmitgliedern und ich hoffe, dass Dich Dein erster Eindruck nicht enttäuschen wird und Du Dich auch recht schnell hier wohlfühlen kannst!

    Ich habe übrigens auch mti einer EGO (ohne und mit Tank) drei Jahre früher als Du das Dampfen angefangen und kann Deine ersten Schritte gut nachempfinden!

    Alles Gute und ein herzliches Willkommen bei uns!

    :wk:

    Erst einmal vielen Dank für diesen doch wohltuenden Bericht nach all den Hiobsbotschaften aus der politischen Landschaft. :thumbup:

    Aber das ausführliche Review zeigt mir auch Deine Freude über diesen Verdampfer und zeichnet Dich dabei als einen echten Anhänger dieser smokerstore-Familie aus! Ich kenne dies eher von Svoemesto, wo ich meinen ersten Kaifun direkt aus Moskau bekommen habe als einen damals noch vernickelten Messingverdampfer. :)

    Später, als Svoemesto dann ihre Produktionsstätte nach Deutschland verlegt hatte, fand ich in Dortmund dann eine nette Fangemeinde, wo die Mannschaft von Svoemesto regelmäßig vorbeischaute und uns häufig auch mit den neusten Prototypen für ein erstes Testen versorgt hat. Hier entwickelte sich bei mir ebenso solch eine Taifun-Familienzugehörigkeit mit vielen Taifuntreffen, wie es wohl bei Dir mit der Firma smokerstore ergangen ist. :victory01:

    ... Sorgen machen mir derzeit meine Hände, die Finger schmerzen ständig und ich kann damit aktuell keinen Draht machen :( Aber nuja, wie heissts so schön, alt werden ist nix für Feiglinge ... wird (hoffentlich) auch wieder besser werden.

    Achja, diesen Spruch kenne ich auch nur zu gut. Ich sage da immer, man "verwaltet" eben seine altersbedingten "Mängel", so gut es geht!

    Zum Glück sind meine Hände noch in Ordnung, da ich trotz meines Alters immer noch gerne Querflöte im Orchester spiele und da braucht man halt flinke Finger, wenn schnelle Notenpassagen gespielt werden müssen.

    Momentan habe ich aber eine andere Baustelle und das sind meine Zähne. Mittlerweile konnte mein Zahnmarzt mir aber schon wieder gut helfen (2 Implantate und an 3 toten Zähnen, die zum Glück keine Entzündung an der Wurzel hatten, wurden die Wurzelkanäle zugemauert und darin dann per Glasfiberstift meine alten Kronen als sog. "Stiftzähne" wieder mit Kunststoff eingeklebt: Bisher hat diese Prozedur recht gut geklappt und es scheint bisher wohl alles ruhig zu bleiben. So hoffe ich, dann auch wieder meine Flötenmund-Musklen zum Spielen formen zu können und dafür das Mundstück problemlos an meine Unterlippe legen zu können!

    Tja, so hat halt jeder sein "Päckchen zu tragen, wenn man so langsam auf die 80 Jahre zugeht... :winkewinke01:

    Ich denke, dass es bei der Optik nicht bleiben wird, da der DNA 60 Chip ja vollkommen andere Tasterstellungen benötigt....

    Das ist doch für solch eine Firma nun wirklich kein Problem: So traue ich es RekaVape 100% zu, hier auch eine passende Verbindung zu den Positionen der Original-Dani-Tasten zu bauen, so wie es ja auch bei den DNA60-Tasten z. B. (exponiert an den Seiten des Tubus) bei meinem SWABIA 1337 konstruiert worden ist - oder bei der Pipeline Pro-Box an der Seite und es auch bei vielen anderen ATs mit unterschiedlichen Knopfstellungen wohl problemlos gelungen ist!

