Mal etwas Farbenspiel mit den Coils von Mittwoch in meinem heute eingetroffen neuen besten Freund. Der kann was und ich bin froh noch einen bekommen zu haben, wenn auch nicht in der favorisierten Farbe...
Beiträge von Nifiz
-
-
-
Ach nicht dafür!
Das haben alles deine Klemmen gemacht
Beide Braids sind 14x 0,16mm, nur anderer ID.
Ich hoffe dir gefällt es!
Freue mich auf Feedback.
-
Herzlich willkommen!
-
Sammelbestellung hört sich reizvoll an
-
Da stimme ich ZumaFX zu. Schnell, übersichtlich, gute Qualität und reiches Sortiment bei Zivipf.
Die Zollabwicklung kostet vermutlich einiges, wodurch die Versandkosten zustandekommen.
Zur Abwicklung unserer Täglichen GB Abfahrten mussten wir ein komplettes 5 köpfiges Team zusammenstellen, welches sich nur um die Abfertigung der Papiere kümmert. Was letztens noch einer in 5 min nebenbei gemacht hat, machen nun 5 in 3std. oder mehr....
Zivipf genügt mir für meinen Privatgebrauch.
-
Guybrush Peepwood und @Ingo perfekt!
Danke euch für die super Infos!
-
Interessante Sachen gib’s da schon und habe ich auch noch in der Schublade, allerdings halt nur Edelstahl....
-
-
Bin gespannt auf deine Bewertung für die 304er Edelstahl. Ist gestern raus und ich hoffe die Schnecke ist bis zum WE am Ziel.
MoonRockS und Illmix , könnte sein, dass bei euch auch ne Schnecke vorbeikriecht
Zivipf war auch endlich da:
2x0,3mm+6x 0.1mm x 0,3mm, bzw 10x 0,1/0,3mm, jeweils 0,08er Mantel...
Edit.: Und ja, ich brauche einen neuen Seitenschneider. Welcher von Knipex war noch gleich zu empfehlen?
-
Jeder vernünftige Build hat seine Stärken und Schwächen. Es ist ja immer ein Zusammenspiel von Verdampfer, Draht, Liquid und vor allem dem Nutzer und seiner Vorlieben.
Die Tedenzen kann man da abstecken, wie ZumaFx sehr schön dargelegt hat, ist nur „leider nicht“ die ultimative Formel.
Und grade dieses „leider nicht“ ist ja eigentlich das faszinierende an der ganzen Geschichte.
-
Trifft es im Großen und Ganzen.
Hatte aber auch mal eine 5loop Celtic aus 0,095er Ni80 als Mtl coil gebaut.
Kühlte quasi sofort ab, verglichen mit Runddraht Ähnlichen Aufbaus und Widerstandes. Schmeckt absolut unübertroffen, ist bei normalem Liquid allerdings nach 6-10ml unwiederbringlich dahin und fertig.... Gibt also wie immer Ausnahmen von der Regel.
-
Oooh! Die sieht poliert/geschliffen aus. Somit wurde von dicken Mantel etwas abgetragen, wodurch die Masse des Mantels verringert wurde, die Zwischenräume bleiben mehr oder weniger gleich. Interessanter Build. Muss ich auch mal irgendwann ran an sowas.
-
Kann mich da größtenteils anschließen.
Mantel über 0,1 sind mir allerdings zu „knatterhaft“ und Geschmackseinbussen bei 0,06er hatte ich auch nicht. Kleinen Mehrwert hatte ich für mich allerdings auch nur im Mtl-Bereich bis 18W, was aber wiederum zu schnellerem Zusetzen, als bei 0,08er führt und den Vorteil wieder mehr als nichtig macht. Am liebsten habe ich 0,08er.
Moderate Staples finde ich von der Dampfentwicklung irgendwie weicher, bei ähnlicher Masse wie Claptons.
Schneller finde ich Ni80 Kerne mit nem Ess Mantel. Auch sehr nett, allerdings sind die Farben nach dem Ausglühen nicht so schön wie bei Ni80
-
Geheimtipp:
Leg dir ein weiches sofakissen unter deine Finger. Macht es um Welten leichter beim umsetzen der Finger, die Schlaufen nicht zu verlieren. Kannst dann quasi durchpieksen.
Und sonst ist einfach nur drüber, drunter, drüber, letzte Schlaufe (auf dem kleinen Finger) greifen und durchziehen. Dann umsetzten und von der anderen Seite das gleiche, usw und so fort...
-
Also, meine allerersten 7Loops hatte mein Offi (jetzt leider schon seit nem Halben Jahr Pleite) als Singlecoil fast ein halbes Jahr gedampft. Mein Längstes waren mal 3 Monate Daily in der Hilde, bevor ich wieder Bock auf nen anderes Setup hatte....
Die 30 min sind für die, mit den modifizierten Beinchen (also 2x Technikwechsel im Strang für eine Coil/3x für nen längeren Strang für Dualcoil). Sind halt etwas aufwendiger.
Und doch, loslassen geht nach einiger Übung und Tricks... aber nur mit einer Hand, zum zwischendurch dampfen
-
Es schwankt bei mir stark, abhängig von Tagesform, Gelüsten und Verdampfer.
Zb liebe ich im Corona 4x0,25/1x0,08mm Ni80, in der dicken Hilde 14x0,16mm Ni80 Celticbraids.
Im GT4 14x0,16mm Ni80 Celtic (Schorsch) oder gaaaanz entspannt 14x0,14mm Ni80 (Chilly Willy).
Für rdas gern Framed Staples (jetzt auch Aliens) wie auf den Seiten zuvor gezeigt.
Mtl 2x0,25/1x0,08 oder 0,06mm Ni80 (304er für TC)
Oder in Stealth-Mini-Ninja-Setups wie 16er Dvarw auf (in) Teslacigs Stealth mini auch einfach schnöden, dünnen Runddraht.
Im Stack definitiv KA1, da bastel ich grad aber noch am für mich besten Build...
-
Das auf jeden Fall. Und beim braiden kann ich auch am besten abschalten und den Kopf frei kriegen. Fast wie Meditation, entspannt mich einfach
-
Braids sind klar ne andere Nummer. Wenn ich meine V2 Sevenloop-Celtics baue, brauch ich immernoch knapp 30min/ V1 15-20‘min, obwohl es schon die 100+ ist. Bei den Slentregeschichten bist dann locker bei 1Std. +
...und dann reißt dir ne Schlaufe und du bist bei 2-3Std.+
Einen richtigen Vorteil bringen Braids mMn ohnehin nur in Celticbauart. Alles andere sind Schmuckcoils, wie ich finde.
Sehr geiler Coilporn, aber in der Performance, in Relation zum Aufwand er meh.
Celtics haben halt wenig Masse bei breiter/großer Oberfläche und springen sehr schnell an. Dabei sind sie volumiger im Dampf als Normaldraht, aber weniger „scharf“ und schneller als clapton und Co.
Nichts desto trotz, habe ich für geile Braids noch am meisten Respekt! Steht halt nur in keiner Relation und ich habe schon einige gebaut...
-
Ohne Flachzange, bzw schön breite Keramikpinzette mit weichen/runden Kanten geht da nix. Aber alle paar cm mal anpressen, macht es recht einfach, wenn man die Geduld laaaaangsam zu fusen nicht verliert, wie ich oben...
Und mit der Knopfmethode für die Kernvorbereitung ist’s echt nur noch von Geduld und ner Lupenbrille abhängig.
Hätt ich mal vorher auf HaZe gehört
Meine Augen spüren wohl doch so langsam das steigende Alter...