Das hört sich aber lecker an.
Ich hatte bei der Aktion von HS das Malaka von Steamshots für 61 Cent für die 120ml Buddel mitbestellt, Griechischer Joghurt mit Nüssen, eigentlich nicht mein Geschmack, aber sehr lecker und auch leider schon alle.
Das hört sich aber lecker an.
Ich hatte bei der Aktion von HS das Malaka von Steamshots für 61 Cent für die 120ml Buddel mitbestellt, Griechischer Joghurt mit Nüssen, eigentlich nicht mein Geschmack, aber sehr lecker und auch leider schon alle.
Morgen kommt bei mir ein fertig gemischter Kanister von OWL, habe direkt mal gekauft bevor die alten gemischten von denen alle sind und die neu anpassen, denn so passt das nicht wenn PG teurer geworden ist. Meine Vermutung.
Über die gestrige Aktion zur Nikotinsteuer gibt es einen Bericht und einige Videos, empfehlen kann ich das 40 Minütige auf dieser Seite sehr weit unten.
Nichts Neues für uns, aber trotzdem sehenswert.
Ich nutze beides und die 21700 mit wachsender Freude.
Und obwohl ich erstmal keine neuen AT mehr kaufen will, geht doch ganz klar der Trend dahin das es ein 21700er AT wird, ob Singel oder Dual ist erstmal egal.
Ich finde das mehr an Kapazität bei wenig mehr an Volumen für mich als sehr akzeptabel, bei 26650 ist mir das dann doch zu dick und ich kann verstehen das es keine Neuen AT's mehr damit gibt.
softius , so schlimm ist das gar nicht und das muss ja auch nicht in Rekordzeit fertig werden.
Habe das beim OBI auch gesehen und hätte auch Lust mir was zu bauen, aber es scheitert bei mir am Gehäuse, da habe ich noch keines gefunden was mir richtig zusagt. Und ich habe auch keine Lust auf einen Mosfet oder ganz mechanisch, muss schon geregelt sein, auch wenn es nur die Spannung ist, und ne Anzeige möchte ich auch. Aber solange ich kein passendes Gehäuse finde, lass ich das alles sein und lese hier nur mit.
Hier wird es richtig interessant. Eine Recherche im Auftrag von Dampfdorado. Zeigt ganz fiese Machenschaften auf im Finanzministerium und so langsam kommt Licht ins Dunkel, aber richtig hell wird es wohl nicht werden.
ch-lippmann hat auch schon darüber berichtet, hier zu lesen.
Boah, so einen Laser hätte ich auch gerne, voll der geile sch..., dem stimme ich voll zu.
Voll Krank das Teil.
Hier gibt es erfreuliche Neuigkeiten aus Estland, die bestimmt auch unsere Nikotinbesteuerrungsdebatte noch mal in Schwung bringt.
Ich habe das mal mit Deepl übersetzt.
Zitat
Das estnische Parlament hat kürzlich dafür gestimmt, die nationale Verbrauchssteuer auf E-Liquids zwischen dem 1. April 2021 und dem 31. Dezember 2022 auszusetzen, um den grenzüberschreitenden und illegalen Handel zu reduzier
en. Die estnische Verbrauchssteuer auf E-Liquid beträgt seit 2018 0,2 € (0,24 $) pro mL.
"Die Aussetzung der Erhebung der Verbrauchssteuer wird es ermöglichen, den Preis von E-Liquids zu senken und somit den Verbrauchern kontrollierte und sichere Produkte zu einem niedrigeren Preis anzubieten", sagte Tarmo Kruusimae, Parlamentsmitglied und Vorsitzender der Smoke Free Estonia Support Group des Parlaments.
"Es hat das Potenzial, eine Erfolgsgeschichte zu werden, wenn wir es schaffen, sowohl den illegalen Handel als auch den grenzüberschreitenden Handel zu reduzieren und gleichzeitig weniger schädliche Alternativen zu Zigaretten zu einem wettbewerbsfähigeren Preis anzubieten."
Die Gruppe schätzt, dass etwa 62 bis 80 Prozent des estnischen E-Liquid-Marktes aus selbst gemischten, grenzüberschreitenden und geschmuggelten E-Liquids vor allem aus Lettland und Russland besteht. Der E-Liquid-Schwarzmarkt verstärkte sich im Jahr 2019, als Estland ein Verbot von Tabak- und Dampfproduktaromen einführte.
