Beiträge von Sparks

    Blue Custard von Boss Shots. Ich hab keine Ahnung wie Blaubeeren schmecken, geschweige denn Blaubeer Custard, von daher kann ich nicht sagen ob es wie das Original schmeckt, aber es ist definitiv lecker.

    Bin immer noch auf der Suche nach einem authentischen Vanille Pudding Liquid oder Aroma (Aroma bevorzugt). Alles was mir in den letzten Jahren angeboten wurde, selbst solche Aromen oder Liquids die angeblich exakt wie das Original schmecken sollten, schmeckte nicht mal ansatzweise wie echter Vanille Pudding. Bei so manchen Empfehlungen hab ich mich des öfteren gefragt was für einen Dreck die Leute in sich reinschaufeln, das die meinen der Krempel würde auch nur ein bisschen wie Vanille Pudding schmecken. Für mich sollte ein solches Liquid (oder Aroma) recht intensive nach Vanille schmecken, süß sein und man sollte die Milch schmecken (ich hatte schon sehr gute Erdbeer Milch Liquids, also dürfte die Milch kein Problem darstellen). Ein Flippje Vla Liquid oder Aroma wäre perfekt (wenn es denn wirklich wie Vla schmeckt xD).

    Ich dampfe ja nun schon ein Weilchen (als ich angefangen habe gab es gerade mal einen oder zwei Selbstwickler auf der Welt und ich war nicht daran interessiert xD) und kann mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Grundsätzlich bin ich wickelfaul was keine gute Eigenschaft ist wenn man fast ausschließlich Selbstwickler hat xD Also müssen Wicklungen unter Umständen sehr, sehr lange halten (ich rede von Monaten bzw. Jahren. Der absolute Rekordhalter in der ganzen Zeit war eine spaced Dualcoil Wicklung aus 0,4 mm Kanthal Runddraht die 3 Jahre gehalten hat inklusive hunderte Male Ausglühen und die war noch völlig in Ordnung als ich den Verdampfer mitsamt Wicklung verloren habe (oder das Ding wurde mir geklaut, keine Ahnung, der war jedenfalls irgendwann weg)).

    Einfacher Draht ist am haltbarsten, egal ob rund oder flach, je dicker desto länger hält der auch (was mich aber trotzdem nie dazu gebracht hat Fahrradspeichen zu Coils zu formen xD), Kanthal und Ni80 scheinen dabei im Durchschnitt etwas länger zu halten als Edelstahl und 'ne spaced Coil hält länger als 'ne Microcoil.

    Aber wir alle wissen Haltbarkeit ist nicht alles (sonst würde es in meinen Verdampfern ausschließlich spaced Coils aus 0,5 mm Kanthal oder Ni80 geben xD), wir wollen das maximum an Geschmack und Dampf haben und wem dabei die Haltbarkeit nicht sooo wichtig ist, der nimmt dann halt "fancy" Coils (je mehr Schnickschnack um den Kerndraht herum ist desto besser oder so xD).

    Mir persönlich reicht einfacher Claptondraht allemal und mich interessierts nicht ob der Draht oben ein echter Alienclaptondaht ist oder nicht, solange er funktioniert und haltbar ist ist alles fein, mir ist auch das Aussehen der Coils völlig wurscht, ich kann die ja eh nicht sehen wenn der Verdampfer im Betrieb ist. Ich hab den Draht genommen, weil die Lieferzeit am kürzesten war (wenn eine 15 Meter Rolle mit Ni80 "Käsemilbendraht" (keine Ahnung obs den überhaupt gibt xD) die kürzeste Lieferzeit gehabt hätte, dann hätte ich den gekauft).

    Mittlerweile habe ich mir vom selben Anbieter auch eine 15 Meter Rolle mit Kanthal Claptondraht gekauft und ich denke das ich mit den beiden Rollen genug Draht habe für die nächsten Jahre.

    Hmmmmm 1,13€ für einen Meter Draht ist günstig? Ich vergleiche das jetzt mal nicht mit meinen gezahlten 7,50€ für 250m Imkerdraht, aber was ist jetzt für den Preis so besonderes an dem Draht Sparks , sorry ich verstehe es wirklich nicht.🤔

    Es ist Alien Clapton Draht und bei anderen Anbietern bezahlt man dafür das dreifache oder sogar mehr. Ich hab sogar schon Shops gesehen die für 8 Euro zwei Coils aus so einem Draht angeboten haben (mit dem Hinweis das diese Coils garantiert nicht aus China kommen. Klingt glaubhaft, denn kein Chinese käme auf DIE Idee, da es denen an Kunden mit einem solch kapitalen Sockenschuss mangelt xD).

