Beiträge von Atlantis
-
-
-
Da es ein Clone ist, würde ich aufgrund der fehlenden Sicherheitsmerkmale (Elektronik) damit vorsichtig umgehen.
Es gibt zuhauf Rezensionen auf Amazon, die sich über die grottenschlechte Umsetzung beklagen.
-
-
Naja!
Das mit der Leistungsangabe vom Hersteller ist auch mehr Marketing als der Realität entsprechen würde.
Es gab ja auch redaktionelle Influencer wie Obi, die die Leistung in mehreren Situationen gemessen haben und niemals die angegebenen Werte erreicht wurden.
Im Bereich bis 120 Watt, war alles stabil, darüber hinaus eher schlecht als recht.
Ein 18650er Akku bis max. 80 Watt, 21700er Akku bis 100 Watt, so habe ich es auch auf dem Schirm.
Nicht zu vergessen, die Hochleistungsakkus bis 35 A, gab es damals nicht und schon keine mit Spitzenwerte um die 70 A.
VTC6, LG HG2, Samsung 25R/ 30Q waren damals die Vorreiter.
-
72 A gesamt?
Da hast Du aber eine Milchmädchenrechnung gemacht
Wie kommst Du zu den Angaben von 36A pro Akku?
-
Ich habe nicht behauptet, dass ich 200 Watt brauche.
Es geht um die Maximale Leistung, die diverse Akkuträger leisten können.
Das ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Ich habe hier auch mehrfach betont, dass meine maximale Leistung bei ca. 60 Watt liegt.
-
-
Andere können bis 220 Watt leisten, was spricht dagegen Sparks ?
Wenn der Akku dementsprechend dimensioniert ist und genügend Ampere leistet.
Dass einige Hersteller ab 160 Watt abregeln, ist doch auch Ok und doch kein Rückschritt.
Schau dir mal selbst die Aktuellen Modele an.
Mit 2 x 21700, wäre die doch umso mehr unhandlicher als mit 18650er.
-
-
-
-
-
-
Ich möchte wissen, wer da etwas schreibt und meine 5 Minuten vergeudet
-
Ist vielleicht eine dämliche Frage aber was solls.
Ernstgemeinte Frage... wann kommt deine Vorstellung hier an Bord?
-
Bin ehrlich hin- und hergerissen Dante
Da steckt die SK GmbH & Co. KG dahinter und die machen wiederum etwas mit Elektronik und Kassetten, Rohlinge (CD) laut dem was das Internet ausspuckt.
Es ist auch nichts, was mich ansprechen würde, außer altem Zeug (Ladenhüter).
Die Angebotsvielfalt hält sich in Grenzen..
-
-
Aber mit den Profile Unity haben viele Probleme
Die Watteverlegung und die 2 Liquidkanäle sind zwar eine Herausforderung, aber es lohnt sich, wenn man mit viel Geschmack belohnt wird.
Viele haben auch Probleme, weil viele nur den unteren Liquidkanal sehen, das auch Standard bei vielen Verdampfer ist, den oberen Liquidkanal sehen die nicht auf den ersten Blick, dann sifft der halt aus der Airflow.
-
Der hat auf beiden Seiten 2 Liquidkanäle, (oben und unten) wenn die ausreichend mit Watte bedeckt sind, säuft der Unity.
Einfach fluffig verlegen und nicht zu stramm unter dem Mesh pressen, das hemmt den Liquidfluss.