Beiträge von Dampfman

    Daher empfehle ich euch den Akku bei nicht gebraucht des Akkuträgers zu entfernen.

    Wie bei @Monomond gesehen geht da auch etwas defekt ohne Akku, mit Akku wäre das evtl nicht passiert.

    Bei mir liegt die Fehlerqute bei 50%, die erste PicoX ist sehr schnell mit defektem Display aufgefallen und die 2te hält noch.

    Ist leider der LieblingsAT meiner Frau wegen der Form und dem Handgefühl durch das Plastik.

    Eine neue X wird aber definitiv nicht mehr bestellt.

    Bin mal gespannt was dann letztendlich das perfekte Ergebnis liefert und bewundere jetzt schon Deine Geduld dabei.:thumbup:

    Ich bin da einfacher gestrickt, bastel aber auch gerne und überlege manchmal zuviel, egal, ich hätte bei Deinem Wunsch, dann eben ohne das Probeloch, ganz einfach den Buckel weggeschliffen und es somit wesentlich einfacher die anderen Vorschläge das Furnier zu biegen, umgesetzt.

    Und wenn sich dann wirklich beim Schleifen herausstellt das dort unter dem Buckel kein Material mehr ist, könnte man weiter schleifen bis alles gerade ist und die Lücken mit Glasfaser wieder schließen, Wege gibt es bestimmt genug.

    Aber egal wie, das wird bestimmt ein toller Handschmeichler mit dem Holz.

    Ich gehe davon aus das die Rundung vorne dahinter nicht hohl ist und an der dicksten Stelle mal vorsichtig Bohren wie dick das Material da ist, die Bohrung sieht man danach ja nicht mehr da sie verdeckt wird. Sollte ausreichend Material vorhanden sein, könnte man das soweit abschleifen das das Furnier nicht mehr reißt, wird nur vom Handgefühl anders da der Knubbel fehlt.

    Vor dem Bohren und schleifen die Platine am besten ausbauen.

    Butterscotch geht bei mir gar nicht. Keine Ahnung warum, aber für mich entsteht dann beim dampfen das Gefühl Babykotze zu riechen.

    Liebe softius, das war ja auch nur eine Idee, zum Abrunden und weil Dir was fehlt, ich dachte da an einen Zusatz im Bereich unter 0,5%, oder weniger, so das es nicht schmeckbar ist.

    Pur gebe ich Dir aber voll recht, schmeckt fast genau so wie Du es beschreibst.:thumbsup01: Und, wenn man was davon an den Fingern hat, ist es auch sehr unangenehm und man wird direkt darauf hingewiesen das irgendwas stinkt.

    Ich habe ein Problem mit dem Grapefruit, habe es als Einzelaroma gemischt und es setzte sich immer, wenn es länger steht, oben eine Ölschicht ab, das hatte ich leider auch bei Zitrone, habe beides sicherheitshalber entsorgt, obwohl ich wusste das natürliche Öle enthalten sein sollen, hatte ich irgendwo gelesen.

    Trotzdem danke für dein Rezept.

    Danke für die Tipps, und jetzt weiß ich auch warum ich den oft berichteten Eigengeschmack der Frisörwatte nicht schmecken kann.

    Ich schneide auch immer einen kleinen Vorrat ab, der dann in meiner Wickelschublade offen rumliegt, da scheint sich dann scheinbar alles an Fremdgerüchen zu

    verfliegen. Bin sehr zufrieden mit der Watte, und habe endlich mal eine konstante in meiner Dampferei.

    luuul

    Du kannst ja einfach mal verschiedene Wicklungen testen.

    Mein Vorschlag wäre hier eine parallele Wicklung aus SS316 in 0,4mm (AWG 26), 5 oder 6 x um 3-3,5mm, sollte dann so um 0,25-0,3 Ohm bei rauskommen,

    und dann bei 40-45 Watt noch erträglich sein für die Pico und den Akku.

    Das wäre hier meine Empfehlung und Standard und mit dieser Coil würde ich das als erstes testen, zwischen 5 oder 6 Umdrehungen muss man dann schauen.

    Ich bastel das so in den Mato und die Brunhilde, die bei 2 Coils dann aktuell bei 0,12 Ohm mit 65 - 70 Watt (mit 2 Akkus) ganz smooth zu dampfen ist.

    Probier das doch einfach mal, Dampf das ein bis 2 Tanks lang und nehme danach eine komplexere Coil, so kannst Du vergleichen.

    Ist das nur meine Wahrnehmung oder seht ihr das ähnlich?

    Ist evtl einen eigenen Thread wert.

    Ein richtig schwerer AT ist für mich angenehmer, vermittelt mir auch das Gefühl von Wertigkeit, auch wenn man denn Abstriche machen muss, wenn man sich zb den Akkudeckel der Tesla Nona anschaut. Ein richtiges Eisenschwein mit einem Deckelverschluss der nicht mithält.

    Anders als zb die WYE 200 aus gleichem Haus, Plastik ohne Ende und billig verarbeitet, jedoch der Deckel hält. Ich traue der WYE zu, die Nano zu überleben.

    Es kommt für mich einfach auf die Verarbeitung an, denn warum ist das eine Edelstahldriptip bäh und das andere ist toll ?

    Kann eigentlich nur an der Verarbeitung liegen, näher kann ich das nicht beschreiben, bin aber auch kein Metaller und habe da wenig Ahnung von, warum die Unterschiede existieren. Aber sie sind da.

    Dieses kalte und harte kann man auch bei Edelstahl beseitigen, wie die Old Sam sehr gut zeigen im Vergleich zu den billig Edelstählen.

    Ein sehr gutes Mtl Driptip ist für mich das vom Spica, nicht zu kurz, weich, warm und genau abgestimmt, bin beim Spica aber evtl auch sehr eingenommen.

    Zum Glück gibt es gefühlt tausende von Driptips und jeder kann sein passendes finden.