    Hab mir vor 3 Wochen das hier https://prnt.sc/t3jkvb auf Amazon gekauft. 15 Meter für knapp 17€, da kann man nicht meckern.

    Als einziger kleiner Kritikpunkt fiele mir nur ein das sich der Hersteller offenbar Federstahldraht hat andrehen lassen, anders kann ich mir die ausgesprochene Widerspenstigkeit dieses Drahtes nicht erklären.

    Man kennt ja von anderen Drähten das Problem das die sich praktisch selbst von der Rolle wickeln wenn man nicht aufpasst und den nicht stramm zieht während man den abwickelt. Nun, bei diesem Draht passiert genau das Gegenteil: Man hat alle Mühe den dazu zu bringen sich doch mal abzuwickeln und wenn man den loslässt dann wickelt der sich selber wieder auf und man hat ein bisschen Mühe den zur Coil zu formen, aber wenn der erstmal als Coil vor dir liegt, dann hält der die Form wie 'ne Eins.

    Ich werd mir auf jeden Fall noch die anderen Drähte von dem Händler besorgen.....gute Preise, gute Besserung....äääh, nee, gute Coil meine ich xD

    Dampfe gerade Blue Lemonade von Boss Shots (japp, ich "arbeite" mich gerade durch deren Sortiment, mal sehen ob ich schneller dampfen kann als die neue Sorten rausbringen xD). Ist echt lecker, ich könnte aber nicht sagen wonach genau das eigentlich schmeckt (sowas hab ich vor langer Zeit schonmal erlebt, das Zeug hieß damals glaub ich Mystic Fog oder so, war von Flavour Art, hat echt lecker geschmeckt, aber keiner wusste wonach eigentlich xD).

    Schade, denn ich wage das zu bezweifeln. Dass der Gehalt mit der Zeit abnimmt ist klar, aber eine Halbwertszeit von einer Woche kann ich mir nicht vorstellen. Ein Liquid in einer nicht bis oben hin gefüllten Pulle mit z.B. 12mg Nikotin, das 4 Wochen rumsteht, hätte nach dieser Rechnung ja nur noch 0,75mg.

    Nene, so ist das nicht gemeint. Die Pulle müsste schon 4 Wochen dauernd offen rumstehen (und nach 4 Wochen ist die Brühe dann vermutlich pechschwarz, weil wenn Nikotin mit Sauerstoff reagiert färbt es sich braun und je mehr Nikotin reagiert hat desto dunkler wird die Brühe). Bei der üblichen Zeit in der so eine Flasche offen ist passiert viel weniger, denn der Sauerstoff der mit dem Nikotin reagiert hat ist danach weg (ein Sauerstoff Atom reagiert mit einem Nikotin Molekül, das Nikotin oxidiert also). Also bei jedem öffnen kommt ein bisschen Sauerstoff in die Flasche und ein bisschen Nikotin reagiert damit.

    Gibts dafür eine Quelle wo man das nachlesen kann?

    Gibts bestimmt, ich hab das selbst vor gefühlten Äonen irgendwo gelesen oder gehört. Ich weiß nur nicht mehr wo genau xD Könnte vielleicht ein Video von Vanderzarth gewesen sein. Könnte aber auch gut sein das es Rip Trippers war der das gesagt hat in einem seiner Videos in denen er erklärt wie er Liquids reifen lässt.

    Was mich dazu bewogen hat? Nun, alle Dampfgeräte stehen bei mir auf dem Schreibtisch, immer griffbereit und irgendwann nahmen die Geräte fast ein drittel des Schreibtisches ein. Wenn man die Geräte dann auch längere Zeit nicht mehr benutzt und greift die sich dann irgendwann mal, dann passierte es mir öfter das ich die erstmal saubermachen musste weil die "beschichtet" waren mit Glyzerin (das passiert auch dann wenn man den Dampf nicht genau drauf pustet, es reicht schon in der Nähe längere Zeit zu dampfen). Das will ich nicht mehr haben.

    Ich hab jetzt zum Beispiel im moment hier unter anderem zwei Squonker stehen, ich habe aber keinen blassen Schimmer was für ein Liquid darin vor sich hin "reift" und ob in dem Liquid nach all der Zeit überhaupt noch Nikotin drin ist (der Gehalt an Nikotin halbiert sich bei dauerndem Kontakt mit Sauerstoff etwa jede Woche und im Gegensatz zu Liquidflaschen sind Squonker nicht luftdicht).

