Beiträge von Sparks

    Spannend - aber gerade für "Neulinge" wie mich wären dazu Fotos mal ganz Klasse.

    Kannst du dich dazu mal durchringen?

    Könnte ich, wenn ich Fotos machen könnte. Ich besitze weder eine Kamera noch ein Smartphone und als ich mein Handy gekauft habe hab ich mich bewusst gegen eins mit Kamera entschieden (ich hasse jedes Stück Technik das angeblich "Smart" sein soll xD).

    Hab weiter gestöbert und bin über meinen ersten AT "gestolpert", die Lavatube. Man glaubt es kaum, aber das Ding ist so primitiv das es noch immer funktioniert. Ich hab bloß keinen Verdampfer den ich damit benutzen könnte (muss mindestens eine 1,1 Ohm Wicklung drauf haben, darunter weigert sich die Lavatube zu feuern. Ich hab noch den Haku Riviera hier, das ist ein Single Coil Verdampfer. Mal sehen ob ich mit dem Draht den ich hier habe eine 1,1 Ohm Wicklung fabrizieren kann xD).

    Auch so ein Oldie

    Fogger auf HANA Bos

    Ich hab hier auch noch irgendwo einen Fogger 2 rumfliegen, aber selbst wenn ich den finde werde ich den wohl kaum wickeln können, denn ich bezweifele irgendwie das die winzigen Schräubchen 0,5 mm Draht halten können (abgesehen davon das ich nicht mehr MTL dampfen kann, denn davon fange ich immer an heftig zu husten und gerade in der heutigen Zeit halte ich es nicht für klug in aller Öffentlichkeit sich die Lunge aus dem Hals zu husten xD).

    Hab mal wieder in einer Schublade von meinem Schreibtisch gekramt und bin dabei auf Verdampfer gestoßen die ich da vor Jahren abgelegt und vergessen hab (und die meisten waren sogar noch gefüllt xD)

    Unter anderem fand ich da 'nen Aspire Nautilus (das Original mit dem Steampunk-mässigen Glastank xD) und ein Cartotank dessen Namen ich vergessen habe und dessen Name auch nirgendwo auf dem Verdampfer steht (der Cartotank hat Lufteinlässe die so winzig sind, die konnte ich ohne Brille nicht mal sehen, war also ein extra strenger Zugwiderstand xD).

    Und dann fand ich ein Schätzchen, einen Verdampfer von dem ich wusste das ich ihn damals heiß geliebt habe, den Geekvape Griffin 25 Plus mit Top und Bottom Airflow von 2016.

    Da war noch eine Wicklung drauf die ganz offensichtlich für die Akkuträger gedacht war die ich damals benutzte (0,67 Ohm Dualcoil) und die Watte da drin sah so aus als wäre sie irgendwann in den letzten 4 Jahren mal zum Leben erwacht xD

    Also hab ich da mal eben schnell das Deck leer gemacht, eine neue Dualcoil aus NiChrome draufgepackt (0,21 Ohm) und dann Friseurwatte reingetan (Efalock FTW!) und den dann mit Apple Lots von Boss Shots befüllt.

    Nach dem ersten Zug hab ich gemerkt warum ich den geliebt habe und ich merkte auch das ALLE Verdampfer die ich mir danach gekauft hatte im direkten Vergleich mit dem geschmacklich nicht mal annähernd mithalten können. Aus dem Griffin 25 Plus schmeckt das Apple Lots zum ersten Mal exakt so wie der Hersteller beschrieben hat wie es schmecken soll (nach den gezuckerten Apfelringen von Haribo, der eine oder andere kennt die vielleicht).

    Und dann erinnerte ich mich das ich damals dachte das ein paar Verdampfer die ich vor dem Griffin 25 gekauft hatte besser schmeckten als der Griffin 25 und nun wundere ich mich welche das waren und vor allem wo ich die hingetan habe xD

    Hab jetzt nochmal den ganzen Mod in der Essig und Wasser Mischung gebadet und nachdem abtrocknen festgestellt das die angeblichen Kupferschrauben im Postdeck aus Messing sind (unwahrscheinlich das Kupfer nach einem Säurebad plötzlich golden schimmert xD). Danach hab ich den wieder zusammen gebaut und festgestellt das ich offensichtlich die Handbremse bei dem Mod gelöst hab, denn jetzt geht das Teil ab wie Schmitz' Katze. Ich glaub ich kann alle anderen Geräte in den vorzeitigen Ruhestand schicken xD

    Ich habs mit Zahnpasta probiert, funktioniert auch wunderbar (Zahnpasta dick auftragen, trocknen lassen und dann mit 'nem feuchten Tuch abwischen). Der Mod "knallt" jetzt wieder so richtig (weil ich ja nur die Gewinde und den Pol im Taster behandelt habe) und duftet auch noch lecker xD

    Meine liebste Dampfe ist eindeutig ein Clone von Atom Vapes Revolver Reloaded Mod (das Original war zu der Zeit als ich den haben wollte nirgendwo erhältlich). Das Ding ist besser als ALLES was ich sonst so hier habe (allerdings ist das kein Gerät für einen Anfänger denn Bauart bedingt man muss wissen was man tut, Fehler kann man sich nicht erlauben).

    Die Version die ich hier habe ist komplett aus Kupfer (bis hin zu den Schräubchen in den Posts, alles aus Kupfer) und wie jeder weiß läuft Kupfer sehr schnell an. Rein optisch stört mich das nicht, aber vorallem bei den Gewinden am Popotaster und in der Tube und dem Pol im Taster sorgt die Patina für schlechten Kontakt.

    Wie reinige ich die am besten und gibt es etwas das das anlaufen etwas verzögert (damit ich nicht alle zwei Tage erneut putzen muss)?

    Nächster Versuch, ich ging mit der Komplexität der Coils einen Schritt hoch und hab zwei Mix Twisted Coils aus NiChrome eingebaut (komme bei 0,21 Ohm raus). Sehr guter Geschmack bei 80 Watt, der Dampf ist angenehm warm. Ich denke mir das ich bei diesem Liquid nur darauf achten muss das die Coils nicht zu heiß werden, denn scheinbar verträgt dieses Aroma Hitze nicht so gut.

    Bin jetzt mal gespannt wie sich die Bruni mit dem "Dead Red" Liquid von Flavor Boss schlägt (das muss aber noch 2 Wochen reifen).

    Ich habe die Bruni bisher nur mit dem "Apple Lots" von Flavour Boss getestet. Ich habe dieses Liquid in allen meinen (dampfbereiten) Verdampfern getestet und überall schmeckt es identisch (nur die Intensität änderte sich), ich habe es im Ijoy RDTA 5, einem Haku Riviera Clone, dem Zeus X, dem Crius 2, dem Digiflavor Drop, dem Crown 4 und dem Melo 300 gedampft und in allen schmeckt es ähnlich den süßen Apfelringen von Haribo (also kein natürlicher, sondern ein eher übersüßer Apfelgeschmack), nur in der Bruni mit den mitgelieferten Coils schmeckte das Liquid ab 60 Watt wie Base pur ohne jegliches Aroma und mit steigender Leistung änderte sich nur die Temperatur vom Dampf (habs bis 100 Watt getestet und ab da war der Dampf extrem heiß), erst seit ich der Bruni Coils aus 0,40er NiChrome Runddraht gegönnt habe schmeckt dieses Liquid wieder so wie es eigentlich schmecken soll.

    Mag sein das man das Geschmackserlebnis mit anderen Coils noch verbessern kann, aber bis jetzt hab ich ja auch nur zwei Coilarten ausprobiert (und das von mir im moment gesuchtete Liquid mag ganz offensichtlich keine hohen Temperaturen xD).

    Und eines darf man bei der ganzen Sache nicht vergessen: Geschmack ist immer subjektiv (Ganz wichtig!!).

    Hab der Brunhilde jetzt eine spaced Dualcoil aus 0,40 mm NiChrome Draht spendiert (0,28 Ohm) und stelle fest das sich der Geschmack drastisch verbessert hat, schon beim ersten Versuch mit 50 Watt ein deutlicher Apfelgeschmack und eine beachtliche Dampfmenge.

    Bei 60 Watt endlich ein Geschmack der sich mit dem Skyhook messen kann. Der Dampf wird dabei nie heiß.

    Bei 70 Watt ist der Geschmack sogar leicht besser als im Skyhook und der Dampf ist warm.

    Scheint so als hätte ich gleich beim ersten Versuch Coils gefunden die besser zur Brunhilde passen ;)

    Ich hatte mir 'ne Brunhilde geholt, war billig auf Cigabuy. Ich hab keinerlei Probleme mit dem Nachfluss, aber geschmacklich ist das Teil eine Enttäuschung.

    Ich dampfe da "Apple Lots" von Boss Shots und in JEDEM anderen Verdampfer schmeckt das richtig lecker nach Apfel (genauer gesagt nach den Apfelringen von Haribo), nur die Brunhilde schafft es den Geschmack komplett zu killen.

    Ich spiele mit der Watt Einstellung vom AT in der Hoffnung eine Einstellung zu finden wo das Liquid wieder anfängt nach Apfel zu schmecken, aber bis jetzt Fehlanzeige.

