Bei mir bleibt es seit Jahren bei 9 mg und ich habe schon das Rumprobieren aufgegeben. Hier habe ich immer den besten Geschmack...
Beiträge von Bernie
-
-
Es wird sich vielleicht erst nach einiger Zeit herausstellen, ob das Befüllen von oben nicht doch genauso praktisch und schnell von der Hand geht, was ich ja vermute und somit ich mir keinen Topfil für den FeV kaufen werde. Die alte Methode klappt gut, geht schnell und fast blind-automatisch ruckizucki... Mal sehne, was du nach einiger Zeit sagen wirst, was besser oder bequemer sein wird?
-
Oh weiha, welch ein Luxus. Mir reichen überall und immer 9 oder 10mg/ml!
-
OWL-Pfirsich-Marakuja, was jetzt eine Woche nach dem Mischen geruht hat und täglich mit meinem Magnetrührgerät stundenlang durchgerührt wurde: Jetzt erst kommt hier der Geschmack super rüber, während man das OWL-Kiwi-Passionsfrucht-Guave-Aroma fast schon am gleichen Tag der Mischung ganz gut dampfen kann!
Für mich ist dieses Aromagemisch immer noch mein aktuelles "Allday", oft noch ein wenig mit Cola vermischt, um den säuerlichen Charakter noch ein wenig zu erhöhen: hmmmmm...
-
Wenn alles schneller nach einem Bad trocken sein soll, dann nehme ich immer gerne einen Föhn. Dann dauert das nur noch 2 Minuten und man kann die Dampfe weiter einrichten!
Ich vermute mal, dass der Topfil Flashi geschmacklich keinen Unterschied macht. Oder ist auch sein Innenleben modifiziet oder die Dampfkammer durch ein anderes Inlay verkleinert oder geändert?
Ich bin dann mal gespannt, wie Dir dieser FeV samt Befüllung von oben gefällt. Optisch-äußerlich wahrscheinlich schon. Aber vom Handling ist die altbewährte Befüllung von unten sauber und ausreichend für alle FeVs-Varianten genauso schnell getan....
-
Alle 2 Podsysteme waren gut gefüllt und aufgeladen, so dass ich mich bis heute nur auf das Orchesterspiel konzentrieren konnte. Alles hat gut geklappt, sowohl die Anreise zur Phiharmonie, als auch die Einspielprobe und die Aufführung von 20-23 Uhr!). Nach einer Woche Pause geht es dann am nächsten Wochenende weiter in der Essener Phiharmonie.
Da ist es immer recht praktisch, die beiden kleinen Podsysteme (Caliburn von Uwell und den PIXO von aspire) für die Pause zum Dampfen immer griffbereit in der Hemdtasche mitzuführen!
-
Eher nicht, 2fdeal verzollt die Ware (containerweise). Das machen nicht alle Anbieter. Das müsste man sich im Einzelfall genauer anschauen.
focalecig macht das genauso. Danach kommt die bestellte Ware immer mit verschiedenen deutschen Absender-Adressen bei mir an und das klappt reibungslos innerhalb 1-2 Wochen!
-
Unterwegs habe ich mittlerweile auch lieber kleinere ATs, die geregelt werden. So nutze ich meinen Kick eigentlich auch nur noch manchmal, wenn ich meinen GG TS V1 oder 2 oder neuerdings auch den V3 benutze. Der Rest an Kicks liegt derweil in der Schublade...
-
Da fritsche den Kick schon gut erklärt hat, von mir nur ein paar Anmerkungen:
Ich nutze den Kick immer noch, habe so um die 5 Stück, sowohl Originale, als auch China-Clone, die genauso gut arbeiten.
Beim Einsetzen muss man unbedingt darauf achten, dass der kleine, seitlich herausragende Minuskontakt (mit einem gefederten Stift oder einer kleinen Feder - je nach Anbieter bei den chinesischen Nachbauten) gut am Metall der Tube anliegt. Ohn e diesen Minuspol-Kontakt funktioniert das nicht, da trotz gutem Kontakt oben am 510ner Anschluss und darunter am Pluspol des Akkus kein Strom fließen kann, wobei diese beiden Kontaktstellen auch schnell oxidieren können und vorher immer blank geputzt sein müssen!!
