Pardie das taugt schon was. Ich habe selbst eines von Aldi. Ich bin damit voll zufrieden.
Beiträge von dampfen18
-
-
Meine Bruni wieder zusammengebaut. Neue Coils und Watte. 2 Tage im Wodka gelegen und danach nochmal Ultraschallbad. Jetzt ist sie wieder wie neu.
Habe ich schon gesagt, das ich Eukalypthus und Lakritze in der Dampfe nicht mag. Geschmeckt hat´s wie Latschenkiefer, und die Watte und die Coils haben den Geschmack voll angenommen. *Scheusslich
Heute ist der erste Sonntag an dem ich nicht mischen muss. Ach ist das schön, dafür werde ich mir jetzt dann die Kriemhilde vornehmen und diese wickeln. Schauen wir mal ob ich das so hinbekomme, wie ich das möchte.
-
Im VG4 gibt´s gerade "alten Tobi" mit einem guten Glas trockenen Rotwein
-
Hellvape 424 - Rotes Zeugs (Himbeere mit Roter Grapefrucht)
Glaze - Zombie
-
hab viel Spaß bei uns
-
gerd_r also ich kenne diese auch nicht. Aber auf mich darf man eh nicht gehen oder irgendwas fragen was mit S&V zu tun hat. Da ich bekennender Selbstmischer bin.
Ich habe mir gerade mal den Pink Panther auf einer Webseite angesehen.
saftige und fruchtige schw. Johannisbeere und Zuckerwatte.
Ja ok, Zuckerwatte nehme ich auch zum süßen meiner Liquids, aber nur weil ich Sweetner hasse.
Die Schw. Johannisbeere als Aroma. Da wirst du ein bisschen tricksen müssen. Ein Aroma alleine, wird dir das saftige und süße nicht rüber bringen.
Aus Erfahrung weiß ich, wenn ich mir meine Himbeer-Sahnetorte mische, benötige ich 3 verschiedene Himbeer-Aromen das dies dann rund schmeckt.
So könnte ich mir das auch bei Pink Panther vorstellen. Da dieses S&V aus UK kommt, könnte es gut sein, das die das Sweet Currant von Capella genutzt haben.
Das Problem ist, das bekommst du nicht bei uns.
Also viel Spaß beim mischen, und der erste Versuch wird dann auch nicht gleich der Burner sein. Ich weiß das von mir, habe ich für meine Nimm2 Variation 8 Anläufe gebraucht, bis es so geschmeckt hat wie ich mir das vorgestellt habe.
Vielleicht ist dir aber damit geholfen
pink Panther und noch eine Seite
-
@Nordmann da kann ich dich verstehen. Ich habe auch immer die abgeranzte Akkuträger mit im Job und am besten immer etwas mit Edelstahltank. Schaut nicht schön aus, aber die sind halt immer noch robust.
-
Dampfzauberin da gebe ich dir recht. Ich dampfe gerade in meinem Hellvape Mango-Spezial.
Musste schon 4x auffüllen. Der Kleine säuft wie ein Loch
und schmeckt fantastisch.
Obwohl ich momentan nur den Fertigcoil drinnen habe.
-
Die Brunhilde ist mein Allday Verdampfer. Ich dampfe den moderat mit 0,45 Ohm und bei 37 Watt. Schmeckt mir gut. Das Befüllen ist immer noch fummelig. Denn durch dem das es ein Top-Coiler ist. Ein kleines Loch am Rand für´s Liquid, da am besten eine dünne Spitze verwenden.
Das größere ist für die Luftzufuhr. Die Dochte sind top. Ich habe die nicht entkernt, wie so manch andere. Die sind seit 2 Jahren drinnen und der Liquidfluss ist immer noch gut.
Heiß wird sie nicht, also Lippen verbrennen ist nicht. Das einzige Manko das ich hatte, war das sich mit der Zeit das Drip Tip wackelig wurde.
Hab es dann auch bei der Gassi geh Runde verloren. Jetzt habe ich den Bruno Drip Tip drauf. Der sitzt so fest, da wackelt nichts.
Mit der Bruni dampfe ich alles, ob nun Fruchtig oder Süßkram. Also ich kann den Verdampfer empfehlen.
-
hellvape 424 - White Bishop schmeckt besser wie in der Bruni
Mato - Kakaomilch
-
So jetzt ist es mal wieder soweit. Das ich jetzt was ganz Neues in Angriff nehmen werde. Es ist nichts Neues, für die Industrie.
Aber für mich als kleiner Selbstmischer habe ich heute eine Neuigkeit für euch.
Aromashots für 50ml oder 100ml sind ja schön gut. Aber das Problem ist, was macht ein MTL Dampfer der dann 100ml von einem Liquid hat. Der oder die braucht ja ewig dazu. Das Liquid wird nicht schlecht, aber dann hat der da die Pulle dastehen und kann dauernuckeln.
Das ist viel zu viel des Guten.
Ok, die meisten von uns dampfen nur DL und die saufen ja bekanntlich wie das Fass ohne Boden.
Ich habe dann mit meinem Kumpel überlegt. Also wir haben da uns erst die Ohren gebrochen, weil wir ganz falsch gedacht und gerechnet haben. Ehrlich die ersten zwei Versuche haben grauenvoll geschmeckt. Alles sehr undefinierbar und das beim Braunen Bär.
Dann kam der Geistesblitz und wir haben einen befreundeten Händler von uns besucht und ihn frei weg gefragt, wie geht das mit den 10ml Aroma.
