Beiträge von Thomas

    Das vorerst letzte Foto aus dem Büro.

    Ab morgen dann Home Office. Das wird ein Spaß, wo jetzt die Familie auf unbestimmte Zeit zusammen hocken wird. Ich kann nur hoffen, dass es den erhofften Erfolg bringt und die Ausbreitung des Virus sich ausreichend verlangsamt.

    Also haltet schön die Ohren steif und bleibt alle gesund!

    Was Aromen angeht bin ich anscheinend wohl sehr schnäubisch. Mit den Jahren ist immer mehr weg gefallen. Erst alles Süße (ich war mal ein großer Fan vom Capellas Vanilla Custard), diese maßlos übersüßten und überteurten "Premium-Liquids sowieso, dann immer mehr von dem, was sowieso in allen möglichen Lebensmitteln und auch sonstwo (Putzmittel, Duftbäumchen, WC-Reniger, Seife, etc etc) drinsteckt.

    Da bleibt nicht mehr viel übrig. Ich habe nur noch ein Fruchtaroma, welches ich jetzt schon geraume Zeit dampfe. Mal mit mehr, mal mit weniger Menthol. Trotzdem hätte ich gern noch ein oder zwei weitere Geschmacksrichungen die für mich dampfbar sind. Da künstliche Aromen raus sind war ich auf der Suche nach Extrakten und gelandet bin ich (dank ein paar Tipps von netten Foris) bei "The Vaping Gentleman Club" aus Italien.

    Die Firma vertreibt hauptsächlich NET-Aromen, aber auch Extrakte von diversen Früchten sowie Minze, Vanille und Kuchen. Damit meine ich: echte Früchte, echte Vanille, echte Minze und echten Kuchen. Und das alles in Bio-Qualität. Gewonnen werden die Extrakte durch die sogenannte "Bio-Enzymatische Extraktion". Ich habe mal versucht das zu googlen, musste aber recht schnell aufgeben, da das dann doch zu viel chemisches Fachchinesisch war.

    Gekauft habe ich für den Anfang die Sorten Ananas, Minze, Aprikose, Melone, Birne und Vanille:

    Die Glasflaschen enthalten 11ml, was bei einer Zugabe von etwa 12% so halbwegs für 100ml Gesamt-Liquid ausreicht. Laut Hersteller kann man die Extrakte aber mit bis zu 20% anmischen. 11ml kosten 14 Euro, womit das nicht gerade ein günstiges Vergnügen ist. Da ich mit 100ml aber ungefähr eine Woche hinkomme, wäre das für mich noch im Rahmen.

    Angesetzt habe ich die Extrakte mit unter Herstellerangabe von 12% 50/50 mit 1mg Nikotin. Auffällig ist, dass die Extrakte durchweg sehr gut riechen. Es geht zwar mehr in Richtung Dosenobst, aber es ist unverkennbar das "Original", nämlich die Frucht. Besonders angetan hat es mir die Vanille. Dieser Geruch ist wirklich toll und nicht im entferntesten chemisch wie bei den künstlichen Aromen. So wird auch das Anmischen zu einer angenehmen Angelegenheit und der Geruchs-Overkill wie beim Hantieren mit Aromen bleibt aus.

    Jetzt sind ca. 2 Wochen um und ich habe mir mal das Vanille gegriffen und getestet. Mein erster Test war mit einer Wicklung aus Flachdraht in der Atmizoo DotShell eingebaut in die DotAIO.

    Das Ergebnis war leider nicht so berauschend. Geschmack war vorhanden, allerdings sehr dezent bis kaum erahnbar. Allerdings ist die DotAOI mit ihren festen Leistungsstufen ziemlich eingeschränkt und für Tests nicht so wirklich geeignet.

    Also habe ich, diesmal mit normalem Ni80 Runddraht die VapeSnail gewickelt und in die Billet Box gesetzt. Den einfachen Runddraht habe ich genommen, um Fläche zu verkleinern und so eine höhere Verdampfungstemperatur (Heat Flux) zu erzielen umd damit den Geschmack zu beeinflussen. Zusätzlich habe ich mit dem DNA60 die Möglichkeit, die Leistung in 0,1-Watt-Stufen zu ändern.

    Mit Runddraht war das Ergebnis schon viel besser. Anscheinend macht die höhere Heat Flux schon mal den besseren Geschmack. Aber (auch hier ein Aber): Es kam meist (nicht immer) ein dezentes Kokel-Aroma mit. Kokelig eher in Richtung Röstung, allerdings in Abhängigkeit der Zuglänge. Da ich DL bei niedriger Leistung (15-18 Watt) dampfe habe ich dem entsprechend meist sehr lange Züge von 5 Sekunden und mehr. Und je länger ich feuerte, desto mehr ging der Geschmack von Röst- zu Kokelaromen über.

