Beiträge von Bernie

    .... Ich bleibe also bei BVC Coils

    Für Leute mit solchen Handicaps ist es doch ein Segen, dass man mittlerweile Fertigcoils für MTL & DL nutzen kann. Auch wenn ich gerne selbst wickle, um all die Möglichkeiten ausnutzen zu können, die mittels unterschiedlichen Wicklungen mit verschiedenen Drahtsorten erreicht werden können, nutze ich ich ab und zu auch Fertigcoils, wenn ich mal zu faul zum Selbstwickeln bin.

    Viel Spaß beim Dampfen mit Ferigcoils, sie erfüllen durchaus vielfältig ihren Zweck! :thumbsup01:

    Glückwunsch zum tollen VD: Den Valor MTL von CTHULHU MOD kenne ich schon, ein guter VD!...

    Nochmals vielen Dank Tschaikowski - mir den Valor von CTHULHU wieder einmal erneut in Erinnerung zu rufen. :victory01:

    Da ich noch irgendwie wußte, wie gut dieser doch preisgünstige Chinese war, habe ich ihn (dank Deiner Erinnerung) heute mal (mit neugieriger Vorfreude) reaktiviert und ebenso an den momentan ebenso eingelagerten SWABI 1337 geschraubt. Der Valor wurde mit einfachem Stahl-Runddraht (SS316L-26G) tiefliegend gewickelt und mit 12 Watt für den erzielten 0,8 Ohm Widerstand befeuert. Auch wenn ich es noch dumpf ahnte, wie gut dieser VD mal geschmeckt hatte, war ich doch mal wieder erneut freudig überrascht:

    Gerade beim Verkosten meiner für mich neuen Dessertaromen von Dinner Lady bin ich einfach überwältigt, wie toll hier meine 3 neuen Aromen (mit Erbeer-Macarons, Zitronenkuchen und Brombeerstreusel) schmecken! Der VALOR ist und bleibt halt ein toller VD, der im Bereich der fruchtigen Aromen geschmacklich durchaus auch in meiner höheren Dampferliga mitspielen kann und beweist mal wieder, dass man für eine gute Geschmacksentwicklung nicht unbdingt viel Geld ausgeben muss!

    Völlig pevers finde ich, dass dieser Arzt zur Abgewöhnung eher Nikontinplaster, Nikotinsprays oder Kaugummis mit "unschädlicherem" Nikotin empfieht. Ist da denn jetzt ein anderes Nikotin drin, was unschädlich ist? Kaum zu glauben, was hier wieder für einen Blödsinn geschrieben wird.

    Einzig die Tatsache kann man schon so stehen lassen, dass es nämlich wirklich noch keine Langzeitstudien gibt, was ein eingeatmetes Aroma in der Lunge bewirkt. Allgemein die Wirkung testen oder auch einzelne und spezielle Aromen mit vielleicht unterschiedlicher Wirkung? Da sollte durchaus noch geforscht werden und würde auch mich interessieren!

    Aber deshalb wieder Fahrt auf der alten Schiene aufnehmen - mit dem Kinderschutz und den erheblich erhöhten Feinstaubwerten beim Passivdampfen im Freien zu warnen? Kaum zu glauben, das sich diese Schadstoffe hier so vehement anreichern sollen oder wird nur bei absoluter Windstille gemessen?

    Ach Gott, ich wollte mich nicht mehr aufregen, merke aber auch wie Du softius , dass dies alles so klar zu durchschauen ist, welch riesige Schreckgespenster hier wieder publiziert werden, um gerade der unaufgeklärten Bevölkerung die nackte Angst in den Kopf zu hämmern! :weinen03:

    Bernie falls du es loswerden willst schreib mich per PN an, wir werden uns schon einig

    Das Aroma walkyrie von A&L habe ich mir ja zum Glück auch nicht gekauft, da eben diese Frische mich abgestoßen hätte. Also kein Tausch möglich! :) - sorry...

    Zum Glück passt das bisschen Frische im A & L-Legend noch so gerade eben. Wie schon geschrieben konnte ich mich mittlerweile damit schon gut anfreunden, da es zu meiner Allday-Fruchtlinie wie dem PinkMan von VampieeVape gut passt! :thumbsup01:

    Genau, ZumaFx : Bei den ASM-Aromen muss man höllisch aufpassen, da auf 100ml Base oft schon 2-3% ausreichen! Andere wie bei den Ellis-Aromen kann man durchaus auch mehr Aroma nutzen, je nach dem Aroma-Geschmack und wie hoch Dein VG-Anteil ist. (Es gilt nämlich die Regel: Je mehr VG in der Basis drin ist, desto mehr Aroma muss man nehmen.)

    Also Achtung: VG schluckt i.d.R. immer viel Aroma, bis man dieses auch annähernd gut schmecken kann!

    Interessante Frage Hajo , die eigentlich schnell beantwortet werden kann:
    Alles schmeckt im Prinzip genauso gut, aber die Betreuung ist um einiges intensiver!

    Bei allen VDs bis auf den Squonker REO steckt mehr Arbeit darin, alles immer bestens am Laufen zu erhalten, wie es z.B. bei einem Atomizer oder beim Bulli so üblich ist, wo nur wenig Aquawatte an der Wicklung auch nur kurzzeitig Liquid aufnehmen kann. Damit ähnelt die Handhabung quasi den Gewohnheiten beim Tröpfeln, so dass man nicht einige Zeit den Liquidnachfluss vergessen kann wie bei einem heutigen 4-6ml Tank.

    Dabei kann man den VapoMate eigentlich auch noch zu den Squonkern zählen, nur dass eben der Tank nicht intern im AT verborgen liegt, sondern außen gedrückt werden muss. (Für die Liquidmenge ist oben noch ein kleinen Schauglas angebracht, wo man den Durchfluss gut kontrollieren kann, damit der Atomizer bei Nachfüllen nicht überläuft hi hi hi. :))

    Die Wicklungen können (auch wie heute) schnell nach ca. einer Woche verkrusten und müssen - je nach Liquid früher oder später ausgetauscht werden. Am einfachsten ist es bei den Atomizern oder den durchsichtigen Clearomizern, die man neu gekauft einfach austauscht (z. B. beim UFS2 von Golden Greek oder VapoMate)) oder man wickelt halt (z. B. den Bully) mit dünnem Draht um einen zusammengelegten, neuen Baumwollfaden - mit Hilfe einer Nadel zur Stabiliserung der Coil, bis alles fertig ist. Aber gerade diese vermehrte Handarbeit muss einem halt Spaß machen und man bekommt dann als Ergebnis ebenfalls einen exzellent schmeckenden Dampf heraus!

    Für die kommende Woche habe ich mal tief in meiner Bunkerkiste gegraben und dieses Mal nur alte Schätzchen reaktiviert. Sie wecken nicht nur alte Erinnerungen an meine erste Dampferzeit vor mehr als einem Jahrzehnt, sondern sie schmecken auch immer noch prima, vor allem links der DC mit dem externen Tank (VapoMate) Auch der Provari und die alte Reo (.. mein Gott, war das damals um die REO und den Provari ein riesiger Hype!) funktionieren noch einwandfrei:

    Au Weiha: Nun beginnt aber wirklich eine echt süsse Adventszeit für mich Schleckermaul! :lol04:

    Dank dem leider unwiderstehlichen Tipp von ZumaFx und Gummiboot ist jetzt das natürlich sofort bestellte Blackberry Crumble auch schon heute bei mir angekommen - samt dem vorher schon bestellten Strawberry Macaroon!

    Zusammen mit dem schon bekannten, herrlichen Lemmon Tart-Genuss kommt ja auch noch das gut gereifte BRHD Cinnamon Roll Ice Cream: Ich habe es aufgrund einer Empfehlung von einer Kundenbewertung gemischt mit dem preisgünstigeren Toffee - Pocorn von DripHack's, so dass nicht nur das ziemlich vordergründige Zimtaroma durch den Karamelgeschmack wunderbar abgerundet wird, sondern auch der Grundpreis hat sich durch dieses Zusammenkippen der beiden Aromen wieder wunderbar normalisiert! :victory01:

    Nunja, auch wenn ich für ein letztes Urteil noch etwa eine Woche warten will, bis sich die beiden ganz neuen Empfehlungen von Euch auch gut entwickelt haben, habe ich beide erst einmal nur mit einem Tropfen direkt gelutscht anprobiert und muss sagen: Wunderbar süss, aber auch ganz gut kann man durchaus vordergründig schon die Brombeeren herausschmecken. Das angeblich knusprige Butterstreusel-Topping ist noch nicht soweit, auch kann ich die Kritik eines Users (noch) nicht nachempfinden, dass hier angeblich der Buttergeschmack zu stark sein soll?!

    Wesentlich intensiver und direkter schmeckt da schon der Tropfen Strawberry Macaroon (von meinem Handrücken probiert). Der Geschmack der Baiserhälften aus Eischnee mit der ErdbeerFüllung ist schon jetzt nach dem Anmischen mit meiner Base 50/50 samt meiner üblichen Nikotindosis wunderbar zu erkennen. Ob das auch verwendete Aroma mit Mandeln und Kokosnuss noch stärker herauskommt wird man dann nach einer Woche hoffentlich auch noch bemerken.

    (Spannend. Denn ich werde mir auchmal im Supermarkt die Baiseplätzchen mit Erdbeergeschmack zum Vergleich mit dem Dampfgeschmack kaufen!)

    Jedenfalls ist mein Vorrat an all diesen süssen Herrlickeiten erst einmal gut angefüllt und ich danke euch allen für diese leckere Auswahl! <3 Weiteres wird die Zeit zeigen, ob noch die anderen Aromen hervorkommen und ob ich all dieses süsse Zeug vielleicht doch mal leid werden könnte? (Ich vermute es aber nicht, wie ich mich kenne!) :lol02:

    Das sah von vorne gar nicht nach einer Pico-"BOX" aus: raffiniert geknipst, als ob es eine runde Tube-mod wäre hi hi hi! :lol04:

    Trotzdem ist der VD ein tolles Teil und ich wünsche Dir viel gutern Geschmack, den Du sicherlich haben wirst. Denn von einem 3/4 Jahr habe ich diesen VD auch schon ausprobiert und als sehr gelungen in Erinnerung...

    Übrigens. Auch Dampfwolke war ganz begeistert -> siehe hier, falls Du sein Review noch nicht kennen solltest:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin auch schockverliebt, keine Ahnung, warum ich erst jetzt auf den Skarabäus gekommen bin....

    Das kann ich gut verstehen, da auch bei mir der SCARABÄUS in der 1. Version (ohne jegliche Elektronik) immer noch im Gebrauch ist, mittlerweile wie hier als SBS-VD neben dem FeV verschraubt.

    "Schockverliebt" ich bin da eher immer wieder in den seltenen LEGIONÄR-AT, den ich extra mal direkt in Koblenz beim Hersteller abgeholt habe, hier zu sehen mit dem Squape Reloaded! <3

    Okay - okay, ich kenne mich nicht wieder, da ich eigentlich viellieber reine Aromen selbst zusammenstelle. Aber irgendwie hat es mich momenetan wohl mächtig gepackt und ich habe gleich noch Blackberry Crumble (englische Brombeeren mit einem knusprigen Butterstreusel-Topping) bestellt. Es soll noch besser (süsser!) schmecken, wenn man sich die nötige und hier besonders wichtige Reifezeit auch nimmt... Mal sehen ob es zu butterich schmeckt, was aber nur wenige auch mal in den Beurteilungen bemängelt haben? :huh:

    Auch führt wahrscheinlich kein Weg daran vorbei hi hi hi: :weinen03:Wenn mich meine Bestellphase noch weiterhin im Griff hält, so werde ich das von euch empfohlene Strawberry Macaroon dann wohl unbedingt auch noch bestellen müssen - Welch eine süsse Welt kommt da auf mich zu - HERRLICH! :thumbsup01:

    Nachdem ich auf meinem letzten Dampfertreff das Zitronenaroma vom Hajo probiert habe, ist meine sofortige Bestellung dieser Mischung "LEMON TART" von Dinners Lady heute angekommen, wurde gleich mit meiner Base angesetzt und schon jetzt in einer Kostprobe verkostst: Wie schon vorher ausprobiert schmeckt mir diese Mischung echt lecker. Man muss hier aber auch wirklich gerne Süsses mögen, also genau richtig für mich! hi hi hi... :lol04:

    Ich habe jetzt auch das 10ml-Aromafläschchen vom Ragnarok-Legend in die mitgelieferte 200 ml Base mit einer 50/50 Mischung geschüttet, nochmals eigenes Nikotin hinzugefügt und gleich schon mal gekostet. Wie schon geschrieben bin ich hier beim Legendaroma mit der 5%-Aromamischung schon jetzt sehr zufrieden, auch wenn es laut Angabe in einigen Wochen durchaus noch besser schmecken sollte.

    Mein Richtwert ist i.d.R. immer 8-10ml Aroma auf 100ml einer 50/50 Base. Danach wird immer sehr intensiv und lange geschüttelt oder alles lasse ich mit meinen Magneten rühren. Danach kann man eine schnellere Aromaentwicklung auch noch mit dem Erwärmen im Wasserbad beschleunigen und dann aber auf alle Fälle alles ziemlich lange ruhen lassen.!!

    Es kommt aber auch immer auf die Intensität der Aromen an: Zimt sollte nur tropfenweise benutzt werden. Ebenso ist Blaubeere oft mit 10% viel zu stark. Aber das ist halt wieder abhängig von seinem eigenen Geschmacksempfinden. So kommt es vor, dass ein und dasselbe Liquid dem einen viel zu süß ist - dem anderen aber viel zu laff erscheint - usw....

