Beiträge von Dampfman

    Das kommt doch immer nur auf das Liquid an was verdampft wird.

    In einem FEV bei mir sieht es mindestens so schlimm aus wie hier auf den schlimmsten Fotos, nach 2 Tanks und dann muss das spätestens raus, die Mazerate da drin setzen alles zu und verkrusten extrem, aber lecker sind die.

    Für optimalen Genuss muss da wirklich jeder Tank einmal neu bewattet werden.

    Und dann gibt es noch VD da kann die Watte fast ewig drin bleiben, vorwiegend bei Einzelaromen die dann auch nur mit 1% angemischt werden und wo es nach 50 ml noch nicht annähernd so aussieht.

    Zum für mich perfekten Geschmack gehört auch das er sich nicht während des Dampfens verändert da zb. die Coil am Anfang einfach zu kalt ist oder zu lange braucht um an ihren optimalen Punkt zu kommen und dann einfach zu warm wird.

    Bei mir muss das schnell Anspringen und dann gleich bleiben, egal wie lange oder wie oft ich ziehe.

    Und das geht auch einfach ohne das Replay der DNA-Boxen.

    Das bekomme ich aber nur mit einfachen Runddrähten fein gespaced hin, zig Versuche mit Claptons und Co habe ich probiert, wurde aber nie fündig damit.

    hab ich noch 2ml aus denen man dann 200ml Aroma machen kann. Das dann mit 4% zur Base...

    Das stelle ich mir sehr dünn vor. Kenne zwar das Tabak Absolue nicht, aber meine eigenen über Monate gezogenen Mazerate aus reinem Tabak könnte ich nicht so dünn ansetzen, um da was feines bei herauszubekommen.

    Schau mal was Nordhesse gefunden hatte in Beitrag 8, Du brauchst wohl ein Softwareupdate.

    Nochmals zu meinem Tipp, ich dachte ich hätte das verständlich geschrieben.

    Akku raus oder lockern so das kein Kontakt mehr da ist, dann - drücken und bei dauernd gedrückter - Taste den Akku wieder einschrauben und schauen was passiert.

    Was den VD angeht, bin ich mir sicher, dass ein VD im Mittelfeld mit einem geeignetem Draht eben besser schmeckt als die Bruni, Kylin Mini, Ammit25, Manta oder MaTo wie auch immer die heißen.

    Bin ich mit dir wenn der Draht in der Bruni, Kylin Mini, Ammit25, Manta oder MaTo eben nicht optimal abgestimmt ist, wenn man aber dann dort das optimale herausholt sind die Bruni, Kylin Mini, Ammit25, Manta oder MaTo, evtl. doch geschmacklich dem Mittelfeldverdampfer überlegen.

    Ich habe auch schon VD besessen denen einfach nichts optimal zu entlocken war.

    Hast Du mal meinen Tip in post 3 probiert, evtl auch mal die + Taste beim Einlegen vom Akku, aber normal ist das -

    Manchmal ist der Trick ein wenig schwierig, da wirklich - die ganze Zeit gedrückt werden muss beim Einschrauben vom Akku, also nicht loslassen oder zu spät drücken.

    Sonst tut es mir leid.

    Dann komme ich, der immer auf der Suche nach dem besten Geschmack aus einen VD ist, auch dazu.

    Ich habe am Anfang meiner Karriere beim Wickeln zig Wicklungen in den ersten VD gebastelt, wie wohl viele hier, bis es dann für mich perfekt war.

    Durch dieses lernen ist es aber nur minimal leichter geworden auf einem mir fremden VD den maximalen Geschmack herauszuholen, da spielen ganz einfach zu viele Faktoren mit.

    So im groben kann man schon abschätzen was ungefähr passt, aber für mich kann schon eine Umdrehung der Wicklung, mehr oder weniger, nicht einfach nur durch Ändern der Leistung angepasst werden.

    Alleine die Größe der Verdampferkammer macht schon merklich was aus, wenn hier z.b. das Optimum in allen Einstellungen gefunden wird, bekomme ich das mit einer anderen Leistung oder Wicklung oder anderer Kammergröße beim gleichen VD nicht mehr hin.

    Das ist natürlich alles nur auf meinen Geschmack bezogen, meine Fähigkeit einzelne Aromen in einem Liquid zu benennen ist eher schlecht, dennoch versuche ich das optimale herauszuholen, ich habe ja auch Zeit.

    Bei Watte schmecke ich auch Unterschiede, aber nur die ersten paar Züge und danach ist für mich alle Watte gleich, solange sie genug transportiert, aber bei verschiedenen Drähten verschwindet der unterschiedliche Geschmack für mich nicht. Die Drahtsorte ist bei mir inzwischen fest und wird nicht mehr gewechselt, das ist eigentlich auch das einzig konstante bei mir.

    Ein genau gleicher Wicklungsaufbau und gleiche Lufteinstellung bei gleicher Leistung schmeckt aber zb beim FeV oder Spica Pro doch schon mal ganz anders, in beiden gut aber

    doch unterschiedlich. Und wenn beide optimiert sind, ist das gleiche Liquid doch in jedem etwas anders, bei gutem Geschmack.

    Das Ganze finde ich sehr spannend und überrascht mich immer wieder.

    Da hier dc-akku aufgetaucht ist, schreibe ich mal meine Erfahrungen dazu.

