Beiträge von Dampfman

    Finde den Thread auch sehr gut und sollte alleine dargestellt werden, Sabine könnte den nochmal separat mit allem, was dazu kommt, einstellen, wenn Sie mag.

    Ich habe seit Anfang an keine einzige Spritze gebraucht da ich mir denke, dass ich die spritze jedes Mal sehr gut reinigen muss, sonst kontaminiert ich damit evtl. die anderen Aromen, bin daher nur mit Feinwaage unterwegs, für mich viel einfacher und man braucht nichts zu reinigen.

    Wenn der Mato nicht schmeckt, liegt das bestimmt an der Positionierung der Coil, die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht, die optimale Anströmung der Coil einzustellen ist etwas schwierig durch die schräge Airflow, und dann muss auch der Durchmesser passen.

    Nur leichte Veränderungen verhalten sich geschmacklich extrem und ich habe ewig gebraucht bis ich mein Setup gefunden habe, aber jetzt habe ich sie gefunden und das bleibt jetzt so.

    Zurück zum Thema: der Artemis reizt mich aber etwas weniger wie der Expromizer.

    O-ringe gibt es doch günstigst, selbst wenn man die Topcap abziehen muss, denke ich nicht das da was kaputtgeht, mein Mato hat schon unzählige male das Abziehen hinter sich. Das sollte ich bei meinem Alter auch nicht mehr kaputt kriegen.

    Bin dann aber mal gespannt ob die Kunstoffdochte wirklich das Liquid nicht nachdunklen lassen, denn es kommt ja noch beim Kippen an genug Stahlteile.

    Aber geschickt wie ich bin, lass ich das auch von einer lieben Person testen.;)

    O-ringe gibt es doch günstigst, selbst wenn man die Topcap abziehen muss, denke ich nicht das da was kaputtgeht, mein Mato hat schon unzählige male das Abziehen hinter sich. Das sollte ich bei meinem Alter auch nicht mehr kaputt kriegen.

    Bin dann aber mal gespannt ob die Kunstoffdochte wirklich das Liquid nicht nachdunklen lassen, denn es kommt ja noch beim Kippen an genug Stahlteile.

    Aber geschickt wie ich bin, lass ich das auch von einer lieben Person testen.;)

    softius

    Ich finde das wirklich nicht schlecht und mir schmeckt es wirklich gut, evtl misch ich nochmal nach wenn die angemischten 50 ml weg sind.

    Habe aber auf dein Rezept gerechnet noch 0,5 ml Blutorange + 0,2 ml Orange Cream dazu gekippt.

    Kann aber nur noch einmal nachmischen, dann ist der Vorrat von 4 x 2 ml Eppis von Quitte alle und ich war auch froh es endlich mal weiter aufzubrauchen.

    Ich sehe geschmacklich auch evtl. eine leichte Steigerung bei Claptons und Co, kann das daher auch nicht so festmachen, warum ich in letzter Zeit eher einfache Runddrähte bevorzuge, aber wenn man mal bei denen den optimalen Punkt in Bezug auf Draht, Durchmesser, Oberfläche, Verlegung und Leistung gefunden hat, sagen die mir persönlich einfach mehr zu, auch ohne zu spritzen, um beim Thema zu bleiben.;)

    Dampflotte Wenn du einen einfachen Runddraht auf mehr breite ohne spacen bekommen möchtest, bietet sich eine parallel gewickelte Coil an, mehr Oberfläche und halber Widerstand.

    Solch eine Coil benutze ich einzeln im Mato und dual in der Brunhilde, dort komme ich dann bei 0,11 Ohm raus, schnell anspringend und abkühlend, bei großer Oberfläche.

    Es kann gut sein das die Masse an Draht in einer Clapton und Co mir einfach zu viel ist, ich kann das Problem, was mir bei denen nicht gefällt nicht genau festmachen, evtl. ist es auch, das es zu viele unterschiedliche Hitzebereiche innerhalb der Windungen einer Clapton gibt. Also zwischen den Kerndrähten und der Ummantelung.

    softius Ich wünsche dir Viel Spaß mit dem TCX, der könnte mich auch reizen, aber erstmal lass ich den von dir testen.;)

    Dampflotte oder Du probierst mal einen einfachen Runddraht, den ich inzwischen allen komplexen vorziehe, hat für mich persönlich nur Vorteile.

    Das wäre dann für Deine Vorstellung von 0,5 Ohm ein Edelstahl mit 0,4mm bei 6 bis 7 Umdrehungen auf 3mm.

    Dies ist übrigens meine Standardwicklung und schmeckt von 15 bis 20 Watt wunderbar.

    Wobei 20 Watt auf diese kleine Coil auch schon grenzwertig sein können, wenn es einen heftigen Hotspot direkt am Pol gibt.

    Mit einem schnellen Finger am Feuertaster sollte das aber gut gehen, oder erstmal nur kurz pulsen bis man es glühen sehen kann.

    Und es braucht auch nur kirschrot glühen, nicht hellgelb, das reicht und ist für die haltbarkeit der Coil besser.

    Was sind denn CBD Zigaretten?

    In CBD sind ja die psychoaktiven Substanzen entfernt, dass es das in käuflichen Zigaretten gibt ist mir neu, weis aber nicht was es in Holland in den Coffeeshops inzwischen so alles gibt.

    Mit den psychoaktiven Substanzen ist es kein CBD mehr.

    Und ich würde noch einen Spritzer normales Spüli mit in den Liter mischen, schaden kann es bestimmt nicht.

    Bei Blattläusen reicht nur das Spüli in dem Wasser, ohne Nikotin.

    Einmal ordentlich alles benetzen und das war es mit den Blattläusen.

    Ich versuche aber nicht so viel von dem Spüli in die Erde kommen zu lassen, habe ich dieses Jahr bei Melonen während der Blüte machen müssen, durch eine Plastiktüte verhindert, weil wir die Melonen ja Essen wollten, bin da lieber etwas vorsichtig.