Beiträge von Dampfman

    Ich suche noch die perfekte Flasche, finde sie aber nicht.;(

    Muss rund sein, 100ml und mit dem Verschluss aus dem Eröffnungsthread unter 1+2.

    Oval passt mir nicht.

    Gerade den tollen Thread entdeckt.

    Ich bin da auch sehr penibel mit meinen Driptips, sie müssen optisch, geschmacklich und zugtechnisch passen.

    Bei mir ist auf ganz wenigen VD noch das Originale drauf, und es wurden auch schon mal welche modifiziert.

    Habe auch schon zu enge aufgebohrt, gekürzt.

    POM oder PEI finde ich sehr angenehm und nutze meinen meisten VD damit. Von den Edelstahl habe ich nur ein gutes, ist den Old Sam ähnlich und lang.

    Zu kurz und sehr weit ist auch nichts für mich, selbst auf den DTL-Dampfen nutze ich etwas längere und dünnere Driptips, zb auf der Bruni eins vom Corona v8, das für mich genau richtig ist, und sollte ich noch mal einen DTL-VD bekommen würde bestimmt auch da ein Corona drauf kommen.

    dampfen18 Ich wünsche Dir auch gute Besserung.

    Hätte Interesse an Deinen Kapkas Rezepten, hatte letztes Jahr mal eines probiert und das war sehr lecker, weis aber nicht mehr was es war.

    Mir würde aber wirklich nur ein Rezept reichen, wenn Du das veröffentlichen magst, ich könnte auch sonst nur beurteilen ob es schmeckt und nicht vergleichen da ich die Originale nicht kenne.

    Mit kühle habe ich keine Probleme und auch WS23 im Haus, das hier und da schon mal zugemischt wird.

    Meine sind auch angekommen, das Twisted war ne Zugabe.#

    Und falls ihr euch wundert warum das so komisch ungewohnt aussieht, die Wand ist frisch gestrichen.

    Unsere erste Dampfe war auch die EGO AIO, genau die Erika oben gezeigt hat. Hat mich sofort überzeugt und liegt jetzt aber leider im Auto und wird nur noch zur Not gedampft. Ich habe mehrfach die Endura T22 empfohlen und die Leute sind beim dampfen geblieben, wenn auch jetzt mit anderen Geräten, aber zum überzeugen hat es auch gereicht, und das ist am Anfang das wichtigste.

    Denke auch das es gar nicht so sehr auf die Dampfe ankommt, wenn der Wille zum Umstieg da ist.

    Für mich wäre bei solchen Anforderungen auch nur VD mit dicht schließender Liquidkontroll in Erwägung zu ziehen, und da gibt es einige, man müsste nur nach dem Dampfen die Kontolle zu drehen.

    Ohne zu verschließen kann ich nur den, wie schon erwähnt, Expromizer nennen, der aber wirklich nur MTL tauglich ist.

    Flashi und Konsorten sind mir selbst schon im Auto bei starker Hitze ( größerer Druck) im Flachland etwas undicht geworden.

    Das schmeckt mir auch sehr gut, wirklich sehr lecker und ich werde das auch irgendwann wieder bestellen.

    Ein Liquid an das man sich gerne erinnert und das auf der Liste steht, aber wegen dem Spaß daran bei mir eine kleine Pause braucht um wieder so richtig gut zu schmecken.

    Was macht ihr mit euren Akkus, bei mir ist bisher noch keine Ummantelung aufgerissen.

    Hast du mal versucht aus z. B. einer Therion die Akkus zu entnehmen und zu ersetzen ohne einen Wrap zu beschädigen, das geht halt nicht.

    Die Akkus müssen hier die Fehler der Konstrukteure aushalten, was sie nicht schaffen und daher wird einfach neu gewrapped.

    Bei meiner Therion ging mir das aber so dermaßen auf den Geist, das ich jetzt intern lade und einfach mal das interne laden verfolge, was jetzt schon seit einiger Zeit recht gut geht.

    Ich mach das immer mit dem Toaster.

    Klingt extrem ist aber für mich am einfachsten und für die Finger am kühlsten, ich kann mich nicht verbrennen und es ist geräuschlos.

    Den Toaster einschalten, aufheizen lassen und dann von der Seite den Akku drüber halten und aus dem Handgelenk drehen, da ja die Hitze senkrecht aufsteigt, kann man das sehr gut dosieren.

    Sobald der Schlauch sich anschmiegt und weich ist, drücke ich den Pol senkrecht auf den Tisch, das ergibt eine gerade Kante.

    Das geht ruckzuck, der Akku wird auch nicht so warm wie mit dem Föhn.

    Ich hatte das schon mal auf dem Stammtisch erzählt, da aber keiner jemals gehört hatte das man das so machen kann, war das eine lustige Sache.

    Bin drauf gekommen, weil das mit dem Föhn zu schwierig für mich war und ich mir eine alternative Wärmequelle suchen musste, bis mir der Toaster einfiel.

    softius und @Monomond, so wie ich das bisher gelesen habe kann es zu einem Überschlag kommen, den wir anhand von nicht eingehaltenen Abständen anhand von Fotos nicht beurteilen können.

    Auf den Fotos ist auch nur der Niederspannungsbereich zu sehen, der gesamte 220Volt Bereich ist auf der anderen Seite der Platine, und da wird wohl das Problem liegen.

    Die Coilbeinchen, werden nicht aufgeheizt, worum es auch keinen Sinn macht.

    Natürlich werden die auch aufgeheizt, zwar nicht so heiß wie in der Coil, aber erhitzt. Und daher meine Frage.

    Ebenso, sind die Beinchen hinter dem Pfosten eines Velocity Style Decks auch kein Problem.

    Das ist richtig, da fließt ja auch kein Strom durch und wird auch nicht erhitzt.

    War nur mein Gedanke, aber wenn das Quatsch ist braucht man ja nicht mehr drüber nachzudenken.

    Nur mal so eine Frage am Rand. Wäre es nicht auch möglich die Coilbeinchen von unten in die Klemmen einzuführen ?

    Der Gedanke dahinter ist das, dann die Beinchen noch mit Watte berührt werden und so die Freistrecken verringert werden.

    knecht genauso ein Bild haben die auch von mir gemacht.

    Da ich aber auch Einspruch einlegte, mit der Begründung das Dampfen beim Fahren erlaubt ist, wurde das auf die Geschwindigkeitsüberschreitung reduziert.

    Ich wurde auch schon mal angehalten da die Polizei die Dampfe auch für ein Handy hielt, das war dann aber vor Ort schnell geklärt.