Dann kann man - wie schon beschrieben - die Leistung ungefähr auf seinen Wert per Minischraubenzieher anpassen. Mir reichte als MTLer natürlich die Einstellung auf dem vorletzten Strich, so dass ich wieder ungefähr meine 9 Watt bekomme, was lange üblich war, da das DL-Dampfen damals noch gar nicht bekannt war. (Somit sind diese Leistungen für DL-Dampfen natürlich völlig unbrauchbar!)
Ich aber als MTL-Dampfer mit i.d.R. 8-11 Watt fand und finde diesen kleinen Kick immer noch gut, wenn man seinen mechanischen AT auch mal regeln will. Außerdem schützt er auch vor Fehlschaltungen, so dass nie ein Akku heiß werden kann. Auch schützt der Kick davor, dass man seinen Akku so leer saugt, das er danach nicht mehr aufgeladen werden kann. Dies kann gerade bei mechanischen ATs gut passieren! Aber der Kick schaltet beim Erreichen einer gewissen Spannungs-Untergrenze automatisch die Stromzufuhr ab!
-
Nachdem ich Deine Kombi hier gesehen habe kam gleich eine gewisse wehmütige Erinnerung auf an die vergangene Zeit, wo ich damals mehrere Nemesis-ATs mit unterschiedlichen Chemikalien und Hitze verfärbt habe.
Nach einer Zeit der Suche in meiner Bunkerkiste fiel mir hier eines dieser Exempare die Hand und habe sie gleich neu bestückt: Der Akkukörper wurde mal mit Chemikalien verschönert worden und oben drauf habe ich gleich noch mein geliebten, alten Kaifun 2 mit vergoldetem Tank geschraubt. Tja, das waren noch Zeiten...
-
Nun, alles Jammern und Erinnern an die gute alte Zeit hilft ja nix: So mache ich gerne solche eventuell weiten Umwege, wenn ich damit viel Geld sparen kann und dann auch wieder sehr lange mit dem Vorrat bestens auskomme...
-
Mehrere Watteverlegungen waren mal wieder nötig beim TRITON und dem Cocoon samt verlängertem Tank.
-
Die Nr. 17 gibt es aber noch: War gerade auf deren Homepage: https://suicidemods.com
-
Heute kam die Cocoon Tankerweiterung vom Berliner Händler "Tante Dampf". Sofort habe ich einen von meinen Cocoons auseinander genommen und die dazu gehörigen Verlängerungsteile eingesetzt und zusammengeschraubt:
Nun kann ich statt 3ml 5ml Liquid tanken und das Ganze ist nicht zu groß oder hoch geworden. Alles funkioniert wie gehabt problemlos. Hier die beiden Varianten:
-
Ich habe jetzt zum leckeren OWL Kiwi Passionsfrucht Guave noch ein wenig OWL-Cola dazugegeben, um dadurch noch ein bisschen die schon vorhandene Säure anzuheben. Das Liquid schmeckt jetzt irgendwie herzhafter und erfrischender. So kann ich hier - als auch bei anderen fruchtigen Aromen ein klein wenig Cola durchaus empfehlen, um somit den fruchtigen Geschmack noch ein wenig nachzuwürzen!
(Sicherheitshalber habe ich mir gleich nochmals bei OWL eine 100ml Flasche mit diesem Cola-Aroma bestellt, ehe es durchaus mal wieder dann vergriffen ist, wenn man es doch gerne mittlerweile auch gerne zum Mischen einsetzen will...)
-
... Dann dampfe ich gerade noch OWL Kiwi-Passionsfrucht-Guave in der Luxe XR Max. Einfach weil es praktisch ist.
... und wil es einfach saulecker schmeckt!
-
Das ist die Menge in Aroma , die gibt es als 10ml oder 30ml Flaschen.
5% beziehen sich immer auf das angemischte Endresultat.
5% sind aber immer 5%, egal wieviel man anmischt.Das ist mir klar, dass es das Aroma in 10ml oder 30ml zu kaufen gibt. Will ich es mir ganz einfach machen, so nehme ich nur 5% (aus einer 10ml-AROMA-Flasche nur die Hälfte vom Aroma) und schütte es gleich in eine 100ml Basis. Dann habe ich genau die 5% (pro Hundert ml) in meiner 100ml-Basis.
