Beiträge von ZumaFx

    Chess

    Verpanschtes steht bei mir erstmal rum, oft Monatelang. Manchmal reift es dann doch noch zu "dampfbar". Manchmal ergeben auch 2 Mischunfälle zusammengekippt was leckeres. Generell würde ich immer erstmal eine kleine Menge anmischen (20-30ml), mir notieren, was ich mit welchen Anteilen gemischt hab. Wenns blöd lief, muss ich nur wenig wegtun, wenns gut lief, hab ich ja die Anteile, ums in größeren Mengen anzumischen.

    Wenn etwas total daneben ging, leere ich auch schon mal den Tank, spül den kurz unter laufendem Wasser, kurz trocknen und neue Watte (Selbstwickler), weiter gehts.

    Zu Tabak passt in meinen Augen auch Karamel, Whiskey, Rum und eben das, was softius schrieb (Pflaume z.b, Pistazie). Aber da nur du deinen Geschmack kennst, wirst du um ausprobieren nicht rum kommen. Daher: Kleine Mengen, gut dokumentieren und Geduld haben. Am Ende wird man dann mit "seinem perfekten" Liquid belohnt ;)


    ps: Kühle (Koolada z.b) und Sweetener können auch "reparieren" in dem Sinne, das es dann ggf. dampfbarer wird. So richtig lecker kriegt mans aber meist nicht "repariert".

    Erstmal :willkommen01:

    Zum süßen kannst du succralose und andere Stoffe nutzen, aber auch mit Ethylmaltol (Zuckerwatte). Und man "muss" kein Süßungsmittel beigeben, meist schmeckts auch so. Würde erstmal eine kleine Menge anmischen, probieren, ne Weile reifen lassen, wieder probieren und dann entscheiden, ob da noch Süße rein soll oder nicht.

    Aber wir haben hier einige Selbstmischer, die richtig fit sind, da kommt sicher noch mehr Info

    Ich zieh demnächst um und hab heute schon den ganzen Tag "Klärungsstress" mit zig Leuten wegen Strom/Internet/Termine, aber nutzt ja nix. Geht aber nur ein Stockwerk tiefer für mich und im Juni hab ich dann mal eben 2 Wohnungen, somit hoffe ich, das es entspanntes "umräumen" wird.

    Ggf. kann es helfen, die Cookies zu löschen vor dem "Neustart". Alternativ kann man da aber auch ohne Registrierung bestellen als "Gast".

    Den GT IV bewattet und mit 3ml Rest vom Blood of Vikings gefüllt (danach ist die Watte eh wieder hin :D) und da ich noch diesen oder jenen Shot von dampfen18 gebunkert hab, mal ein wenig Joe Bangkok angemischt. Hatte ich mir als "Sommerliquid" weggelegt. Später sollen noch 3 weitere VD's "inne Werkstatt" und es gibt bestimmt noch den einen oder anderen Ko(i)lbentausch :D

    Mehr sind ja kein Problem ? (Ok, für DL-Dampfer ggf. schon). Meine liegen alle im Schrank, hier in der Mietswohnung sind die etwas "bekloppt". Zwischen Schlafzimmer, Flur und Flur (Treppenhaus) liegen nur ca 3m. Auf der Strecke sind aber 3 angebracht. Also blieb nur der im Treppenhaus, der in (meinem) Flur geht schon los, wenn ich mit offener Badtür dusche, ist die Schlafzimmertür auch auf, kommt der dort ca 2min später nach ...

    In Küchen, Bad und Waschräumen sowie Garagen, Dachböden sollten keine Rauchmelder angebracht werden, da dort viel Wasserdampf entsteht und auch meist erhöhte Temperaturen da sind. Die lösen da nur Fehlalarme aus. Wenn man diese Räume schützen will, sollte man zu Wärme/Hitzemeldern greifen, die reagieren nicht auf Wasserdampf. Sind somit auch ne gute Alternative wenn man als Vaper ständig die Rauchmelder-Dinger ausmachen muss.

    Seh ich auch so, das es hier um etwas längerfristigen Austausch geht und vor allem "fachlich-sachlicher". Auf FB/IG/TT ist mehr so die Kirmes und die Umgangsformen eher nicht vorhanden (obwohl es auch dort ganz "ordentliche" Leute gibt).

    Auf der anderen Seite fände ich einen "Zwang" hier auch doof, es soll ein jeder hier freiwillig sein und von sich Preis geben, damit es auch Spass macht. Und wir nicht zu so nem "elitären Club der Altdampfer" verkommen :D Ich für mich mach es so, das ich schon drauf schaue, was/wie die Gegenseite hier so macht/sich benimmt und ich entsprechend mehr oder eben weniger hilfsbereit bin. So ein Einstieg wie dieser ist schon mal weniger anregend um zu helfen.

    Heiner

    Du magst es für nonsens halten, aber ich glaube, du hast es nicht verstanden, was ich meine. Verantwortung eines einzelnen meinte ich eben nicht, sondern die der Gemeinschaft. Und das geht viel breiter, als im akuten Fall dem einen die Schuld zuzuschieben. Allein schon, warum ist nur einer zuständig ? Warum haben nicht sein Stellvertreter oder andere das Heft in die Hand genommen ? Das einzelne Menschen Fehler machen oder komplett versagen in Notsituationen ist nu wahrlich nix neues, aber das wird nicht geändert durch z.b. verteilen auf mehrere Schultern, so das die Maßnahmen und nicht die Personen vorne stehen bei der Problemlösung.

    Natürlich ist da viel schief gelaufen, aber daran alleine liegts ja auch nicht. Die Natur zeigt uns immer wieder mal den Stinkefinger, wenn wir auch meinen, wir hätten alles im Griff.

    Dieses immer gleich nach Papa Staat schreien: Mir ist das zu bequem, egal ob als Helfer oder schuldiger, die eigene Verantwortung bleibt dabei auf der Strecke. Einer der Gründe, warum so vieles schief läuft. Diese kleine Geschichte sagt es besser:

    Das ist eine kleine Geschichte über 4 Kollegen namens Jeder, Jemand, Irgendjemand und Niemand. Es ging darum, eine wichtige Arbeit zu erledigen und Jeder war sicher, daß sich Jemand darum kümmert. Irgendjemand hätte es tun können, aber Niemand tat es. Jemand wurde wütend, weil es Jeders Arbeit war. Jeder dachte. Irgendjemand könnte es machen, aber niemand wußte, daß Jeder es nicht tun würde. Schließlich beschuldigte Jeder Jemand, weil Niemand tat, was Irgendjemand hätte tun können.

    Nu denn, hoffen wir mal das es nicht wieder so katastrophal wird.