Beiträge von Thomas

    Ich zitiere mich mal eben selbst, Nifiz

    Und nein, ihr müsst mir jetzt keine weißen DTs vorschlagen. Ich kenne sie alle. Ich brauche was Spezielles. Trotzdem danke an alle die mir welche gezeigt hätten...

    Die Günthers habe ich alle. Prinzipiell sind die wirklich schon ganz gut, aber die Bohrungen sind alle nicht groß genug. Zu hohe Luftgeschwindigkeiten, zu viel Liquid im Mund. :emojiSmiley-13: Und es MUSS weiß sein... ;)

    Trotzdem danke!!

    Neee, Heiner. Einfach mal kurz ein DT an den Schleifklotz halten reicht leider nicht ganz. Ich bin, was mein DT angeht, mittlerweile eine Diva. Deswegen ist es ja auch so schwer eins zu finden das passt. Das DT vom GTR ist schon ganz gut, aber nicht optimal.

    Annähernd optimal finde ich das DT vom Pioneer:

    So schlank, dass es von den Lippen umschlossen werden kann. Ich mag keine Nebenluft. Und die Bohrung aber groß genug, dass kein Liquid hochgezogen wird, da ich ja RRRRRRDL-Dampfer bin.

    Weil sie ihren eignen Kram verticken wollen?

    Kann schon sein. Allerdings macht beim kleinen Zwerg der halbe Millimeter schon direkt was aus bezüglich des Tankvolumens. Andererseits hätten die 0,5mm mehr in der Höhe den Kleinen auch nicht viel größer gemacht. Tja...

    Edit: der Zaunpfahl hat aber ganz schön zw. den Zeilen rausgewunken...

    Echt jetzt? Das war wirklich nicht beabsichtigt...

    Du hast es echt gut, ZumaFx ...

    Ich leider mittlerweile unter einem wirklich üblen Driptip-Notstand:

    Seit Monaten suche ich ein weißes MTL DT für meinen Zwerg das meinen Anforderungen entspricht. Als wäre weiß noch nicht schwierig genug, hat der Zwerg ja auch noch die Besonderheit nicht 510 kompatibel zu sein:

    Warum machen die sowas???!!!???!!

    Und nein, ihr müsst mir jetzt keine weißen DTs vorschlagen. Ich kenne sie alle. Ich brauche was Spezielles. Trotzdem danke an alle die mir welche gezeigt hätten...

    da Vollmetall und das wird einfach nur immer wärmer

    Unsere Akkus sind ja locker sicher bis 80°C. Von daher würde ich mir da nicht so die Sorgen machen. Sollte der AT so heiß sein wirst du den auch nicht mehr anfassen wollen. Ich nehme halt an, dass die Akkus dann schneller altern, aber nicht direkt explodieren werden solange man den AT noch halten kann.

    In die pralle Sonne würde ich sowieso nichts stellen was einen Akku enthält.

    Und bei akut drohendem Hitzschlag (bei mir so ab 45°C) hilft es die Füße in eine Schüssel/einen Eimer Wasser (möglichst kalt) zu stellen. Das wirkt ganz wunderbar. Allerdings nicht für ATs geeignet, der Tipp. 8o

    Klimaanlage im Auto ? Wassn das ? Hat der nicht, ist halt n alter Lastenesel

    Das ist allerdings gemein für Menschen die viel fahren müssen. Ich hoffe, der Wagen ist wenigstens weiß oder silber und nicht schwarz lackiert.

    Hotspots bekommt man bei komplexen Coils ja relativ leicht "ausgestrichen" in den Griff. Oder im Zweifel auch mal etwas mit der Keramikpinzette "zupfen", sollte sich da ein Hotspot als extrem hartnäckig erweisen. Und bei einem "alten" Draht gehe ich mal davon aus, dass die isolierende Oxidschicht vorhanden ist. Aber ich gehe von Materialermüdung aus. Zumal das immer von jetzt auf gleich und immer nach dem Wattewechsel/Ausglühen passiert, was die Coil ja sehr belastet. Vielleicht ist die Oxidschicht dann irgendwie verschwunden oder an manchen Stellen wieder leitend? Ich habe keine Ahnung...

    Über ein Jahr ne Coil nutzen ist auch schon echt lange, das ist ja der Schrecken eines jeden Drahtmachers

    Tja. An mir kann man da nicht so viel verdienen. Ich lasse den Draht auch nur noch ein einziges Mal so richtig glühen. Nämlich direkt nach dem Einbau in den Verdampfer. Damit oxidiert die oberste Schicht des Drahtes recht zügig und die elektrische Isolierung ist gegeben.

    Sobald ein Wattewechsel ansteht erwärme ich die Coil nur noch und nutze eine kleine Drahtbürste mit der ich verkokelte Reste sehr einfach entfernen kann. Ähnlich wie ein Schornsteinfeger. Auch das "Abschrecken" um die letzten hartnäckigen Reste vom Draht abzusprengen ist so viel sanfter. Man muss den Draht eigentlich nicht mehr zum Glühen bringen.

    Und so behandelt lebt eine Coil anscheinend schon ziemlich lange.

    Ich weiß nicht genau woran es liegt, aber direkt nach dem Wattewechsel kratzt es manchmal beim Dampfen stark im Hals.

    Lange wusste ich nicht genau woran es liegt, da ich die Verdampfer alle gleich bewatte. Irgendwann kam ich aber auch mal auf die Idee die Coil zu tauschen. Und siehe da, das Kratzen war weg. Also liegt die Vermutung nahe, dass die Coil ein Mal zu viel ausgeglüht wurde. Obwohl visuell keine Änderung zu sehen ist.

    Heute war mal mein GTR dran. Den hatte ich vor zwei Tagen ausgeglüht und neu bewattet und seitdem war er kratzig.

    Nagelneue Coil:

    Die Coil war jetzt über ein Jahr alt. Da hat sie sich ihre letzte Ruhe auf dem Coilfriedhof redlich verdient.

    Da ich gestern ja sowieso den Dvarw in den Händen hatte, habe ich ihn dann auch gleich mal neu gewickelt.

    Meine letzten Coils mit 2,5 und 3 mm ID.

    Man könnte meinen, dass ich demnächst neue Coils machen muss. Aber mittlerweile nutze ich die ein Jahr und mehr. Bei guter Pflege halten die ewig.

    Geworden ist es eine 2,5er geworden, denn viel Platz ist im Dvarw nicht gerade.

    Passt gerade so mit etwas Luft links und rechts zwischen den Posts. Sanft ausglühen:

    Immer wieder etwas nervig finde ich den Dvarw zu wattieren. Mittlerweile klappt es aber ganz gut und diesmal ist er sogar dicht und der Nachfluss passt auch.

    Jetzt ist er wieder im Einsatz mit einer Mischung aus Black Note American Blend und MH#, der Zwerg: