Beiträge von Thomas

    Der Beauty-Ring ist mir ja fast egal, auch wenn der teurer war als mancher Verdampfer.

    Aber der Saber. Dem darf nix passieren. :emojiSmiley-45:

    Ich werde es erstmal mit dem Tielfkühler testen. Wenn das nicht geht noch ein wenig Schmierstoff dazu. Und wenn das auch nichts bringt kommt der Hammer. ^^ Da mache ich dann aber ein Video von. ;)

    Edit: Wasserrohrzange kommt natürlich auch zum Einsatz, schnuffi72 .

    Mein Dampfzwerg ist heute auch angekommen:

    Ich hatte erst überlegt die 3.5 ml Version zu nehmen. Zum Glück habe ich das nicht getan. Das hätte auf dem kleinen SVA wieder doof ausgesehen. Die 2 ml passt besser, denke ich. Nachladen ist mit dem Zwerg ja total unkompliziert.

    Hübsch der Kleine. Gefällt mir wirklich gut und passt als erster VD überhaupt so halbwegs zum Mod.

    Edit: das DT gefällt mir eigentlich auch gut, ist aber wohl nur in weiß zu bekommen. Das schwarze DT habe ich dazu bestellt. Und außerdem noch die 2mm Düse.

    Der Saber passt allerdings perfekt:

    Und ist auch noch einer der wenigen RDA die mir taugen.

    Mit dem Cobra komme ich allerdings nicht mehr so wirklich gut klar. Ich misstraue ja jedem BF mit Chip. Bisher aber läuft er absolut zuverlässig ohne Mucken.

    Aber ungeregelt Dampfen geht irgendwie nicht mehr. Geregelt oder mechanisch passt, ungeregelt ist aus einem mir unerfindlichen Grund für mich nicht brauchbar. Da kommt die Leistung einfach nicht so wie ich es gern hätte.

    Dieses Verhalten wirft für mich gleich mehrere Fragen auf. Ich muss aber gleich sagen, dass ich mich mit Dual-Akku-AT überhaupt nicht auskenne da ich keinen besitze.

    Die Anzeige wird wahrscheinlich richtig sein, aber ob man der Messung des AT trauen kann wäre so die erste Frage. Ich würde die Akkus mal mit dem Messgerät messen. Oder man hat ein Ladegerät das die Spannung anzeigt.

    Und wenn die Messung des AT so dermaßen ungenau ist, sollte eigentlich alles was an dieser Messung dran hängt ebenfalls ungenau sein. Also so ziemlich alles, da sich ja nur die Spannung messen lässt.

    Und ich nehme nicht an, dass die Akkus "getrennt" entladen werden. Die sollten doch entweder in Reihe oder parallel geschaltet sein. Deswegen sollten die Spannungen der Akkus ja auch nicht meilenweit auseinander liegen, da ansonsten sehr hohe Ströme vom vollen zum leeren Akku fließen würden.

    Der BF-1 geht eigentlich nur auf dem Cobra wirklich gut.

    Letztens hatte ich auf FB wieder einen gesehen. Es ist leider nicht so leicht an den BF zu kommen. Gebaut wird er auch nicht mehr.

    Auf dem Palm hatte ich den BF-1 auch mal. Aber das sah wirklich übel aus.

    Gäbe es eine Auszeichnung für den hässlichsten RDA des Universums, der BF-1 würde sie wohl regelmäßig bekommen.

    Illmix

    Ein Steinway & Sons Konzertflügel mit Tasten aus dem Elfenbein eines Einhornhorns und Saiten gefertigt aus den Schweifen unzähliger Wolpertigners steht in unserer kleinen Philharmonie im Erdgeschoss unseres kleinen Schlösschens.

    Also ein recht ordentliches Klavier steht hier im Wohnzimmer. Ein Zweites wird gerade nicht gebraucht. ^^ Gibt glaube ich Stress mit der Ehefrau. Außerdem liegt mein Interesse eher in der elektronischen Musik. Da sind Keyboards einfach praktischer.