Ich habe aber aus der obigen Grafik wohl fälschlicherweise herausgelesen, dass jemand 5% Aroma in ein 10ml oder 30ml Basis-Fläschchen schütten will - und dann wäre dies natürlich viel zu viel Aroma. So war es wohl ein Denkfehler von mir, da die obige Angabe von 10 oder 30ml sich lediglich auf die Aromamenge bezogen hat, welche ich dann kaufe, also entweder ein 10ml- oder ein 30ml-Fläschchen AROMA und nicht bezogen auf ein 10ml oder 30ml-Basis-Fläschchen!
Alles klar, dann verstehe ich dies nun und jeder kann dann - je nach Basismenge soviel Aroma berechnen, um dann in der Basis die gewünschten 5% zu besitzen. So bleibt es durchaus auch bei meinem obigen Beispielen bei 0,5% Aroma, wenn ich nur 10ml Basis aromatisieren wollte - oder bei den errechneten 1,5% Aroma bei einer Basismenge von 30ml.
-
Cola und Marakuja/Pfirsich von OWL. Alles sollte noch ein paar Tage reifen, aber es schmeckt schon jetzt recht lecker! Auch bin ich froh, dass die angegebene Frische im Marakuja/Pfirsich-Aroma recht mild ausfällt und mich zum Glück gar nicht stört!
-
Das ist aber in meinen Augen sehr ungenau auf dem BIld angegeben: Beziehen sich die angegebenen 5 % in der 2. Zeile jetzt auf 10ml oder auf 30ml? Ja was denn jetzt!
Ich nehme da immer lieber den altbekannten Dreisatz und da komme ich bei den gewünschten bzw. empfohlenen 5%, ( d.h. ja: 5 pro 100) bei der unterschiedlichen Basismenge durchaus auch auf unterschiedliche Aromazahlen
100ml Basis = 5 % Aroma
1ml Basis = 5:100 = 0,05% Aroma
10ml Basis = 0,05 x 10 = 0,5 % Aroma
und bei 30ml: 0,5 x 3 = 1,5 % Aroma
--------------------------------------------------
oder Du rechnst gleich vom 1ml-Ergebnis x 30 ml, d.h. dann:
30ml = 0,05 x 30 ergeben natürlich ebenso die 1,5 % Aroma
Also pass bitte auf, wieviel Basis Du verwenden willst und berechne alles dann ganz einfach mit diesem Dreisatz und Deiner gewünschten Mischung in % !
Der Geschmack variiert natürlicjh auch immer, je nach dem persönlichen Empfinden, dem benutzten Wicklungsdraht (ob für MTL oder DL gedacht) oder mit der feuernden Wattzahl im AT. Außerdem denke auch daran, dass du mehr Aroma geben musst, wenn der VG-Anteil immer höher in der Basismischung ausfällt: Da also VG viel Aroma "schluckt", kann man somit generell sagen: Je höher der VG-Anteil in der Basis ist, desto höher sollte auch der Aromaanteil sein, um auf relativ gleiche Geschmacksergebnisse zu kommen!
-
Nachdem mir ja leider beim Runterknallen des VDs das EMPIRE V-Glas zerdeppert wurde, habe ich jetzt mal diesen EMPIRE V-Kunstofftank bestellt, wo die Rauten im Kunststoff eingraviert sind. Dieser Tank kommt dann auf meinen FeV und ergibt sicherlich eine schöne optische Abwechslung zu all den sonst üblichen FeV-Originaltanks in groß & klein!
Die Bestellung ist wohl laut focalecig schon im Zulauf und ich vermute, nächste Woche sollte er auch bei mir ankommen:Jetzt überschlagen sich aber die Ereignisse: Kommt doch schon heute auch das oben erwähnte Päckchen (schon nach 9 Tagen!) aus China an, ich werde verrückt, das ist ja fast wie Weihnachten!
Nun habe ich für den EMPIRE V gleich 2 Ersatz-Glastanks und eben auch den durchgehenden Plastiktank mit den gelaserten Rauten-Verschönerungen im Platikbody:
... und hier der FeV mit dieser neuen Tank-Optik: