Beiträge von Cloud

    Danke für die Antwort Ingo. Das mit dem BF-Pin ist mir natürlich bewusst, mir gehts aber um den weg, den das Liquid quasi vorher zurücklegt. Wenn ich mir das hier so angucke:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann Drückt man es von der Flasche direkt zum Pluspol und auch um diesen herum, heißt, es wird alles drunter nass. Ich hab mir das halt komplett anders vorgestellt, quasi das man ins Loch des BF-Pin noch etwas reinschiebt und da das Liquid durchkommt, nicht, dass es den kompletten Pluspol unter Liquid setzt und dann seinen Weg durch das Loch im BF-Pin findet.

    Mal was generelles zum Squonken. Ich hab mir jetzt paar Testberichte zur Aegis Squonk angesehen, gehe ich richtig in der Annahme, dass da einfach der Bereich des Pluspols geflutet wird beim drücken? In meiner Vorstellung war es immer so, dass man quasi ne "Kanüle" hat, auf die man den Verdampfer aufsetzt, aber nicht, dass man quasi alles unter dem VD flutet. Ist das nicht bisschen suboptimal an der Stelle, wo Strom fließt? Findet das Liquid nicht über irgendwelche Ritzen den weg zum Akku und zur Elektronik etc?

    Diesen Monat soll ein neuer Tauren von Thunderhead Creations rauskommen, der Tauren Max RDTA. Ist bereicht bei dampfdorado gelistet und es gibt auch schon Testberichte auf Youtube (bisher nur in Englisch gefunden).

    https://dampfdorado.de/thunderhead-cr…rdta-verdampfer

    Sieht für mich sehr spannend aus, ich liebe meinen Tauren RDTA, der neue hat ein anderes Deck und vor allem die Möglichkeit ein 4,5 ml Tankglas zu befestigen.

    Glaube das wird ein Pflichtkauf, auch wenn ich erstmal keine neue Hardware kaufen wollte... Dazu kommt ja auch noch der neue Ares und ein auf die Aegis Squonk und einen reinen RDA schiele ich ja auch...

    Gerade mal Cherry Cola von Kirschlolli probiert. Sehr lecker, hab zwar die Reifezeit nicht eingehalten (4-10 Tage), da ich es gestern angemischt habe, finde es aber sehr lecker. Könnte sich zu meinen Alldays gesellen. Ich suche ja immernoch den Geschmack eines Liquids eines lokalen Offis, der das Liquid leider aus dem Programm genommen hat (war eh teuer, Fertigliquid halt), und Cherry Cola von Kirschlolli könnte es evtl. ersetzen, auch wenn es anders schmeckt, es ist sehr lecker.

    Wie der Titel schon sagt, suche ich einene absolut zuverlässigen, das heißt sifffreien Verdampfer. Da ich gerne mal in den Bergen unterwegs bin und es gerade bei Wanderungen im Abstieg doch teils zu heftigen "Turbulenzen" kommt, die auf die Verdampfer wirken, habe ich bisher immer das Problem, dass mir Liquid aus der Airflow läuft. Der Ares sifft oft schon, wenn die Bewegungen sich in Grenzen halten, den kann ich nicht einmal in der Stadt mitnehmen. Beim Tauren weiß ich es nicht, der hat aber einen zu kleinen Tank. Das beste aktuell ist der Lynden NXT Verdampfer, doch den hab ich auch schon ganz schön zum siffen gebracht. Generell hab ich den Eindruck, dass sich Fertigcoiler in der Hinsicht besser schlagen,

    Ich hätte trotzdem gerne einen Selbstwickler, dabei ist es mir erst einmal egal, ob es MTL oder DTL ist, hauptsache er hält dicht. Das beste in dem Zusammenhang ist zur Zeit die Aspire K2, allerdings ist die schon sehr alt und ich wollte sie langsam in den Ruhestand schicken.

    Evtl. wäre ja ein Squonker die bessere Wahl für das Szenario? Da ist das Liquid ja im Fläschchen im AT und weniger im Verdampfer.

    Das Gerät sollte natürlich auch nicht zu groß sein, daher fällt z.B. ein FeV schon einmal weg. Über Vorschläge würde ich mich freuen.

    Ich hab nicht genau darauf geachtet, aber 4-5 Tage waren es schon. Es hat sich auch weiterhin nichts getan und ich hab noch etwas FA Cola nachgekippt, trotzdem überwiegt die Zitrone komplett. Es ist einfach penetrant zitronig. Will es auch erstmal gar nicht wieder in den Verdampfer kippen, da man es, wie gesagt, kaum wieder herausbekommt. Evtl mische ich nochmal eine kleinere Menge an und gebe dem Ganzen einen Monat oder mehr. Aber bisher ist es einfach nur Zitrone.

    ACHTUNG:

    E-Liquid Aromen dürfen auf keinen Fall pur verwendet oder gedampft werden!

    Es ist den Sicherheitsanweisungen des jeweiligen Herstellers unbedingt Folge zu leisten!

    Allgemein:

    Hersteller: Culami

    Geschmacksrichtung: Cola mit einem Schuss Zitrone

    Basis des Aromas (PG/VG/H2O): /

    Empfohlene Dosierung: (%-Anteil im Liquid lt. Hersteller): 3-6%

    Short, Long-Fill, Aroma, etc: Aroma

    Preis: 4,50 Euro

    Gemischt:

    %-Anteil des Aromas im gemischten Liquid: 4%

    Verwendete Base: (VG/PG/H2O bzw. PG/VG/H2O): 50/50

    Nikotin (mg): 3mg

    Reifezeit: paar Tage

    Geruch: Zitrone

    Lecktest (ja/nein, Geschmack?): nein

    Farbe: Durchsichtig, klar

    Geschmack: Schmeckt penetrant nach Zitrone, merke absolut nichts von der Cola. Dabei bewegt sich der Geschmack zwischen doch recht natürlich und künstlich. Jedenfalls Zitrone Pur mit einem guten Schuss Koolada. Dazu mit 4% angemischt sehr stark, denke eher, dass 2% angemessen gewesen wären.

    Eigene Bemerkungen: Soll wohl ne Kopie von Dinner Ladys Cola Shade sein, dieses kenne ich allerdings nicht. Das Copy Cat schmeckt und riecht für mich jedenfalls kein bisschen nach Cola. Dazu ist es schwer aus dem Verdampfer zu bekommen, langes spülen mit heißem Wasser hilft da nicht viel. Selbst, wenn ich hinterher Black Hole in den Verdampfer kippe, schmecke ich die Zitrone immer noch heraus.

    Bewertung: (0-10 Vapoos): :vp5::vp0:

    Fazit: Weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Für mich ist nicht das drin, was eigentlich versprochen wird. Cola schmecke ich keine heraus, sondern einfach nur pure Zitrone, die nicht schlecht ist, aber meinen Geschmack nicht trifft. Deswegen 5 von 10 Punkten, anderen könnte das nämlich sehr wohl schmecken. Ich werde das Aroma wohl nur noch dazu verwenden, um Eigenkreationen ein bisschen frische und Säure hinzuzufügen.

    Dampfe seit gestern Calipitter Chow von Mom and Pop im Tauren. Ist nicht einfach die richtige Dosierung zu finden. Angefangen mit 6% war es für mich sehr wässrig, auch 10% waren noch immer zu neutral im Geschmack. Jetzt bin ich bei etwa 15% und es ist schon besser. Langsam beschleicht mich das Gefühl, ich sollte auf die Aussage von der offiziellen Homepage hören, dort steht, dass man aus einer 10ml Flasche fünf Stück machen kann. Das wäre dann eine Dosierung von 20% und würde damit wohl an die Intensität der Chocomoco Chow Probe herankommen.

    Danke, also mit 6% fand ich es DTL eher nichtssagend, wobei deutlich eine herbe röstnote zu erkennen war. Habs jetzt auf 10% hoch und es ist schon besser. Allerdings auch sehr röstig hauptsächlich. Habs aber auch noch nicht wirklich Reifen lassen. Mal gucken, wie es in ein paar Tagen schmeckt.

    Hab nun das Shade Cat probiert und ja, es schmeckt einfach nur nach künstlicher Zitrone. Von Cola merke ich Null. Leichte süße ist vorhanden, aber wirklich lecker find ich das jetzt nicht. Vielleicht wenn ich etwas FA Cola dazu mische. Aber erstmal lass ich es ne Weile stehen.

    Auch wieder Black Hole, wobei ich merke, dass das zu dem Wetter aktuell nicht passt...

    Hab mir Shade Cat von Copy Cat abgemischt mit 4%, hatte das schon mal wer? Riecht irgendwie einfach nur nach reiniger mit Zitronenduft. Mal gucken wie es schmeckt, aber erwarte gerade nichts gutes. Soll ja Cola Shade von Dinner lady sein. Von Cola merke ich aber noch nichts.