Beiträge von Nifiz

    Der kleine ist schon ein ganz guter, wenn ich auch den Ammit 25 in der Kategorie bevorzuge.

    Mein „Dampfermentor“ nutzt den seit Jahren täglich und der Revolver lässt ihn selten im Stich. Wenn man erstmal die richtige Wattemenge gefunden hat, dann läuft und läuft er bis der Tank leer ist, was mit dem graden Glas recht schnell der Fall ist und das Bubbleglas… naja… in meinen Augem sieht nur der Manta mit bubbleglas halbwegs gut aus, aber das ist ja Geschmackssache.

    Die Coilbefestigung wurde ja schon besprochen und mich nervt die. Meinen Kumpel halt nicht und seine hält wie gesagt seit Jahren ohne Problem.

    In der Summe ist der Revolver für mich ein äußerst solider RTA. Er bedarf aber auf Grund der Airflowtrommel eine intensivere Reinigung und die öfter als manch andere. Da setzt sich doch gern mal etwas mehr als üblich ab. Die Funktion der Trommel ist jedoch spannend und taugt in einem gewissen Rahmen sehr gut.

    Mahlzeit zusammen!

    Ich war dann heute auch mal fleißig und hab meinen Titanen und den FeV mit SXK Basis neu bestückt.

    Gestern kamen nämlich die Tauschobjekte von ZumaFx endlich an! :love:

    Meinen Teppichmonsterbuild habe ich endlich rausschmeißen können. (Auf Dauer ist das einfach zuviel für User und Equipment und eher Sport als Genuss, wenn auch lecker)

    Jetzt rennen die Papas und können michwirklich überzeugen, und das ist nicht einfach! Wehe du wagst es nochmal dein Licht unter den Scheffel zu stellen!

    Da ich den Dicken bisher ohnehin nur geregelt betreibe, kann ich die Papas mit 4.3V-4.4V, sprich ca. 70W, ansteuern um zu meinem Sweetspot zu gelangen (ich mag gern kurze bis mittlere Züge und dabei eher schön warm)

    Ich habe mit halber Airflow eine nahezu perfekte Balance aus Dampfausstoss, Geschmack, Anspringverhalten und Thermik.

    Außerdem dämpfen die Beiden etwas das Coolada ab, was auch sehr angenehm seien kann.

    Die bleiben jetzt erstmal für läääänger im Titan, der dank der Papas nun wirklich Alltagstauglich ist.

    Ich muss mich meinerseits verneigen! :huldigen:

    Albsolut geflasht bin ich aber von der vollendeten Perfektion bei den Mädchencoils.

    Hier mal ein Makro:

    Die fizzeligen Drähte so zu verarbeiten flößt mir den vollsten Respekt ein.

    Das Mädchen verhält sich sehr sanft und macht sogar den FeV zum sanften Lämmchen bei sehr klarem Gescmack.

    Definitiv ein Setup für das entspannte Dauernuckeln beim Filmschauen oder entspannen auf der Sonnenliege :thumbsup01:

    Für die schnelle Befriedigung und den vollen Wumms auf der Arbeit oder unterwegs, werde ich weiterhin schnöden Runddraht nutzen, aber zum Glück habe ich ja auch noch einen FeV-Styled 8)

    So kann ich beides genießen.

    Nochmals vielen Dank für diesen Austausch!

    Edit.: und da sind ja noch die Überraschungscoils, da komme ich aber leider erst morgen zum Einbau und ich werde separat berichten!

    Ich geh jetzt Dauernuckeln (DL und Mtl)

    und wünsche euch allen einen ruhigen Sonntag!

    Ich hätte gern mal so viele Decks :saint:

    Die werden gleich sicherlich da sein, da bin ich mir sicher und du mach dir kein Stress, hast anderes zu tun.

    Und bei dem ganzen Spam von uns hier, muss ich dann doch auch mal meine noch sehr kleine SC-Familie zeigen.

    Plus V1 mit Seriellem Deck auf dem Ghul.

    (Geht bald noch zum Veredler um es stimmig zu machen)

    Plus V2 auf VSticking als Daily-Rocker.

    Titan auf Gauer 41 Prototyp mit C-Frame V2

    (Wird nicht lange halten, ich nähere mich aber langsam einigen Details, welche in folgenden Prototypen geändert werden müssen. Ich hoffe ich bleibe unter 10 Protos :emojiSmiley-28:)

    Auf meiner Liste stehen derzeit nur zwei weitere SCs und das mit Abstand zu allen anderen.

    Es sind der Ragnar auf eins und Titan V2 auf 2.

    Ja, da hast du vollkommen recht.