    Absolut genialer Support, auch im Nachbarforum wird darüber berichtet, superschneller Versand, innerhalb von 24h war bis jetzt die Erfahrung, spätestens nach 2 Tagen, wenn DHL Probleme hat. Zu den Preisen braucht man ja nichts zu sagen. Richtig günstig wird es ab 300Stück.;)

    Meine Invoke läuft nach knapp 2 Jahren täglicher Nutzung immer noch, und ich finde sie gut.

    Auf die Box habe ich die Alternativsoftware Arctic Fox aufgespielt mit eigenem Logo und fast DNA Niveau, eine kleine Übersicht findet ihr hier bei Wolke 101.

    Das Problem mit dem Akkudeckel habe ich so gelöst das unten ein kleines Loch gebohrt wurde, nach dem das Problem auch bei mir nach einiger Zeit auftauchte.

    Durch das Loch wird dann die Schraube, die darunter ist in das gleiche Loch geschraubt, das Gewinde ist lang genug. Das ist dann fester als fest.

    Geladen wird über USB, was überhaupt kein Problem ist da ein wirklich guter Balancer verbaut ist, halbjährlich kontrolliere ich mal die Akkus, die immer noch gut sind und gleiche Werte habe.

    Meine bleibt und wird weiter täglich genutzt, verbaut ist ein FeV, also wird da auch nie Liquid eindringen können.

    Aber in normalem Zustand hat das Gerät wirklich zu viele Schwächen und hätte so nicht auf den Markt gedurft.

    Es geht schlichtweg darum, dass Platinen in Akkuträgern die nicht ordentlich gegen das Eindringen von Liquid geschützt sind zum Dauerfeuer neigen.

    ok, das es jetzt nur darum ging bei AT in denen schon mal Liquid eingedrungen ist geht, hatte ich überlesen, ich las das bis jetzt hier so das es eine allgemeine Empfehlung ist die Akkus über Nacht zu entnehmen, da es sicherer wäre.

    Wenn es nur darum geht sollte man den Thread Titel ändern in " Lasst ihr eure Akkus im AT wenn dort schon Liquid eingedrungen ist", aber darum geht es ja wohl nicht, oder womöglich doch?

    Wobei ich solche sowieso entweder von innen reinigen oder wenn nicht möglich, entsorgen würde.

    Oder ist es wirklich möglich das hier wirklich nur übr AT's gesprochen wird die schon in einem fragwürdigen Zustand und eigentlich entsorgungsreif sind.

    Übrigens habe ich auch IP 67 AT, hat aber jetzt ja nichts mit meiner Frage in Beitrag 43 zu tun.

    Lese ja noch mit und wundere mich das ihr in Eure Smartphones, Laptops und so weiter soviel Vertrauen habt und bei denen keine Gedanken an die Sicherheit verwendet.

    Oder sind die irgendwie sicherer und ich habe da fehlenden Kenntnisstand, was ich hoffe, denn sonst wäre das für mich nicht konsequent und eine Sicherheitslücke.

    Oder sind AT im Allgemeinen so unsicher und tragen die CE Zeichen zu Unrecht. Schläft da unsere Überwachungsbehörde und tut in den 6 Monaten nach Anmeldung genau gar nichts?

    Oder liegt es daran das soviel Energie in unseren Dampfakkus ist und in den Smartphonehandys nicht und es nur einen etwas kleineren Brand geben kann, jedenfalls am Anfang.

    mhhhm, habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht bis jetzt, und ich werde die Akkus wohl weiter im AT lassen, denn alles andere ist mir zu kompliziert. Ich will manchmal auch nur schnell mal irgendwas anderes Dampfen und greife mir dann den AT, müsste ich erst Akkus einlegen, nö.

    Bei meinen Laptops, der Zahnbürste, dem Rasierer, dem Smartphone usw. kann ich gar keine Akkus entnehmen.

    Ich muss da wohl oder übel der Technik vertrauen, und meinem Brandmelder.

    Habe auch 2 Stück davon die hervorragend und problemlos laufen.

    Unter anderem war ein Kaufgrund das der Expromizer V4 nicht auslaufen kann da die Airflow oben liegt und ich mit einigen Verdampfern die ich auch schon mal im Auto liegen lasse im Sommer doch schon Überraschungen erlebt habe.

    Geschmacklich bin ich mit der richtigen Wicklung um 2,5 mm sehr zufrieden, die Airflow ist wirklich sehr leise und passt für mich ausgezeichnet.

    Wenn mein Offi die Tankerweiterung vorrätig hat, werde ich da zuschlagen, denn die 2ml Füllvolumen sind der einzige Kritikpunkt bei mir.

    Die Expromizer haben bei mir die kleine Brunhilde und die unter der Base immer feuchten Berserker abgelöst.

    Es soll auch helfen neue fertig Coils erstmals langsam einzudampfen. Also z. B. anstatt 20 Watt die auf Dauer genutzt werden sollen, zuerst ein paar mal mit 15 oder 16 Watt zu ziehen und danach erst wieder auf 20 Watt zu stellen.

    Erika @Fr. Tetzlaff , das wundert mich irgendwie, da die Efalock bei mir aufquillt und nicht zusammen fällt, oder hast Du die mit Viskose, die kenne ich nicht.

    die Efalock auch nur noch gelegentlich,

    da sie mir in einigen Verdampfern einfach zu sehr zusammenfällt.

    Für mich ist das Wattethema eigentlich durch, schaue aber trotzdem noch mal gerne hier rein.