Ich finde das gut, dass Du soviel Spaß an Deiner neuen Dampfe hast, so muss das sein.![]()
Beiträge von Dampfman
-
-
-
Ich Wickel auch nur auf dem Mod, ist für mich auch einfacher, da kann ich direkt ausglühen, was ich auf einem Ohmmeter natürlich auch kann, aber dann muss der VD da wieder runter und sowieso auf den AT. Also für mich auch kein Mehrwert und ich würde das nicht benutzen, man merkt ich mag es einfach, andere sagen ich bin faul, wo was dran sein kann.
Mir ist in den ganzen 3 Jahren auch noch nicht in den Sinn gekommen so ein Teil zu benutzen, anders würde das evtl aussehen, wenn mir schon mal der AT beim Wickeln umgefallen wäre, ist aber noch nicht passiert, aber wenn ich tattriger werde und das erste Glas beim Topcoiler kaputtgeht werde ich wohl nochmal überlegen.

-
Ich habe gestern den Profile Unity gefüllt, mit bestimmt 10ml bis mir auffiel, dass es unten wieder rauslief.

War mit der Meshwicklung schon lange dicht und ich verstand das nicht, habe auch nicht geöffnet und festgestellt das man den Unity durch ausklopfen schnell wieder dampfbar bekommt. Seit dem läuft der unity wieder, komisch.
Kann sein das es ein alter Mann syndrom ist, zu langsam, anderes fällt mir da jetzt nicht ein.
-
5 Vapoos von Dir bedeutet schon was und ich würde das gerne mal probieren, aber was soll ich mir unter Mastix vorstellen.
-
Bei mir hatte die leider nach 2 Wochen wieder ausziehen müssen, da ich damit gar nicht klarkam, nach zig Versuchen.
Die für mich passende kleinste Schraube bekam ich nicht zum laufen, immer gurgeln oder Pfeifen oder sonstwas, und ich habe echt viel versucht, aber für den gedachten Einsatzzweck leider nicht hinbekommen.
Für RDL hat sie mir nicht gefallen, da habe ich anderes.
-
@Nordmann ui, den Klotz habe ich inzwischen in meiner bunker Kiste. Mich hat der Akkudeckel seiner Zeit etwas gestört, der ist "zu leicht" aufgegangen. Hat deine das auch?
Illmix, bei mir war das auch der fall und ich habe lange Ursachenforschung getrieben und eine Lösung gefunden, die auch bei anderen AT mit dieser Schiebetechnik funktionieren sollte.
Bei meiner Tesla haben die Akkus extrem viel Spiel in den Akkuhülsen, und der Deckel verkanntet dann beim Zuschieben die Akkus, die dann wieder zurück wollen und so bekommt man den Deckel irgendwie nie ganz bis zum Ende zu.
Dann habe ich die Akkus mal probeweise am Pol die direkt unter dem Deckel liegen mit etwas Tesaband herum im Durchmesser vergrößert, also einmal + und einmal -, nur so wenig das die viele Luft weg ist und man sie noch rausbekommt. Und siehe da, der Deckel bleibt beim Zuschieben in Position und geht nicht mehr alleine auf. Jetzt bleiben die beiden Akkus für die Tesla reserviert und das Ding macht mir wieder Spaß.
-
-
Hatte davon schon öfters gelesen ohne zu wissen was es ist, bei der nächsten SB werde ich das dann mal mitbestellen.
-
Das hört sich aber lecker an.
Ich hatte bei der Aktion von HS das Malaka von Steamshots für 61 Cent für die 120ml Buddel mitbestellt, Griechischer Joghurt mit Nüssen, eigentlich nicht mein Geschmack, aber sehr lecker und auch leider schon alle.
-
Morgen kommt bei mir ein fertig gemischter Kanister von OWL, habe direkt mal gekauft bevor die alten gemischten von denen alle sind und die neu anpassen, denn so passt das nicht wenn PG teurer geworden ist. Meine Vermutung.
-
-
Über die gestrige Aktion zur Nikotinsteuer gibt es einen Bericht und einige Videos, empfehlen kann ich das 40 Minütige auf dieser Seite sehr weit unten.
Nichts Neues für uns, aber trotzdem sehenswert.
