Beiträge von Thomas

    Ist den nicht alle Kunst aus der Natur geschaffen? Ist denn etwas, was aus der Natur extrahiert wird, nicht auch Kunst?

    "Künstlich" ist nun mal auch wieder so ein schwammiger Begriff. Aber was ist "künstlich" überhaupt? Wir sind ja auch nur Primaten die durch Mutation zufälligerweise eine höhere Kapazität im Oberstübchen geschenkt bekommen haben. Die natürlich Auslese hat dann dazu geführt, dass wir aktuell die "intelligenteste" Lebensform auf diesem Planeten sind. Leider nicht intelligent genug, um unser Primatenverhalten hinter uns zu lassen.

    Wie auch immer. Der Homo sapiens (nächster Verwandter: der Gibbon) hat also einen gewissen evolutionären Vorteil gegenüber anderen Arten. Dass der Homo sapiens sich selbst sapiens nennt zeugt von einer gewissen Eitelkeit. Ich persönlich kann beim Menschen keine Klugheit oder Weisheit erkennen.

    Ich schweife ab. Wo wollte ich eigentlich wieder hin? :vogelzeigen1:

    Künstlich und Geschmack...

    Genau: Also so gesehen gibt es natürlich nichts "Künstliches", da ja alles "Natur" und Evolution ist. Künstlich ist für Viele wahrscheinlich irgendwas mit Chemie oder Plastik. Künstlich in Bezug auf Aormen wird wohl auch als Qualifizierung genutzt. Die Wikipedia gibt da bereitwillig Auskunft:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Aroma#Aromastoffe

    Wenn ich persönlich also "künstlich" meine, dann sind das Aromen, die eben nicht dem Ursprung (z.B. dem Pfirsich oder der Vanilleschote) entspringen sondern auf anderem Wege "künstlich" erzeugt wurden und dem Original ähnlich sind.

    Diese künstlichen Aromen begegnen einem heute überall. Sie sind omnipräsent. Und wenn mein Spülmittel und der WC-Reniger so riechen wie mein Joghurt und mein Liquid (oder das Hirschgulasch mit "Preiselbeer"soße), dann bin ich da einfach raus. Die Nuancen, die natürlichen Aromen innewohnen lassen sich anscheinend künstlich nicht nachbauen.

    Ich hab wohl AIO-Woche:

    Gestern hatte ich die Zeit gefunden und endlich mal eine "ordentliche" Coil in die DotShell eingebaut. Mit meiner Standard-SFFC war ich nicht zufrieden. Warum, kann ich eigentlich gar nicht sagen. Die funktioniert eigentlich in jeder Dampfe.

    Ich habe noch das 2mm AF-Insert eingebaut und dann mal den letzte Woche gelieferten Flachdraht benutzt:

    Eine oder zwei Drehungen weniger wäre besser gewesen. Nun ist mir der Dampf viel zu kühl und es kommen nicht die Aromen die für mich kommen sollten. Und da die DotAIO nur bestimmte Leistungsstufen zulässt kann man damit nicht wirklich gut gegensteuern.

    Aber trotzdem erstmal nicht so schlecht. Flachdraht ist wirklich eine gute Alternative zur Fused Clapton. Ich werde mir bei Zivipf wohl noch ein paar Rollen in unterschiedlichen Ausprägungen holen. Erst dachte ich, dass AWG 28 zu dünn sein. Aber mit 3-4 Drehungen komme ich schon auf eine für mich gute Fläche. Also werde ich es mal mit AWG 30 oder sogar mehr austesten.

    Gibt halt immer wieder was, was man probieren kann...

    In jeden vernünftigen Haushalt gehört ein Pico.

    Das ist meine Backup-Dampfe die zusammen mit Liquid und Akkus in der Schublade im Büro ihr Dasein fristet. Letzte Woche war es mal wieder so weit. Die Kombi musste ran weil ich daheim die Hälfte vergessen hatte.

    Nur ist dieser Verdampfer nicht so dolle.

    Ich suche also einen Fertig-Coil-Verdampfer für den Pico. Nur kenne ich mich damit so gar nicht aus. Er sollte natürlich einen tollen Geschmack liefern. Und außerdem sollte er ein sehr offenes MTL ermöglichen, da ich sehr strammes DL bei 15 bis maximal 20 Watt dampfe.

    Es muss kein total toller Verdampfer mit 1000 Möglichkeiten sein. Einfach offenes MTL und Fertig-Coils. Das täte mir langen.

    Wer also eine gute Idee dazu hat: immer her damit.

    Vielen Dank für deinen Bericht zum VapeSnail, Bernie .:thumbup:

    Ich war jetzt nicht direkt heiß auf die Dampfschnecke, da ich mit der Dampfmuschel sehr zufrieden bin. Auch die Bridges von Haku und KRMA ließen und lassen mich weiterhin absolut kalt. Aber das Gesamtpaket der VapeSnail finde ich, jetzt wo ich mir die Details angesehen habe, wirklich klasse. Vor allem die Ergonomie überzeugt. Und da ich für März eigentlich noch keinen Neukauf auf dem Plan habe, wird es wohl die VapeSnail werden. :thumbsup01:

    Noch eine Anmerkung: Ich persönlich finde alleinstehende Reviews übrigens besser. So bleiben Vorstellung und anschließende Diskussion im Zusammenhang und sind in der Suche auch besser auffindbar.

    Sieht irgendwie komisch aus, dieses DT von Atmistique:


    Oder auch seltsam, interessant oder...