    Ich hab mir jetzt bei Zazo ein Steam Crave RDTA Set bestellt, bestehend aus dem Aroma Eimer Titan und dem Titan PWM Mod (für schlappe 115 Euronen in schwarz).

    Ich hoffe damit und der Kombination aus Armour Pro Mod und dem Zeus X Rta alles zu haben was ich so brauche an Dampfgeräten.

    Das Titan Set für zuhause und den Armour Pro mit dem Zeus X für unterwegs (mit dem Titan Set gehe ich nicht vor die Tür, da hält man mich ja alle Nase lang an und fragt mich ob ich für den Prügel 'nen Waffenschein habe xD).

    Alle anderen Geräte werde ich sauber machen und in einem Schrank verstauen (kann ich ja im Notfall sehr schnell wieder einsatzbereit machen xD)

    Ursprünglich hatte ich vor dasselbe mit dem Luxotic Surface Mod mit Kestrel RDTA zu erreichen (wollte mir davon noch einen zweiten holen), aber sowohl den Mod als auch den RDTA werte ich als "Griff ins Klo", für meine Zwecke völlig unbrauchbar.

    Übrigens kann es passieren das man einen Akkuträger nicht mehr gebrauchen kann nach dem der eine Weile im Schrank stand (ohne Akku natürlich). Ist mir schon dreimal passiert das ich einen funktionierenden Akkuträger in den Schrank gestellt habe und nach einem oder zwei Jahren wieder rausgeholt habe, Akkus rein und dann tat sich nix, der war mausetot und ich habe keinen blassen Schimmer woran das liegen könnte (waren übrigens in allen drei Fällen Akkuträger von Eleaf).

    Das kann mit Corona wohl nix zu tun haben, es sind ja Produkte im EU Lager drin, ich kann die nur nicht sehen (aber ich kann von da problemlos bestellen, ich kann nur nicht darin stöbern).

    Korrektur: Die Lager sind wirklich leer, die waren nur schlampig und haben die Anzahl der Produkte im Lager nicht auf 0 gesetzt. Ergo (oder Ergalso wie Jochen Malmsheimer sagen würde xD) hats doch was mit Corona zu tun.

    Seit einer Weile habe ich ein Problem mit Cigabuy (und auch mit Gearbest)

    https://prnt.sc/scvkqz

    Wie man in dem Screenshot sehen kann gibt es 61 Produkte im EU Lager, aber wenn ich mir die Produkte anschauen will gibt es nichts zu sehen. Wenn ich ein Produkt im normalen Bereich von Cigabuy finde und mir dort gesagt wird das ich das Produkt auch im EU Lager kaufen kann (mit einem Link dazu), dann kann ich das aber sehen.

    Bei Gearbest ist es ähnlich und in deren EU Lager ist auch angeblich nichts drin.

    Der Luxotic Surface ist sehr klein (etwa Scheckkarten Format, nur eben eine 20mm dicke Scheckkarte xD) und besteht in der Version die ich hier habe zu 90% aus Plastik, ist also auch noch sehr leicht. Ohne Spezialwerkzeug lässt sich die Abdeckung der Elektronik nicht öffnen (man braucht dazu einen sehr, sehr kleinen Torx Schraubendreher und so einen hab ich nicht). Der Mod funktioniert bisher ohne zu mucken und hat scheinbar keine Macke.

    Der größte Schwachpunkt am Kestrel RDTA sind die ultra winzigen Schrauben (da sehen die Schrauben an meiner Brille groß gegen aus, solche Schrauben findet man vermutlich normalerweise in Uhrmacherkreisen). Man muss die beiden Schrauben bei jedem Wattewechsel rausschrauben (und die Watte wechselt man öfter als man denkt) und je nach dem was für ein Liquid man verwendet muss man einmal pro Woche den Meshstreifen ausglühen (was wieder bedeutet das man die Schrauben entfernen muss). Bei so einer Aktion habe ich schon ein Schräubchen verloren, aber zum Glück werden noch 4 Ersatzschräubchen mitgeliefert). Die 2ml Tankinhalt des Kestrel sind auch nicht sehr sinnvoll, nach vier oder fünf Zügen ist der Tank leer und da in das Flässchen im Mod gerade mal 6,5ml passen muss man das Flässchen so alle 15 bis 20 Züge nachfüllen.

    Ich hab da jetzt einen Haku Riviera Clone draufgemacht, der passt von der Größe perfekt und ist mindestens genau so gut wie der Kestrell (nur ohne die vermaledeiten Schräubchen).