Dann komme ich, der immer auf der Suche nach dem besten Geschmack aus einen VD ist, auch dazu.
Ich habe am Anfang meiner Karriere beim Wickeln zig Wicklungen in den ersten VD gebastelt, wie wohl viele hier, bis es dann für mich perfekt war.
Durch dieses lernen ist es aber nur minimal leichter geworden auf einem mir fremden VD den maximalen Geschmack herauszuholen, da spielen ganz einfach zu viele Faktoren mit.
So im groben kann man schon abschätzen was ungefähr passt, aber für mich kann schon eine Umdrehung der Wicklung, mehr oder weniger, nicht einfach nur durch Ändern der Leistung angepasst werden.
Alleine die Größe der Verdampferkammer macht schon merklich was aus, wenn hier z.b. das Optimum in allen Einstellungen gefunden wird, bekomme ich das mit einer anderen Leistung oder Wicklung oder anderer Kammergröße beim gleichen VD nicht mehr hin.
Das ist natürlich alles nur auf meinen Geschmack bezogen, meine Fähigkeit einzelne Aromen in einem Liquid zu benennen ist eher schlecht, dennoch versuche ich das optimale herauszuholen, ich habe ja auch Zeit.
Bei Watte schmecke ich auch Unterschiede, aber nur die ersten paar Züge und danach ist für mich alle Watte gleich, solange sie genug transportiert, aber bei verschiedenen Drähten verschwindet der unterschiedliche Geschmack für mich nicht. Die Drahtsorte ist bei mir inzwischen fest und wird nicht mehr gewechselt, das ist eigentlich auch das einzig konstante bei mir.
Ein genau gleicher Wicklungsaufbau und gleiche Lufteinstellung bei gleicher Leistung schmeckt aber zb beim FeV oder Spica Pro doch schon mal ganz anders, in beiden gut aber
doch unterschiedlich. Und wenn beide optimiert sind, ist das gleiche Liquid doch in jedem etwas anders, bei gutem Geschmack.
Das Ganze finde ich sehr spannend und überrascht mich immer wieder.