    Die Wicklung nach 1ml Liquid:

    Was den Geschmack der Vanille angeht: wenn mal ein Zug dabei war der nicht nach Kokel schmeckte, war die Vanille wirklich gut. Zwar dezent, aber eben genau so wie die Vanille aus der (Bio-) Schote. Also wirklich toll, wenn man Vanille mag: eine komplexe, harmoische Würze mit einer dezenten und natürlichen Süße. Leider aber nur jeder fünfte Zug.

    Was ich wohl schon mal sagen kann: Extrakte sind wohl eher nichts für Anfänger. Mein nächster Schritt wird sein, dass ich mir einen Tröpfler nehmen und den ich auf eine geregelte Box setze werde. Um die Röst-/Kokelaromen nicht zu haben werde ich mir noch ein paar mehr Drähte kommen lassen um über die Heat Flux dieses Problem in den Griff und trotzdem meine gewünschte Dampfmenge zu bekommen.

    Dann also bis demnächst in diesem Thread. :)

    Die Dampfschnecke ist da und ich muss sagen: WOW! Ein sehr hochwertiges Teil. Das sieht richtig gut aus.

    Leider werde ich wohl erst am Wochenende die Zeit finden eine Wicklung einzubauen.

    Nur dieser Silikonpinöppel stört mich jetzt schon. ;)

    Dampft hier niemand den flashy DL?

    Doch. Ich. Der Fläschi ist kein MTL-Verdampfer, hat sich nur noch nicht rumgesprochen. ^^

    Ich habe die 2.1er Luftschrauben drin, die mir aber mittlerweile für DL zu offen sind. Allerdings besitze ich den klassischen FeV nicht mehr (ist mir einfach zu fett das Teil) sondern den BF-1.

    Eingebaut habe ich eine selbst gemachte SFFC mit 2x0,25 als Kern und 0.08 als Mantel, Ni80. Die Wicklung ist etwas krumpelig, da ich zu der Zeit noch Anfänger in der Fused-Coil-Produktion war.

    Die Lufteinlässe zeigen auf die untere Hälfte der Coil:

    18-20 Watt DL. Schmeckt gut und sieht toll aus.

    Den 1er hatte ich vor 4 Jahren glaube ich. Der war eigentlich nicht dicht zu bekommen. Ich habe mir sogar einen zweiten gekauft weil ich dachte, dass ich vielleicht ein Montagsmodell habe.

    Der gleiche Kack beim zweiten. Vielleicht war ich auch einfach zu doof, weil andere ihn ja ganz toll fanden.

    Aber der Nauti hat mich dann aus lauter Frust zur Selbstwickelei gebracht. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das nun gut oder schlecht war. Aus finanzieller Sicht auf jeden Fall ein Desaster. ^^

    Als ich noch Fan der großen Fläschi war, war da auch immer ein Uncle Sam DT drauf. Das ist schon sehr angenehm. Irgendwann wurde mir das aber alles viel zu klobig mit den ATs und darauf dann auch noch der VD plus elendig langes DT, da habe ich den ganzen RTA-Kram verkauft und hatte dann nur noch RDA. Erst Tuben, dann Bottom Feeder.

    Die Tuben waren immer 24mm RDA mit 810er DTs. Da war alles ziemlich egal und es ging mir nur darum, dass alles zusammen ein für mich stimmiges Aussehen hat:

    Bei den Bottom Feedern kam es mir dann primär auf kompakte Kombis an, dem entsprechend waren die DT sehr klein:

    Größer müssen sie auch nicht sein, da bei den kleinen 22mm RDA die Topcap sowieso mehr oder weniger an den Lippen sitzt. BTW: Genau diese Kombi hat DHL letztes Jahr ins Nirwana transportiert. ;( Schnief...

    Zwischenzeitlich hat sich meine Dampfgewohnheit dann wieder mal geändert auf DL bei sehr geringer Leistung. Mir gingen diese Massen an Nebel irgendwann einfach nur noch auf den Zeiger. Hier werden dann die MTL-DT wieder interessant. Angefangen hat das mit den entsprechenden RDAs, initial mit dem Convergent. Aber auf RDAs sehen die etwas längeren MTL-DT doch ziemlich unpassend aus, ohne aber passte der Geschmack nie so 100%ig. Also habe ich vor ca. einem Jahr wieder einen RTA gekauft, nämlich den GTR.

    Das DT des GTR finde ich in mehrerer Hinsicht optimal. Die Bohrung ist groß genug, sodass die Fließgeschwindigkeit der Luft DL noch ausreichend gering ist und kein Liquid mit hochgezogen wird. Und der kleine Knubbel/Pinöppel oben drauf sorgt für ein angenehmes Mundgefühl und die Lippen, ganz wichtig, umschließen das DT vollständig so, dass keine Nebenluft gezogen wird.

    Und wie es derzeit ausschaut, ist es das wohl für mich. Mittlerweile kamen dann noch die AIOs dazu, diese auch mit den entsprechenden DT:

    Der Geschmack ist mit diesen DTs so wie ich ihn gern hätte, nur besteht hier das Problem, dass die Bohrungen relativ klein sind, was zu einer erhöhten Fließgeschwindigkeit führt und dementsprechend häufig Liquid mit hochgezogen wird. DL durch eine MTL AF saugen erzeugt halt doch einen ziemlichen Sog.

