Und ich tendiere zum 150er. So wie es aussieht ist Mesh noch ein weites Betätigungsfeld für mich, wo es noch viel zu entdecken gibt.
Beiträge von Hajo
-
-
-
65 Watt kann der Unity noch einigermaßen vertragen, wird nach etwa 10 Zügen aber schon gut warm. Zwischen 50 und 55 Watt passt besser zu dem Verdampfer. Der Simurg kann aber ordentlich Leistung ab. Ab 80 Watt wird der bei meiner Art zu dampfen dann aber doch zu warm.
Das 200er fein Mesh passt mit Sicherheit sehr gut zum Unity, auch wenn das Wickeln eher fummelig mit dem dünnen Mesh ist.
300er Mesh habe ich bisher noch nicht getestet. Vielleicht bei der nächsten Bestellung bei Zifip. Worin unterscheidet sich das vom 200er Dampfman , in der Dicke?
-
Jetzt habe ich doch noch in den Profile Unity das 100er Mesh eingebaut. Das Mesh ist aufgrund der Dicke etwas wiederspenzig beim Einbau, aber sehr geschmacksstark. Bei einem 6,8mm breiten und etwa 18mm langen Streifen, bin ich bei etwa 0,11 Ohm gelandet. Gedampft wird bei 65 Watt.
Theoretisch ging auch erheblich mehr Leistung, aber das würde nicht gut zum Unity passen.
Sollte ich morgen Lust haben, dann kommt in einen Simurg das 100er und in den Unity das 200er fein. Beim Simurg kann das 100er Mesh locker mit 70 bis 80 Watt gedampft werden. Der Unity wird damit aber zu heiß.
-
Nachdem gestern das bestellte Mesh vom Zifip geliefert wurde, habe ich eben die beiden Simurg neu gewickelt.
In dem Einen kam das normale 200er Mesh und in dem Anderen das 200er fein Mesh.
Das 200er Mesh ist tatsächlich sehr nahe an dem 200er Mesh von Imist. Für Sparfüchse also zu empfehlen.
Das 200er fein Mesh ist da schon eine andere Hausnummer. Wirklich extrem dünn und fragil ist es sehr schwer einzubauen. Die Durchziehtechnik im Simurg 1.5 hat nicht funktioniert. Das Mesh hat sich bei dem Versuch nur gefaltet und verknittert.
Nachdem beide Simurg frisch gewickelt waren, kamen die ersten Probezüge. Das 200er war geschmacklich wie immer, der Widerstand passte auch. Der Nachfluss wie immer perfekt.
Das 200er fein war nicht nur extrem fummelig einzubauen, bei den ersten Zügen schmeckte es auch leicht kokelig. Schnell die Watte überprüft, war aber alles in Ordnung. Trotzdem nochmal alles raus und neues Mesh nebst Watte rein. Jetzt schmeckt es ganz normal, aber mit dem neuen höheren Widerstand wird weniger Leistung gebraucht. Das 200er fein Mesh wird jetzt mit 47 statt 60 Watt gedampft.
Beide Meshs haben für mich ihre Daseinsberechtigung. Das 200er fein dampft sich chilliger, dass normale 200er ist etwas geschmackvoller.
Morgen bastel ich in den Profile Unity das 100er Mesh. Ich bin gespannt.
Auf dem Foto mit verschiedenen Meshbögen kann man einigermaßen den Unterschied in der Dicke erkennen.
Der Widerstand beim 200er fein ist einiges höher als vorher.
Das normale 200er alt und neu
-
-
Ich bin ganz zufrieden mit den drei Farben die ich habe
-
Jetzt frage ich mich ganz ernsthaft woher du weißt, dass ich genau an den X30 gedacht habe
-
Stimmt Silent Bob, danke für die Klarstellung. Dank Gummiboot habe ich nicht nur die orange Box neu, sondern auch noch die Blaue. Jetzt fehlt nur noch ein neuer Verdampfer mit 30mm Durchmesser. Alles was kleiner ist sieht auf dem Mod irgendwie verloren aus.
-
Ich habe noch eine Schwarze und eine Titanfarbene. Beide haben vielleicht 2 bis 3000 Puffs. Die sind als Reserve für die Rote gedacht, wenn die mal den Geist aufgibt. Aber das kann ja noch dauern.
Bei den Daniboxen gefallen mir auch so gut wie alle Farben.
-
-
-
Danke für deine schöne Vorstellung Romy. Viel Spaß bei uns
-
-
-
Ich brenn das alte Mesh immer 2 bis 3 mal aus und säuber das dann vorsichtig mit der Pinzette. Ich bin da etwas geizig
-
Ich habe mir darüber nochmal Gedanken gemacht softius. Das 200er fein hat ja den dünneren Draht, aber dadurch die größere Maschenweite. Eigentlich müsste sich das Mesh durch die größeren Maschen erst später zusetzen, dafür erscheint mir das Ausglühen und säubern fast unmöglich. Der Draht ist einfach nur halb so dick wie beim normalen 200er Mesh und das ist beim Ausglühen und säubern schon blöd.
-
-
Helheim S auf Danibox 21700er
-
Wie unterschiedlich doch die einzelnen Geschmäcker sind. Der Artemis Singlecoiler ist einer meiner Lieblingsverdampfer, der Artemis 2 hingegegen ist nach wiederholtem Testen verschiedenster Coils, bereits nach einer Woche wieder im Bunker gelandet. Irgendwie werde ich mit dem Verdampfer nicht warm.