
Welchen Draht für den VG Extreme ?
-
-
Das Problem mit der heißen topcap hab ich beim Tauren max rdta auch, nutze dann meist normalen kanthal runddraht. Wird zwar immer noch warm, aber nicht so schlimm wie mit claptons.
-
Danke für den Tip…werde ich mal testen…hab mir schon gedacht, daß Claptons nicht sooo geeignet sind…👍
-
Beim dampfen hat ja jeder so seine Vorlieben, da ist ein Vorschlag natürlich immer sehr subjektiv.
Ich bin ein Freund von dünnen Drähten, dann aber auch gerne als Parallelcoil oder getwistet.
Den Extreme habe ich letzte Woche in den Bunker gepackt, weil ich damit nie richtig warm geworden bin. Den für mich besten Geschmack hatte ich mit 2 Parallelcoils aus Kanthal GA28 mit einem Durchmesser von 3mm. Dann muss man nur noch darauf achten wie die Coils in der Airflow hängen. Kleine Änderungen können da schon viel ausmachen.
-
Ja das sollte klappen…vielen Dank für den Tip…ich werde mit der Optik nicht warm werden (Ultem) deswegen schon mal Edelstahl Tankshield und das Triptip vom Extreme 2 dazu bestellt.
Schönes WE…👍
-
hab mir schon gedacht, daß Claptons nicht sooo geeignet sind…👍
Kommt doch sehr auf die Clapton an
ob da eine mit 26ga oder 30 ga drin steckt, macht ne Menge bei der Wärme aus. Ebenso die Anzahl der Kerne und die stärke des Mantels ... da kann man sicher auch ne "gute" Clapton bauen, die eben nicht so sehr aufheizt, das man sich die Lippen verbrennt und trotzdem lecker ist
-
Ich würde darin mal 3x29 aus Ni80 mit 0,1 oder 0,08er Mantel testen, die dürften darin fix kommen und auch fix wieder abkühlen. Alternativ wäre auch eine 2x30+29 mit 0,1er Mantel noch meine Überlegung für ein paar schöne Fused Claptons
-
Ich hatte zwei Clapton Coils aus Kanthal GA26 eingebaut, dass war nichts. Es wurde zwar nicht sonderlich heiß, aber der Dampf hat mich erschlagen.
Dann waren 2 Coils aus einem MtL Clapton Draht aus 2 mal GA28 eingebaut. War von der Dampfmenge für mich angenehmer, dafür war der Geschmack eher flach.
Ich habe hier auch noch irgendeinen Flachdraht mit 2 oder 3 Strängen aus 316L liegen. Unter 100W ging da garnichts. Wenn man nicht dauernuckelte wurde die Topcap auch nicht richtig heiß, aber vom Dampf wars mir einfach zuviel
-
Ja, jeder ist da ja nun mal anders. Ich mag gerne nicht so heissen, aber satten Dampf. Aber zwischen den Drahtstärken sind echt "Welten" teilweise, ne 26ga ist auch nicht meins, ich bin eh kein Freund der "dicken" Drähte. Meist baue ich 28ga, seltener mal 27ga. Gerade weil ich mehrere Kerne mag, mag ichs lieber dünner, 29 und 30 ga sind in meinen Augen recht gut für eher "gemütliche" Leistungen, da sie im Widerstand doch höher sind und somit mit weniger Leistung schönen Dampf produzieren ohne all zu heiss zu werden.
-
Ja, dass stimmt. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Das ist auch der Grund warum ich Single Coil nur noch aus 316L GA28 wickel. Dann aber auch gerne Parallelcoils oder getwistet.
-
ne einfache fused ist auch nur parallel eben ohne mantel
. Bei 3 kernen nix anders. Mit Mantel wirds bisschen kühler, wenn nicht zu dick. Bei dickerem Mantel bleibt die Hitze noch länger in der coil, bei dünneren kann sie sogar helfen schnell abzukühlen. Da hat das ne kühlrippenwirkung, denk ich mal und die wird besser je mehr Windungen man beim mantel hat. Betrachtet man das schematisch, ist das für Wärmeableitung nicht schlecht. Gerade wenn man mehrere Züge schnell nach einander macht. Wie auch immer, viel Theorie, hab keinen hitzemessstand für coils
-
Vielen Dank für Eure Tips…hab jetzt mal SS 316 mit 2,5 Durchmesser und 9 Wicklungen mit 0,3 Ohm verbaut…geht schon ganz gut und ich kann meine geliebte Replay Funktion nutzen…wird nicht zu warm…👍…als nächstes probiere ich mal Claptons.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!