Befürworter der Schadensminimierung durch Tabak begrüßten die Entscheidung Estlands. "Estlands Beispiel mit der Überbesteuerung von E-Liquids sollte definitiv eine lehrreiche Erfahrung für andere Länder sein", sagte Ingmar Kurg, CEO von NNA Smoke Free Estonia und Mitglied des Internationalen Netzwerks der Nikotinverbraucherorganisationen, in einer Stellungnahme.
"Wenn laborgeprüfte und legale Produkte für Verbraucher zu teuer werden, werden sie nach Lösungen auf dem Schwarzmarkt, beim Selbstmischen und im grenzüberschreitenden Handel suchen. Manche Menschen geben E-Zigaretten auf und kehren zum Rauchen zurück, was in Estland passiert ist."
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Zitat
Habe mir das alles mal grob durchgelesen, ab Seite 119 findet man es.
Edit: direkten Link findet ihr hier zur PDF. Klick und guck
Wie wird denn die Führung gemacht, denn die 26650 sind doch um einiges Breiter, geht das ohne verkanten oder Kontaktprobleme?
Da habe ich doch direkt noch eine Frage an Dich Donald83
Polyamid Wasserfilter mit 3 Micron
hast Du da mal einen Link oder eine Bezugsquelle?
Ich habe keinen fertigcoiler, aber das ständige Watte wechseln nach jedem Tank müsste meinetwegen auch nicht sein.
Ich nehme mal ganz stark an, ohne es genau zu wissen, das bei den "Smoant Cylon, und zwei andere Billigmods" der Widerstand nur vor dem Feuern gemessen wird und dementsprechend die Leistung zu Verfügung gestellt wird, egal was da jetzt genau passiert, oder es ist noch innerhalb des hinterlegten Toleranzbereichs.
Die "Centaurus und SX Mini G Class" messen während des gesamten Feuerns, und da dort am VD die gemessenen Werte eine überhitzte Coil anzeigen, wegen dem nicht perkten Anschluß, regeln die so weit runter das nichts mehr passiert, also die klassische TC-Regelung. Das kann dann auch passieren, wenn der Kontakt perfekt ist, aber eine maximale Temperatur in dem Leistungsmodus hinterlegt ist, den der mechanische AT ja nicht kennt und egal was passiert die Akkuspannung raus gibt.
Dem DNA ist das genau so egal wie anderen auch, was da oben drauf sitzt, solange der Widerstand korrekt gemessen werden kann.
Für TC oder Replay sollte dann eine messbare Widerstandsveränderung vorliegen, sonst geht es nicht, zb bei Kanthal, oder wenn der falsche Draht im DNA eingestellt ist. Bei reinem Leistungsmodus ist das aber eigentlich auch egal, wenn Du nicht die Temperaturkontrolle eingeschaltet hast, oder den falschen Draht, je nachdem.
Manchmal lösen sich die Schrauben mit dem man das Mesh einspannt aber das ist hier nicht das Problem.
Und genau das wird das Problem sein, denn der DNA kann dann nicht mehr messen, je nachdem was eingestellt wurde und quittiert das dann mit Problemen.
Ich habe immer knapp gerechnet, wenn es denn mal in Urlaub ging, also gerade so ausreichend eingepackt.
Und wenn es dann nach Hause ging habe ich gesehen, das ich dann doch den verbrauch überschätzt habe, mehr als die Hälfte ging wieder mit zurück.
Und im nächsten Urlaub das gleiche Spiel.
PS. Meine Mama sagt immer: besser haben als brauchen.
Das sitzt jetzt wohl irgendwo in mir fest und lässt sich nicht betuppen.
Meins läuft jetzt schon 5 Jahre durch und ist entsprechend verwuchert.
Hajo mein Becken läuft jetzt genau so über 4 Jahre, davor hatte ich mal umgestaltet.
Läuft absolut Problemfrei, Scheiben wurden ewig nicht gereinigt, da sitzt ein Biofilm drauf der nichts zulässt und nach Augenschein Dünger bekommt. Alle 2 Monate mal gärtnern und 1 Eimer Pflanzen aus der 50 Liter Pfütze holen ist die einzige Arbeit.
Viel Spaß bei eurer verkosterei Thomas und Heiner , mir schmeckt mein Ingwerwasser auch aus normalen Gläsern.
Mitch, vielleicht hast Du mit feinem Schmirgelpapier oder einer Nagelfeile mehr Glück.
Das Loch sollte schon schön rund und wirklich Gratfrei sein, und bei teuren VD's sollte das wirklich nicht vorkommen.