    Wenn es nicht schmeckt erhöhe ich aber wirklich nur ein wenig schonmal ganz langsam das Aroma, aber dieser Tipp wie auch vieles andere wurde hier ja schon ausgiebig geschrieben:

    Der Rest ist eigentlich immer ein Ausprobieren, Protokollieren und kreativ Aromen zusammenführen, die in Kopf zusammen als passend gut schmecken könnten. Diese Erfahrungen macht eigentlich jeder Selbstmischer durch und findet erst nach und nach seine liebste Linie, die man dann später wie im Schlaf beherrscht. :) (Ähnlich erging es auch meiner Frau beim Brot-backen, wo man auch vieles zusätzlich ausprobiert und die Teigführung immer wieder anpasst, was in dieser Weise nicht im Lehrbuch steht und dann aber nach vielen Versuchen mit seinem "Lehrgeld" und der damit gesammelten Erfahung den gewissen Geschmack ausmacht!) Thomas schrieb zurecht: "Selber mischen ist leider nichts für Ungeduldige."

    Außerdem wirken immer viele Individualitäten miteinander auf den Geschmack,

    • was sein eigenes Empfinden betrifft,
    • was man vor dem Dampfen gegessen hat,
    • welchen Draht samt Watte man benutzt,
    • bei wieviel Ohm / Watt das Liquid erhitzt wird und letztlich auch,
    • wie gut die Dampfkammer im VD geformt ist und bei MTL-Dampfern meistens recht klein ausfallen sollte, damit sich das Aroma bei mir (meistens nur mit 9-10 Watt Feuerkraft) entwickeln kann.

    Hier noch ein kleines Update zu meinem obigen Review:


    Nachdem ich gemerkt habe, dass der neue VD doch manchmal aus den Luftzufuhrlöchern zu siffen anfangen kann, habe ich nun nach einigen Experimenten die Ursache entdeckt, warum das Liquid aus den Luftzufuhrlöchern quirlen kann:


    Es sind die beiden Watteendungen an den Öffnugen in der Dampfglockenwand, die zuviel an Liquid zugelassen haben.
    Es erfordert aber nur ein wenig Rumprobiererei, die Watte so zu verlegen, dass an den Watteenden genügend Material später das Einlassloch passend verschließt und nur genau so viel Liquid reinkommen kann, wie man es braucht:

    1. Bild:
    Ich lasse hier bei diesem VD jetzt die Watte immer hier so, wie der Wattestrang in die Wicklung eingelegt worden ist. Viele dünnen hier die Enden oft gerne aus, damit sie gut in die manchmal zu kleinen Wattewannen passen oder der Durchfluss optimiert wird. Dies ist hier aber nicht nötig, da die Watte ohne Krümmungen direkt an die Wicklung geführt wird.
    (Ein wenig erinnert das mich an das SQUAPE-Deck E von StattQualm wo auch hier in einer Rille die Watte direkt bzw. ohne Wanne geradeaus zum Tankinhalt gelangt und von dort das Liquid sofort zur Wicklung gesogen wird.)

    2. Bild:
    Auch wenn hier die Watte nun mit Liquid befeuchtet ist, sollten die aufgeplusterten Watteenden leicht über der Deckkante stehen, damit sie dann auch gut das Zugangsloch abdecken können.

    3. Bild:
    Hier sieht man oben diese Dampfkammer, welche zur Befestigung unten über zwei O-Ringen am Deck geschoben wird (wie z. B. beim FeV). Dabei ist es wichtig, dass man die drei Lüftungsöffnungen genau übereinandersteckt (siehe roten Pfeil): Eine kleine Nut unter dem Liquidzufuhrloch hilft dabei, dass über die angefeuchtete Watte die Glocke am Ende auch wirklich nahtlos und damit vollständig auf dem Deck aufsitzt.

    Mit dieser Vorgehensweise liegen jetzt diese (aufgeplusterten) Watteenden gut vor dem Loch mit eben jetzt genügend Wattematerial, so dass nicht zuviel Liquid durch den Unterdruck beim Dampfen hineingesogen wird.
    Hier muss man halt ein wenig ausprobieren, mit welcher Dichte man die Watte an den Enden stehen lässt - je nach der Stärke seiner persönlichen Ansauggewohnheiten beim Dampfen und damit ist auch die Lochgröße der Luftzufuhr gemeint -
    ... und je nach der dicke des Liquids mit wenigem oder hohem PG-Anteil, von den unterschiedlichen Temperaturen der Jahreszeiten mal ganz abgesehen, welche ebenso den Liquidfluß bestimmen können!