    Natürlich dampfe ich immer noch meine Tuben (eher selten) und die Squonker (aktueller Liebling: Saber RDA) sowieso. Aber das Thema Driptip ist manchmal doch komplizierter als man denkt. Natürlich nicht für jeden. Für mich aber. ^^ Und so bin ich eigentlich permanent auf der Suche danach.

    Ist den nicht alle Kunst aus der Natur geschaffen? Ist denn etwas, was aus der Natur extrahiert wird, nicht auch Kunst?

    "Künstlich" ist nun mal auch wieder so ein schwammiger Begriff. Aber was ist "künstlich" überhaupt? Wir sind ja auch nur Primaten die durch Mutation zufälligerweise eine höhere Kapazität im Oberstübchen geschenkt bekommen haben. Die natürlich Auslese hat dann dazu geführt, dass wir aktuell die "intelligenteste" Lebensform auf diesem Planeten sind. Leider nicht intelligent genug, um unser Primatenverhalten hinter uns zu lassen.

    Wie auch immer. Der Homo sapiens (nächster Verwandter: der Gibbon) hat also einen gewissen evolutionären Vorteil gegenüber anderen Arten. Dass der Homo sapiens sich selbst sapiens nennt zeugt von einer gewissen Eitelkeit. Ich persönlich kann beim Menschen keine Klugheit oder Weisheit erkennen.

    Ich schweife ab. Wo wollte ich eigentlich wieder hin? :vogelzeigen1:

    Künstlich und Geschmack...

    Genau: Also so gesehen gibt es natürlich nichts "Künstliches", da ja alles "Natur" und Evolution ist. Künstlich ist für Viele wahrscheinlich irgendwas mit Chemie oder Plastik. Künstlich in Bezug auf Aormen wird wohl auch als Qualifizierung genutzt. Die Wikipedia gibt da bereitwillig Auskunft:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Aroma#Aromastoffe

    Wenn ich persönlich also "künstlich" meine, dann sind das Aromen, die eben nicht dem Ursprung (z.B. dem Pfirsich oder der Vanilleschote) entspringen sondern auf anderem Wege "künstlich" erzeugt wurden und dem Original ähnlich sind.

    Diese künstlichen Aromen begegnen einem heute überall. Sie sind omnipräsent. Und wenn mein Spülmittel und der WC-Reniger so riechen wie mein Joghurt und mein Liquid (oder das Hirschgulasch mit "Preiselbeer"soße), dann bin ich da einfach raus. Die Nuancen, die natürlichen Aromen innewohnen lassen sich anscheinend künstlich nicht nachbauen.

    Ich hab wohl AIO-Woche:

    Gestern hatte ich die Zeit gefunden und endlich mal eine "ordentliche" Coil in die DotShell eingebaut. Mit meiner Standard-SFFC war ich nicht zufrieden. Warum, kann ich eigentlich gar nicht sagen. Die funktioniert eigentlich in jeder Dampfe.

    Ich habe noch das 2mm AF-Insert eingebaut und dann mal den letzte Woche gelieferten Flachdraht benutzt:

    Eine oder zwei Drehungen weniger wäre besser gewesen. Nun ist mir der Dampf viel zu kühl und es kommen nicht die Aromen die für mich kommen sollten. Und da die DotAIO nur bestimmte Leistungsstufen zulässt kann man damit nicht wirklich gut gegensteuern.

    Aber trotzdem erstmal nicht so schlecht. Flachdraht ist wirklich eine gute Alternative zur Fused Clapton. Ich werde mir bei Zivipf wohl noch ein paar Rollen in unterschiedlichen Ausprägungen holen. Erst dachte ich, dass AWG 28 zu dünn sein. Aber mit 3-4 Drehungen komme ich schon auf eine für mich gute Fläche. Also werde ich es mal mit AWG 30 oder sogar mehr austesten.

    Gibt halt immer wieder was, was man probieren kann...

    In jeden vernünftigen Haushalt gehört ein Pico.

    Das ist meine Backup-Dampfe die zusammen mit Liquid und Akkus in der Schublade im Büro ihr Dasein fristet. Letzte Woche war es mal wieder so weit. Die Kombi musste ran weil ich daheim die Hälfte vergessen hatte.

    Nur ist dieser Verdampfer nicht so dolle.

    Ich suche also einen Fertig-Coil-Verdampfer für den Pico. Nur kenne ich mich damit so gar nicht aus. Er sollte natürlich einen tollen Geschmack liefern. Und außerdem sollte er ein sehr offenes MTL ermöglichen, da ich sehr strammes DL bei 15 bis maximal 20 Watt dampfe.

    Es muss kein total toller Verdampfer mit 1000 Möglichkeiten sein. Einfach offenes MTL und Fertig-Coils. Das täte mir langen.

    Wer also eine gute Idee dazu hat: immer her damit.