    ... hässlich. ;)

    Alles in Allem hat das DT ein total angenehmes Mundgefühl und liefert mir den gewünschten Dampf. Aber leider ziehe ich damit reichlich Liquid hoch. Anscheinend sorgt der kleine Durchmesser der Bohrung für den entsprechenden Sog. Mit dem kurzen DT mit der größeren Bohrung hatte ich das Problem nicht. Tja, blöd... Damit für mich nicht benutzbar. Aber für MTL ist das bestimmt eine gute Alternative.

    Zumindest riecht (oder besser: duftet) alles schon mal sehr gut. Die Vanille allerdings ist der Knaller. Sehr intensiv und aromatisch. Und da ich ein Fan der Vanille bin, bin ich darauf besonders gespannt. Was ich bisher so hatte ging gar nicht.

    Edit: jetzt noch 2,4 Liter MH# anmischen... :sleeping:

    Mit 14 Euro pro 11 ml nicht gerade günstig, aber wenn's passt ist mir das egal.

    Ich hab krass zugeschlagen.

    Ein paar Aromenextrakte (mein Dank für den Hinweis geht an @pyrex und schmocke) :

    Ich bin sehr gespannt ob diese wirklich wie die echte Frucht schmecken. Dazu 20x mein MH# für die nächsten 6 Monate.

    Ein MTL DT für die Billet Box:

    Dazu gab es ein antiseptisches Tuch. :/ Keine Ahnung, warum...

    Dann noch ein Lederdings für meine DotAIO:

    Riecht noch etwas nach Leder. Muss erstmal etwas lüften...

    Und dann noch einfachen Draht in unterschiedlichen Durchmessern. Und als Premiere einen Flachdraht um auf etwas mehr Fläche zu kommen.

    Leider war die Auswahl sehr klein bei Zivipf. AWG 26 oder 27 wäre mir lieber gewesen. Damit wäre ich in etwa auf die Fläche meiner SFFC gekommen, die ich aktuell zu faul bin zu bauen.

    Die beiden Panels sind gestern angekommen.

    Tja, weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Schwarz-weiß geht auf jeden Fall nicht mit orange. Das orange-grün passt eigentlich ganz gut zum Kürbis. Ein wenig mehr grün dürfte aber gern drin sein. Auf jeden Fall schicker als die original Plasteteile.

    Vielleicht lege ich mir für den Kürbis doch einfach ein paar weiße Panels zu. Dazu ein weißer Button und ein weißes Driptip.

    Es bleibt spannend...

    In der mobilen Ansicht fehlen mir auf einmal die Reaktionsknöpfe:

    Seit ein paar Tagen ist da das so. Wie lange genau, kann ich leider nicht sagen. Ich dachte erst, dass es vielleicht am Pi-Hole liegen könnte. Aber in der Desktop-Ansicht ist alles wie es soll.

    Das ist der aktuelle Firefox auf Android.

    Hauptsache, man bekommt sich deswegen nicht in die Haare.

    Ich für meinen Teil fahre ohne Erfahrungswissenschaften, dafür aber mit einer einzigen physikalischen Größe sehr gut und bekomme damit, unabhängig vom Verdampfer, jederzeit reproduzierbare Ergebnisse. Ein anderer, besserer oder nuancierterer Geschmack eines Verdampfers ist für mich tendenziell ein eher subjektiver Eindruck. Zu behaupten, dass ein Verdampfer hinsichtlich seines Geschmacks besser sei als ein anderer sehe ich daher sehr kritisch.

    Wobei ich sowieso denke, dass der Geschmack nicht für jeden der wichtigste Faktor beim Dampfen ist. Ergonomie und Design spielen für mich z.B. eine viel größere Rolle, da ich den guten Geschmack aus jeder Dampfe bekomme.

    Meine persönliche Konsequenz daraus ist, dass

    • diese Erkenntnis dazu geführt hat, dass mein HWV eingeschlafen ist. Ein neuer Verdampfer wird nicht anders schmecken als die 100 die ich sowieso schon habe. Ja, auch ich bin ein paar Jahre den Trends und Hypes hinterher gelaufen.
    • ich nur noch nach Aussehen kaufe. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und für mich gibt es einfach nicht so viele "schöne" AT und VD. So ist meine aktuelle Liste zwar ziemlich teuer, aber auch sehr kurz. Was die Preise dann wieder relativiert.

    Bisher lief es ja ganz gut, bin mir aber nicht sicher, ob ich jetzt den nächsten Geschmacksmythos ansprechen soll... ;)

    Aufklärer und Zweifler vom Schlage eines Thomas

    Jetzt übertreibst du aber etwas... ;)

    Kennt schon jemand die Aromen der Elf-Crew?

    https://dampfdorado.de/aromen/elf-liquid/

    Ich bin zufällig darauf gestoßen als ich meine Halbjahresration MH# bestellt habe. Der Hersteller verzichtet auf "unnötige" Zusätze. Was auch immer das bedeutet. Außerdem werden die Aromen im "Kaltpressverfahren" hergestellt. Ich dachte immer, dass das eher für Öle genutzt wird und das man Fruchtaromen anders extrahieren müsste. Aber mit dem Thema kenne ich mich so gar nicht aus.

    Unklar ist, ob hier nicht doch künstliche Aromen im Spiel sind.

    Ich habe mir zwar gerade die Fruchtextrakte von The Vaping Gentlemens Club bestellt, werde die Elf-Aromen aber dann wohl auch mal testen.