    Das erste Midi-Keyboard hier zum Testen war ein Akai für 75 Euro. Da ich das Klavier als Referenz habe merkte ich sofort, dass das mit den Tasten gar nicht geht und habe das Keyboard direkt zurück geschickt. Das Arturia kostet nur 20 Euro mehr und ist für das Geld unglaublich gut. Aber 25 Tasten sind halt doch sehr wenig. Man ist ruckzuck dabei, dass man durch die Oktaven hüpfen muss.

    Na ja. Mehr dazu vielleicht in einem speziellen Thread. Wir können ja die Vapoo Big Band gründen. ^^^^ Es scheint ja einige zu geben die sich ein wenig auskennen.

    Tja, der Illmix hat es heraus gefunden.

    Das ist ein Launchpad X. Hier links im Bild. Außerdem noch einen MIDI-Controller von Arturia. Ein externer DAC (Sound-Karte) mit Monitorfunktion von Focusrite. Das rote Dings rechts. Und darunter eine Zoom Audiorecorder. Die alten Kopfhörer von AKG reichen erstmal.

    Auf dem PC Ableton Live 10. Ein Teil fehlt leider noch da aktuell nicht lieferbar, was aber nicht so wichtig ist. Im Grunde braucht man auch nicht viel um einzusteigen. Und mittlerweile ist das auch alles recht günstig zu bekommen. Allerdings mit der Tendenz in Zukunft sehr viel Geld auszugeben.

    Die erste Investition wird wohl eine ordentliche 88er Tastatur sein. Aktuell arbeite ich mich in die FM-Synthese ein und nehme parallel Klavierunterricht bei Sohn 1. Der hilft mir auch sehr viel bei dem ganzen Theorieteil.

    Ich wollte einfach mal sehen wohin das wohl führt und habe erstmal nicht so viel Geld ausgegeben. Aber man braucht für den Start wirklich nicht viel. Damit bekommt man schon sehr viel umgesetzt.

    Mein allererstes Werk:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ^^

    Ok, da passt wirklich gar nichts zusammen. Ich habe einfach nur ein paar Samples genommen und herum gespielt.

    Jetzt kommen die wichtigen und aufwendigen Details mit steiler Lernkurve.

    Und zum Glück kenne ich jemanden, der wirklich Ahnung von der Materie hat und mich sehr unterstützt. Und wer ist das wohl?

    Der @Ingo ist es. :*

    Heute kam mal wieder so ein Off-Topic-Teil an:

    Tja, was könnte das sein? Eine LED-Lichtorgel ist es jedenfalls nicht. Obwohl... Es könnte auch zu einer Lichtorgel werden wenn man das wollte. Heutzutage ist ja alles möglich.

    Der SVA Beverly mit dem Animodz Bastard ist aber auch eine schöne und zierliche Kombi. Was man besser sehen könnte, würde das Licht nicht von unten kommen. ^^

    Ich wollte euch nur kurz meinen soeben aufgeräumten Schreibtisch zeigen bevor er morgen Mittag spätestens wieder zugemüllt ist. ^^

    Außerdem brauche ich jede Menge Platz weil die Woche superviel neuer Krempel kommt. Hat allerdings nichts mit Dampfen (oder Fotografieren oder Golfen) zu tun. Was mir echt total leid tut weil ich euch das deswegen nicht zeigen kann.

    ^^^^^^

    Ach schau mal an. Dort hatte ich meine beiden damals auch gekauft. Zwischenzeitlich hatten sie den nicht mehr. Aber die schwarze Topcap ist leider nicht verfügbar. Den Single-Coil Reducer würde ich direkt mitordern.

    Dazu kommen halt noch Zoll und Fracht. Da landet man leider weit über 200 Euro. Mit weiterer Topcap bei über 300 Euro.

    Emonty hat noch die Topcap in Bronze:

    https://www.emonty.com/product/impact-bronzed-package/

    Schaut bestimmt auch gut aus.

    Ich würde es trotzdem mal bei Hartwig versuchen. Wie ich den kenne liegt der RDA sowieso nur noch in der Schublade.