Er erklärte uns das ausführlich, wir hatten dann immer noch Fragezeichen in den Augen. Irgendwie haben wir das immer noch nicht so richtig verstanden.
Nun, er hat es uns dann an einem Praxis Beispiel gezeigt, und auf einmal war alles klar. Nicht nach unten rechnen, sondern nach oben. Das ist es.
Der Hintergrund des Ganzen ist natürlich auch für mich um einiges leichter, ich mische 10ml Aroma (oder mehr an ) das für 200ml Liquid reicht.
Kann man gut dosieren.
Wenn ich zum Beispiel den Braunen Bär will, 5 % von meinem Aroma und habe so auf die schnelle wenn ich will 10ml Liquid.
Die "armen" Stammtischler müssen das dann als erstes nächsten Samstag probieren. Ich nehme da Ethanol Base mit, damit kann jedes Liquid sofort gedampft werden. Da dürfen die dann testen, bis wieder einigen schlecht wird. Ja das gibt es. Zuviele Geschmacksrichtungen und das dann noch alles durcheinander.
Hat was
Na jedenfalls ist das wie ich finde,eine gute Idee, denn jetzt hab ich momentan Urlaub. Wenn der vorbei ist, habe ich nicht immer Zeit es zu tun, da ist so ein Vorrat dann extrem beruhigend ist für mich.
Also eines kann ich euch jetzt schon schreiben, es wird spannend.
Genauso wie der Kalender für Dezember spannend werden wird. Für´s Forum 10 Stück, haben wir am Sonntag beschlossen.
Da kommt was ganz Heißes auf euch zu.
Mehr Infos gibt´s dann Ende August dazu
Dann lassen wir mal die Spiele beginnen, holen die zwei Koffer mit den Aromen aus dem Schrank. Spritzen geputzt, Flaschen gewaschen und neue Etiketten sind auch schon gedruckt. Auf geht´s.
-
Dampfe gerade in der Bruni den Rest von Sturm weg. Dann reicht´s für die nächste Zeit .
Im Glaze ist noch der Rest von der Donaulett´n. Obwohl es warm draussen ist, schmeckt´s doch ganz gut.
-
Gute Besserung
-
Widow maker kiezkaffee
Glaze Sturm
Bruni SuperManchee
-
Der Octa Coiler war´s. Warum nutze ich nie den Wickelsockel. Frag ich mich gerade.
Also der Verdampfer bringt mich immer an den Rand des Wahnsinns. Die Coils werden nicht horizental verlegt, sondern senkrecht.
Bin auf den Feuerknopf gekommen - muss wohl jetzt nix mehr dazu schreiben,.
Das wickeln wird auf morgen verschoben, bis dahin hat sich der Daumen wieder beruhigt
Was soll´s 4 Wicklungen sind ja schon drauf. Die restlichen 4 kommen dann morgen dran.
Eines verspreche ich mir und euch jetzt schon, diesmal mit Wickelsockel
-
So heute ist er dran, mein Original Flashi mit extra langem DripTip. Wollen wir dem Stammtisch mal wieder ein Highlight verpassen. Denn wir haben nächste Woche wieder einen.
VG Mini 2,5 (Akkuträger), 1 x gestackt und dann der Flashi drauf. Wenn ich alles fertig habe, gibt´s davon auch mal wieder ein Foto. Vom Monster Verdampfer.
Dann werde ich heute noch meinen Triple Coil Verdampfer mit Draht versorgen und mal sehen, das es diesmal ein bisschen konformer ist. Ich sag euch eines, Triple Coil Verdampfer mit 0,15 Ohm, der Hustenanfall ist vorprogrammiert und auf einmal ist 3mg nur noch heftig.
Wenn ich dann noch Zeit habe, werde ich meinen Octa-Coiler in Angriff nehmen, jetzt habe ich ja eine 300 Watt Box.
Ja wenn ich den zusammen gefummelt habe, zeig ich euch auch ein Foto.
Mischen sollte ich auch noch, mal sehen
-
Danke trigger 64 das bekomme ich hin.
Ja die Ersatzcoils kosten schon. Deswegen habe ich den Verdampfer dann in den Schrank gelegt. Aber das ist echt eine Alternative.
Was es gibt schon eine Kriemhild V2.
Nö, da warte ich jetzt lieber auf meinen Hellvape.
-
trigger 64 du das weiß ich nicht, bin mit Hardware nicht so auf den neuesten Stand. Ich habe das gesehen und gleich gekauft. Weil ich für meine Kriemhild keine Ersatzcoils mehr hatte.
Sollte mich doch mal wieder etwas mehr mit Hardware beschäftigen und nicht immer nur mit Aromen
-
Ich habe mir gerade den neuen Hellvape 424 bestellt, ich konnte nicht anders.
Dann habe ich noch was ganz cooles entdeckt, das ruckzuck im Warenkorb war.
Die Kriemhild bekommt jetzt ein Umbau-Kit und wird dann ein Selbstwickler. Da bin ich dann schon sehr gespannt.
-
Ach mir sind da schon so einige Wicklungen durch den Kopf gegangen, mal sehen, ob das funktioniert wie ich mir das jetzt mal vorgestellt habe.
Aber keine Bange, ich habe da gleich mal einen für meinen besten Kumpel mitbestellt. Der Wickelkünstler. Mal sehen, was er daraus alles zaubert.
Fotos gibt´s davon dann selbstverständlich