    Für dich ist es ja ein Alldayverdampfer, da ist solch ein Build auch eher suboptimal bei zwei Akkus und deiner Zugtechnik.

    Mit einer Windung weniger würden die etwas schneller abkühlen und ich schätze du würdest bei 0,12 Ohm landen. Behebt die Nachteile aber nur marginal.

    Daher bin ich ja so gespannt auch deine Papas! Wenn der Kleine wieder wach und Frau vom Friseur zurück ist, sprinte ich mal zum Briefkasten.

    Die Braids sind flacher im Geschmack, aber schnell warm, schnell kalt und sollten deiner Zugtechnik recht gut entgegenkommen.

    Da bin ich auf deine Meinung am meisten gespannt. Du hast die Titan-Prototypen, ich selbst habe die noch nicht getestet.

    Die Staples brechen mMn etwas diese Spitzen, welche ich bei normalen Kernen empfinde und erscheinen mir cremiger und weicher. Daher sind die derzeit meine favorisierte Bauart. Aber das gehört ja nun eher in den anderen Fred. Sry fürs Offtopic.

    (Pssst. Ich hab hier nen dicken Schlauch liegen, dessen eine Ende aus dem Fenster hängt ;))

    Die sind halt naturgemäß super träge, aber warm ganz ok und ich empfehle <2mg Nik :saint:

    Edit.: jetzt übertreib nicht!

    Haben halt ihre Stärken und in der Trägheit ihre Schwächen. Wichtig ist, das sie dir Spaß machen und Freude bereiten!

    Ps.: Willst du vllt doch noch die Mittelcoil nachgeliefert bekommen?

    Ich freue mich, dass sie dir schonmal von der Verarbeitung/Optik her gefallen und bin glücklich mit dir diesen Austausch zu vollziehen! Bei deinen Worten werde ich ganz rot!

    Aber:

    bin ich einfach nur ein blutiger Stümper.

    Dies trifft definitiv nicht zu! Wenn ich hier deine Aliens sehe, fang ich an zu heulen, denn die sind meine Endgegner. Mir gelingt vllt eine von 5, inkl Dinge, die durch die Gegend fliegen :emojiSmiley-28: :emojiSmiley-23:

    Auch dein Verständnis für Materialwahl und diese superfine Sachen mit superdünnen Kernen raubt mir den Nerv, auch wenn’s dann und wann klappt.

    bist ein wahrer Meister im Coilbau.

    Auch da will ich dir vehement widersprechen, aber ich hoffe wir können voneinander Techniken lernen und gemeinsam dieses Stadium im Coilbau irgendwann erlangen.

    :emojiSmiley-04:

    Tatsächlich kommen die 140W entspannter als 90W im Plus. Außerdem geht doses Setup ja auch mit anderen Drahtsortenbei vllt nur halber Leistung.

    Ich möchte aber nochmals betonen, dass diese Vorgehensweise nicht mein Verdienst ist.

    Ich bin aber sehr dankbar für die Anleitung hierzu und wollte die mit euch teilen.

    Roadrunner1954 das Original Konzept des besagten Titanenjüngers ist etwas anders. Ich musste es aber etwas anpassen, damit alle Coils ziemlich gleichmäßig aufglühen.

    Der Effekt, der so entstehen soll ist folgender:

    Die Innere Coil wir mehr gekühlt, da sie kürzer ist und mehr Watte zur Kühlung da ist.

    Dadurch brennt die Innere nicht mehr früher als die Äußeren durch, was bei 3 gleichen Coils der Fall ist.

    Edit.: Schuldigt des Editierens. Sry.

    Euch möchte ich auch teilhaben lassen.

    Ich habe nur endlich auf jemanden gehört, wer seit langem ein spezielles Triplecoilsetup im Titanen propagiert.

    Außen je 3,5ID und in. Der Mitte bei gleicher Drahtlänge 5mm ID.

    Der genutzte Draht ist ja bereits bekannt.

    Geschmacklich ist es nochmals eine Offenbarung. Ich kann es nur empfehlen.

    Und dann das Ganze bei moderater Leistung laufen lassen und genießen.

    Vor der Arbeit stell ich grad schonmal einen Teil eines Deals fertig.

    Mehr als die Häfte geschafft:

    Hier die Das Dingen fürs Smartphone. Könnte man vorm Gelenk abknippsen und dann anders befestigen (Wäscheklammer?)

    Sehr interessant. Vllt teste ich das mal. Wird dann ordentlich dick (im Gesamtdurchmesser) aber schmal in der Coilbreite, alles bei verhältnismäßig geringem Widerstand.

    Ungewöhnlich, echt ungewöhnlich…