    Übrigens: Auch focalecig wird von RekaVape beliefert mit der gleichen Farbpalette samt dem DNA60-Chip von Evolv. Dreist ist natürlich auch, dass die Chinesen auch das DICODES-Logo mit dem stilisierten Förderturm geklaut haben!

    https://www.focalecig.com/german-warehouse-c-19/dani-box-micro-dna6060c-18650-styled-tc-mod-by-rekavape-ss-emshipped-from-de-to-euem-p-6474.html?zenid=o505em405n0or7r8nlp4os4ue0

    Wer also weniger als die Hälfte für diesen AT zahlen will und mit den Einstellungen des an sich tollen DNA60 von EVOLV klar kommt, der kann das Plagiat durchaus kaufen, da bisher bei mir alle Evolv-Chipsätze immer klaglos ihre Arbeit machen und wer es will, kann ja diesen Chip auch per Computer individeull per Escribe-Software einstellen:

    Ich denke, dass auch hier wieder hervoragende Plagiatarbeit gemacht wurde, da ich von diesem Chinesen schon so einige VDs erworben habe, die gut und bisher problemos funktionieren. Ich aber würde eher den DICODES-Chipsatz bevorzugen, da hier mehr Einstellmöglichkeiten bestehen bzw. eine schnellere Reparartur im nahen Ruhrgebiet möglich ist.

    Vielleicht erfahren wir ja mal rein zufällig, ob durch diesen (zumindest optisch durchaus gleichwertigen) China-AT das Original von DICODES Verkaufseinbussen hinnehmen wird und wie sie sich u. U. wehren werden?

    Inzwischen bin ich schlauer geworden: Das scheint auch bei Dir wahrscheinlich "Industrieschnee" im Ruhrgebiet zu sein (wie wohl auch in Bochum und Dortmund laut Wetterbericht), entstanden durch all den Dreck in der Luft, der die Nebeltröpfen bei dieser Kälte kristallieren ließ:

    Industrieschnee gefallen
    In einigen Regionen Nordrhein-Westfalens ist es weiß geworden. Das ist bei dem anhaltenden Hochdruckeinfluss allerdings ungewöhnlich.
    www.wetteronline.de

    Heute fuhr ich am Nachmittag ins Kölner Umland und war völlig überrqascht, nur in einem kleinen Areal eine überzuckerte Winterlandschaft sehen zu können. Also in Köln und danach in Brühl war alles nur grau und ohne Schnee:

    Ich vermute mal, dass hier nur in einem kleinen Gebiet im Kölner Umland wohl lange genug eine Nebelbank gelegen hat, so dass die Nebeltropfen in dieser feuchten Insel gefrieren - und diese gefrorene Nässe dadurch alle Sträucher und Baumäste quasi mit Eiskristallen überzuckern konnte! Dies ergab vor allem deshalb eine so überraschend schöne Stimmung, weil man bei all der kalten und grauen Wetteraussicht vor und hinter diesem kleinen Gebiet nun wieder erneut nur eine Landschaft ohne Eis und Schnee sehen konnte. :thumbsup01:

    Mit dem Aufschäumer ist mir zu umständlich, imm dabei alles in der Hand zu halten. Ich nutze nach dem Mischen lieber für eine Nacht meinen Magnetrührer, manchmal bekommt das Liquidfläschchen danach noch ein wenig Wärme in einer großen Thermoskanne mit erwärmtem Wasser und dann natürlich mindstestens 1-2 Wochen (bei manchen Aromen auch 2-3 Monate!) an einem dunklen Ort stehen lassen. Das Liquid (wie auch die Aromen) brauchen übriens keine Kühlschrankkälte. Es reichen immer Dunkelheit und normale Zimmertemperatur!

    Nach ca. 20 Tagen, an denen ich die Uwell-Box mit der 1,2 Ohm Wicklung im Pod (Coil cartridge) fast immer mindestens 2-3 mal am Tag leer gedampft habe, ergibt sich nun folgende Erfahrung:

    Die Fertigwicklung schmeckt am Anfang sehr gut und der Dampf schmeckt generell süßer als in meinen anderen Selbstwicklerdampfern. Aber auch die anderen Geschmacksrichtungen kommen durchaus durch!
    Negativ ist aber nach 10 Tagen eine Zunahme von Feuchtigkeit festzustellen, wobei dies nicht Liquid, sondern Kondesat ist, was aber schnell mit einem Tuch (auch im Schacht) ausgewischt werden kann. In den letzten Tagen nahm aber auch eine unangenehme Zunahme von Liquid an der Coil zu, so dass man mehrmals den Luftkanal ausblasen musste, damit nicht Spritzer des erhitzten Liquids blubbernd in den Mund gelangen kann. Nun wurde aber wieder eine neue Coil-Kartusche eingesetzt und alles ist wieder wunderbar in Ordnung wie am Anfang.