-
-
Ich nutze beides und die 21700 mit wachsender Freude.
Und obwohl ich erstmal keine neuen AT mehr kaufen will, geht doch ganz klar der Trend dahin das es ein 21700er AT wird, ob Singel oder Dual ist erstmal egal.
Ich finde das mehr an Kapazität bei wenig mehr an Volumen für mich als sehr akzeptabel, bei 26650 ist mir das dann doch zu dick und ich kann verstehen das es keine Neuen AT's mehr damit gibt.
-
softius , so schlimm ist das gar nicht und das muss ja auch nicht in Rekordzeit fertig werden.
Habe das beim OBI auch gesehen und hätte auch Lust mir was zu bauen, aber es scheitert bei mir am Gehäuse, da habe ich noch keines gefunden was mir richtig zusagt. Und ich habe auch keine Lust auf einen Mosfet oder ganz mechanisch, muss schon geregelt sein, auch wenn es nur die Spannung ist, und ne Anzeige möchte ich auch. Aber solange ich kein passendes Gehäuse finde, lass ich das alles sein und lese hier nur mit.
-
Hier wird es richtig interessant. Eine Recherche im Auftrag von Dampfdorado. Zeigt ganz fiese Machenschaften auf im Finanzministerium und so langsam kommt Licht ins Dunkel, aber richtig hell wird es wohl nicht werden.
ch-lippmann hat auch schon darüber berichtet, hier zu lesen.
-
Boah, so einen Laser hätte ich auch gerne, voll der geile sch..., dem stimme ich voll zu.
Voll Krank das Teil.
-
Hier gibt es erfreuliche Neuigkeiten aus Estland, die bestimmt auch unsere Nikotinbesteuerrungsdebatte noch mal in Schwung bringt.
Ich habe das mal mit Deepl übersetzt.
ZitatDas estnische Parlament hat kürzlich dafür gestimmt, die nationale Verbrauchssteuer auf E-Liquids zwischen dem 1. April 2021 und dem 31. Dezember 2022 auszusetzen, um den grenzüberschreitenden und illegalen Handel zu reduzier
en. Die estnische Verbrauchssteuer auf E-Liquid beträgt seit 2018 0,2 € (0,24 $) pro mL.
"Die Aussetzung der Erhebung der Verbrauchssteuer wird es ermöglichen, den Preis von E-Liquids zu senken und somit den Verbrauchern kontrollierte und sichere Produkte zu einem niedrigeren Preis anzubieten", sagte Tarmo Kruusimae, Parlamentsmitglied und Vorsitzender der Smoke Free Estonia Support Group des Parlaments.
"Es hat das Potenzial, eine Erfolgsgeschichte zu werden, wenn wir es schaffen, sowohl den illegalen Handel als auch den grenzüberschreitenden Handel zu reduzieren und gleichzeitig weniger schädliche Alternativen zu Zigaretten zu einem wettbewerbsfähigeren Preis anzubieten."
Die Gruppe schätzt, dass etwa 62 bis 80 Prozent des estnischen E-Liquid-Marktes aus selbst gemischten, grenzüberschreitenden und geschmuggelten E-Liquids vor allem aus Lettland und Russland besteht. Der E-Liquid-Schwarzmarkt verstärkte sich im Jahr 2019, als Estland ein Verbot von Tabak- und Dampfproduktaromen einführte.
Befürworter der Schadensminimierung durch Tabak begrüßten die Entscheidung Estlands. "Estlands Beispiel mit der Überbesteuerung von E-Liquids sollte definitiv eine lehrreiche Erfahrung für andere Länder sein", sagte Ingmar Kurg, CEO von NNA Smoke Free Estonia und Mitglied des Internationalen Netzwerks der Nikotinverbraucherorganisationen, in einer Stellungnahme.
"Wenn laborgeprüfte und legale Produkte für Verbraucher zu teuer werden, werden sie nach Lösungen auf dem Schwarzmarkt, beim Selbstmischen und im grenzüberschreitenden Handel suchen. Manche Menschen geben E-Zigaretten auf und kehren zum Rauchen zurück, was in Estland passiert ist."
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Zitat -
Habe mir das alles mal grob durchgelesen, ab Seite 119 findet man es.
Edit: direkten Link findet ihr hier zur PDF. Klick und guck