    Morgen werde ich mal zwei spaced NiChrome Coils reinbasteln, mal sehen was die Brunhilde dann macht.

    Man muss sich das mal vorstellen, ich hab hier den Skyhook von SMOK, den hab ich für 17€ auch auf Cigabuy gekauft und der steckt die Brunhilde aber sowas von in die Tasche, aber sowas von. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    In beiden Teilen benutze ich die mitgelieferten bzw vorinstallierten Coils, bei der Brunhilde kommen da 0,2 Ohm mit Dual Clapton Coils bei rum, beim Skyhook 0,277 Ohm mit Dual Flat Clapton Coils.

    Den Skyhook betreibe ich mit 100 Watt, der Dampf ist warm und das Teil haut dir den Apfel mit Wucht ins Fressbrett das es eine Freude ist, bei der Brunhilde muss ich runtergehen bis auf 50 Watt um zumindest einen Hauch von Apfel rauszuschmecken, bei 100 Watt ist der Dampf kochend heiss und schmeckt nach nichts.

    Ich bin der festen Überzeugung das die Coils daran schuld sind (ich hab bis jetzt noch jeden Verdampfer zum laufen gebracht, es gibt keinen schlecht schmeckenden Verdampfer, man muss nur die richtigen Coils dafür finden). Ich habe hier auch verschiedene Fertigcoils rumfliegen: 0,45 Ohm Mix Twisted Coils, 0,45 Ohm Tiger Coils, 0,35 Ohm Quadcoils, 0,5 Ohm Hive Coils und 0,8 Ohm Clapton Coils und natürlich Edelstahl und NiChrome Draht um einfache Coils selbst zu wickeln. Wäre doch gelacht wenn ich nicht die besten Coils für die Brunhilde finde ;)

    Ich überlege mir den Smok TFV16 zuzulegen, hat jemand Erfahrung mit dem Teil?

    Die seltsamen Tips wie man den befüllen muss (AFC zu machen, befüllen, dann bis zu 10 mal mit geschlossener AFC am Verdampfer ziehen ohne zu feuern (vermutlich noch zu allen möglichen Göttern beten und seinen Erstgeborenen auf einem Altar opfern xD) und dann die AFC öffnen und hoffen das einem die ganze Soße nicht wieder aus dem Tank läuft) schrecken ein bisschen ab und bei der Wahl der Verdampferköpfe bin ich mir auch nicht sicher welcher wohl für mich der richtige ist.

    Mein PC ist ein Gebrauchsgegenstand (genau wie meine Dampfgeräte) und wird benutzt bis er kaputt geht. Der muss nicht schön aussehen, der muss nur funktionieren für 'ne Weile. Ich musste mich beim Kauf mit Händen und Füßen dagegen wehren das mir der Shop einen PC mit Sichtfenstern und LED Licht drin andreht. Auch das ich auf schwarzen Lüftern und schwarzen Kabeln ohne Beleuchtung bestanden habe haben die zuerst nicht verstanden. Erst als ich denen gesagt habe das außer mir niemals irgendjemand den PC überhaupt zu sehen bekommt und das ich den PC im laufenden Betrieb nicht mal mit dem Arsch angucke, da haben die kapiert das ich ein Werkzeug kaufen will und kein Statussymbol ;)

    Die Tastatur die ich jetzt habe hat zwar beleuchtete Tasten, aber das Licht kann man ausschalten. Das ist eine wasserdichte, halb-mechanische Tastatur in einem unverwüstlichen Edelstahlgehäuse und ich hoffe einfach mal das die wirklich wasserdicht und unverwüstlich ist. Wir werden sehen xD

    Hat schon einen Grund warum ich eine wasserdichte Tastatur benutze ;)

    Früher hab ich eine normale Tastatur benutzt, aber dann fiel plötzlich eine Taste aus (blöderweise das E, hätte es nicht das ß sein können? xD).

    Also hatte ich mir eine neue bestellt und als die ankam und ich die "kaputte" Tastatur angehoben habe, da lief da locker 20ml kondensiertes Liquid raus (die Tastatur war also schlicht und ergreifend im Dampf ertrunken xD).

    3 Monate später fiel dann mein PC aus und als ich im PC auf Fehlersuche war tropfte mir aus dem Netzteil ein Tropfen Liquid auf die Finger und ich stellte fest das das Mainboard klatschnass war. Trocknen half da nicht mehr, war ein kapitaler Mainboardschaden.

    Der PC hielt das "bedampfen" immerhin 6 Jahre lang aus, bei der Tastatur war schon nach 2 Jahren Schicht im Schacht (irgendwie logisch, schließlich liegt die direkt vor meiner "Dampfauslassöffnung" xD).