    Gundsätzlich ist also alles soweit durchaus prima! Nur nach einiger Zeit sollte nach meiner Erfahrung schon besser eine frische Coil-Kartusche benutzt werden. So kann man also sagen, dass solch ein Wechsel schon nach ca. 10-15 Tagen erfolgen sollte, wenn man sich nicht über ein zunehmendes Siffen (Kondensat im Schacht) und über eine erhöhte Liquidansammlung im Luftkanal ärgern will. (Auch das Zugverhalten wurde übrigens von mal zu mal gegen Ende nach ca. 15 Tagen immer restriktiver!)

    Die Box funktioniert also durchaus prima! Das Display ist wunderbar groß mit dadurch auch gut ablesbaren Daten und das Aufladen eines leeren Akkus geschieht recht schnell (ca. eine halbe Stunde!). Auch die Zugautomatik funktioniert so gut, so dass ich die Feuerfunktion mit dem Feuerbutton abgestellt habe.

    So ist diese Caliburn G3 Pro KOKO Box eine echte Konkurrenz zu meinen anderen Miniboxen geworden (Batam-Box , Billet-Box, ein VD auf der kleinen Dani Box SBS 18350 u.a...).

    Man sollte nur rechtzeitig (nach ca. 15 Tagen) auf die Nutzung einer neuen Cartridge achten, wenn man die oben geschilderten Problemchen nicht haben möchte.
    Auch wenn man in dem sanften Dampf mit dieser Coil trotz einer süssen Betonung auch die anderen Aromen gut durchschmecken kann, fehlt mir die Möglichkeit, selbst seine Geschmacksentwicklung durch eine eigene Wicklung (und der Nutzung einer bestimmt-geformten Dampfkammerglocke) bestimmen zu können, wie bei meinen anderen Miniboxen, von den Zusatzkosten (3,74€ pro Stück) für jede Coil-Kartusche mal ganz zu schweigen.

    So wird diese schmale und absolut leichte UWELL-Box (91 Gramm) wahrscheinlich eher nur dann benutzt werden, wenn ich mal auf die Schnelle ein kleines Gerät, das bequem in eine Hemdtasche passt, nur mal eben für ein paar Stunden (z. B. für eine Konzertpause oder beim Restaurantbesuch u.a.) nutzen will...

    Was rote Früchte betrifft, so scheint auch das VALKYRIE von A & L recht lecker zu schmecken. Gerade habe ich nämlich nach 4 Wochen Reifezeit eine Tankfüllung gekostet: Es schmeckt SUPER und scheint noch vielseitiger als mein sonst übliches allday (PinkMan) in Punkto rote Früchte zu sein!

    Das alles kommt mir so vor wie eine Nussschale im Ozean der machtvollen Geldmeere. Ich habe schon seit langem immer wieder meine Vermutung geäußert, dass im Sumpf der finanziellen und politischen Strömungen diese kleine Nussschale von Dampfern nicht mehr lange den Wellen dieser machvollen Verbindungen widerstehen kann. Ich denke auch, der Zug ist abgefahren. Übrig bleibt dann einerseits nur noch das Überleben der alten, erfahrungsreichen Dampfer, die sich mittlerweile alle gut bis zum Lebensende versorgt haben. Anderseits wird es dann wohl auch immer weniger neue Dampf-Umsteigwillige geben, abgeschreckt von der Preis- und Verbotspolitik und mit nur noch schwierigen Versorgungsmöglichkeiten mit der nötigen "Hard- und Software".