Ich weiß nicht wer damals auf die Idee kam alles zum Thema in diesen einen Thread zu packen. Ich werde das bei Gelegenheit mal entzerren und zumindest die Review in eigene Threads packen. Ist doch schade, dass das hier untergeht.
Beiträge von Thomas
-
-
Atmizoo bietet übrigens ebenfalls sehr schöne Boros an:
Oder die VapeShell Bridge für die Standard-Boros:
Wollte ich nur mal nebenbei angemerkt haben.
-
Gibt es hier auch einen Marktplatz , so wie das früher war ?
Den gibt's aus steuerrechtlichen Gründen nicht mehr.
Willkommen im Forum!
-
-
nicht auf die Temperaturen erhitzt
Zinn hat einen Schmelzpunkt von ~233°C. Könnte eng werden für ein paar Sportdampfer.
Aber da Zinn wohl nicht giftig ist vielleicht auch nur halb so wild? Keine Ahnung. Ich jedenfalls möchte kein verdampftes Zinn einatmen denke ich.
-
-
Also Legierungen nutzen wir ja nun auch.
Ich z.B. dampfe Nichrome-Coils.
Aber so richtig wohl würde ich mich dabei wohl auch nicht fühlen:
Die glatten Saiten eines typischen E-Gitarrensatzes werden im Allgemeinen aus hochwertigem Stahl gezogen, der zum Schutz vor Korrosion verzinnt ist. Spannender wird es bei den Bass-Saiten. Sie bestehen bei E-Bass-, E- und A-Gitarren-Saiten aus einem meist sechseckigen Stahl- oder Eisenkern (oft verzinnt), der mit einem dünneren, runden Draht umwickelt wird.
Metallisches Zinn ist auch in größeren Mengen an sich ungiftig. Die Giftwirkung einfacher Zinnverbindungen und Salze ist gering. Einige organische Zinnverbindungen dagegen sind hochtoxisch. Die Trialkyl-Zinnverbindungen (insbesondere TBT, engl. „Tributyltin“, Tributylzinn) und Triphenylzinn wurden mehrere Jahrzehnte in Anstrichfarben für Schiffe verwendet, um die sich an den Schiffsrümpfen festsetzenden Mikroorganismen und Muscheln abzutöten.
Früher gab es ja mal Geschirr und Besteck auf Zinn-Basis.
-
sondern eher Zocker
Oder vielleicht doch einfach nur Kriminelle die mit Vorsatz zum eigenen Vorteil handeln? In diesem Fall halt nicht ausreichend intelligent würde ich sagen...
-
-
-
Jedes Wort ein Link zum Lexikon. Hab ich so noch nicht gesehen.
Wir könnten ja mal eine Challenge starten: wer schafft den längsten sinnvollen Satz mit Wörtern die einen Eintrag im Lexikon haben?
-
Du hast Recht, ich weiß noch nicht so genau, was ich will
Das ist halt ein sehr weites Feld. Geekvape ist halt auch ein Chinese. Alternativ dazu gibt es z. B. auch noch den Pulse Squonker. Wenn du sowas suchst brauchst du FB eher nicht.
https://www.vapstore.de/vandy-vape-pulse-bf-box-mod
Die "schönen" Mods (liegt natürlich im Auge des Betrachters) bekommt man in den üblichen Shops eher nicht.
Die "schönen" Mods sind allermeisten auch eher zierlich für 22mm Single Coil RDAs gebaut. Die natürlich auch einen sehr guten Geschmack liefern.
Die "schönen" Mods sind im Allgemeinen auch etwas teurer. Auch gebraucht.
Beispiel Purge Hagermann der auch größere RDAs packt:
Das ist dann etwas Besonderes. Suchst du sowas?
-
alles sollte nun gut sichtbar bleiben
Perfekt
-
-
-
Hier gibt's häufiger mal ein paar schöne Mods.
https://www.stabwoodmods.co.uk/
u.v.a.m.
Die muss man suchen da das häufig Kleinstserien sind. Zu FB usw. kann ich nichts mehr sagen. Ich weiß nur, dass die Gruppen bereits vor Jahren teilweise gelöscht wurden. Und da mir FB prinzipiell doch sehr auf den Senkel ging bin ich da auch wieder raus. Ist auch fraglich, ob du das was du suchst dort wirklich finden wirst. Ich bin mal Monate lang einer Einhorn-Kombi hinterhergejagt. Und das war bevor FB das Thema Dampfen so stark eingeschränkt hat.
Aber die stehen halt auch nicht in Massen zur Verfügung. Da muss man am Ball bleiben. Und auch wissen was man will. Was du aber wahrscheinlich noch gar nicht weißt. Könnte also ein sehr teures Abenteuer werden.
(Ich spreche aus eigener Erfahrung)
Strategisch ist es sinnvoll hier erstmal mit Klonen anzufangen um überhaupt mal ein Gefühl dafür zu bekommen was passt und was nicht. Und dann halt auf die Jagt nach dem Original gehen.
-
-
Leider kommt der DNA60 bei Billetbox ohne USB. Da gibt's keine Möglichkeit außer irgendeine Bastellösung bei der man dann selbst löten muss wenn ich mich recht erinnere.
Dann nehme ich die Akkus halt raus. Ist ja auch nicht so schlimm. Ich hatte nur nicht damit gerechnet.
-
Vor mittlerweile zwei Jahren hatte ich ja mal angedacht eine Messreihe über ein paar Wochen zu erstellen um die Entladung zweier Akkus zu vergleichen von denen einer dauerhaft in einem DNA60-Mod von SVA steckte und der andere eben nicht. Über die Monate konnte ich allerdings keinen nennenswerten Unterschied in der Entladung erkennen und habe das mit der Messerei dann sein gelassen.
Heute habe ich meine Billetbox (ebenfalls DNA60) mal wieder benutzen wollen. Die lag jetzt zwei Wochen herum mit einem relativ vollen Akku.
Was soll ich sagen? Da kam nix mehr. Und eine Messung ergab, dass der Akku noch eine Spannung von genau 0.00 Volt hatte.
Schon komisch irgendwie. Fand ich jetzt schon doof. Der schöne Samsung-Akku muss jetzt entsorgt werden.
-